ANZEIGE
Ich finde diese Zubehörfolie für die watch interessant, welche verhindert, dass die watch überhaupt Vitalwerte vom Träger erfassen kann.
Es gab wohl auch Probleme mit dem ursprünglich vorgesehenen Hochleistungsakku. Dieser neigte wohl zu Spontanentladungen mit kurzzeitigen Temperaturentwicklungen von 70 bis 80 Grad Celsius. Man stelle sich nur mal eine solche Temperatur am Handgelenk vor. Da reicht es dann schon aus, wenn es nur bei einem von Millionen Produzierten zu diesem Fehlerbild kommt um ein echtes Problem aus Herstellersicht zu bekommen. Und besonders als amerikanischer Konzern dürfte man hier besonders sensibilisiert sein.
Kann sein dass da noch was in der mache ist, von daher meine Vermutung dass die erste Variante ein industrialisierbares 'Sicherheitskonzept' ist.
Beim Elektro Auto tut sich bezüglich Batterieladekapazität und lade/ Entladetechniken gerade einiges. Die Laufzeiten werden sich ca ver 2,5 fachen, auch wenn man das nicht direkt vergleichen sollte, aber auch da ist ganz wichtiges Austesten angesagt.
Von daher glaube ich den Gerüchten auch.
Gruss
Flyglobal