Apple TV und TV on Demand (z.B. RTL now)

ANZEIGE

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
ANZEIGE
Deswegen kauft der informierte Apple-Fan auch kein Apple tv sondern z.B. den WD TV live Hub ;)

Guckst du : WD TV Live Hub
 
  • Like
Reaktionen: SteffenS
F

Flugfreak

Guest
Ich habe mir nun einen HDMI Adapter von Hama gekauft und ein einfaches DVI Kabel, das reicht für mich.
 

MSportler

Erfahrenes Mitglied
05.10.2010
728
0
NYC/ZRH
Und wie sieht es aus mit Apple TV in den USA (ATV1) und On Demand schauen von deutschen Privatsendern? oder andere Moeglichkeiten? Verizon hier in NYC mit Sat1Pro7Welt ist ein Quatsch. Satellit geht im Tower hier nicht.
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Und wie sieht es aus mit Apple TV in den USA (ATV1) und On Demand schauen von deutschen Privatsendern? oder andere Moeglichkeiten? Verizon hier in NYC mit Sat1Pro7Welt ist ein Quatsch. Satellit geht im Tower hier nicht.

:confused: Dir ist aber schon klar, daß es heute weltweit einen Ortscheck anhand der IPAdresse gibt. Nur so Istwestija möglich daß Deutsche nicht die US Serien anschauen können und die Amis keine Deutschen Sachen ;)
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Ich glaube ich kann mit XBMC auf dem ATV mehr sehen (gerade deutsche und europäische Mediatheken) Hulu und Netflix funktionieren ja in D nicht.

Ja, das steht auch im kleingedruckten. Dafür kann der Hub mehr Formate abspielen und kommt am Ausgang auf die echten 1050p und ist nicht wie bei aTV kastriert...
 

MSportler

Erfahrenes Mitglied
05.10.2010
728
0
NYC/ZRH
:confused: Dir ist aber schon klar, daß es heute weltweit einen Ortscheck anhand der IPAdresse gibt. Nur so Istwestija möglich daß Deutsche nicht die US Serien anschauen können und die Amis keine Deutschen Sachen ;)

Ja das ist mir klar. Deshalb frage ich ja, ob es irgend ne Moeglichkeit gibt, ohne grosses Gebastel. Mit Gebastel ginge das schon, auf meine Box in Europa zuzugreifen und zu gucken. Ich suche aber was Legales, wie auch bei Verizon die Sat1Pro7Welt legal ist, da bezahle ich ja monatlich 15 USD fuer den Empfang.
 

MSportler

Erfahrenes Mitglied
05.10.2010
728
0
NYC/ZRH
Äh, hab ich das richtig verstanden, du willst von den US auf eine laufende Box in D zugreifen ???

Wenn ja :
Das sollte relativ einfach sein : https://en.wikipedia.org/wiki/Virtual_private_network

Guck dir mal bei TKR die Vigors an TKR: DrayTek DSL-, WLAN- und ISDN-Router
Es ist hier auch nochmals schön beschrieben : TKR: DrayTek Router und VPN

Hoffe dir geholfen zu haben...

Danke Dsky, das habe ich nicht gekannt.

VPN war mir klar, das funktionierte fuer mein Teil auch via remote, egal wo ich war, Dreambox, via IP Adresse / dyn DNS darauf zugegriffen. Nur das Ganze bedingt, dass ich meine Box in CH staendig am Laufen habe.

Nun wollte ich mich nach Alternativen umsehen, ob es irgendwelche Dienste gibt in den USA, wo ich deutschsprachige Sender gucken kann. Verizon, TimeWarner, DirectTV bieten alle nur das selbe und limitierte Programm an.
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Das Problem ist, daß die meisten Geräte kein Wake on Lan können, sonst könnte man die Dreambox in den Deep Standby schicken und dann eben wieder aufwecken, wenn man sie braucht...

Als letzte Option bleibt dir nur noch der weg, daß du deine IP als deutsche iP ausgibst (einfach mal nach fake ip googlen) ;)