ANZEIGE
Bei meinen Kunden herrscht übrigens die mehrheitliche Meinung, dass es mit Windows 7, wenn man viel unterwegs ist eher noch schlechter geworden ist. Aber gut, jeder muss für sich die beste Lösung finden.
Bei Windows 7 ist die Internetkonnektivitätsprüfung das Problem. Wenn der Ping aus Redmond nicht bestätigt wird, meint das Ding sofort es wäre keine Internetverbindung vorhanden und bockt. Das kann bei der mobilen Nutzung und dem häufigen Wechsel von ISP zu Problemen führen, wenn Ports geblockt. Übrigens wird mit Windows 8 ebenfalls eine Art App Store Einzug in die Windows Welt erhalten.
Zu ANDROID sei angemerkt. Durch die freie Struktur des Markets liegen im Market zwar haufenweise Apps. Doch der größte Teil davon ist absoluter Mist, wenn er nicht gerade von namhaften Anbietern generiert wurde. Das sich die Suche nur global und nicht local gestaltet ist auch nicht immer von Vorteil. Die Suchergebnisse im Market sind teilweise mehr als
iTunes möchte gerne die volle Herrschaft über die Bibliothek inne haben. Wer sich dem beugt, kommt auch mit iTunes sehr gut zurecht. Zu Problemen kommst es meist erst dann, wenn der Nutzer, neben den iTunes Algorithmen, bei dieser Tätigkeit mitmischen will. Das Userwurstel in Dateibäumen steht aber im vollkommenden Gegensatz zu dem von Apple gewünschten UserInterface. Leider verstehen dieses die wenigstens.
Mich persönlich nerven Android Nutzer, die als erste Handlung den ASTRO Dateimanger aus dem Market ziehen, und sich mittels dieses netten Werkzeuges das System zerhauen. HILFE!?!