OS: Austrian Economy-Sitzplatz und Entertainment auf Langstrecke mit 777-200

ANZEIGE
S

Shelter

Guest
ANZEIGE
Die neuen Eco-Sitze in der 777-200 habe ich nun probiert.
Optisch gefallen sie mir und vom Sitzkomfort (eher härter) sind sie auch ok, dh ein FLug über 10 Stunden ist zu überstehen.
Platzbreite und Sitzabstand sind für mein Empfinden typisch für Eco am Limit.
Schlecht ist die Lösung der Tasche in der Rückenlehne beim Vordermann. Diese klafft sehr weit auf und ein rundumlaufender Stahldraht in der Tasche drückt schmerzend auf das Knie, sobald man nach vor rutscht und an der Rückenlehne des Vordermanns ankommt. Auf Grund des geringen Abstandes zum Vordermann passiert dies aber oft.
Leider gibt es Plätze ohne Fenster, dies ist aber auf der Austrian-Homepage oder beim Buchen nicht oder kaum ersichtlich.

Notausgangsplätze mit 70.-Euro Aufpreis sind extra zu buchen!!
Dies sind die Plätze aber nicht wert!!!!
Beim Notausgang stehen immer viele Leute herum, warten aufs WC oder holen sich was aus der Küche. Flugbegleiter machen viel Lärm beim Zubereiten des Essens.
Diese Notausgangsplätze sind irre laut, stark frequentiert und fast immer hell erleuchtet. Beine ausstrecken und schlafen ist an diesen Plätzen fast nicht möglich, außer man ist extrem unempfindlich beim Schlafen.

Bildschirm im Vordersitz ist groß genug und die Bildqualität ist gut.
Angebot an Filmen (insbesonder aktuelle Kinofilme) viel zu gering, kein Vergleich zu anderen Airlines.
Habe 5 verschiedene Sitze ausprobiert, bei allen waren die Steckbuchsen für die Kopfhörer defekt oder hatten massive Wackelkontakte.

Fazit:
Ausstattung+Entertainment ist neu. Sitz ist ok. Entertainment zu gering und mit noch zu vielen technischen Problemen.
Würde wieder mit Austrian fliegen, da es ein Direktflug war.
Ich weiß nicht, ob ich diese Sitze ausgewählt hätte, kenne aber keider auch nicht die alternativen.
Generell ist nun nach dem Umbau die Innenausstattung wieder auf durchschnittlichem Niveau.
 

iandm

Erfahrenes Mitglied
04.04.2011
302
7
GRZ
sorry aber was willst du uns damit sagen ?

Die neuen Eco-Sitze in der 777-200 habe ich nun probiert.
Optisch gefallen sie mir und vom Sitzkomfort (eher härter) sind sie auch ok, dh ein FLug über 10 Stunden ist zu überstehen.
Platzbreite und Sitzabstand sind für mein Empfinden typisch für Eco am Limit.

Typisch Eco ... woher ziehst du den Schluss ?

Schlecht ist die Lösung der Tasche in der Rückenlehne beim Vordermann. Diese klafft sehr weit auf und ein rundumlaufender Stahldraht in der Tasche drückt schmerzend auf das Knie, sobald man nach vor rutscht und an der Rückenlehne des Vordermanns ankommt. Auf Grund des geringen Abstandes zum Vordermann passiert dies aber oft.

Platzbreite und Sitzabstand sind für mein Empfinden typisch für Eco am Limit.

;)

Leider gibt es Plätze ohne Fenster, dies ist aber auf der Austrian-Homepage oder beim Buchen nicht oder kaum ersichtlich.

wirklich ?

Notausgangsplätze mit 70.-Euro Aufpreis sind extra zu buchen!!
Dies sind die Plätze aber nicht wert!!!!
Beim Notausgang stehen immer viele Leute herum, warten aufs WC oder holen sich was aus der Küche. Flugbegleiter machen viel Lärm beim Zubereiten des Essens.
Diese Notausgangsplätze sind irre laut, stark frequentiert und fast immer hell erleuchtet. Beine ausstrecken und schlafen ist an diesen Plätzen fast nicht möglich, außer man ist extrem unempfindlich beim Schlafen.

also wo bist du jetzt gesessen beim Fenster ohne Fenster oder beim Aufpreise Sitz mit Rückstau von der Toilette

Bildschirm im Vordersitz ist groß genug und die Bildqualität ist gut.
Angebot an Filmen (insbesonder aktuelle Kinofilme) viel zu gering, kein Vergleich zu anderen Airlines.
Habe 5 verschiedene Sitze ausprobiert, bei allen waren die Steckbuchsen für die Kopfhörer defekt oder hatten massive Wackelkontakte.

Punkt 1: du behauptest du hast keinen Vergleich
Punkt 2: nur weil du deinen um 1 Euro irgendwann mal gekauften Kopfhörer nicht einsetzen konntest *lol*

Fazit:
Ausstattung+Entertainment ist neu. Sitz ist ok. Entertainment zu gering und mit noch zu vielen technischen Problemen.
Würde wieder mit Austrian fliegen, da es ein Direktflug war.
Ich weiß nicht, ob ich diese Sitze ausgewählt hätte, kenne aber keider auch nicht die alternativen.
Generell ist nun nach dem Umbau die Innenausstattung wieder auf durchschnittlichem Niveau.

Wie gesagt du hast keine Ahnung
fliegst mit keinen anderen Airlines
kennst keine Alternativen

aber ... du du kannst eine qualifizierte Bewertung abgeben über Fenster Sitze, Notausgang Sitze und auch 5 weiter Sitze !!!
 

mexx0077

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
1.082
1
VIE
aber ... du du kannst eine qualifizierte Bewertung abgeben über Fenster Sitze, Notausgang Sitze und auch 5 weiter Sitze !!!
... Verstehe die Aufregung nicht. Natürlich kann er mehr, als einen Sitz getestet haben, wenn der Flieger nicht voll gewesen ist ...
 

iandm

Erfahrenes Mitglied
04.04.2011
302
7
GRZ
... Verstehe die Aufregung nicht. Natürlich kann er mehr, als einen Sitz getestet haben, wenn der Flieger nicht voll gewesen ist ...
?
naja ... setzt du dich auf einen Sitz ohne Fenster ... setzt dich dann um auf einen Aufpreis Sitz und testest 3 weitere Sitze ob dein Kopfhörer funktioniert ?

Ja es liegt sicher an den 5 Sitzen das mein Kopfhörer nicht funktioniert.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Wie gesagt du hast keine Ahnung
Das würde ich eher über deine Kommentare sagen.
Ich weiß nicht, was an der Schilderung auszusetzen sein soll.
Dass er keine Vergleichsmöglichkeiten hat, hast du glaube ich auch falsch verstanden - das bezieht sich wohl auf die Auswahl des neuen Sitztyps, nicht auf seine Flugerfahrung. Und ja, auf den Austrian-Sitzplänen ist nur mit sehr guten Augen erkennbar, welche Reihen keine Fenster haben - drauf hingewiesen wird nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

mexx0077

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
1.082
1
VIE
?
naja ... setzt du dich auf einen Sitz ohne Fenster ... setzt dich dann um auf einen Aufpreis Sitz und testest 3 weitere Sitze ob dein Kopfhörer funktioniert ?

Ja es liegt sicher an den 5 Sitzen das mein Kopfhörer nicht funktioniert.

... stimmt, ist tatsächlich nicht realistisch ... ;)
 

iandm

Erfahrenes Mitglied
04.04.2011
302
7
GRZ
Das würde ich eher über deine Kommentare sagen.
Ich weiß nicht, was an der Schilderung auszusetzen sein soll.
Dass er keine Vergleichsmöglichkeiten hat, hast du glaube ich auch falsch verstanden - das bezieht sich wohl auf die Auswahl des neuen Sitztyps, nicht auf seine Flugerfahrung.


Seine Kommentare beziehen sich auf OS87 und OS88 was auf Flüge im Bereich von ~8h Bezug nimmt - 8h und 10h sind ein gravierender Unterschied,
er gibt selber an das er keine Ahnung hat behauptet aber

Generell ist nun nach dem Umbau die Innenausstattung wieder auf durchschnittlichem Niveau.

also wo ist das Problem ?

Ungerechtfertigtes Bashing des OS hard und soft products halte ich für unangemessen wenn man alle Beiträge von den LHFanboys unkommentiert zulässt ...
 

mexx0077

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
1.082
1
VIE
Angesichts dessen, dass die Sitzelektronik gerne mal Reihen- oder Kabinenabschnittsweise ausfällt, nicht unbedingt.

... ich meinte, daß es nicht realistisch sei, daß jemand von einem Platz zum anderen wandert, um festzustellen ob und wo der Kopfhöreranschluß funktioniert.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
er gibt selber an das er keine Ahnung hat behauptet aber
Wo sagt er das? Nochmal: Dass er keine Alternativen kennt bezieht sich auf die Wahl eines neuen Sitzmodells. Oder kennst du den aktuellen Recaro-Katalog?

Ungerechtfertigtes Bashing des OS hard und soft products halte ich für unangemessen wenn man alle Beiträge von den LHFanboys unkommentiert zulässt ...
Dieser Bericht ist doch kein Bashing sondern recht sachlich - und das neue OS-Produkt ist gut aber auch nur Branchenstandard und mehr nicht. Und was anderes sagt er auch nicht.

... ich meinte, daß es nicht realistisch sei, daß jemand von einem Platz zum anderen wandert, um festzustellen ob und wo der Kopfhöreranschluß funktioniert.
Das habe ich auch schon gemacht und auch oft genug schon gesehen - manche Leute probieren auch reihenweise die IFE-Bildschirme durch, wenn ihrer flimmert.
 

mexx0077

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
1.082
1
VIE
Das habe ich auch schon gemacht und auch oft genug schon gesehen - manche Leute probieren auch reihenweise die IFE-Bildschirme durch, wenn ihrer flimmert.

Ich habe es weder gemacht, noch gesehen. Auch weil meine Langstreckenflüge recht selten reihenweise freie Sitzplätze haben.
 

iandm

Erfahrenes Mitglied
04.04.2011
302
7
GRZ
Ich habe es weder gemacht, noch gesehen. Auch weil meine Langstreckenflüge recht selten reihenweise freie Sitzplätze haben.

Das habe ich auch schon gemacht und auch oft genug schon gesehen - manche Leute probieren auch reihenweise die IFE-Bildschirme durch, wenn ihrer flimmert.


jetzt machen wir mal wieder nicht OS Bashing ... hmm bei LH falls der Flieger überhaupt über Personal IFE verfügt kann das schon vorkommen ... aber bein einer RAVE IFE wie sie OS einsetzt ... eher nicht
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
hmm bei LH falls der Flieger überhaupt über Personal IFE verfügt
Tun bis auf vier Reserve-747 ja auch alle.

... aber bein einer RAVE IFE wie sie OS einsetzt ... eher nicht
Aufgrund der dezentralen Infrastruktur richtig, die Stromversorgung etc. ist trotzdem nicht autark - entsprechend kann ein Defekt auch z.B. eine ganze Reihe betreffen. Und über Probleme mit RAVE habe ich bei Berichten zur AB-Langstrecke auch schon gelesen.
 

iandm

Erfahrenes Mitglied
04.04.2011
302
7
GRZ
Tun bis auf vier Reserve-747 ja auch alle.

Ja stimmt *sorry* anscheinend hatte ich aber auf meinen Strecken auf denen ich LH in Y fliegen musste Pech ... nur von Reserve kann keine Rede sein ...
siehe D-ABVD ... wirklich ? FRA-LAX ohne Personal IFE ... ich hoffe ich habe mich vergoogelt
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
siehe D-ABVD ... wirklich ? FRA-LAX ohne Personal IFE ... ich hoffe ich habe mich vergoogelt
Ist richtig, ist eine von aktuell drei Strecken die mit diesen alten 747 betrieben werden. Reserve deshalb, weil die erst seit diesem Sommerflugplan wieder eingesetzt werden und davor einige Monate rumstanden - die aktuelle Kabinenumrüstung lässt nicht viel Luft für die Bestandsflotte. Warum ausgerechnet so eine lange Route ohne IFE geflogen wird, frage ich mich auch - vermutlich schlechter Yield in Eco (war ja auch lange eine 747-Route bei AF, ebenfalls ohne IFE).
 
Zuletzt bearbeitet:

eric2905

Erfahrenes Mitglied
17.04.2012
396
1
Ja es liegt sicher an den 5 Sitzen das mein Kopfhörer nicht funktioniert.
Diesen Kommentar/Einwand verstehe ich nicht.
Es wurde mit keinem Wort erwähnt, das er Probleme mit seinem Kopfhörer hatte ...
.Habe 5 verschiedene Sitze ausprobiert, bei allen waren die Steckbuchsen für die Kopfhörer defekt oder hatten massive Wackelkontakte.
Defekte Stuhlelektronik ist nun wirklich nichts außergewöhnliches. Ich selber habe mir den Ton auch schon vom Sitz meiner Frau geholt (sie schlief), weil bei meinem Sitz ein Wackelkontakt in der Buchse war (habe zwei Kopfhörer aus dem Flieger sowie meine eigenen probiert).
 

GrandClass

Erfahrenes Mitglied
21.07.2009
710
74
Die Sitze sind die Star-Alliance-Sitze, welche z.B. auch von LH eingesetzt werden (bisher AFAIK auf der 747-8).
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
... weil bei meinem Sitz ein Wackelkontakt in der Buchse war (habe zwei Kopfhörer aus dem Flieger sowie meine eigenen probiert).

;)
Bist Du ein qualifizierter Wackelkontaktbeurteiler? Wie viele Wackelkontakte hast Du den schon beurteilt. Hast Du Wackelkontakt studiert. Wenn, dann sicher nur auf Lehramt!
Es könnte auch an deinen Ohren liegen!
Solche Aussagen verstehe ich nicht. Was bringt uns das. Davon schmecken die Popcorn auch nicht besser.
Wieso hat Deine Frau geschlafen. Hast Du ihr einen faden Witz erzählt. Da fehlen uns zur Beurteilung der Wackelkontaktsituation aber noch etliche Infos.
Wieso wäre es Dein Sitz. Hast Du ihn gekauft. Nö. Na also.
;)