ANZEIGE
Wieder mal mit dem Wort "Markt". So wie der Markt dafür sorgt, daß die Friseuse in Sachsen fünf EUR brutto die Stunde kassiert, so sorgt der Markt hier eben für 70 TEUR am Anfang. Es gibt einfach keine gewaltige Masse an Menschen,die für diesen Beruf geeignet sind.
Es gibt genügend Berufe in denen nicht der Markt die Gehälter bestimmt sondern Lobbyarbeit und Streikmöglichkeiten gut organisierter Gewerkschaften. Man muss nur mal an LKW-Fahrer denken, wenn die sich vernünftig organisieren würden könnten die ganz Europa durch einen Streik lahmlegen. Akademischer Hintergrund hilft halt enorm wenn es darum geht gemeinsam sich zu organisieren und Vorteile daraus zu bekommen.
Und Berufe die vor der Privatisierung vom Staat unterhalten wurden sind eh noch eine spezielle Sache. Die Gehälter, Arbeitsbedingungen und andere Randbedingungen sind quasi noch auf Beamtenbasis die selbst nach der Privatisierung nicht unbedingt sofort marktgerecht sind. Wer will schon seine guten Gehälter opfern. Bei den LH-Piloten ist es auch nicht anders. Wenn es um den Pilotenmarkt geht sieht die Realität in Deutsch außerhalb vom gelb-blauen-Bereich eh schon anders aus: Dumpingloehne im Cockpit von Air Berlin - SPIEGEL ONLINE
Und nein, ich mißgönne niemanden seine Gehälter, und die Behauptung dass man nur eine Neiddebatte lostritt kommt immer nur von denen die halt deutlich über dem Marktwert vergütet werden.
Wobei ich die Arbeit von Fluglotsen deutlich anspruchs- und verantwortungsvoller sehe als die des heutigen Piloten (das war bis in die 70er/80er Jahre sicher auch noch anders).