Apple Watch - ein Produkt für euch?

ANZEIGE

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
ANZEIGE
Ich finde diese Zubehörfolie für die watch interessant, welche verhindert, dass die watch überhaupt Vitalwerte vom Träger erfassen kann. :D

Es gab wohl auch Probleme mit dem ursprünglich vorgesehenen Hochleistungsakku. Dieser neigte wohl zu Spontanentladungen mit kurzzeitigen Temperaturentwicklungen von 70 bis 80 Grad Celsius. Man stelle sich nur mal eine solche Temperatur am Handgelenk vor. Da reicht es dann schon aus, wenn es nur bei einem von Millionen Produzierten zu diesem Fehlerbild kommt um ein echtes Problem aus Herstellersicht zu bekommen. Und besonders als amerikanischer Konzern dürfte man hier besonders sensibilisiert sein.

Kann sein dass da noch was in der mache ist, von daher meine Vermutung dass die erste Variante ein industrialisierbares 'Sicherheitskonzept' ist.

Beim Elektro Auto tut sich bezüglich Batterieladekapazität und lade/ Entladetechniken gerade einiges. Die Laufzeiten werden sich ca ver 2,5 fachen, auch wenn man das nicht direkt vergleichen sollte, aber auch da ist ganz wichtiges Austesten angesagt.

Von daher glaube ich den Gerüchten auch.


Gruss

Flyglobal
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Künstliche Verknappung at it's best.

Das machen Premium-Hersteller in allen Segmenten. Bei Porsche wartet man auch länger wenn ein neues Modell gebaut wird. Beim Porsche Macan musste man in Deutschland letzten Herbst noch durchschnittlich 48 Wochen auf die Lieferung warten. Auch bei anderen Uhrenherstellern kommt man gerne auf die Warteliste.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.570
11.484
irdisch
Das Ding ist doch im Prinzip eine Wanze mit ständig laufendem Web-Mikrofon. Bin mal gespannt, ob Firmen das Tragen in Konferenzen etc. verbieten.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.054
7.131
Ich habe zwar MacBook, iPad und iPhone, aber eine Apple watch kommt mir nicht ans Handgelenk.
Da bevorzuge ich lieber eine schöne Longines, IWC, usw.
 
  • Like
Reaktionen: Hugi

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.570
11.484
irdisch
Die man deshalb teilweise abgeben muss. Sone Uhr ist immer dabei und nimmt alles auf... Warum ist die Google-Brille gefloppt? Weil sich alle beobachtet fühlten.
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Temposünder

Guest
Weil sich alle beobachtet fühlten.
Und mit der Uhr fühlt sich jetzt jeder abgehört? Wenn es danach geht, müsste die Apple Watch nicht so angenommen werden, wie sie angenommen wird... BTW Wearable gibt es nicht erst seit der Apple Watch...
 

tnmlyger

Erfahrenes Mitglied
14.03.2010
521
7
Landshut
Die man deshalb teilweise abgeben muss. Sone Uhr ist immer dabei und nimmt alles auf... Warum ist die Google-Brille gefloppt? Weil sich alle beobachtet fühlten.
Für meine Begriffe ist sie gefloppt, weil sie nicht ausgereift war:
- miserable Akkulaufzeit
- der Bügel heizt sich während des Betriebs unangenehm auf
- das ständige Nach-rechts-oben-schauen-müssen stellt keine gute User Experience dar
- ...

Habe das Ding geschäftlich seit fast zwei Jahren in verschiedenen Iterationen begleitet und war selbst nach 20 Minuten bereits soweit, Glass gegen die Wand pfeffern zu wollen.

</offtopic>
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.570
11.484
irdisch
Wenn man in einer Konferenz mit so einem Teil sitzt, gibt man doch potenziell alle Details "freiwillig" nach draußen? Gut, es gibt ja auch Leute, die sich sone Wanzen-Fernseher ins Wohnzimmer stellen, die alles mithören. Es gibt schon elektronische "Hello Barbie"-Puppen, die Kinder in gezielten Dialogen aushorchen und das alles weitermelden. Die Uhr ist dann für deren Eltern.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Hast Du schon mal versucht, ein Elektroauto am Handgelenk zu tragen? :eek:

Ok- wir tragen keine Elektroautos am Arm.

Ich bin etwas davon ausgegngen, dass man am Beispiel des Fortschritts bei der Batterietechnologie bei Elektrofahrzeugen auf die Skallierbarkeit auf dere Anwendungen geschlossen hätte.

Verbesserung in den chemischen Zusammensetzungen bei 'großen' Anwendungen bringt manchmal fortschritte bei 'kleinen' Anwendungen und umgekehrt.

Schiefgelaufen.

Flyglobal
 

Tiefflieger

Erfahrenes Mitglied
05.11.2010
616
966
Smartwatches gibt es schon länger, Samsung sei Dank schon seit mehr als 2 Jahren auch mit Mikrofon/Kamera in der Uhr selber. So ganz aktuell ist die Diskussion also nicht, zumindest dann nicht wenn man weiter als nur bis ixxxx sehen kann.
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Vor allem brauchen die Watches ja immer eine Verbindung zum Internet, sei es über Bluetooth zum iPhone oder direkt per WLAN, beides kann man ausschalten, somit nix mit Wanze... :rolleyes:
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Smartwatches gibt es schon länger, Samsung sei Dank schon seit mehr als 2 Jahren auch mit Mikrofon/Kamera in der Uhr selber.

Bei Apple gab es das Gerücht um eine Watch aber schon weit vor der Samsung Uhr. Es ist mir aber egal ob Samsung, Apple oder xy. draufsteht. Für mich hat eine richtige Uhr nicht virtuelle Zeiger.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Für mich hat eine richtige Uhr nicht virtuelle Zeiger.

Und richtige Telefone verfügen über Wählscheibe und Kabel, richtige Landfortbewegungsmittel laufen mit Hafer und richtige Luftfahrzeuge schweben durch Wasserstoff.

Ich finde diese vermeintliche Kulturbezogenheit offen gesagt deutlich zu dünn. Stil entsteht durch die Kombination aus Kleidung/Accessoire, Träger und Situation. Es gibt ebenso offensichtlich passende Situationen für Uhren mit richtigem Zeiger wie auch Situationen für Uhren ohne richtigem Zeiger.
 
  • Like
Reaktionen: Snappy

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.513
5.185
FRA
Bei Apple gab es das Gerücht um eine Watch aber schon weit vor der Samsung Uhr. Es ist mir aber egal ob Samsung, Apple oder xy. draufsteht. Für mich hat eine richtige Uhr nicht virtuelle Zeiger.

Stell Dir mal vor, es gab eine Zeit, da gab es (gibt es) sogar Uhren, die hatten gar keine Zeiger ... die hatten Rechenaufgaben (12 geteilt durch 47) und die waren sogar mal richtig erfolgreich.

und schau mal auf Wikipedia unter Smartwatch, weder Apple noch Samsung haben die erste Smartwatch vorgestellt
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Ich finde diese vermeintliche Kulturbezogenheit offen gesagt deutlich zu dünn.

Stell Dir mal vor, es gab eine Zeit, da gab es (gibt es) sogar Uhren, ...

Das hat doch absolut nichts mit Kulturbezogenheit/Technologiephobie zu tun. Aber gut. Drehen wir den Spieß um. Was soll denn an den vermeintlich wundervollen Smartwatchen so toll sein? Ich sehe nur Nachteile. Da wäre beispielsweise, dass Smartwatches nicht wasserdicht sind und immer durch die Akkulaufzeit limitiert sind.

Und wozu nimmt man derartige Nachteile in Kauf? Um einen kleinen zusätzlichen Bildschirm fürs das Smartphone zu haben. Allein, dass eine Smartwatch ihren vollen Funktionsumfang nur mit einem Smartphone in der Nähe.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.513
5.185
FRA
Ich sehe nur Nachteile. Da wäre beispielsweise, dass Smartwatches nicht wasserdicht sind und immer durch die Akkulaufzeit limitiert sind.

Naja, es gibt schon wasserdichte Smartwatches und der Akku ist bei jeder Uhr limitierend (bei Automatiken oder mechanischen nennt man es halt Gangreserve).

Du willst den Vorteil einer Smartwatch wissen ?
Nun, ich habe einige Uhren alleine einer besonderen Funktion wegen und wünschte mir, ich könnte eine einzige Uhr mit all diesen Funktionen haben:
- Golfuhr (GPS, Golfplatzkarten)
- Tauchcomputer
- Alltagsuhr (edel)
- Alltagsuhr (sportlich/ Freizeit)
- Laufuhr

zudem mag ich Klingeltöne nicht und würde gerne "angestuppst" werden, wenn ein Anruf eingeht.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Genau, das finde ich eigentlich den wichtigsten Vorteil - das antippen merkt man sofort und überall. Ein vibrierendes Telefon oder ein kurzes Ping wird schnell mal überhört. Gerade zu Hause, wo man das Handy ja nicht ständig bei sich trägt. Und da geht es dank Wlan sogar außerhalb der Blutooth Reichweite.
 

avancel

Aktives Mitglied
19.07.2014
213
0
Das hat doch absolut nichts mit Kulturbezogenheit/Technologiephobie zu tun. Aber gut. Drehen wir den Spieß um. Was soll denn an den vermeintlich wundervollen Smartwatchen so toll sein? Ich sehe nur Nachteile. Da wäre beispielsweise, dass Smartwatches nicht wasserdicht sind und immer durch die Akkulaufzeit limitiert sind.

Und wozu nimmt man derartige Nachteile in Kauf? Um einen kleinen zusätzlichen Bildschirm fürs das Smartphone zu haben. Allein, dass eine Smartwatch ihren vollen Funktionsumfang nur mit einem Smartphone in der Nähe.

Das ist doch alles ganz subjektiv und daher müßig darüber zu diskutieren.
Für mich z.B. wären die von dir aufgezählten Nachteile nahezu irrelevant, für andere ist es halt wichtig mit einer Uhr schwimmen zu gehen etc. Das Verleugnen der Vorteile erinnert mich an meinen Vater, von dem seit ca. 20 Jahren jegliche technische Neuerung mit "braucht kein Mensch" abgetan wird. Ich denke das kommt wohl mit dem Alter bei fast jedem.
Mag tatsächlich sein, dass du keine brauchst, Bei dir die Nachteile überwiegen (siehe oben). Bei anderen Ist das Verhältnis aus Nutzen- und Nachteilen eben anders.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Das hat doch absolut nichts mit Kulturbezogenheit/Technologiephobie zu tun. Aber gut. Drehen wir den Spieß um. Was soll denn an den vermeintlich wundervollen Smartwatchen so toll sein? Ich sehe nur Nachteile.

ich bin mir nicht sicher, ob ich ernsthaft antworten soll, oder ob das unter "do not feed the trolls" fällt.

Smartwatches sind Uhren, aber eben nicht umgekehrt. Genauso wie es bei Mobiltelefonen auch solche ohne Internet+Apps gibt (für die Leute, die es nicht brauchen), und genauso, wie es bei Autos auch solche ohne Servolenkung und ohne Rückfahrkameras gibt und die trotzdem schweine teuer sind, genauso wird es auch immer einfache Uhren geben oder solche, die spezielle z.B. Liebhaber ansprechen.

Aber mit der Einstellung "nur Uhren mit echten Zeigern sind das einzig wahre" in einem Apple-Watch-Thread zu schreiben ist, als würdest Du in einem Roadster-Forum erwähnen, dass das mit dem Wind und der fehlenden Rückbank echt nervig ist und Du mit Deinem Prius nicht verstehen kannst, warum man sowas braucht...
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Das hat doch absolut nichts mit Kulturbezogenheit/Technologiephobie zu tun. Aber gut. Drehen wir den Spieß um. Was soll denn an den vermeintlich wundervollen Smartwatchen so toll sein? Ich sehe nur Nachteile. Da wäre beispielsweise, dass Smartwatches nicht wasserdicht sind und immer durch die Akkulaufzeit limitiert sind.

Und wozu nimmt man derartige Nachteile in Kauf? Um einen kleinen zusätzlichen Bildschirm fürs das Smartphone zu haben. Allein, dass eine Smartwatch ihren vollen Funktionsumfang nur mit einem Smartphone in der Nähe.

Mir erscheint die Apple Watch Sport für Sport und Freizeit gut geeignet, deshalb und dafür habe ich sie bestellt. Sport mit einer Rolex ist m. E. noch schlimmer als kein Sport mit einer Rolex. :D

Joggen mit Smartphone rein und raus macht keinen Spaß. So reicht es, wenn man es irgendwo am Körper dabei hat.

Der große Vorteil gegenüber anderen vergleichbaren Geräte liegt m. E. darin, dass die Apple Watch funktionieren und dass der Funktionsumfang stetig steigen wird.

Die Sorge, dass die zweite und dritte Version erheblich besser sein wird, sehe ich als begründet an. Deshalb habe ich mir die günstigste große Variante rausgegriffen.

Und ob sie "so toll" sein wird, weiss ich nicht. Sie muss für mich für EUR 449,- "toll sein". Und da habe ich keine Bedenken.

Ich wechsele auch ohne Smartwatch regelmäßig meine Uhren, obwohl sich diese ähnlicher sind als im Vergleich dazu die Apple Watch. Immer mit einer Apple Watch rumlaufen würde ich keinesfalls.