Avis: Wohnort USA massiv günstiger als Wohnort DE

ANZEIGE

mailenhai

Gesperrt
10.09.2011
220
0
ANZEIGE
Ich brauche demnächst einen Mietwagen. Avis offeriert günstige Raten. Wenn man als "Wohnort" USA eingibt sind die Preise jedoch teilweise massiv günstiger als bei Deutschland.

Fragen ans Publikum:
  • Warum sollte ich nicht USA sondern Deutschland eingeben? Resp. kann das negative Folgen für mich haben, wenn ich gar nicht in den USA wohne?
  • Warum sind diese Preisunterschiede da?
So wie ich es sehe wir die Collision Damage Waiver (CDW) bei nicht-USA obligatorisch hinzugefügt und macht den Unterschied aus. Da ich die CDW über meine Kreditkarte bereits habe brauch ich die ja gar nicht mehr und bestelle mit Wohnort USA. Irgendwelche Bedenken, was könnte gegen mein Vorgehen sprechen?
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.841
1.860
Ich brauche demnächst einen Mietwagen. Avis offeriert günstige Raten. Wenn man als "Wohnort" USA eingibt sind die Preise jedoch teilweise massiv günstiger als bei Deutschland.

Fragen ans Publikum:
  • Warum sollte ich nicht USA sondern Deutschland eingeben? Resp. kann das negative Folgen für mich haben, wenn ich gar nicht in den USA wohne?
  • Warum sind diese Preisunterschiede da?
So wie ich es sehe wir die Collision Damage Waiver (CDW) bei nicht-USA obligatorisch hinzugefügt und macht den Unterschied aus. Da ich die CDW über meine Kreditkarte bereits habe brauch ich die ja gar nicht mehr und bestelle mit Wohnort USA. Irgendwelche Bedenken, was könnte gegen mein Vorgehen sprechen?

brauchst du 'ne rechnung für den mietwagen? die wird normalerweise an die angegebene adresse gesendet. und wenn das nun eine adresse in den USA ist, dann dürfte sie nicht bei dir ankommen - es sei denn du hast eine amerikanische adresse.
 

mailenhai

Gesperrt
10.09.2011
220
0
brauchst du 'ne rechnung für den mietwagen? die wird normalerweise an die angegebene adresse gesendet. und wenn das nun eine adresse in den USA ist, dann dürfte sie nicht bei dir ankommen - es sei denn du hast eine amerikanische adresse.

Eine Rechnung brauch ich nicht, nein. Bei der Reservation hab ich eine deutsche Adresse hinterlegt (und "Resident of the USA" angegeben). Eine US-Adresse (von meiner Cousine) könnt ich aber auch angeben, falls notwendig.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Eine Rechnung brauch ich nicht, nein. Bei der Reservation hab ich eine deutsche Adresse hinterlegt (und "Resident of the USA" angegeben). Eine US-Adresse (von meiner Cousine) könnt ich aber auch angeben, falls notwendig.
Ich habe bei Alamo auch schon manches Mal als "US resident" gemietet. Wenn man freundlich fragt bekommt man zumindest bei denen die Rechnung auch am Counter.
Du solltest bei deinen KK-Versicherungen halt checken, ob die Klauseln und Versicherungssummen vergleichbar (oder besser) als die bei AVIS inkludierten Versicherungen sind.
 
  • Like
Reaktionen: MichaelFFM

quatchi

Erfahrenes Mitglied
11.06.2011
617
1
MUC
Zwar etwas OT, betrifft aber auch die CDW:

Bei der LH Gold Kreditkarte gibt es ja "Vergünstigungen" für Karteninhaber. Mittels der Codes geht es ja eigentlich nur darum, die extra Gebühren für CDW weg zu lassen, da die Kreditkarte eine eigenen CDW dabei hat (wenn ich das richtig aufgefasst habe).
Mein Problem ist (und somit zur Frage): Wenn ich mich bei kartenabrechnung.de einlogge und auf Vergünstigungen klicke, kommt die Auflistung mit Hotels, Mietwagen, etc. Der Mietwagen Link führt aber nur zu einer leeren Seite. Ist das nur bei mir so? Gibt es noch eine andere Möglichkeit an die Codes zu kommen?
 

Metnad

Erfahrenes Mitglied
24.03.2011
927
1
DUS/FMO
Zwar etwas OT, betrifft aber auch die CDW:

Bei der LH Gold Kreditkarte gibt es ja "Vergünstigungen" für Karteninhaber. Mittels der Codes geht es ja eigentlich nur darum, die extra Gebühren für CDW weg zu lassen, da die Kreditkarte eine eigenen CDW dabei hat (wenn ich das richtig aufgefasst habe).
Mein Problem ist (und somit zur Frage): Wenn ich mich bei kartenabrechnung.de einlogge und auf Vergünstigungen klicke, kommt die Auflistung mit Hotels, Mietwagen, etc. Der Mietwagen Link führt aber nur zu einer leeren Seite. Ist das nur bei mir so? Gibt es noch eine andere Möglichkeit an die Codes zu kommen?

Da scheint es im Moment einen Systemfehler zu geben. Normalerweise gibt es unter dem Link ein pdf mit den Buchungscodes.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.809
3.026
FRA
Die Raten bei Resident = USA sind i.d.R. ohne irgendwelche Versicherungen. Die Raten bei Resident = Germany beiinhalten i.d.R. schon viele Versicherungen. Wenn man eine Kreditkarte hat, die die Versicherungen abdeckt, dann ist das auch kein Problem.
 

mailenhai

Gesperrt
10.09.2011
220
0
Vorsicht bei der Haftpflicht !
Hier gibt es mit der LH CC eine Deckungslücke.

Deckungslücke? Wie ist denn das gemeint?

Meiner Meinung nach besteht auf der LH CC keine Haftpflicht- sondern nur eine Vollkaskoversicherung, eine sogenannte CDW. In Europa - zumindest in den meisten Ländern - ist die Haftpflichtversicherung jedoch an ein Auto gebunden und somit muss der Mieter diese Versicherung gar nicht abschliessen. Anders schaut es in den USA (und anderen Ländern) aus, wo jeder persönlich für eine Haftpflichtversicherung zuständig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

huihui

Erfahrenes Mitglied
03.01.2010
756
11
Deckungslücke? Wie ist denn das gemeint?

Meiner Meinung nach besteht auf der LH CC keine Haftpflicht- sondern nur eine Vollkaskoversicherung, eine sogenannte CDW. In Europa - zumindest in den meisten Ländern - ist die Haftpflichtversicherung jedoch an ein Auto gebunden und somit muss der Mieter diese Versicherung gar nicht abschliessen. Anders schaut es in den USA (und anderen Ländern) aus, wo jeder persönlich für eine Haftpflichtversicherung zuständig ist.

auch in den USA ist die Haftpflicht Auto gebunden, allerdings sind die Beträge teilweise sehr niedrig (wenige k$, hängt vom Bundesstaat ab) - somit macht eine ergänzende Haftpflicht in den USA Sinn. In D sind diese Beträge normalerweise >M€ pro Auto.
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
8
LEB/ERF
Die Raten bei Resident = USA sind i.d.R. ohne irgendwelche Versicherungen. Die Raten bei Resident = Germany beiinhalten i.d.R. schon viele Versicherungen. Wenn man eine Kreditkarte hat, die die Versicherungen abdeckt, dann ist das auch kein Problem.

Jain, das ganze ist etwas verworren und vor allem davon abhängig auf welcher Seite (US oder DE) man bucht. Bei Avis inkludiert er zB automatisch auf der us-Seite die LDW, wenn man als Wohnsitz DE angibt. Bei Budget muss man dagegen auf der US-Seite generell alle Versicherungen zusätzlich selektieren, dafür unterscheidet sich aber der Basis-Tarif gerne mal je nach Land. Aber meistens nur wenn man lange im Voraus buchen will und kurioserweise sind die "US"-Raten auch manchmal höher als wenn ich DE angebe. Auf der Deutschen Budget Seite knallt er dagegen alle Versicherungen automatisch drauf.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.553
278
Point Place, Wisconsin
auch in den USA ist die Haftpflicht Auto gebunden, allerdings sind die Beträge teilweise sehr niedrig (wenige k$, hängt vom Bundesstaat ab) - somit macht eine ergänzende Haftpflicht in den USA Sinn. In D sind diese Beträge normalerweise >M€ pro Auto.

Ich meine, dass z.B. u.a. New Hampshire gar keine Versicherungspflicht hat !
Für Anmietungen in USA würde ich immer über die Deutsche Seite buchen, da man dann im Zweifelsfalle wesentlich besser versichert ist.
In USA kann ein Rechtsstreit ja bekanntlich sehr schnell sehr teuer werden.
 

flys

Erfahrenes Mitglied
14.12.2009
1.261
1
Falls man die Versicherungen bei der Buchung dabeihaben will, ist es im Allgemeinen über die dt. Seite wesentlich billiger als über die US-Seite.
 

Peter1911

Aktives Mitglied
06.04.2015
246
0
Hallo,

sorry das ich diesen alten Theard hoch hole.

Also ich bin bißchen verwirrt... Es geht um Alamo für ein Cabrio

Will ich über die Deutsche Seite buchen kostet das Fahrzeug fast 300€ zur anmietung
Nehme ich die US Seite, kostet es ca. 240$ wenn ich auswähle das ich in DE lebe.
Wenn ich allerdings USA als Wohnort auswähle kostet es ca. 200$

Bei USA als Wohnort ist die CDW nicht dabei. Und man kann die dann im weiteren verlauf der Buchung dazu buchen.
Das ist doch die Versicherung falls ich ein Unfall baue, das der Geschädigte entschädigt wird ?
Wenn man auf Info klickt steht da das diese Versicherung nicht verpflichtend ist um anzumieten....

Können da die Autos wirklich ohne Haftpflichtversicherung rumfahren ?! Dachte immer wenn ein Kennzeichen am Auto dran ist, dann ist es auch versichert....
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.710
4.417
Hallo,

sorry das ich diesen alten Theard hoch hole.

Also ich bin bißchen verwirrt... Es geht um Alamo für ein Cabrio

Will ich über die Deutsche Seite buchen kostet das Fahrzeug fast 300€ zur anmietung
Nehme ich die US Seite, kostet es ca. 240$ wenn ich auswähle das ich in DE lebe.
Wenn ich allerdings USA als Wohnort auswähle kostet es ca. 200$

Bei USA als Wohnort ist die CDW nicht dabei. Und man kann die dann im weiteren verlauf der Buchung dazu buchen.
Das ist doch die Versicherung falls ich ein Unfall baue, das der Geschädigte entschädigt wird ?
Wenn man auf Info klickt steht da das diese Versicherung nicht verpflichtend ist um anzumieten....

Können da die Autos wirklich ohne Haftpflichtversicherung rumfahren ?! Dachte immer wenn ein Kennzeichen am Auto dran ist, dann ist es auch versichert....

Buch lieber über den ADAC und andere und nicht über amerikanische Websites. Denn Dein Post zeigt, dass Du keinerlei Erfahrung hast. CDW ist sowas ähnliches wie die Vollkasko und nicht wie die Haftpflicht. Und in den USA gibts Autos ohne Haftpflicht oder mit sehr geringen Haftpflichtsummen (z.B. 5000 USD), weil in den meisten Bundesstaaten der USA die hinreichende Haftpflicht an einer Person und nicht am Auto hängt.
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.835
1.293
MUC, BSL
Können da die Autos wirklich ohne Haftpflichtversicherung rumfahren ?! Dachte immer wenn ein Kennzeichen am Auto dran ist, dann ist es auch versichert....

In den meisten Staaten gibt es zwar zwingend eine Haftpflicht, die ist aber oft, wie Flying Lawyer bereits dargestellt hat, nicht mal ansatzweise ausreichend oder gar nur symbolisch.

Die Raten für Personen mit Wohnort USA kommen oft ohne Zusatzversicherungen daher weil viele Amerikaner Mietwagenversicherungen in ihren regulären Autoversicherungen inkludiert haben. Du kannst natürlich auch hierzulande erhältliche Kreditkarten mit entsprechenden Versicherungen einsetzen, allerdings ist das ein Vabanquespiel da die Schadenssummen in den USA völlig abstruse Summen annehmen können (eine Million langt gerade bei Personenschäden häufig hinten und vorne nicht).

Im Regelfall sind die Raten für non-US residents "ausstattungsbereinigt" erheblich günstiger, denn wenn man die Versicherungen dazubuchen muss, langen die Anbieter richtig dick zu, da ist bei einer Wochenmiete die Versicherung oft teurer als die Rate.

Ist wie so häufig in den USA: sieht auf den ersten Blick günstig aus, aber im Kleingedrucketn wirst du dann ausenommen wie die Weihnachtsgans.
 

Peter1911

Aktives Mitglied
06.04.2015
246
0
Wenn ich aber angebe in den US zu leben und die CDW dazubuche isses aber trotzdem günstiger als wenn ich auf der deutschen Seite buche... Wie kommt das ?

Beim ADAC weiß ich das die SCDW direkt vom Vermieter dabei ist, aber das kostet dann auch dementsprechend
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.835
1.293
MUC, BSL
Hast du alles berücksichtigt, neben CDW ist auch im Regelfall der LDW (Versicherung bei Diebstahl) nicht inklusive, Steuern werden auch oft getrennt aufgeführt. Das soll nicht heißen, dass das nicht sein kann, es ist nur recht unüblich. Beim Wohnort wäre ich aber vorsichtig mit Falschangaben, da kann man in den USA übel auf die Schnauze fliegen wenns kracht. Verbraucherschutz ist da leider eine Seltenheit.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.710
4.417
Wenn ich aber angebe in den US zu leben und die CDW dazubuche isses aber trotzdem günstiger als wenn ich auf der deutschen Seite buche... Wie kommt das ?

Beim ADAC weiß ich das die SCDW direkt vom Vermieter dabei ist, aber das kostet dann auch dementsprechend

Weil du bei Wohnsitz USA wohl ohne sinnhafte Haftpflichtversicherung buchst.
 

Peter1911

Aktives Mitglied
06.04.2015
246
0
Hmmmm, verstehe das totzdem nicht ganz
Ich habe schon ein Mietwagen gebucht bei Alamo an einem anderen Ort... Da habe ich angegeben das ich aus Deutschland bin, trotzdem ist der Preis günstiger als auf der deutschen Website
Welchen Nachteil habe ich jetzt? Eigentlich bin ich doch auf der sicheren Seite da ich angegeben habe in DE zu wohnen.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.710
4.417
Hmmmm, verstehe das totzdem nicht ganz
Ich habe schon ein Mietwagen gebucht bei Alamo an einem anderen Ort... Da habe ich angegeben das ich aus Deutschland bin, trotzdem ist der Preis günstiger als auf der deutschen Website
Welchen Nachteil habe ich jetzt? Eigentlich bin ich doch auf der sicheren Seite da ich angegeben habe in DE zu wohnen.

Dir ist nicht zu helfen.