Auf Europaflug: Baby in C auf Mittelsitz?

ANZEIGE

wbb

Aktives Mitglied
22.12.2018
115
36
ANZEIGE
Hallo zusammen,
wir besitzen einen für Flugzeuge zugelassenen Autositz. Wenn ich das richtig verstehe hängt das vom Flugzeugtyp ab.
Nun die Frage. Wenn wir zu Dritt = meine Frau, unser Baby und ich in der europäischen C reisen in einem Flugzeugtyp mit Mittelsitz, dürfen wir während des Flugs den Autositz auf den Mittelsitz montieren und dort unser Baby reinsetzen?
Hat jemand das bereits gemacht?
Danke für eure Einschätzung.
VG
Wolfgang
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.341
3.422
Hallo zusammen,
wir besitzen einen für Flugzeuge zugelassenen Autositz. Wenn ich das richtig verstehe hängt das vom Flugzeugtyp ab.
Nun die Frage. Wenn wir zu Dritt = meine Frau, unser Baby und ich in der europäischen C reisen in einem Flugzeugtyp mit Mittelsitz, dürfen wir während des Flugs den Autositz auf den Mittelsitz montieren und dort unser Baby reinsetzen?
Hat jemand das bereits gemacht?
Danke für eure Einschätzung.
VG
Wolfgang

Nein, das ist nicht erlaubt.
Das Baby muss zwingend auf dem Fenstersitz sitzen, damit im Falle einer Evakuierung der Sitz nicht den Fluchtweg für den am Fenster sitzenden Passagier versperrt.

Außerdem (das ist allerdings nur ein Erfahrungswert und keine Regel) ist das Baby am Fenster besser aufgehoben, weil am Fenster weniger Risiko durch von oben fallende Gegenstände besteht.

Beachten solltest du die Situation im A321, dort geht dein Plan wegen der blockierten Mittelsitze nicht. Dort solltest du also Reihe 5 oder weiter hinten reservieren.

Weiterhin solltest du dir überlegen, das Baby auch gerade beim Start und bei der Landung bereits in den Babysitz zu setzen. Da der Kind ja "rückwarts" sitzt, vermeidest du Verletzungen beim Baby im Falle eines Startabbruchs und bei der Bremsung beim Landen.

Dazu kommt, dass die meisten Schalen nicht in die Overhead bin passen und die Crew dann will, dass sie eingecheckt wird. Daher darauf hinweisen, dass die Schale während des gesamten Fluges auf dem Sitz fixiert bleiben wird.

Außerdem empfehle ich Dir, den Babysitz direkt beim Einsteigen dem Purser zu zeigen und die Flugzeugzulassung vorzulegen. Dann hat er noch Zeit, etwaige Rückfragen zu klären (kam bei uns öfters vor, weil die Situation seltener vorkommt offenbar, egal ob Eco oder Business). Die Purster wollten uns öfters erklären, dass es während Start/Landung nicht erlaubt sei (Blödsinn, gerade das ist die wichtige Situation, wegen der man es macht, um Verletzungen beim Baby zu vermeiden).

Bei Austrian Airlines gibt es den Spezialfall, dass es auch erlaubt ist, du es aber vorab anmelden musst, und die Crew dann vorab gebrieft wird (super hilfreich!).

Wenn du Detailfragen hast, gerne auch per PM.

Viel Spaß bei eurem Flug! Ist wirlich eine riesige Erleichterung mit dem Sitz!!
 

madger

Erfahrenes Mitglied
26.04.2014
1.506
1.607
Bonn
Wir fliegen seit dem +0,5 4 Monate alt ist, mit ihr und haben immer den Sitz dabei.

Innereuropäisch haben wir in C auch erst die Babyschale und dann den Kindersitz verwendet. Wir haben sie auch ans Fenster und uns dann auf Mittel und Gang gesetzt.

Wir hatten einmal auf einen inneramerikanischen Flug in F eine Diskussion wegen Schoss und Babyschale. Die Purserin hatte dann der Kollegin erklärt, dass es im Sitz besser ist.

i_miss_flying hat schon alles geschrieben und ich habe vorher auch immer angerufen.

Die Zulassung ist wirklich relevant und wurde bei uns fast immer kontrolliert. LH hat hier eine gute Übersicht:
https://www.lufthansa.com/de/de/sicherheit-fuer-kleinkinder-an-bord

Anfangs hatte ich sogar die Liste mit Markierung dabei, aber das Zeigen des entsprechenden TÜV-Siegels hat dann immer gereicht.
 

funky100

Aktives Mitglied
14.02.2021
211
27
ZRH
Wir fliegen seit dem +0,5 4 Monate alt ist, mit ihr und haben immer den Sitz dabei.

Innereuropäisch haben wir in C auch erst die Babyschale und dann den Kindersitz verwendet. Wir haben sie auch ans Fenster und uns dann auf Mittel und Gang gesetzt.

Wir hatten einmal auf einen inneramerikanischen Flug in F eine Diskussion wegen Schoss und Babyschale. Die Purserin hatte dann der Kollegin erklärt, dass es im Sitz besser ist.

i_miss_flying hat schon alles geschrieben und ich habe vorher auch immer angerufen.

Die Zulassung ist wirklich relevant und wurde bei uns fast immer kontrolliert. LH hat hier eine gute Übersicht:
https://www.lufthansa.com/de/de/sicherheit-fuer-kleinkinder-an-bord

Anfangs hatte ich sogar die Liste mit Markierung dabei, aber das Zeigen des entsprechenden TÜV-Siegels hat dann immer gereicht.

falls es zukünftig mal +0.5 bei mir wird: mit 4 monaten nur kurzstrecken gemacht? - stellt kein Risiko dar nehme ich an? Was ist mit Langstreckenflügen? 2 nacheinander z,B. FRA - AKL... gibts da bedenken oder nur Hokus Pokus?
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.811
4.645
falls es zukünftig mal +0.5 bei mir wird: mit 4 monaten nur kurzstrecken gemacht? - stellt kein Risiko dar nehme ich an? Was ist mit Langstreckenflügen? 2 nacheinander z,B. FRA - AKL... gibts da bedenken oder nur Hokus Pokus?

Unser Kleiner hat auf DUS - SIN mit sechs Monaten schon mal 11 Stunden geschlafen, aber auch auf FRA - SFO sieben Stunden Quatsch gemacht. Auf keinem Flug hatte er irgendwelche Probleme. Die haben wir jetzt, denn mit vier will er in der Pandemie unbedingt wieder fliegen und fragt dann auch noch, ob die Flugzeuge ein Bett für ihn haben....

Aus unserer Sicht mit einem vierjährigen SEN und BA Gold: Wenn Kinder das Fliegen früh gewöhnt sind und die Eltern nicht zuviel trara machen, sind die größten Probleme die bösen Blick der Mitreisenden in C oder F.
 

harrison

Aktives Mitglied
16.07.2013
203
273
CGN
Beachten solltest du die Situation im A321, dort geht dein Plan wegen der blockierten Mittelsitze nicht. Dort solltest du also Reihe 5 oder weiter hinten reservieren.

Auch bei der E190 funktioniert der Plan erst ab Reihe 5, da hier die freien Nebensitze in den Reihen 1-4 ebenfalls physisch geblockt sind.
 

funky100

Aktives Mitglied
14.02.2021
211
27
ZRH
Unser Kleiner hat auf DUS - SIN mit sechs Monaten schon mal 11 Stunden geschlafen, aber auch auf FRA - SFO sieben Stunden Quatsch gemacht. Auf keinem Flug hatte er irgendwelche Probleme. Die haben wir jetzt, denn mit vier will er in der Pandemie unbedingt wieder fliegen und fragt dann auch noch, ob die Flugzeuge ein Bett für ihn haben....

Aus unserer Sicht mit einem vierjährigen SEN und BA Gold: Wenn Kinder das Fliegen früh gewöhnt sind und die Eltern nicht zuviel trara machen, sind die größten Probleme die bösen Blick der Mitreisenden in C oder F.

Gut. Danke! - und dann noch von einem Counsel :D OT: betreue bei uns (sekundär) als IT Business Partner unsere Legal Abteilung in der Firma. So viel Integrität gibt es nirgends wo (bezogen auf die DACH Region). Sogar in der Pandemie über Video sieht man die nie casual :D:D Videocall? Hemd! (aber Tie ist langsam verpönt!).
 

madger

Erfahrenes Mitglied
26.04.2014
1.506
1.607
Bonn
falls es zukünftig mal +0.5 bei mir wird: mit 4 monaten nur kurzstrecken gemacht? - stellt kein Risiko dar nehme ich an? Was ist mit Langstreckenflügen? 2 nacheinander z,B. FRA - AKL... gibts da bedenken oder nur Hokus Pokus?

wir sind damals mit ihr in F FRA-ORD und zurück geflogen. Sie hatte das Basinet und super darin geschlafen. Sie hat nur einmal geweint. Vom FCT ins Auto zum Flieger war etwas hektisch. Sonst war alles sehr chillig. Da wir beide viel geflogen sind, waren wir auch entspannt und hatten Tonnen an Zeugs dabei (Schnuller, Tiere, Fläschchen, etc.) Auf dem Rückflug hat sie komplett geschlafen.

Hier noch Fotos
2C2309B0-5187-4CF9-BFE3-E21C1F45BA59.jpg 03CDF592-A2C7-49C6-91B7-DE636D7347F2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: peter42

SalesConsultant

Erfahrenes Mitglied
13.09.2015
357
11
Nichts gegen Kinder.

Aber wenn ich in C fliege würde ich mich ja herzlich bedanken wenn ich ein schreiendes Baby auf dem Mittelsitz neben mir habe.
Vor allem weil diese Sorte Eltern ja auch vom Typ ist: "Das Baby darf alles, aber wehe irgendwer fühlt sich belästigt...."
 

DUSZRH

Erfahrenes Mitglied
04.11.2018
2.211
1.650
Es ist immer von den Eltern abhängig. Highlight war mal mit EK, Väter in F, Mutter mit Baby in C, Nannies in Y. Mutter komplett überfordert und Baby in einem durchgeschrien, außer wenn sich die FA mal für 15-20min erbarmt hat. Da hatte man Mitleid mit dem Kleinkind im Basinet bezüglich dieser Tortur.

Es ist nie das Kind und immer die Eltern ;) bzw. Sollte man sich aufgrund von Kurzstrecke so gut einschätzen können, ob Langstrecke auch klappt. Sowas (s.o.) sollte man nämlich seinem Kind eben nicht antun.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.341
3.422
Nichts gegen Kinder.

Aber wenn ich in C fliege würde ich mich ja herzlich bedanken wenn ich ein schreiendes Baby auf dem Mittelsitz neben mir habe.
Vor allem weil diese Sorte Eltern ja auch vom Typ ist: "Das Baby darf alles, aber wehe irgendwer fühlt sich belästigt...."

Wird dir nicht passieren, denn weder darf das Baby auf den Mittelsitz (sondern nur an das Fenster), noch darf man es machen, wenn man nicht beide Sitze in C gekauft hat (d.h. entweder 2 Erwachsene + 1 Baby, oder 1 Erwachsener und 1 Baby mit bezahltem Sitzplatz).

Abgesehen davon finde ich die Aussage in deinem letzten Satz total deplaziert, eigentlich schon unverschämt und beleidigend. Um was für eine "Sorte Eltern" soll es sich denn handeln? Für die Aussage ist eigentlich mal eine fette Entschuldigung fällig gegenüber wbb.
 
  • Like
Reaktionen: Jörg

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
Es ist immer von den Eltern abhängig. Highlight war mal mit EK, Väter in F, Mutter mit Baby in C, Nannies in Y. Mutter komplett überfordert und Baby in einem durchgeschrien, außer wenn sich die FA mal für 15-20min erbarmt hat. Da hatte man Mitleid mit dem Kleinkind im Basinet bezüglich dieser Tortur.

Es ist nie das Kind und immer die Eltern ;) bzw. Sollte man sich aufgrund von Kurzstrecke so gut einschätzen können, ob Langstrecke auch klappt. Sowas (s.o.) sollte man nämlich seinem Kind eben nicht antun.

Ja definitiv erst auf einer Kurzstrecke probieren, wenn es da klappt, spricht nichts gegen die Langstrecke und ja da ist F am Entspanntesten - gerade bei Abflug Ex FRA, wenn das FCT offen hat und man sich die langen Wege spart.
 

madger

Erfahrenes Mitglied
26.04.2014
1.506
1.607
Bonn
Wir wollten damals Familie & Freunde besuchen und im Nachhinein bin ich froh, dass wir es damals mit der noch sehr kleinen +0,5 ein paar Monate vor Corona-Start gemacht haben. Wir planen aktuell mit Thanksgiving und dann ist sie fast 2,5 Jahre.

Wir haben uns direkt an die Langstrecke gewagt. Ich denke, dass man mit Kurzstrecke üben kann. Wir haben seitdem mit ihr noch 9 Kurzstrecken gemacht. Gefühlt ist der Aufwand derselbe.

Ich kann auch C/F empfehlen und +1 besteht mind. auf C. Entscheidend ist für uns insbesondere der Service am Boden, so dass wir auch das VIP-Terminal bei Kurzstrecken gebucht haben.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.811
4.645
Ein interessanter Einwand. Und so neu hier im Forum.

Aber - nur um das Gegenargument zu nehmen - halb so wild wie der Businesskasper der die ganze Nacht auf seinem Notebook rumhämmert, inzwischen auch noch wichtig telefoniert und keinen zur Ruhe kommen lässt. Aber et is wie et is: Ein Flieger ist ein öffentliches Verkehrsmittel und der Chef vom SalesConsultant kann ja private aviation buchen. Dann stellt sich die Frage weniger.
 
  • Like
Reaktionen: Jörg und 3LG

funky100

Aktives Mitglied
14.02.2021
211
27
ZRH
wir sind damals mit ihr in F FRA-ORD und zurück geflogen. Sie hatte das Basinet und super darin geschlafen. Sie hat nur einmal geweint. Vom FCT ins Auto zum Flieger war etwas hektisch. Sonst war alles sehr chillig. Da wir beide viel geflogen sind, waren wir auch entspannt und hatten Tonnen an Zeugs dabei (Schnuller, Tiere, Fläschchen, etc.) Auf dem Rückflug hat sie komplett geschlafen.

Hier noch Fotos
Anhang anzeigen 146439 Anhang anzeigen 146440

danke für die Inputs. Nett, schon mit paar Monaten aufm Buckel in F geflogen - not bad. Wer kann kann das schon sich behaupten?

Das sieht echt gemütlich aus in der F - wusste nicht, wo das basinet ist der F ist. C ist mir klar. C wird +1 dann schon reichen, falls es soweit ist :D Meilen für F sind eigentlich genug da - muss mir noch den SEN dieses Jahr holen, damit dann Reisen mit +0.5 auch so entspannt wird, wie bei dir(y)
 
  • Like
Reaktionen: madger

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.246
658
LEJ
ANZEIGE
300x250
Unsere Erfahrungen jetzt gut 5 Jahre alt:

- MaxiCosi Baby Schale ging auf TK A330 ins BIN, wir sind CPT - JNB - IST geflogen in Y. Bis JNB war die Hütte nur halb voll, also Kind in Babyschale platziert.
- SAA JNB-PLZ, das einzige mal dass Seat-Blocking bei SAA geklappt hat, Belt Extention verlangt und Kind auf Mittelsitz angeschnallt. Das ging erst nachdem wir sagten, dass sei bei LH kein Problem und eben viel sicherer. Während des Fluges kam mal die gesamte Crew vorbei - die hatten sowas anscheinend no nie gesehen.

Ein einziges mal gab es etwas Ärger mit A3. Kind mittlerweile ca. 3 Jahre alt. Hinflug war das Guardian FixPro2 kein Problem. Retour sollte ich den Sitz unbedingt am Gate einchecken. Hatte zum Glück zuvor beim Service angefragt und eine Bestätigung. Ging dann nur mit Okay aus dem Cockpit.