OS: AUA-Betriebsübergang nichtig

ANZEIGE

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
ANZEIGE
Laut orf.at:

Urteil: AUA-Betriebsübergang nichtig

Laut einem erstinstanzlichen Urteil ist der AUA-Betriebsübergang nichtig. Die AUA beruft gegen das Urteil.

Noch keine weiteren News vorhanden!
 
  • Like
Reaktionen: mlauss
Y

YuropFlyer

Guest
Dann kann ja jetzt Swiss wie angekündigt einen dritten Hub in VIE aufmachen :D


Hier der Wortlaut:

"Die Mitte 2012 vollzogene Übertragung des AUA-Flugbetriebs auf die günstiger operierende Tochter Tyrolean ist für das Erstinstanzgericht nichtig. Das Arbeits- und Sozialgericht Wien stellte in einem heute zugestellten Urteil die Praxis des Betriebsübergangs in Frage. Der Spruch ist nicht rechtskräftig.

Die AUA kündigte bereits Berufung an. Austrian-Chef Jaan Albrecht äußerte sich in einer Mitteilung „überrascht“ über den Richterspruch. Er wolle alle Instanzen ausschöpfen, um den Restrukturierungskurs auch rechtlich abzusichern.

Die Arbeitnehmervertreter hatten gegen den umstrittenen Betriebsübergang geklagt. Mehr als 300 Piloten und Flugbegleiterinnen, die nicht auf „Tyrolean“-Bedingungen wechseln wollten, verließen das Unternehmen voriges Jahr."
 
  • Like
Reaktionen: haraldw

Vieflyer111

Aktives Mitglied
28.04.2013
118
0
VIE
...das wird bis zum Verfassungsgerichtshof gehen und da haben SPÖ und ÖVP alle richter besetzt... und die werden wohl im Sinne des Standortes Wien dafür stimmen...
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
...das wird bis zum Verfassungsgerichtshof gehen und da haben SPÖ und ÖVP alle richter besetzt... und die werden wohl im Sinne des Standortes Wien dafür stimmen...
Angesichts der politischen Brisanz des Vorgehens gehört diese Frage wohl auch auf die höchste ges. Ebene.
 

Stefan_Steiger

Erfahrenes Mitglied
26.09.2010
267
0
Ich finde es OK. So wie der Albrecht vorgeht, kommt er sowieso in Österreich nicht weit. Mit der "Brechstange" geht da gar nichts.
 
  • Like
Reaktionen: mlauss

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.431
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Ich finde es OK. So wie der Albrecht vorgeht, kommt er sowieso in Österreich nicht weit. Mit der "Brechstange" geht da gar nichts.
Du fändest den "Selbstbedienungsladen" (Zitat Purserin mit Werdegang NG > Übernahme > OS > Betriebsübergang > VO) also die nachhaltig bessere Alternative?

Die "Erfolge" von Vorständen "ohne Brechstange" (uA Soerensen, Ötsch, Bierwirth/Malanik) kannst du in den Geschäftsberichten der vergangenen Jahre nachlesen, liest sich imposant wenn man sich das Minus vor den Endresultaten wegdenkt.
 

Stefan_Steiger

Erfahrenes Mitglied
26.09.2010
267
0
Lieber Rambuster!

Kannst Du mir vielleicht sagen, was der Albrecht für eine besondere Leistung bei der AUA vollbracht hat:

- Preise massiv erhöht!
- Catering in der Eco auf der Kurzstrecke gestrichen!
- Essen der Eco (Sandwich) bekommen nun die Business-Leute (auf der Kurzstrecke)
- Erschließung neuer Einnahmequellen wie Exit-Rows
- Einbau der grausigen NEK!
- Sein Umfang mit dem Personal ist auch kein Ruhmesblatt!
- Einiges an Personal abgebaut!
- Betriebsübergang mehr als fraglich!

Einzig bei der Langstrecke haben sie neue Sitze und Interieur!

Seit der Übernahme der Lufthansa ist vor allem sehr positiv, dass die Verluste nun nicht mehr die österreichischen Steuerzahler sondern die deutsche Lufthansa (bzw. Aktionäre) tragen darf.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.431
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Kannst Du mir vielleicht sagen, was der Albrecht für eine besondere Leistung bei der AUA vollbracht hat:

- Preise massiv erhöht!
- Catering in der Eco auf der Kurzstrecke gestrichen!
- Essen der Eco (Sandwich) bekommen nun die Business-Leute (auf der Kurzstrecke)
- Erschließung neuer Einnahmequellen wie Exit-Rows
- Einbau der grausigen NEK!
- Sein Umfang mit dem Personal ist auch kein Ruhmesblatt!
- Einiges an Personal abgebaut!
- Betriebsübergang mehr als fraglich!
Ganz nebenbei hat man ja nur die kostenintensiven Parallelwelten in VIE und INN zusammengelegt, die Fremdkörper namens 737 entsorgt und sich einem eigentlich unverkäuflichen Produkt auf der Langstrecke entledigt. Und mit der NEK hatte Albrecht aber schon sowas von nichts zu tun, da war die Umrüstung der Bestandsflotte abgeschlossen bevor er überhaupt ans Ruder kam.

Das einzige was ich ihm von meiner Seite aus ankreiden kann, ist die Streichung der Exitrows für SEN/HON. Aber es gibt ja Alternativen - die ich jetzt eben auf der Mittelstrecke statt OS buche.

Die Sandwiches ohne jegliche Auswahlmöglichkeit (wenn es wieder einmal Salami gab, stank das ganze Flugzeug) vermisse ich nicht im Geringsten.


Aber ja, ich bezweifle nicht dass so mancher in der Belegschaft nach wie vor nicht mit dem Stile eines Albrecht kann. Denn er ist gänzlich unterschiedlich von den Partei- und Eiergängern in der Vergangenheit.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.102
1.702
Bayern & Tirol
Was wäre die Alternative?
In alter K&K Mentalität den Weg der MALEV gehen.
Auch die Spanair gehörte mal zum Habsburger Reich.

Oder der Weg der Alitalia, Olympic oder den alten Qualiflyer Patrnern SABENA und SWISSAIR? Platt machen und unter ähnlichem Namen neugründen?

Ich finde es gut das die Freunderlwirtschaft ein wenig eingedämmt wurde.
 
  • Like
Reaktionen: MisterG