Auto Leasing Privat

ANZEIGE

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Da wird meiner Meinung nach bei den ganzen Leasingschnäppchen das Geld verdient - das sind schnell 2 - 3 tausend € auf dem Zettel (wenn es reicht).

Selbst im Gewerblichen Leasing haben wir oft zwischen €1000 und €3000 Rechnungen auf dem Tisch von VW.
Das relativiert dann auch ganz schnell die €290 Leasingrate für einen Passat.

Mittlerweile kaufe ich auch ab und zu einfach PKWs in unserem Fuhrpark, wenn der Cash Rabatt stimmt.
 

Michael54431

Erfahrenes Mitglied
17.01.2018
1.118
391
STR
Kommt nur auf die Marke an. BMW ist z.B. erfahrungsgemäß sehr kulant bei der Leasingrückgabe. Audi/VW dafür wohl Horror.

Ich hatte bei meinem letzten BMW (3 Jahre, 60.000km, privat) genau 0€ Mehrkosten, das habe ich so auch erwartet und mir wurde das vorher auch so kommuniziert, u.a. dass kein Neuwagen bei der Rückgabe erwartet wird - und es wurde auch kein Neuwagen abgegeben. Aber eine gewisse, für mich normale, Pflege erfährt jedes Auto von mir. Ich fahre keine Müllhalden durch die Gegend.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Ich hatte bei meinem letzten BMW (3 Jahre, 60.000km, privat) genau 0€ Mehrkosten, das habe ich so auch erwartet und mir wurde das vorher auch so kommuniziert, u.a. dass kein Neuwagen bei der Rückgabe erwartet wird.

Unkalkulierbar wird das ganze vor allem wenn man Laternenparker in der Stadt ist und viel in Innenstädten/Parkhäusern unterwegs ist - da gehören Kratzer und Schrammen meist zum guten Ton.
 

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.270
938
LAS/DEN
Unkalkulierbar wird das ganze vor allem wenn man Laternenparker in der Stadt ist und viel in Innenstädten/Parkhäusern unterwegs ist - da gehören Kratzer und Schrammen meist zum guten Ton.


Solche Schäden sind aber (zumindest in meinem) Leasingvertrag definiert, sowohl im Ausmaß als auch im Umfang. Dementsprechend kann ich mich als Endverbraucher darauf einstellen, was mich bei Rückgabe erwartet.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Solche Schäden sind aber (zumindest in meinem) Leasingvertrag definiert, sowohl im Ausmaß als auch im Umfang. Dementsprechend kann ich mich als Endverbraucher darauf einstellen, was mich bei Rückgabe erwartet.

Auch die Schlüsselkratzer, über die Fahrerseite? Du kannst dich darauf einstellen, aber du hast nur einen sehr begrenzten Einfluss darauf.
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Wann waren immer die Vandalen in Berlin am Randale machen? 1.Mai?
Dann halt einen guten Parkplatz aussuchen, dann gibst bei dem verkohlten Rest auch keine Diskussion über Kratzer im Lack
 
  • Like
Reaktionen: OneMoreTime

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Leasingfahrzeuge kommen mit einer Vollkasko, die schliesst Vandalismus mit ein.

Aber meist mit Selbstbeteiligung und bei Privat gerne auch mal höher, und vorgeschrieben ist die nicht - gerade bei Privaten Kunden wird da oft gegeizt, ändert aber nix an den Beulen und Kratzern aus dem Alltagsbetrieb.

Ich halte es für unmöglich ein Leasingfahrzeug in einem städtischen Umfeld zu fahren OHNE bei der Abgabe dann 1000€++ zu zahlen.

Aber wie gesagt es gibt da gerade interessante Deals. 1er BMW für 29,90€ oder ein Kadjar für 69€ - inklusive Full Service.
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Ich halte es für unmöglich ein Leasingfahrzeug in einem städtischen Umfeld zu fahren OHNE bei der Abgabe dann 1000€++ zu zahlen.
Das kann ich so nicht bestätigen. Bisher habe ich bei 4 Autos entweder Peanuts (max. 300€) für Smartrepair bezahlt oder auch mal gar nichts. Allerdings hat es mich beim 5. Fahrzeug dann erwischt: ein Pärchen hat sich auf meiner Motorhaube vergnügt und ist anschließend über mein Dach geflüchtet. Da musste die VK mit SB ran, denn der Spaß hat 2500€ gekostet. Mein Aufruf über Twitter an das notgeile Pärchen sich demnächst vorher bei mir melden wenn es pressiert, damit ich ihnen ein Hotelzimmer zahlen kann (das wäre deutlich billiger), blieb ungehört. [emoji2371]
 
  • Like
Reaktionen: OneMoreTime

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.786
5.475
Z´Sdugärd
Vor allem bei der Endabrechnung, wenn die Leasing erwartet, dass der Wagen nach drei- oder vier Jahren wie neu aussieht.


Sorry...aber DAS Argument kommt in der Regel und ohne es bös zu meinen nur von Buchhaltern die nicht bis zum Ende der Wand denken können. Wer sein Fahrzeug nicht VOR der Abnahme mal kurz für eine "kleine Katzenwäsche" zum Aufbereiter seiner Wahl stellt und 300-500€ investiert UND seinem Autohaus damit droht ihn mal wegen Versicherungsbetrug anzuzeigen weil irgendwie IMMER die Scheiben einen Steinschlag haben sollen....echt net bös gemeint, aber der macht eben was falsch!

Wer natürlich die Kiste so gammlig wie sie eben nach 3 Jahre nicht Pflege ist zum Autohaus hinstellt...naja!

Fazit nach Jahrzehnten des draufzahlens: Nahezu KEINE Nachzahlungen mehr, einem Kleinunternehmer immer gute Aufträge gesichert und der bedankt sich jedes Jahr mit einem kleinen Umtrunk, Kosten um 75% und mehr gesenkt!
 
  • Like
Reaktionen: Brainpool

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Sorry...aber DAS Argument kommt in der Regel und ohne es bös zu meinen nur von Buchhaltern die nicht bis zum Ende der Wand denken können. Wer sein Fahrzeug nicht VOR der Abnahme mal kurz für eine "kleine Katzenwäsche" zum Aufbereiter seiner Wahl stellt und 300-500€ investiert UND seinem Autohaus damit droht ihn mal wegen Versicherungsbetrug anzuzeigen weil irgendwie IMMER die Scheiben einen Steinschlag haben sollen....echt net bös gemeint, aber der macht eben was falsch!

Wer natürlich die Kiste so gammlig wie sie eben nach 3 Jahre nicht Pflege ist zum Autohaus hinstellt...naja!

Fazit nach Jahrzehnten des draufzahlens: Nahezu KEINE Nachzahlungen mehr, einem Kleinunternehmer immer gute Aufträge gesichert und der bedankt sich jedes Jahr mit einem kleinen Umtrunk, Kosten um 75% und mehr gesenkt!

Du weisst aber schon, dass jedesmal, wenn der Wagen zur Inspektion ist, das Autohaus in zentraler Datenbank dokumentiert, wo Schäden sind.
Wenn Du diese per smart repair reparierst, weiss das Autohaus bei der Abgabe trotzdem genau, dass dort z.B. nachleiert wurde.
Oder was glaubst Du warum, der mit seinem Messgerät genau an der Stelle misst, wo der Smart Repair stattgefunden hat? Weil er nämlich vorher schon weiss, wo er messen muss!
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.523
433
ARN
Vor allem bei der Endabrechnung, wenn die Leasing erwartet, dass der Wagen nach drei- oder vier Jahren wie neu aussieht.
Horrorstories die man aus dem Internet kennt. Im echten Leben, kein Problem bislang gehabt. Wer ein Auto ganz normal benutzt, inkl. Kratzern, hat in der Regel kein Problem. Manche Hersteller liefern ein ganzes Buch mit, was erlaubt ist und was nicht. Absolut nachvollziehbar wenn ein Leasinggeber abkassiert, wenn man sich anschaut, was manche für eine Bagatelle halten.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.786
5.475
Z´Sdugärd
Du weisst aber schon, dass jedesmal, wenn der Wagen zur Inspektion ist, das Autohaus in zentraler Datenbank dokumentiert, wo Schäden sind.
Wenn Du diese per smart repair reparierst, weiss das Autohaus bei der Abgabe trotzdem genau, dass dort z.B. nachleiert wurde.
Oder was glaubst Du warum, der mit seinem Messgerät genau an der Stelle misst, wo der Smart Repair stattgefunden hat? Weil er nämlich vorher schon weiss, wo er messen muss!

a) Ist das ein ziemliches Gerücht. Es ist richtig das z.B. bei VAG jede REPERATUR zentral in einer Datenbank erfasst wird. Aber nicht bei einem Kundendienst. Wer soll das den überhaupt aufnehmen? Der Stift der den Unterschied zwischen eine Kratzer und einem Totaschaden nicht erkennt? Wen du vor lauter Dreck den Lack nicht erkennen kannst (kommt im Winter gerade sehr oft vor) wie willst du den Wagen begutachten? Weil man ihn durch die Waschstrasse schiebt die auch jedes Autohaus hat? DIE Waschstrasse die dir den Lack auf alle Fäller zerkratzt?
Sorry aber das sind eher Horrorgeschichten.

b) Reden wir erstmal nicht von Smartrepair. Wozu auch? Wen ein Schaden vorliegt zahlt den die Versicherung und er ist bekannt. Es geht um den Pflegezustand des Fahrzeuges.

c) Gegenfrage, und auch net bös..aber wieviele Autos hast du schon zurück gegeben? Und was will der Knabe mit dem Lackschichten Messgerät den messen? Schonmal einen Neuwagen IM Autohaus vermessen? Da wirst du gespannt sein wo selbst ein Neuwagen vom Werk aus beilackiert ist. Glaubst du das wird dir gesagt oder irgendwo erfasst? Im Ernst: Kauf dir für n Zwannni so ein Chinamessgerät bei Ebay und mess mal dein KFZ nach. Ja die Geräte sind nicht genau, ABER du kannst vergleichen.
 

hdz

Erfahrenes Mitglied
17.07.2016
1.197
2.546
HAM
www.hdz.hamburg
also, meine erfahrung zu manchen abenteuerlichen geschichten hier.

seit etwa 20 jahren fahre ich leasing fahrzeuge als selbstständiger, also so halb firma und halb privat mit der 1% regelung.

dreimal musste ich ein fahrzeug rückabwickeln lassen wegen mängeln, einmal mit vw, ging relativ problemlos, mangel erkannt, konnte nicht behoben werden und anderen vw genommen.
vw wollte nachträglich Geld für raucherfahrzeug (habe ich verweigert und nix bezahlt) und eine neue felge die ich an der Bordsteinkante ramponiert habe. das war okay.

ein Ford kuga hatte nach einem softwareupdate andere Funktionen die ich bei Bestellung des Fahrzeugs nicht haben wollte. Ford hat sich aber stur gestellt und somit musste ich klagen und habe 100% gewonnen. natürlich musste ich die Kilometer bezahlen. hier waren an den Türen kleine beulen vom parken oder so, weit über 1500€, habe ich dann über die VK abgerechnet und nie wieder ein Ford Autohaus betreten

letztemal einen MB, auch fast problemlos rück abgewickelt. der hatte einen Bordsteinschaden an der felge und ein idiot hat mit der flachen Hand auf das dach gehauen und es war eine beule drin.
damit fuhr ich zu smartrepair, die felge sah echt wieder neu aus, nix mehr zu erkennen, die beule bekam man nicht ganz raus.
bei der abgabe war dann direkt der Gutachter dort, die beule hat er nicht gesehen, dafür eine kleine beule an einer türe. die hatte nicht gesehen, keine Ahnung wo die herkam.

nun gut, später wurden dafür knapp 500€ abgezogen.

zusammenfassend: Leasing ist gerade aus steuergründen für firmen oder selbstständige gut. jedoch sollte man die Fahrzeug pflegen und vor abgabe bei sichtbaren kleinen schäden zu smartrepair bringen. kostet nicht viele und die machen echt gute arbeit.

alles über die VK abwickeln zu lassen ist für mich nicht relevant da meine Prozente steigen und dadurch der schadensfreiheitsrabatt nicht mehr so gut ist. bei externen versicherungen über ein Autohaus ist es natürlich etwas anderes.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.853
4.623
Gummersbach
Hallo zusammen,
ich suche für meine Eltern ein Leasing-Auto für 24 Monate, das mit Erdgas (CNG) und Benzin fährt und ein möglichst gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis aufweist (Leasingrate zwischen 90 und 140 €/Monat).

Hör zu main Vroind .

Ich bin jetzt zwar nach Rückkehr aus dem Restaurant Via Vai Soi 8 im mittleren Bereich fahruntüchtig aber dennoch folgende Hinweise :

Keinesfalls Restwertvertrag , nur KM-Abrechnung . Ich sage es nochmal .

Lies das Kleingedruckte .

Was während der Leasingperiode passiert interessiert niemanden , nur Unfälle mußt du melden wegen Wertverlust . Nicht durchgeführte Wartung resultiert in Nachberechnung derselben .

Grund zur Vroide besteht immer bei der Rückgabe . Merke dir : Schäden werden nicht berechnet sondern der daraus resultierende Wertverlust . Ist irgendwo ein Schaden so laß diesen wegmachen , ob beim Abdullah die Ecke rum oder beim Boilendoktor geht keinen was an . Kaputt ist nämlich sonst kaputt .

Ansonsten ist der niedrigste Preis der beste .
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Ansonsten ist der niedrigste Preis der beste .

Und die absurd niedrigen Preise (auf Lessingmarkt.de, Vehiculum, ... steht ja auch regelmäßig auf MyDealz&Co) sind meistens auf massentaugliche Modelle, bei denen man teilweise außer der Farbe nicht mal was konfigurieren kann, ausgelegt.

Zusammen mit dem oben erwähnten Laufleistungs-Widerspruch befürchte ich, dass richtig knackige Leasingangebote für CNG-Fahrzeuge rar sein werden.
 

Flugnomade

Erfahrenes Mitglied
05.06.2016
1.508
952
FRA🛫 my homebase
Moin!

Wie erkenne ich, ob eine Leasing-Rate "günstig" ist? Mein Vater hat sich ein Angebot für den KIA Niro Hybrid geben lassen. Neupreis ca. 39.000€. Monatliche Rate ca. 450€ = ca. 21.000€ in vier Jahren. Das empfinden wir als nicht besonders attraktiv.

Bei mydealz habe ich eine Hyundai Ioniq 5 für 285€/Monat auf vier Jahre entdeckt.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Als "günstig" gilt ein Leasingfaktor von unter 1.

Leasingfaktor = Prozentwert mtl. Leasingrate vom Neupreis. (Anzahlungen müssen dann geteilt durch die Laufzeit auf die Monatsraten umgelegt werden).

Bei 39.000 Euro also max. 390 Euro, alles andere gilt als "teuer".

In wie weit solche Angebote aktuell zu finden (und auch lieferbar) sind, habe ich nicht weiter verfolgt, ich habe noch 1/2 Zeit, mir ein Nachfolgefahrzeug zu suchen...
 
  • Like
Reaktionen: Flugnomade

Flugnomade

Erfahrenes Mitglied
05.06.2016
1.508
952
FRA🛫 my homebase
Als "günstig" gilt ein Leasingfaktor von unter 1.

Leasingfaktor = Prozentwert mtl. Leasingrate vom Neupreis. (Anzahlungen müssen dann geteilt durch die Laufzeit auf die Monatsraten umgelegt werden).

Bei 39.000 Euro also max. 390 Euro, alles andere gilt als "teuer".

In wie weit solche Angebote aktuell zu finden (und auch lieferbar) sind, habe ich nicht weiter verfolgt, ich habe noch 1/2 Zeit, mir ein Nachfolgefahrzeug zu suchen...
Ist das ein Deal?
[Privatleasing] Ioniq 5 elektro 58kWh 170ps / 285€ monatlich / 10 000km p.a. / 48M / LF 0,65 / Juli‘23 Auslieferung
 

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.778
3.452
HAM, LBC
Moin!

Wie erkenne ich, ob eine Leasing-Rate "günstig" ist? Mein Vater hat sich ein Angebot für den KIA Niro Hybrid geben lassen. Neupreis ca. 39.000€. Monatliche Rate ca. 450€ = ca. 21.000€ in vier Jahren. Das empfinden wir als nicht besonders attraktiv.

Bei mydealz habe ich eine Hyundai Ioniq 5 für 285€/Monat auf vier Jahre entdeckt.
Ohne weitere Information hat die eigentliche Leasingrate keine Aussagekraft. Wenn Dein Vater 30.000 Kilometer im Jahr faährt, ist das top! Bei 10.000 Km eher weniger. Dazu gibt es Leasingraten mit Wartung, Winterrädern usw. Erst wenn man das Gesamtpaket betrachtet, weiß man, ob die Rate passt oder nicht...
 

Flugnomade

Erfahrenes Mitglied
05.06.2016
1.508
952
FRA🛫 my homebase
Ohne weitere Information hat die eigentliche Leasingrate keine Aussagekraft. Wenn Dein Vater 30.000 Kilometer im Jahr faährt, ist das top! Bei 10.000 Km eher weniger. Dazu gibt es Leasingraten mit Wartung, Winterrädern usw. Erst wenn man das Gesamtpaket betrachtet, weiß man, ob die Rate passt oder nicht...
Mein Vater macht in seinem Alter vielleicht 5.000 - max. 10.000km/Jahr. Dazu mehr Fahrten in der Stadt und auf Landstraßen als auf Autobahnen - deshalb käme auch eventuell ein Hybridfahrzeug in Frage. Und ein Neuwagen zu finanzieren macht in dem Alter mit der km-Leistung gar keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet: