Apple reklamiert Android Erfindung für sich

ANZEIGE

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
ANZEIGE
Bei meinen Kunden herrscht übrigens die mehrheitliche Meinung, dass es mit Windows 7, wenn man viel unterwegs ist eher noch schlechter geworden ist. Aber gut, jeder muss für sich die beste Lösung finden.

Bei Windows 7 ist die Internetkonnektivitätsprüfung das Problem. Wenn der Ping aus Redmond nicht bestätigt wird, meint das Ding sofort es wäre keine Internetverbindung vorhanden und bockt. Das kann bei der mobilen Nutzung und dem häufigen Wechsel von ISP zu Problemen führen, wenn Ports geblockt. Übrigens wird mit Windows 8 ebenfalls eine Art App Store Einzug in die Windows Welt erhalten.

Zu ANDROID sei angemerkt. Durch die freie Struktur des Markets liegen im Market zwar haufenweise Apps. Doch der größte Teil davon ist absoluter Mist, wenn er nicht gerade von namhaften Anbietern generiert wurde. Das sich die Suche nur global und nicht local gestaltet ist auch nicht immer von Vorteil. Die Suchergebnisse im Market sind teilweise mehr als :rolleyes:

iTunes möchte gerne die volle Herrschaft über die Bibliothek inne haben. Wer sich dem beugt, kommt auch mit iTunes sehr gut zurecht. Zu Problemen kommst es meist erst dann, wenn der Nutzer, neben den iTunes Algorithmen, bei dieser Tätigkeit mitmischen will. Das Userwurstel in Dateibäumen steht aber im vollkommenden Gegensatz zu dem von Apple gewünschten UserInterface. Leider verstehen dieses die wenigstens.

Mich persönlich nerven Android Nutzer, die als erste Handlung den ASTRO Dateimanger aus dem Market ziehen, und sich mittels dieses netten Werkzeuges das System zerhauen. HILFE!?! :censored:
 
  • Like
Reaktionen: peter42

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.326
1.181
Ich bin vor kein paar Monaten vom iphone zu Android übergelaufen und bereue das kein Stück. Zum Wechsel haben mich vor allem diverse Restriktionen von Apple getrieben: fehlendes rSAP (für Freisprecheinrichtungen bei VW/Audi etc), dass man per BT nicht mal ein Bild versenden konnte, einklinken in Netzwerke nur per kostenpflichtiger App, kein Kartenslot und das ganze iTunes Gegurke.
Hassen tu ich deswegen das iphone nun nicht. Wir hatten eine schöne Zeit zusammen ;)

Ich hatte mehrmals den Effekt iphone und android-Telephon nebeneinander mit selber SW. beim ios lief sie flüssig beim Android mit Ruckeln.
 

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
Ich verstehe, dass einige Leute die Einschränkungen von Apple stört. Wer unbedingt Speicherkarten ohne Adapter und über Photos/Videos hinausgehend benutzten möchte, für den ist ein iPhone keine Option. Wer unbedingt (woher er sie auch immer hat) mkv-Videos abspielen möchte ohne diese umzukonvertieren, für den ist das iPhone/iPad keine Option.

Man kann aber auch ganz objektiv feststellen, dass iOS das bedeutend "aufgeräumtere" Betriebssystem ist (fängt schon bei den Einstellungen zu Push Notifications o.ä. an) und vor allem, dass die Qualität der Apps Android weit überlegen ist. Nein, man braucht keine 600.000 verschiedenen Apps, wenn man aber mal schaut, was die Masse an Apps für Android Tablets für ein Schrott ist, dann spielt das für einige eben sehr wohl eine Rolle.

Und dann wäre bei Android noch das extreme Problem der Fragmentierung. Klar ist es nett, dass es alle möglichen Geräte mit den verschiedensten Ausstattungen, Displaygrößen, Auflösungen, Grafikchips etc. gibt. Aber genau das führt eben auch zu massiven Problemen. Da gibt es teilweise für recht neue Geräte schon keine Betriebssystem-Updates mehr oder Apps laufen nur auf Geräten mit bestimmten Grafikchips und/oder Auflösungen vernünftig (oder überhaupt).
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.439
30
Ich möchte gerne meine CDs in FLAC rippen, geht mit MAC (meines Wissens nach) nicht. Daher habe ich immer noch ne Windowsdose am laufen.
 

ckone501

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
4.251
12
Ich verstehe, dass einige Leute die Einschränkungen von Apple stört. Wer unbedingt Speicherkarten ohne Adapter und über Photos/Videos hinausgehend benutzten möchte, für den ist ein iPhone keine Option. Wer unbedingt (woher er sie auch immer hat) mkv-Videos abspielen möchte ohne diese umzukonvertieren, für den ist das iPhone/iPad keine Option.

Man kann aber auch ganz objektiv feststellen, dass iOS das bedeutend "aufgeräumtere" Betriebssystem ist (fängt schon bei den Einstellungen zu Push Notifications o.ä. an) und vor allem, dass die Qualität der Apps Android weit überlegen ist. Nein, man braucht keine 600.000 verschiedenen Apps, wenn man aber mal schaut, was die Masse an Apps für Android Tablets für ein Schrott ist, dann spielt das für einige eben sehr wohl eine Rolle.

Und dann wäre bei Android noch das extreme Problem der Fragmentierung. Klar ist es nett, dass es alle möglichen Geräte mit den verschiedensten Ausstattungen, Displaygrößen, Auflösungen, Grafikchips etc. gibt. Aber genau das führt eben auch zu massiven Problemen. Da gibt es teilweise für recht neue Geräte schon keine Betriebssystem-Updates mehr oder Apps laufen nur auf Geräten mit bestimmten Grafikchips und/oder Auflösungen vernünftig (oder überhaupt).

Teilweise gebe ich dir recht. Ich habe, beruflich bedingt vor den meisten anderen hier, mit beiden OS "zu tun" gehabt und kann nur sagen daß Android auf gleichwertigen Geräten (ich vergleiche ja kein i5800 o. ä. mit einem iPhone 4) performanter war. Natürlich ist es eine ganz andere Herausforderung auf vielen verschiedenen Geräten zu laufen. Wenn ich mir aber beispielsweise ein P7500 und ein iPad2 anschaue läuft das Samsung in den meisten Fällen besser. Zugegebenermassen sind die Apps für iOS (noch) besser (von der Auswahl und oftmals auch Qualität (gutes Beispiel ist die schrottige Lufthansa "App" für Android)). Bei Android ist der Market nicht so zensiert wie bei Apple, was auch wieder Vor- und Nachteile hat. Je nachdem Strategie der Konzerne Apple und Google werden die Entwickler reagieren und entscheiden für welches OS sie sich mehr Mühe geben... Man wird sehen...
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.439
30
Das habe ich mir mal runtergeladen, funzt aber bei mir nicht. Switch sollte zumindest konvertieren kostet aber. Max benutzte ich als CUE Splitter.
 

ckone501

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
4.251
12
IPhone IV vs. aktuelles Android (Name entfallen). Ein Beispiel war das Spiel "I must run".

Ein Freund hat sich einen aktuellen Mercedes gekauft. Konnte nicht mit dem BMW 540i mithalten... Teststrecke A1 Richtung Köln...

Ach so, der Name des Mercedes ist mir entfallen. A, G oder irgendwas mit SL am Anfang. Auf jeden Fall Mercedes. Das habe ich am Stern erkannt... ;)
 
  • Like
Reaktionen: economyflieger

Marc_HH

Erfahrenes Mitglied
08.07.2010
631
2
BER (TXL)
Ich finde es überhaupt "witzig", oder vielleicht besser interessant, dass Apple sich markentechnisch so positionieren konnte, dass es überhaupt eine richtige Fangemeinde inkl. Gegnergemeinde gibt.

Ich denke, dass da auch ein Zusammenhang zu der "Leistung" von Windows vor ca. 10-15 Jahren besteht, als man sich noch über den Gebrauch von Strg+Alt+Entf lustig machen konnte.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.354
3.044
FRA
Da gibt es teilweise für recht neue Geräte schon keine Betriebssystem-Updates mehr oder Apps laufen nur auf Geräten mit bestimmten Grafikchips und/oder Auflösungen vernünftig (oder überhaupt).

Gibt's das Problem bei Apple nicht? Kann man auf dem iPhone 1 das neueste iOS einspielen und alle neuen Funktionen von iPhone 4 nutzen?

Ich hatte bisher den Eindruck, fehlende Betriebssystem-Updates sind ein Problem mit allen mobilen Geräten.
 
  • Like
Reaktionen: ckone501

JPS1138

Erfahrenes Mitglied
20.03.2011
264
0
HAM
Ich möchte gerne meine CDs in FLAC rippen, geht mit MAC (meines Wissens nach) nicht. Daher habe ich immer noch ne Windowsdose am laufen.

Das habe ich mir mal runtergeladen, funzt aber bei mir nicht. Switch sollte zumindest konvertieren kostet aber. Max benutzte ich als CUE Splitter.


Was klappt denn da genau nicht? Fehlermeldung? Bei mir funktioniert das mit Max in aller Regel einwandfrei.