Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

Flugi

Aktives Mitglied
07.01.2014
179
179
Bonn
Ich bin sehr froh, dass es keine Reservierungspflicht gibt. Buche Züge häufig 1-2 Tage oder weniger vor Abfahrt wo sie oft schon ausgebucht sind. Da ich aber fahren muss fahre ich lieber auf dem Boden als garnicht.
In der Tat. Mal ganz ab davon, wie viele eigentlich reservierte Plätze einfach leer bleiben - gerade in der 1. Klasse. Da würde viel Luft durch die Gegend gefahren. Eine Reservierungspflicht würde der Bahn einen ihrer USPs nehmen - und dann auch noch den, den sie mit dem Auto teilt: die Flexibilität. Für mich einer der Hauptgründe, die Bahn statt des Flugzeugs zu nehmen.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.496
Das könnte man genauso lösen, wie man das auch bei den Airlines macht
Flug und Zug sind zwei völlig andere Dinge die nicht vergleichbar sein.
Beim Flug gibt es weit weniger Alternativen zur Auswahl als bei der Bahn.
Außerdem dir ist schon klar, dass wir von der DB IT reden, die IT die nicht einmal einfache Sachen auf die Reihe bekommt?
Dazu kommt wie soll die IT denn wissen ob der Sitz auch wirklich belegt ist?
Dass auch mal größere Gruppen an Paxen den Umstieg verpassen, kommt/kam in Mannheim nicht gerade selten vor.

Ist es eigentlich inzwischen so dass ein Sitz auf der Strecke inzwischen mehrfach reserviert werden kann?
Denn ich kenne noch die Situation, dass der Zug als ausgebucht galt bzw. keine Reservierungen mehr angeboten wurden weil eben eine Masse an Reisenden das kurze Stück Augsburg - Ulm reserviert hatte, aber danach der Zug de facto nur zu einem 1/5 voll in den Norden gefahren ist.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.660
10.533
irdisch
Die werden immer wieder neu vergeben.
Oft verpasst man Anschlüsse oder der reservierte Wagen fährt gar nicht im Zug. Dafür braucht man auch eine Lösung. Ich möchte bitte auch keine Reservierungspflicht, auch wenn ich nach Möglichkeit oft reserviere. Dieses ganze Fluggetue der Bahn zerstört nur ihre Vorteile.
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Ich bin sehr froh, dass es keine Reservierungspflicht gibt. Buche Züge häufig 1-2 Tage oder weniger vor Abfahrt wo sie oft schon ausgebucht sind. Da ich aber fahren muss fahre ich lieber auf dem Boden als garnicht.
Es trägt halt zu Verspätungen bei, dass Leute ohne Platzreservierung fahren können. Gäbe keine Zugräumungen wegen Überfüllung, wenn Leute ohne bestätigten Sitzplatz als Schwarzfahrer gälten wie bei manch anderen Hochgeschwindigkeitszugbetreibern.

Die leer bleibenden reservierten 1. Kl. Plätze wären dann auch Geschichte, da die Leute ja den Sitzplatz mit umbuchen müssten, wenn das Ticket nicht verfallen soll.

Es gibt sicher aktuell sicher ein paar technische Hindernisse. Und es gibt zweifelsohne viele andere Gründe für die aktuelle katastrophale Pünktlichtsstatistik der Bahn. Dennoch halte ich die Reservierungspflicht zumindest im ICE/ECE/TGV innerdeutsch/usw. perspektivisch für sinnvoll.

Es ist genau wie im Flieger: ein Sitz in einem bestimmten Zug an einem Tag ist ein vergängliches Produkt analog zum Hotelzimmer oder Flugzeugsitz und sollte entsprechend gemanagt werden
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.496
Es ist genau wie im Flieger: ein Sitz in einem bestimmten Zug an einem Tag ist ein vergängliches Produkt analog zum Hotelzimmer oder Flugzeugsitz und sollte entsprechend gemanagt werden
Dann kann die DB aber gleich die Flexpreise einstampfen und nur noch Sparpreise verkaufen das wird sich nicht lohnen.

Außerdem warum werden Züge geräumt? eben weil eben die Masse ihren Anschluss verpasst hat und dann mit der nächsten Möglichkeit fahren wollen.
Das Preis und Fahrkartenmanagement würde bei funktionierenden Anschlüssen schon ausreichen damit die Züge nicht übervoll sind.
 

Flugi

Aktives Mitglied
07.01.2014
179
179
Bonn
Außerdem warum werden Züge geräumt? eben weil eben die Masse ihren Anschluss verpasst hat und dann mit der nächsten Möglichkeit fahren wollen.
Oder weil mal wieder ein Zug ausgefallen ist. Und ich persönlich stehe lieber im Gang und bewege mich auf mein Ziel zu - als stundenlang auf dem Bahnsteig, um an einem Hauptreisetag auf den nächsten freien Zug zu warten.

Ganz ehrlich: Der letzte, der die Bahn zum Flieger umbauen wollte, war Hartmut Mehdorn. Und der hatte insgesamt kein gutes Händchen.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.947
7.026
Nicht ganz so. Sitzplatzwahl bei Kauf. Die ersten X Waggons sind die mit Sitzplatzwahl, die restlichen sind "offen". somit kann der ohne Sitzplatzwahl sich gleich am richtigen Einstiegsbereich am Bhf stellen und muss im Waggon nicht suchen, welches "Lichtlein" als reserviert leuchtet.
so ist es z.B. in Japan.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.209
2.827
FRA
Es trägt halt zu Verspätungen bei, dass Leute ohne Platzreservierung fahren können. Gäbe keine Zugräumungen wegen Überfüllung, wenn Leute ohne bestätigten Sitzplatz als Schwarzfahrer gälten wie bei manch anderen Hochgeschwindigkeitszugbetreibern.
Das wuerde die Bahn noch unattraktiver machen, wenn ich mit einem Flextricket/BC100 etwas buchen/umbuchen muesste, bevor ich in einen Zug einsteige. Die Flexibilitaet in einen Zug ohne Reservierung (oder sogar ohne Ticket) einzusteigen ist eine tolle Sache.
Die leer bleibenden reservierten 1. Kl. Plätze wären dann auch Geschichte, da die Leute ja den Sitzplatz mit umbuchen müssten, wenn das Ticket nicht verfallen soll.
Wenn ein Fahrgast seinen reservierten Platz nicht binnen 15 Minuten einnimmt, gilt die Reservierung nicht mehr und jeder kann den Platz einnehmen. Ich verstehe deshalb das Problem nicht.
Es ist genau wie im Flieger: ein Sitz in einem bestimmten Zug an einem Tag ist ein vergängliches Produkt analog zum Hotelzimmer oder Flugzeugsitz und sollte entsprechend gemanagt werden
Und damit wuerde die Bahn die Nachteile eines Fliegers haben, aber nicht die Vorteile. DU kannst doch gerne vor jeder Fahrt eine Reservierung machen, dann haettest Du einen garantierten reservierten Platz (und die Bahn waere fuer Dich wie ein Flugzeug, wie Du so schoen formulierst). Warum willst Du aber auch allen anderen eine Reservierungspflicht vorschreiben?
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.056
18.920
FRA
Habe für meinen ukrainischen Freund, der heute ein wichtiges Vorstellungsgespräch in München hat (IT-Fachmann) einen ICE gebucht und extra „einen früher“ um 5:censored:x Uhr gebucht.

Eben schaue ich in meine Mails
25min Verspätung
40min Verspätung
65min Verspätung
Zugausfall wegen Reparatur

Jetzt hat er den Zug eine Stunde später genommen und der hat auch schon wieder 25min Verspätung aufgebaut.

Und das ist noch eine Nonstop-Verbindung ohne Umstiege in Mannheim/FFM/whatever.

Kosten: Über 100€ plus Sitzplätze
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.715
15.596
Und damit wuerde die Bahn die Nachteile eines Fliegers haben, aber nicht die Vorteile. DU kannst doch gerne vor jeder Fahrt eine Reservierung machen, dann haettest Du einen garantierten reservierten Platz (und die Bahn waere fuer Dich wie ein Flugzeug, wie Du so schoen formulierst).

Und wenn man die Bahn für sich zum Flugzeug macht, dann bitte auch entweder nur Direktverbindungen buchen oder eine Stunde Umsteigezeit einbauen. Und natürlich den S-Bahn-Zubringer zum Startbahnhof des fliegenden Zuges mit zwei Stunden Puffer - zur Sicherheit und wegen des Eincheckens.

Warum willst Du aber auch allen anderen eine Reservierungspflicht vorschreiben?

Weil es heute üblich ist, anderen vorzuschreiben zu wollen, sich genauso zu verhalten wie man selbst (Tempolimit, Masken...)


meinen ukrainischen Freund, der heute ein wichtiges Vorstellungsgespräch in München hat (IT-Fachmann)

Sorry, off topic: Ich habe aus einem bei uns im Geschäft hängenden zweisprachigen Rekrutierungsplakat gelernt, dass die Berufsbezeichnung "Kompjuternik" lautet (y) Das gefällt mir sehr gut. Wir sollten das als Fremdwort in die deutsche Sprache aufnehmen. "Was machst du beruflich?" - "Ich bin Kompjuternik." Besser als "Was mit Ai Ti." :LOL:
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.333
16.458
www.red-travels.com
Jetzt hat er den Zug eine Stunde später genommen und der hat auch schon wieder 25min Verspätung aufgebaut.

dann holst ihm am Ende 25/50 Prozent zurück ;)

mal was positives zu den FGR: meine letzte ICE Fahrt hatte mal wieder knapp 2 Stunden Verspätung, am Ende 118 Minuten, ich hab es mit 2 Stunden eingereicht und DB hat gemerkt, dass die 118 Min sich auch so anfühlen und 50% erstattet, auf dem Schreiben sind die 118 Minuten auch vermerkt.

was negatives: anderer Fall mit angekündigten Zugausfall nicht angetreten und zur Erstattung eingereicht, weil Fahrt nicht mehr sinnvoll für mich war, jetzt kam der Brief mit der Bitte den Bahnhof des Fahrtabbruchs mitzuteilen… ich hab doch gar nicht das Haus verlassen. :rolleyes: Die Mail mit der Fahrplanänderung nochmal hinschicken?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

berlinerjunge

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
586
465
good old THF
Ich habe heute gewonnen:

>>herzlichen Glückwunsch! Sie wussten die richtige Antwort bei unserem exklusiven App Gewinnspiel und dürfen sich über 1.000 Prämienpunkte freuen. Schauen Sie schon jetzt in der PrämienWelt nach, wofür Sie Ihren Gewinn einlösen möchten.<<
 
  • Like
Reaktionen: KAFlieger

Goofy

Erfahrenes Mitglied
09.05.2010
333
405
In der Tat. Mal ganz ab davon, wie viele eigentlich reservierte Plätze einfach leer bleiben - gerade in der 1. Klasse. Da würde viel Luft durch die Gegend gefahren. Eine Reservierungspflicht würde der Bahn einen ihrer USPs nehmen - und dann auch noch den, den sie mit dem Auto teilt: die Flexibilität. Für mich einer der Hauptgründe, die Bahn statt des Flugzeugs zu nehmen.
Also die Flexibilität hat man in gewissen Rahmen dann noch immer - nur wenn die Züge ausgebucht sind, sind diese dann auch ausgebucht - aber ich finde, dass das woanders recht gut klappt
 

Goofy

Erfahrenes Mitglied
09.05.2010
333
405
Das wuerde die Bahn noch unattraktiver machen, wenn ich mit einem Flextricket/BC100 etwas buchen/umbuchen muesste, bevor ich in einen Zug einsteige. Die Flexibilitaet in einen Zug ohne Reservierung (oder sogar ohne Ticket) einzusteigen ist eine tolle Sache.

Wenn ein Fahrgast seinen reservierten Platz nicht binnen 15 Minuten einnimmt, gilt die Reservierung nicht mehr und jeder kann den Platz einnehmen. Ich verstehe deshalb das Problem nicht.

Und damit wuerde die Bahn die Nachteile eines Fliegers haben, aber nicht die Vorteile. DU kannst doch gerne vor jeder Fahrt eine Reservierung machen, dann haettest Du einen garantierten reservierten Platz (und die Bahn waere fuer Dich wie ein Flugzeug, wie Du so schoen formulierst). Warum willst Du aber auch allen anderen eine Reservierungspflicht vorschreiben?
Ich fahre eigentlich nie Bahn ohne Reservierung aber es ist halt unangenehm, fast jedes Mal andere Leute von dem gebuchten Platz verscheuchen zu müssen, zumal viele sich manchmal weigern, den reservierten Platz auch zu räumen - "Sie können doch den anderen Platz dahinten nehmen" etc. - außerdem empfinde ich es als extrem unangenehm, wenn dann Leute auf den Gängen stehen / sitzen - das ist manchmal schlimm, habe ich selbst in der ersten Klasse schon erleben müssen. Ich würde mich freuen, wenn man ähnlich wie bei anderen Themen endlich auch diesbzgl. einen besseren Service bieten würde - neben einer besseren Pünktlichkeit, aber darauf werden wir lange warten müssen, bei dem veralteten und heruntergewirtschafteten Bahnnetz und dem kleinen Rumpfnetz an HGV Strecken - wie viel besser hat man dieses Thema in Spanien, Japan, Frankreich gelöst ....
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Flug und Zug sind zwei völlig andere Dinge die nicht vergleichbar sein.
Beim Flug gibt es weit weniger Alternativen zur Auswahl als bei der Bahn.
Außerdem dir ist schon klar, dass wir von der DB IT reden, die IT die nicht einmal einfache Sachen auf die Reihe bekommt?
Dazu kommt wie soll die IT denn wissen ob der Sitz auch wirklich belegt ist?
Dass auch mal größere Gruppen an Paxen den Umstieg verpassen, kommt/kam in Mannheim nicht gerade selten vor.

Ist es eigentlich inzwischen so dass ein Sitz auf der Strecke inzwischen mehrfach reserviert werden kann?
Denn ich kenne noch die Situation, dass der Zug als ausgebucht galt bzw. keine Reservierungen mehr angeboten wurden weil eben eine Masse an Reisenden das kurze Stück Augsburg - Ulm reserviert hatte, aber danach der Zug de facto nur zu einem 1/5 voll in den Norden gefahren ist.
Also auch wenn die Bahn IT wahrscheinlich noch deutlich schlechter ist, als die LH IT, so bekommen die das inzwischen recht gut hin, denselben Sitz auf einem Durchlauf mehrmals für verschiedene Kunden und Teilabschnitte zu reservieren - diese Ausrede gilt also nicht mehr.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.333
16.458
www.red-travels.com
Ich fahre eigentlich nie Bahn ohne Reservierung aber es ist halt unangenehm, fast jedes Mal andere Leute von dem gebuchten Platz verscheuchen zu müssen, zumal viele sich manchmal weigern, den reservierten Platz auch zu räumen

gerade das ist das nervige, bei einer Reservierungspflicht müssten die Kosten bereits im Ticketpreis enthalten sein, für flexible Tickets könnte man die kostenlose Umbuchung der Reservierung anbieten (ging zumindest bis Ende 2020 einmal kostenlos).

nur müsste man dann auch proaktiv im Anschlussverlust umbuchen können (besonders Sparpreise) und ein gewisses Kontingent an Ersatzzügen an den größeren Bahnhöfen bereithalten. Da aber der Fuhrpark stark veraltet ist, und man natürlich nicht so viele ICEs betriebsbereit halten kann... ist das nur Wunschdenken.
 

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.085
2.557
Das ist wohl ein neues Angebot für diesen Monat.
Jetzt ist es wirklich in alle 4 Accounts die ich verwalte exakt das gleiche Angebot.

29,90 Euro Einsatz pro 1000 Punkten dürfte aber so das beste Angebot sein dass es gibt oder?
mir sind zumindest keine besseren Angebote bekannt, bis letztes Jahr gabs das Abo noch für 293€, aber die 60ct Preisanstieg pro Freifahrt sollten zu verkraften sein.

Ist immer mein Lieblingsangebot wenn Leute in meinem Umfeld wieder jammern wie absurd teuer die Bahnpreise im Fernverkehr sind wenn man nicht zwei Monate vorher buchen kann sondern erst ne halbe Woche vorher :sneaky:
 

Flugi

Aktives Mitglied
07.01.2014
179
179
Bonn
Also die Flexibilität hat man in gewissen Rahmen dann noch immer - nur wenn die Züge ausgebucht sind, sind diese dann auch ausgebucht - aber ich finde, dass das woanders recht gut klappt
“Woanders“ ist ein zentrales Stichwort. Stell dich einfach einmal an einem Freitagnachmittag für eine Stunde auf irgendein Gleis des Kölner Hauptbahnhofs und genieße die Dauerbeschallung mit Ausfall- und Verspätungsdurchsagen. Nonstop durch den ganzen Bahnhof. Da geht es nicht darum, maximal bequem, sondern überhaupt irgendwie nach Hause zu kommen. Planungssicherheit null. Und das ist nicht die Ausnahme, sondern die Regel, nicht nur in Köln. Und solange das so ist - also seeeehr lange noch - ist die Diskussion um eine Reservierungspflicht interessant, aber müßig.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.496
wenn man nicht zwei Monate vorher buchen kann sondern erst ne halbe Woche vorher
Nun leider sind ja die Zeit der 5 Euro 1. Klasse ICE Fahrt vorbei, die hatte ich massenhaft für "die Gang" gebucht und immer klar gemacht jetzt früher desto besser.
Ich selbst hatte mir immer die Punkte aufgehoben um eben mal kurzfristig eine Fahrt zu buchen für die dann von der DB 80+ Euro aufgerufen haben, von daher war es nicht schlecht ein paar tausend Punkte auf dem Konto zu haben.
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Dann kann die DB aber gleich die Flexpreise einstampfen und nur noch Sparpreise verkaufen das wird sich nicht lohnen.
Das ist doch völliger Humbug. Denk noch mal drüber nach: Die LH verkauft doch auch weiter Flex- und Sparpreise (mit anderen Namen).
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich selbst hatte mir immer die Punkte aufgehoben um eben mal kurzfristig eine Fahrt zu buchen für die dann von der DB 80+ Euro aufgerufen haben, von daher war es nicht schlecht ein paar tausend Punkte auf dem Konto zu haben.
Hatte ich auch so gemacht und zumindest ein paar K Punkte Reserve halte ich auch immer noch.

Leider ist die Verfügbarkeit der Bahnfreifahrts-Prämien schlechter geworden - wurde im Forum mehrfach diskutiert
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.496
Leider ist die Verfügbarkeit der Bahnfreifahrts-Prämien schlechter geworden
Aber ist dem wirklich so?
Ich habe in der letzten Zeit öfters Freifahrten für andere gebucht, bis auf in zwei Fällen war die Buchung absolut kein Problem.
In den beiden anderen Fällen musste jeweils ein sehr bzw. voll ausgelasteter ICE aus dem Plan entfernt werden und die Buchung ging durch.
 

chickenorpasta

Aktives Mitglied
11.02.2020
100
69
Zum Thema Reservierungspflicht: jedes Mal, wenn ich von einem Langstreckenflug in FRA ankomme und Richtung Köln weiter muss, dann bin ich echt froh, dass es keine Reservierungspflicht gibt. Manchmal ändert man ja noch am Bahnsteig seinen Zug, wenn zwei Züge etwa zeitgleich ankommen.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus