Ausreise Schweiz mit Führerschein möglich

ANZEIGE

mindhaq

Neues Mitglied
08.12.2015
8
22
BER
www.2rue.de
ANZEIGE
Hallo zusammen,

wir stehen gerade vor folgendem Problem:

morgen Abend wollen wir (zwei Deutsche) per Easyjet von Basel nach Berlin fliegen. Meine Begleitung hat leider ihren Ausweis verloren und jetzt nur noch einen deutschen Führerschein dabei.

Werden wir damit an Bord gelassen? Falls nicht, was könnten wir da noch machen?

Die Anreise erfolgte per Nachtzug, von daher wissen wir nicht ob das üblicherweise kontrolliert wird.

Besten Dank!
 

Barracash

Erfahrenes Mitglied
27.07.2011
921
539
Neuenhain / FRA
Ein Führerschein ist kein gültiges Ausweisdokument... Keine Ahnung, ob bei Easyjet für einen Schengenflug ex CH ein ID-Check erforderlich ist. Falls ja, sieht es schlecht aus. Mit Swiss und LH erinnere ich mich weder in GVA noch in ZRH an einen Dokumentencheck. Einfach mal nachfragen würde ich vorschlagen.
 

Gagarin69

Reguläres Mitglied
24.03.2013
40
16
Bei meinen Easyjet Flügen in den den letzten Monaten von und nach ZRH-BER wurde nie etwas kontrolliert
 

Barracash

Erfahrenes Mitglied
27.07.2011
921
539
Neuenhain / FRA
Für einen Inlandsflug würde der Führerschein genügen.


Der EasyJet-Chat war leider überhaupt nicht hilfreich. Vermutlich müssen wir es darauf ankommen lassen bzw. sehr früh zum Airport fahren.
Wenn der Ausweis in der Schweiz abhanden gekommen ist, kannst dabei auch mit einer polizeilichen Verlustmeldung versuchen. Früh zum Flughafen kann helfen, muss aber nicht. ID-Check ist ja erst beim Boarding..
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Eisplanet

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
724
1.309
BSL, ex-LEJ
Verlustmeldung bei Schweizer Polizei machen. unbedingt. Ansonsten gibt es eh ein Problem, einen neuen Perso zu beantragen.
Mit der Velustmeldung und Führerschein einfach probieren.
Bei all meinen Abflügen ab Basel musste ich bis jetzt immer ein Ausweisdokument beim Boarding vorzeigen - LH, AF und BA (da ja logisch mit Pass)


Ansonsten gibt es noch den Honorarkonsul in Basel, vielleicht kann der ja was erstellen wie vorläufiger Perso oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
4.202
6.370
BSL
Bin letztes Jahr zwar nicht mit Easyjet, aber öfter mit Lufthansa und einmal mit KLM ab Basel geflogen. Der Ausweis wurde, soweit ich mich erinnern kann, immer kontrolliert. Es hat vielleicht etwas mit der Lage des Airports auf französischem Gebiet und der erhöhten Terrorwarnstufe in Frankreich zu tun. Vielleicht reicht ein neuer Führerschein, so ein Plastikkärtchen, das ähnlich wie ein Ausweis aussieht, aus, ich wäre mir aber nicht sicher.
 

STRflieger

Erfahrenes Mitglied
02.10.2015
493
221
BSL
Ist bei BSL aufgrund der gewissen Sonderregelungen nicht so eindeutig, ob sie es wie in ZRH/GVA handhaben oder eher wie in Frankreich.
Der Flughafen befindet sich in Frankreich. Ich würde davon ausgehen, dass es hier genauso gehandhabt wird wie bei einem Abflug anderen französischen Flughäfen. Der Vergleich mit ZRH oder GVA hilft eher nicht.

Sonderregelungen gibt es meines Wissens nur bzgl. des Zollgebiets.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81 und Chemist

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.943
16.090
Der Flughafen Basel ist in Frankreich, somit gelten französische Regeln. Nach diesen ist eine Identitätskontrolle für Flugpassagiere vorgeschrieben. Es reicht dabei der Führerschein aus, vgl. Article 4-0-1 I-T Satz 1 des Arrêté du 11 septembre 2013 relatif aux mesures de sûreté de l'aviation civile: "Lors de la présentation d'un passager à l'embarquement, l'entreprise de transport aérien procède à la vérification de concordance documentaire entre l'identité mentionnée sur la carte d'embarquement valable et un des documents suivant attestant l'identité du passager : la carte nationale d'identité, le passeport, le titre de séjour ou le permis de conduire."

Insofern könnte das wohl ausreichen, insbesondere dann, wenn man den Gesetzestext ausgedruckt mitbringt: https://www.legifrance.gouv.fr/loda/id/JORFTEXT000027975375

Mir persönlich wäre das aufgrund easyJets diesbezgl. eindeutiger anderslautender Bestimmungen, die hier verlinkt wurden, zu unsicher. Der Flug ist ja erst "morgen abend" - spricht denn etwas dagegen, einmal schnell nach Deutschland zu fahren und sich im nächstgelegenen Bürgerbüro einen vorläufigen Personalausweis oder Reisepass oder bei der Bundespolizei einen Reiseausweis als Passersatz ausstellen zu lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:

ritesa

Erfahrenes Mitglied
14.05.2013
1.622
1.056
Planet Earth
Grundsätzlich darfst du immer in dein Heimatland zurückreisen. Ich stand mal ohne Ausweisdokument in Edinburgh am Flughafen und nach einem Anruf bei der Bundespolizei in München durfte ich fliegen. War übrigens auch Easyjet. Ich würde aber sehr früh schon am Flughafen sein und mich direkt am Check-In oder Ticketschalter melden, damit das vorab geklärt werden kann.

Bzw. am allerbesten wie vorher schon empfohlen schnell nach Deutschland und ein vorläufiges Dokument holen.
 

mindhaq

Neues Mitglied
08.12.2015
8
22
BER
www.2rue.de
Anfahrt wird aus Zürich erfolgen, geplant war noch ein Kurzbesuch in Basel der nun eher flach fällt.

Der Ausweis wurde nicht in der Schweiz verloren (das war etwas unklar ausgedrückt), ein Termin für den Ersatz ist gebucht, aber das dauert immer sehr lange.

Die Bundespolizei am Hauptbahnhof Berlin, die wir bei der Abfahrt befragten, konnte uns leider nicht mit Ersatzdokumenten helfen.

Vielen Dank schon mal für die Tipps, gerade der Generalkonsul in Basel ist ja gut zu erreichen.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.112
2.689
Europa
Ich musste mal nach Italien und hatte meine Brieftasche mit Ausweis und Pass zuhause gelassen
Hatte zum Glück mein Portemonnaie und dort mein Führerschein, und die Bundespolizei (ich hatte mir von meinen Vater per Whatsapp ein Bild von meinen Reisepass schicken lassen) am Frakfurter Flughafen, hat mir ein NOTREISEAUSWEIS ausgestellt, gültig für Ausreise und Einreise
Ich glaube, musste damals 27 Euro zahlen, da mich AZ mich nicht einchecken wollte damals (war 2015)
 
Zuletzt bearbeitet:

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.829
2.687
PIX, BER, ZRH
Wie wäre es mit Basel Badischer Bahnhof, da sollte Bundespolizei zu finden sein und die können einen "Reiseausweis als Passersatz" ausstellen. Ich hatte letztes Jahr meinen Pass auf den Azoren vergessen, Rückreise in die Schweiz ging irgendwie mit dem Schweizer Ausländerausweis C, doch zurück von der Schweiz nach Portugal wäre ich damit nicht gekommen.
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.492
905
FRA
Der Flughafen Basel ist in Frankreich, somit gelten französische Regeln. Nach diesen ist eine Identitätskontrolle für Flugpassagiere vorgeschrieben. Es reicht dabei der Führerschein aus, vgl. Article 4-0-1 I-T Satz 1 des Arrêté du 11 septembre 2013 relatif aux mesures de sûreté de l'aviation civile: "Lors de la présentation d'un passager à l'embarquement, l'entreprise de transport aérien procède à la vérification de concordance documentaire entre l'identité mentionnée sur la carte d'embarquement valable et un des documents suivant attestant l'identité du passager : la carte nationale d'identité, le passeport, le titre de séjour ou le permis de conduire."

Insofern könnte das wohl ausreichen, insbesondere dann, wenn man den Gesetzestext ausgedruckt mitbringt: https://www.legifrance.gouv.fr/loda/id/JORFTEXT000027975375
Interessant, vor etlichen Jahren war meine Einreise nach Frankreich aus UK mit Führerschein nicht möglich, so die Grenzbeamten. (Man musste dann Augen zudrücken.)
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.943
16.090
Der Ausweis wurde nicht in der Schweiz verloren (das war etwas unklar ausgedrückt), ein Termin für den Ersatz ist gebucht, aber das dauert immer sehr lange.

Dann wird eine Auslandsvertretung zumindest not amused sein - denn sie bieten für Touristen eigentlich nur einen Not-Service an, und das ist kein Notfall.

Die Bundespolizei am Hauptbahnhof Berlin, die wir bei der Abfahrt befragten, konnte uns leider nicht mit Ersatzdokumenten helfen.

Weil Berlin Hbf keine Grenzübergangsstelle ist.

der Generalkonsul in Basel ist ja gut zu erreichen.

Das ist ein Honorarkonsul. Honorarkonsuln können weniger, brauchen länger und kosten mehr Gebühren. Vereinfacht gesagt müssen sie alles über ein Konsulat laufen lassen. Ich würde das bei der Bundespolizei versuchen und im Misserfolgsfall weiter nach Weil oder Lörrach gehen.

Interessant, vor etlichen Jahren war meine Einreise nach Frankreich aus UK mit Führerschein nicht möglich

Ja, wahrscheinlich - hier geht es nur um die Identitätsprüfung duch die Airline, nicht die Aus- oder Einreise.
 
  • Like
Reaktionen: Arus

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.313
958
Grundsätzlich darfst du immer in dein Heimatland zurückreisen.
Und woher weiss der Grenzbeamte ohne Ausweis welches das Heimatland ist? So wären ja plötzlich alle 👾 Schweizer oder Deutsche.

Eigentlich sind es doch zwei verschiedene Fragen:

1. Geht das ohne Ausweis beim Grenzbeamten? Da würde ich innerhalb des Schengen-Raumes zu ja tendieren.

2. Geht das ohne Ausweis bei der Fluggesellschaft? Flugtickets sind persönlich, die Airline kann jederzezeit eine Identifikation verlangen. Ob dazu ein deutscher Führerschein reicht? Da würde ich behaupten, dass es von der jeweiligen Person abhängt, welche das kontrolliert oder eben auch nicht kontrolliert.
 

ritesa

Erfahrenes Mitglied
14.05.2013
1.622
1.056
Planet Earth
Und woher weiss der Grenzbeamte ohne Ausweis welches das Heimatland ist? So wären ja plötzlich alle 👾 Schweizer oder Deutsche.
Natürlich muss das festgestellt werden. I.d.R. hat man ja irgendwelche Dokumente dabei, Führerschein usw., oder kann sich was auf's Handy schicken lassen. Und deshalb auch der Anruf bei der Bundespolizei im Heimatland, die schauen natürlich auch nochmal nach und müssen die Genehmigung erteilen.

Je nach Land kann das natürlich auch nicht klappen. Aus den USA würden sie dich ohne Pass wahrscheinlich so oder so nicht rauslassen, auch wenn es ein Direktflug ins Heimatland ist. Da sind dann die Konsulate gefragt.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.665
1.100
BER
Je nach Land kann das natürlich auch nicht klappen. Aus den USA würden sie dich ohne Pass wahrscheinlich so oder so nicht rauslassen, auch wenn es ein Direktflug ins Heimatland ist. Da sind dann die Konsulate gefragt.
Grenzbeamte wären konkret bei den USA jedenfalls kein Problem, Ausreisekontrolle gibt es ja nicht bzw. neuerdings nur automatisiert mit Gesichtserkennung beim Boarding. Bleibt die Airline. Warum sollte das nicht klappen, wenn OLCI geht und man einen Boarding-Pass hat?
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.112
2.689
Europa
Ich frage mich, wieso im Jahr 2023 noch nicht möglich ist, seine Ausweisdokumente auf den Smartphone zu Speichern zu können und die ggf durch NFC Technologie benutzen zu können
 
  • Haha
Reaktionen: Uncle Sam