OS: AUA - da hilft nur noch ein Überlebenspaket...

ANZEIGE

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.834
3.184
FRA
ANZEIGE
Ich denke, der Reiher hat erfolgreich vorgemacht, dass es besser ist mit günstigen Einsteigerpreisen zu locken ("ey, mit denen kann man voll krass für 20 EUR nach London fliegen und so") und dann für jeden Mist (Koffer, Getränk,...) abzukassieren als auf Full-Service zu setzen und zu hoffen, dass der Kunde die zusätzlichen Leistungen mit einberechnet und bei seiner Preisentscheidung honoriert.

Ich finde diese Entwicklung auch alles andere als gut. Persönlich wäre ich auch bereit, 20 EUR mehr fürs Ticket zu bezahlen, wenn ich einen anständigen Snack bekäme (und darunter verstehe ich weder ein Sandwich oder eine Frikadelle, die drei Monate haltbar ist). Andere hingegen sagen, dass Sie bei zwei Stunden Bahnfahrt auch nicht vorher am Bahnhof den Bäcker plündern, um nicht völlig ausgehungert das Ziel zu erreichen und würden lieber die 20 EUR sparen. Und genau das versucht ja die OS: Zahl 20 EUR mehr und Du bekommst einen vernünftigen Snack.
 
  • Like
Reaktionen: MisterG

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Auf die LH lasse ich auf Europastrecken nach wie vor nichts kommen.
Da liefert LH aber auch nicht mehr als deine kritische Schilderung zu OS.

Weil ja Iberia und SAS die großen Erfolgsstories der europäischen Airline-Industrie sind, während TK von Jahr zu Jahr schrumpft und um's Überleben kämpft... :rolleyes:
Gerade weil die Angst vorm Untergang so groß ist, neigt man zu radikalen Sparmaßnahmen. Dass Wachstum und Qualität gehen ist offenkundig nicht so verinnerlicht.
 

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Ich erwarte nicht dass sich in Catering von AUA in der nächsten Zeit etwas ändert. Für Flüge in Mitteleuropa (1 Stunde) ist die Verpflegung noch in Ordnung, für Skandinavien, London oder Griechenland sicher nicht. Mit dem DO & CO Konzept versucht AUA einen Mittelweg - extreme aus der Zeit von Sörensen zu vermeiden gleichzeitig möglichst wenig in "Y" Catering zu investieren. Im Vergleich zu SAS ist noch ein halbwegs annehmbares Produkt. Lounges in Wien sind in Non-Schengen besser, Schengen Lounge in "F" erinnert manchmal an frühere Lufthansa Schengen Lounge A24 in Frankfurt, ist viel zu klein.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.431
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Lounges in Wien sind in Non-Schengen besser, Schengen Lounge in "F" erinnert manchmal an frühere Lufthansa Schengen Lounge A24 in Frankfurt, ist viel zu klein.
Sie sind rein angebotstechnisch aber allesamt eine Frechheit wenn man sich Lounges von LH und LX ansieht - und nein, die sind nicht das Nonplusultra der Loungewelt. In den C-Lounges in von LH/LX gibt es stets mehr und meist besseres Essen (von der Qualität - nicht Quantität - des Getränkeangebotes rede ich da noch gar nicht) als in den SEN-Lounges von OS - am drastischsten sichtbar beim Frühstück.

Die Lage der Lounges gibt der Unattraktivität den Rest.
 

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
11
CPT
Sie sind rein angebotstechnisch aber allesamt eine Frechheit wenn man sich Lounges von LH und LX ansieht - und nein, die sind nicht das Nonplusultra der Loungewelt. In den C-Lounges in von LH/LX gibt es stets mehr und meist besseres Essen (von der Qualität - nicht Quantität - des Getränkeangebotes rede ich da noch gar nicht) als in den SEN-Lounges von OS - am drastischsten sichtbar beim Frühstück.

Die Lage der Lounges gibt der Unattraktivität den Rest.

Vor einigen Jahren war das noch umgekehrt. Die SEN Lounge in VIE ist heute wirklich nur mehr mager und bei einm Abflug ab den Mitte der 20-er Gates eine absolute Zumutung.
 

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Ja, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr ist das Angebot in SEN Lounge unterdurchschnittlich. Zwischen 11 und 14 Uhr ist das Essensangebot manchmal besser, manchmal schlechter, es ist aber richtig dass LH in MUC über einen längeren Zeitraum warme Speisen hat.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.431
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Ja, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr ist das Angebot in SEN Lounge unterdurchschnittlich. Zwischen 11 und 14 Uhr ist das Essensangebot manchmal besser, manchmal schlechter, es ist aber richtig dass LH in MUC über einen längeren Zeitraum warme Speisen hat.
Sogar in DUS gibt es den ganzen Nachmittag über warmes Futter in ausreichender Auswahl, gerade in der SEN.

Kaffee&Kuchen am VIE sieht dagegen einfach wie ein schlechter Witz aus - genauso wie die immerselbe Auswahl aus Rührei&Tomaten am Morgen. Null Abwechslung, kaum Auswahl bei Gebäck, Früchten, Joghurt und Cerealien...

Schade drum, wo Do&Co draufsteht ist OS-Sparmeisterfraß drin. Aber beim Kirchturmdenken mancher Ebenen von OS kommt man halt nicht so oft in andere Lounges (und die müssen nicht einmal von TK sein)...
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Da liefert LH aber auch nicht mehr als deine kritische Schilderung zu OS.

Was ein Schmarren.
Bei LH gibt es bereits auf relativ kurzen Flügen einen halbwegs ordentlichen Snack, jenseits von 2:30h auch etwas Vernünftiges und jenseits von 3:30h etwas warmes halbwegs Ordentliches. Das Tablett enthält ein Fläschchen Wasser, natürlich reicht es auch für ein Stückchen Butter. Außerdem sind die Lounges in Ordnung.

Zwischen LH und OS liegen auf Europastrecken leider Welten.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Ich denke, der Reiher hat erfolgreich vorgemacht, dass es besser ist mit günstigen Einsteigerpreisen zu locken ("ey, mit denen kann man voll krass für 20 EUR nach London fliegen und so") und dann für jeden Mist (Koffer, Getränk,...) abzukassieren als auf Full-Service zu setzen und zu hoffen, dass der Kunde die zusätzlichen Leistungen mit einberechnet und bei seiner Preisentscheidung honoriert.

Ich finde diese Entwicklung auch alles andere als gut. Persönlich wäre ich auch bereit, 20 EUR mehr fürs Ticket zu bezahlen, wenn ich einen anständigen Snack bekäme (und darunter verstehe ich weder ein Sandwich oder eine Frikadelle, die drei Monate haltbar ist). Andere hingegen sagen, dass Sie bei zwei Stunden Bahnfahrt auch nicht vorher am Bahnhof den Bäcker plündern, um nicht völlig ausgehungert das Ziel zu erreichen und würden lieber die 20 EUR sparen. Und genau das versucht ja die OS: Zahl 20 EUR mehr und Du bekommst einen vernünftigen Snack.

Bis hierhin kann ich Deiner Argumentation folgen, nur jetzt an der Stelle, da versagt die AUA.
Wer sagt mir denn, dass ich selbst auf relativ langen Strecken keinen vernünftigen Snack mehr bekomme und ich mir lieber was kaufen soll?
Niemand kommunziert das bei OS klar und offen. Sollen sie doch sagen: Wir verkaufen jetzt nur noch über Preis, es gibt daher nur noch Salzbrezeln und wer richtig essen will, muss kostenpflichtig bestellen.

Ex ROV hätte ich das glatt gemacht. Dann bei einem nächsten, weiteren Flug hatte ich mich auf die Angaben von OS bezüglich eines warmen Gerichts verlassen - wer kann dann schon ahnen, dass es auf 3:30h auch nur einen Mini-Papp gibt.

Das "Überlebenspaket" ist zwar einerseits ein bisschen witzig und überspitzt gemeint, andererseits liefern meine Angaben pointentiert, was einen bei der AUA inzwischen erwartet...

PS: Mit dem Bezahlessen ist es auf Strecken um 1:30h auch so eine Sache. Wird gern schon mal kurz vor Landeanflug serviert...
 
S

szg

Guest
Sie sind rein angebotstechnisch aber allesamt eine Frechheit wenn man sich Lounges von LH und LX ansieht - und nein, die sind nicht das Nonplusultra der Loungewelt. In den C-Lounges in von LH/LX gibt es stets mehr und meist besseres Essen (von der Qualität - nicht Quantität - des Getränkeangebotes rede ich da noch gar nicht) als in den SEN-Lounges von OS - am drastischsten sichtbar beim Frühstück.

Die Lage der Lounges gibt der Unattraktivität den Rest.

Sogar in DUS gibt es den ganzen Nachmittag über warmes Futter in ausreichender Auswahl, gerade in der SEN.

Kaffee&Kuchen am VIE sieht dagegen einfach wie ein schlechter Witz aus - genauso wie die immerselbe Auswahl aus Rührei&Tomaten am Morgen. Null Abwechslung, kaum Auswahl bei Gebäck, Früchten, Joghurt und Cerealien...

Schade drum, wo Do&Co draufsteht ist OS-Sparmeisterfraß drin. Aber beim Kirchturmdenken mancher Ebenen von OS kommt man halt nicht so oft in andere Lounges (und die müssen nicht einmal von TK sein)...

Hallo,

gerne möchte ich meine Erfahrungen bezüglich den OS Lounges in VIE mit Euch teilen.

Es stimmt, dass die Non-Schengen Lounges angenehmer wirken, weil diese meistens nicht so voll sind. Wenn man jedoch am Vormittag, wo die USA Langstrecken rausgehen, sich in einer Non-Schengen Lounge aufhält, dann sind diese genau so voll.

Der Standort der Lounge ist sicher nicht optimal. Für mich ist aber die kurze Transferzeit in Wien von durchschnittlich 30 Minuten auf meinen Flügen wichtiger als ein Loungebesuch.

Bezüglich des Frühstücks gibt es seit einer Woche in allen OS Business und SEN Lounges einen wöchentlichen Wechsel bei den Speisen. Es wurden die Feedbacks der Gäste studiert und deshalb ist auch das neue Konzept gemeinsam mit Do&Co umgesetzt worden. Zur Abwechslung gibt es dort Gugelhupf, Milchbrötchen, Aufstriche, verschieden Käse und Aufschnitte,....

Zusätzlich setzt OS auf regionale und saisonale Vorgaben und deshalb werden alle Produkte bei Do&Co frisch zubereitet. Man verzichtet bewusst auf Convenience Produkte, die z.B. bei LH (siehe Fleischbällchen) üblich sind.
 
  • Like
Reaktionen: martin_

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Bezüglich des Frühstücks gibt es seit einer Woche in allen OS Business und SEN Lounges einen wöchentlichen Wechsel bei den Speisen. Es wurden die Feedbacks der Gäste studiert und deshalb ist auch das neue Konzept gemeinsam mit Do&Co umgesetzt worden. Zur Abwechslung gibt es dort Gugelhupf, Milchbrötchen, Aufstriche, verschieden Käse und Aufschnitte,....

Das wäre ja mal eine echte Verbesserung und kein Enhancement! Ich bin sprachlos, in 14 Tagen bin ich wieder in VIE und werde das gleich testen ...
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.834
3.184
FRA
Bis hierhin kann ich Deiner Argumentation folgen, nur jetzt an der Stelle, da versagt die AUA.
Wer sagt mir denn, dass ich selbst auf relativ langen Strecken keinen vernünftigen Snack mehr bekomme und ich mir lieber was kaufen soll?
Niemand kommunziert das bei OS klar und offen. Sollen sie doch sagen: Wir verkaufen jetzt nur noch über Preis, es gibt daher nur noch Salzbrezeln und wer richtig essen will, muss kostenpflichtig bestellen.

Da bin ich Deiner Meinung: Es wäre gut, wenn man das dem Kunden auch so kommuniziert. Es gibt nichts (so einen Salzbretzel-Mix würde ich mal als nichts bezeichnen) auf dem Flug zu essen, kauf Dir etwas (Vorbestellung) oder ess Dich vorher satt. So ähnlich wie bei den amerikanischen Domestic Flügen. Die Restaurants am Airport erfreut das auch.

Nur bei einem relativ langen Flug einfach nichts zu servieren, ist nicht gerade das, was man von einer Full Service Airline erwartet.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
... Schade drum, wo Do&Co draufsteht ist OS-Sparmeisterfraß drin. ...

Do&Co (inkl. den HENRY Ablegern) ist leider ein extrem überschätzter Caterer. Das Essen hat meiner Ansicht nach höchstens einen optischen Wert, geschmacklich kann das halbwarme Zeugs weder bei der F1, im Flieger, bei Festen, im Zug oder sonstwo etwas. Und am Ende bekommt man dann in der C eine garnierte Cocktailtomate (= 2 Cocktailtomatenhälften mit je 2 Spänen Grana) an Sauce Medeira oder ähnlichen Murks. Ein ehrliches Schweineschnitzel wie bei LH das letzte Mal ist mir da 100%ig lieber.

... Mit dem Bezahlessen ist es auf Strecken um 1:30h auch so eine Sache. ...

Prinzipiell eine Lotterie. Vor allem bei Flugverspätungen, versäumten Umsteigeverbindungen, etc. Hatte jetzt dreimal was bestellt, davon

1 x bekommen
1 x konnte aufgrund der kurzen Zeit am Flughafen nach Verspätungen kein Bezahlessen geladen werden (die Soletti waren offenbar schon an Board)
1 x wurde ich auf eine spätere Maschine umgebucht, mein Essen nicht

Das bedeutet 1 von 3 und bei den anderen 2 x nachlaufen, dass ich das Geld wieder bekomme.

... Bezüglich des Frühstücks gibt es seit einer Woche in allen OS Business und SEN Lounges einen wöchentlichen Wechsel bei den Speisen. Es wurden die Feedbacks der Gäste studiert und deshalb ist auch das neue Konzept gemeinsam mit Do&Co umgesetzt worden. Zur Abwechslung gibt es dort Gugelhupf, Milchbrötchen, Aufstriche, verschieden Käse und Aufschnitte....

Und dann wieder das übliche Gesudere, warum es jetzt auf einmal keinen Guglhupf mehr gibt, oder nur einen Käse, usw.
;)
 
  • Like
Reaktionen: Anne

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Transfer in VIE nach Anfangsschwierigkeiten von Juni 2012 funktioniert sehr gut. Es gibt noch einige wenige OS Flüge die von "D" abgewickelt werden, vor allem zwischen 12 und 13 Uhr. In diesem Fall sollte eine längere Transferzeit berücksichtigt werden.
Es ist nicht ganz verständlich warum viele Fokkerflüge noch immer nur mit Busboarding durchgeführt werden.
 

mexx0077

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
1.082
1
VIE
Auf die LH lasse ich auf Europastrecken nach wie vor nichts kommen. Das war mal besser, aber da habe ich weiterhin keinen Grund groß zu meckern. Auch sind die Lounges sehr in Ordnung.
Kann ich bestätigen, LH innereuropäisch war die letzten paar Mal überraschend gut. Mag an der Tageszeit gelegen haben, aber ich war positiv überrascht gewesen. Innerdeutsch bin ich LH noch nie geflogen. Auf Langstrecke finde ich das Produkt in Y mau, da kommen die mit EK bei weitem nicht mit. Nicht mal mit TK, was aber auch bzw v.a. an der Qualität des Essens liegt u.a. am IFE.
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber

mexx0077

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
1.082
1
VIE
Ich frage mich halt einfach, ob man sich da nicht mehr schadet, als man durch das eingesparte Geld für das Sandwich gewinnt. Denn unabhängig von der Frage, ob ich auf einem 2h-Flug unbedingt was zu Essen brauche (vielen dürfte das tatsächlich ziemlich egal sein…): Es vermittelt einfach irgendwo ein „Billigflieger-Image“, was nicht unbedingt zu Preisen von 400 Euro oder so für das „Red Ticket“ in Billigst-Buchungsklasse K passt…
400,-- für das "Red Ticket" (innereuropäisch), ja? :sick:
 

mexx0077

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
1.082
1
VIE
Sie sind rein angebotstechnisch aber allesamt eine Frechheit wenn man sich Lounges von LH und LX ansieht - und nein, die sind nicht das Nonplusultra der Loungewelt. In den C-Lounges in von LH/LX gibt es stets mehr und meist besseres Essen (von der Qualität - nicht Quantität - des Getränkeangebotes rede ich da noch gar nicht) als in den SEN-Lounges von OS - am drastischsten sichtbar beim Frühstück.

Die Lage der Lounges gibt der Unattraktivität den Rest.
Die LX Lounge in ZUR war aber auch nicht besser, als OS, mit Sicherheit nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Di-Fly

mexx0077

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
1.082
1
VIE
Weil ja Iberia und SAS die großen Erfolgsstories der europäischen Airline-Industrie sind, während TK von Jahr zu Jahr schrumpft und um's Überleben kämpft... :rolleyes:
Das Essen macht so um die 2 - 3 EUR aus, oder? Die Gehälter der FA sind bei OS im Schnitt wahrscheinlich um den Faktor 2 - 3 höher, als bei TK, da TK recht viele vergleichsweise junge FAs einsetzt und das Lohnniveau in der TK mit jenem in A sicher überhaupt nicht zu vergleichen ist. Der Unterschied in den Stückkosten kommt also sicher weniger vom Essen, als von ganz anderen Faktoren. Dein Argument zieht hier nicht wirklich.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Also wenn man hier diese Diskussion liest, könnte man fast denken, so mancher hier bekommt außer in der Lounge und im Flugzeug nichts zum Essen :D

Im Ernst: Ich finde es auch nicht richtig, dass OS selbst auf den längeren Europastrecken praktisch nichts mehr zu essen bietet (gerade, wo OS nach Ost-/Südosteuropa davon ja einige hat).Nur wie Tirreg schon geschrieben hat: Der Trend geht leider in diese Richtung, auch wenn es uns nicht gefällt (mir persönlich ja auch nicht).

Nur dürfte OS auf so manchen Osteuropa-Strecken auch nicht viel (bessere) Konkurrenz haben (bzw. viele "Westeuropäer" irgendwelchen osteuropäischen Airlines nicht unbedingt trauen, und dann doch mit OS fliegen, selbst wenn teurer / schlechteres Essen). Da können sie sich sowas wahrscheinlich auch eher erlauben.

Und abgesehen von der Streichung des Essens in Economy finde ich OS nicht schlecht. Bei Kontakten mit deren Customer Service habe ich z.B. sehr rasch und kompetent Antwort bekommen und das Problem wurde gelöst (keine Textbausteine...), und auch mit der Hotline habe ich bis jetzt positive Erfahrungen. Service beschränkt sich für mich nicht auf das Essen...

400,-- für das "Red Ticket" (innereuropäisch), ja? :sick:

Ja, es gibt tatsächlich Europastrecken, wo die Einstiegspreise für Economy K bei rund 400 Euro liegen... weiß aber jetzt auch nicht, ob das vielleicht nur ein paar Ausnahmen sind.
 
  • Like
Reaktionen: INNSEN

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Ja, es gibt tatsächlich Europastrecken, wo die Einstiegspreise für Economy K bei rund 400 Euro liegen... weiß aber jetzt auch nicht, ob das vielleicht nur ein paar Ausnahmen sind.[/QUOTE]

Ja, OS verkauft ZAG in Regel in E, L und K um ca. 350 EUR. Trotzdem gilt hier 125 Meilenregelung obwohl es sich nicht um berühmte 90 EUR Angebote auf Homepage handelt. Ab 1.1. kommt noch T dazu.
Was Essen betrifft, war die Zeit von Sorensen noch schlimmer. Wie man sieht hat der Verkauf von Happy Day und Ottakringer im flugzeug nichts gebracht.
 

Vieflyer111

Aktives Mitglied
28.04.2013
118
0
VIE
wenn ich mehr essen will, ab 15 Euro ein DO&CO Menü, ist wirklich gut,....und die Sache hat sich...ich weiß ein Mannerriegel ist ein wenig mau, aber das ändert sich so oder so alle 2 Jahre..

obwohl LX ja auch schon nachdenkt Service zu kürzen und wie die AUA gegen Bezahlung mehr Essen u.a. zu servieren...
 

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Ja, OS verkauft ZAG in Regel in E, L und K um ca. 350 EUR. Trotzdem gilt hier 125 Meilenregelung obwohl es sich nicht um berühmte 90 EUR Angebote auf Homepage handelt. Ab 1.1. kommt noch T dazu.
Was Essen betrifft, war die Zeit von Sorensen noch schlimmer. Wie man sieht hat der Verkauf von Happy Day und Ottakringer im flugzeug nichts gebracht.

Ja, nach Osteuropa sieht man - nachdem die 125 Meilen jetzt bis T gehen werden - durchaus Tarife von bis zu € 500, bei denen man dann mit 125 Meilen abgespeist wird. INN-BEG beginnt auch in E (K gibts auf der Strecke nicht) mit rund € 400.
 

mike

Reguläres Mitglied
04.10.2010
31
0
Ich kann nur zustimmen.
Die SEN - Schengen Lounge in Wien ist 'dritte Welt' geworden, und das im neuen Terminal.
Essenswahl, Raumteilung usw. sind schlechter wie vorher und wie in der Nicht-*A-Lounge daneben.
 
  • Like
Reaktionen: INNSEN

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Hier gibt es offensichtlich Preisabsprachen zwischen OS und OU weil es keine Konkurenz gibt. Viele Flughäfen in Zentral- und Osteuropa werden nur noch von *A geflogen.