Automatisierte Gepäckabgabe in ZRH

ANZEIGE

Chaosmax

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
2.258
108
ANZEIGE
mich würde mal die Toleranz bei Übergepäck interesieren? Hat da jemand Erfahrung? Beim Schalter wird, meiner Erfahrung nach, Übergepäck sehr tolerant behandelt. Sprich, ich musste bei LH noch nie nachzahlen.
 

fly4free

Erfahrenes Mitglied
18.02.2010
1.251
2
63
CH-AG
mich würde mal die Toleranz bei Übergepäck interesieren? Hat da jemand Erfahrung? Beim Schalter wird, meiner Erfahrung nach, Übergepäck sehr tolerant behandelt. Sprich, ich musste bei LH noch nie nachzahlen.

Am Schalter hat man oft Diskussionsmöglichkeiten, wenn die "Toleranz" von ca 10%-20% überschritten ist.
Bei der "Selbstaufgabe" bestehen natürlich auch noch die einen oder anderen Manipulationsmöglichkeiten seitens der "Aufgebenden", so nicht überwacht wird.
Aber mene bisherigen Diskussionsversuche mit den Automaten waren doch immer recht einseitig und monolog-lastig
 
  • Like
Reaktionen: Chaosmax

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
mich würde mal die Toleranz bei Übergepäck interesieren? Hat da jemand Erfahrung? Beim Schalter wird, meiner Erfahrung nach, Übergepäck sehr tolerant behandelt. Sprich, ich musste bei LH noch nie nachzahlen.

Anfang Januar auf meinem MUc-LAX-Flug habe ich mich selber eingecheckt und der nette Herr Automat hat mir 34,5 kg durchgehen lassen. Buchung war in Z, ich ein FTL - falls diese Information einen Einfluss haben sollte.

Diese Woche habe ich mich für MUC-ZRH-AMS selbst eingecheckt und kann abermals nur Positives berichten. Hat man erstmal gelernt diesen Aufkleber anzubringen, gibts IMHO keine Hürden mehr.

Unpersönlich bleibt es allerdings - das ist nicht zu bestreiten.
Speziell für MUC gilt aber:
Der Weg aus P20 führt in direktem Weg zu den SB-Checkins und von dort direkt weiter zur SiKo. Wer also damit vertraut ist schafft es wirklich in unter 10min vom Auto zur Sicherheitskontrolle. Da braucht man ab und schon länger um zu den klassischen Schaltern zu gelangen.
 
  • Like
Reaktionen: Chaosmax

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Anfang Januar auf meinem MUc-LAX-Flug habe ich mich selber eingecheckt und der nette Herr Automat hat mir 34,5 kg durchgehen lassen. Buchung war in Z, ich ein FTL - falls diese Information einen Einfluss haben sollte.

Diese Woche habe ich mich für MUC-ZRH-AMS selbst eingecheckt und kann abermals nur Positives berichten. Hat man erstmal gelernt diesen Aufkleber anzubringen, gibts IMHO keine Hürden mehr.

Unpersönlich bleibt es allerdings - das ist nicht zu bestreiten.
Speziell für MUC gilt aber:
Der Weg aus P20 führt in direktem Weg zu den SB-Checkins und von dort direkt weiter zur SiKo. Wer also damit vertraut ist schafft es wirklich in unter 10min vom Auto zur Sicherheitskontrolle. Da braucht man ab und schon länger um zu den klassischen Schaltern zu gelangen.

Ja also 0 Tolleranz, weil Du doch 40kg mitnehmen darfst als FTL?! Bzw. beim Stückkonzept noch mehr.

Ich selbst habe es einmal erlebt, dass der Beautycase zu leicht war (unter 4kg) und damit vom Gerät nicht erkannt werden konnte. Dann muss man trotzdem zu Schalter.

(Das war aber auch schon meine einzige schlechte Erfahrung).
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Scheinbar lag ich falsch, es gibt die Dinger in MUC immer noch. Aber sind es immer noch so viele wie früher? Irgendwie waren die vor ein paar Jahren "prominenter". Ich hab die echt nicht gesehen in letzter Zeit (und mich jedes Mal gewundert, wo die denn hin sind).

Wer die Automaten besichtigen möchte:

Autovorfahrt am Terminal 2: Durch die Drehtüren und dann gleich linker Hand

Wenn man von der S-Bahn kommt: aus dem Zentralbereich mit der Rolltreppe nach oben und dann ganz nach rechts im Gebäude.

Dort ist eine ganze Reihe, die genauso lang ist, wie der Checkinbereich für C und Y Dropoff.
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Ja also 0 Tolleranz, weil Du doch 40kg mitnehmen darfst als FTL?! Bzw. beim Stückkonzept noch mehr.

Da hast du im Prinzip recht - allerdings gilt das Gepäckstück mit ÜBER 32kg als schwergewichtig. Da hatte ich durchaus auch schon den Fall, dass mich eine freundliche Dame am Schalter weiter zum "Sperrgepäck" schickte.
 

HamburgAround

Erfahrenes Mitglied
19.01.2010
365
0
Hamburg
Irgendwie erschliesst sich mir der Vorteil der selbständigen Gepäckabgabe nicht so richtig.
Solange die Schalter wenig ausgelastet sind bzw. ich Zugriff auf Priority-Schalter habe, mache ich mir doch keinen Kopf, ob die Tags jetzt richtig fest am Koffer befestigt sind, am richtigen Ort kleben oder wie ich den Übergepäck-Malus wieder wegbringe weil mein Koffer 300g über dem Limit ist.
Der Vorteil eines WebCheckIn erschliesst sich mir ja noch, vor allem unter der Prämisse, dass ich nur Handgepäck habe.
Aber die "automatisierte Gepäckabgabe" ist eine Art von "Customer Self Service" in der ich keinen wirklichen Mehrwert für mich erkenne.

Ich sehe da nur für statuslose einen Vorteil, da die Schlangen i. d. R. kürzer sind und man einfach etwas Zeit bei der Gepäckaufgabe spart. Aber sonst - sichere ich lieber die Jobs der Service Agents an den Countern, je mehr Leute die nutzen, desto später werden die eingespart, hoffe ich zumindest! ;-)
Und mal mit Menschen zu tun haben ist ja auch was ;-)
 
  • Like
Reaktionen: fly4free

t_no

Altpapiersammler
29.07.2010
443
4
MIL
Wartezeit Automat: ca. 15-20 Min
Wartezeit Y CI: mind. 30 - 45 Min
Wartezeit C CI: mind. 15 - 20 Min
Wartezeit F CI: 0 Min

Und die Automatenwartezeit ist nur deshalb 'noch kürzer' als Y CI - der ja nur noch ein Baggage Drop ist - solange es den Unterschied noch gibt.
Man erinnere sich an den Self-Checkin, der war mal schneller, es gab mal Bonusmeilen und sonstige SportScheck goodies und jetzt steht da nur noch eine Latte Automaten. Persönlicher CI nur noch mit Status....

On a different note: Die Dinger gabs doch bei LH auch in HAM und DUS und irgendwann dann nicht mehr... (Zumindest in HAM nicht). Komische Entwicklung...
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Ich glaub nicht dass der Unterschied auf absehbare Zeit abgeschaft werden kann.

1) Funktionieren die Automaten nicht immer.
2) Ist das Personal am Automaten eine Art Studentische Aushilfskraft die einen drei(?)stufigen Checkin-Prozess gelernt hat, aber keine Probleme jenseits der richtigen Handhabung des Kofferaufklebers handhaben kann.
3) Sind wahlweise die Automaten zu schlecht gemacht oder die Mehrheit der Menschen nicht willens / zu doof dort einzuchecken.
 
  • Like
Reaktionen: citroluz