ANZEIGE
Offenbar ja.Haben die die Lücke tatsächlich geschlossen?
Aber wenn erster und zweiter Vorname vertauscht sind und sonst der Nachname übereinstimmt funktioniert die Gutschrift noch.
Offenbar ja.Haben die die Lücke tatsächlich geschlossen?
Ok, aber das bringt mir ja leider nichts wenn ich die Punkte der Handvoll Fahrten meiner Partnerin abgreifen möchte...Offenbar ja.
Aber wenn erster und zweiter Vorname vertauscht sind und sonst der Nachname übereinstimmt funktioniert die Gutschrift noch.
DIe fahren noch bis Dezember, aber nur noch nach Aarhus.seit wann fahren die nicht mehr
neulich erst eine in HH gesehen
![]()
so zumindest meine Erfahrung...Fahrt über mein Konto für den Kollegen "Meier" gebucht - keine Punkte für mich. Fahrt übers Konto des Kollegen "Meier" mit meiner BahnBonus-Nummer angegeben - auch keine Punkte.d.h. man kann eine beliebige Bahn-Bonus-Nummer angeben und für die Gutschrift wird der hinterlegte Name mit dem Namen desjenigen, auf den die Fahrt gebucht ist, abgeglichen?
Vor allem in der ersten Klasse eine deutliche Verschlechterung.Ist Wagenmaterial Marke "Schrott".
Bei DB ausgemustert.
Habe nur schlechte Erfahrungen.
Das hat die Bahn wohl vereitelt, du könntest natürlich auch unseren allseits beliebten "Fachexperten" der erklärt dir bestimmt zu gerne wie du mehr Gratispunkte generierst, als dir nun entgehen.Schade, ich dachte vllt hat da jemand noch nen Trick parat...
Hatten wir schon:Frage: Wie schafft man es mit der neuen Buchungsplattform für Fahrten anderere Personen (egal ob "Buchung für andere Person" oder direkt übers Konto des Reisenden unter Angabe der eigenen BahnBonus-Nummer) die Punkte zu sammeln? Seit der Umstellung sind derartige Buchungen bei mir nicht mehr vorgemerkt in der Bonus-App und am Tag der Fahrt wird auch nix gut geschrieben. Nur Fahrten, die ich über mein Konto auf meinen Namen buche...
Haben die die Lücke tatsächlich geschlossen?![]()
das hatte ich damals schon gelesen, aber da kursierten ja noch Theorien, dass es auf das Zahlungsmittel etc. ankäme...Hatten wir schon:
Bahn-Sammelthread
aber eigentlich wär doch 7,98 der beste Preis dann gibts auch bei heftiger Verspätung keine Kohle.www.vielfliegertreff.de
Da werden die BC100 Kunden sicher Spaß dran haben
Versteh ehrlich gesagt nicht, weshalb man die BC100 nicht analog zu den polygoCard akzeptieren will.
Sofern es an technischen Aspekten liegt, könnte die DB FV die BC100 ja entsprechend optimieren.
Das habe ich auch bekommen. E-Mail haben sie aber. Verstehe sowas auch nicht. Die Bahn kann die Plastik-BC100 prüfen aber ein Busfahrer nicht? Nur, wenn sie auf einem Handy erscheint? Scannen die dann alle Fahrkarten beim Einsteigen im Bus? Kann doch gar nicht sein?
Das Handy kann auch mal leer sein. Das Plastik habe ich immer dabei.
Da wird es in erster Linie daran scheitern, dass die BC100 keinen Chip hat.kommt wohl eher auf die Information im Chip an, die nicht von allen Verbünden ausgelesen werden können.
Nicht relevant. Ein Handy kann alleine durch Kälte die Ladung verlieren. Es gibt auch keine Pflicht, ein Smartphone zu haben oder jederzeit betriebsbereit zu halten. Die Bahn kann auch nicht irgendein ganz anderes Gerät willkürlich als Fahrkartenpräsentator anweisen. Warum nicht immer einen Thermomix mitführen?Millionen andere schaffen es auch. Die BC100 Kunden können ja froh sein, dass es kostenlos integriert wurde.
Nicht relevant. Ein Handy kann alleine durch Kälte die Ladung verlieren. Es gibt auch keine Pflicht, ein Smartphone zu haben oder jederzeit betriebsbereit zu halten. Die Bahn kann auch nicht irgendein ganz anderes Gerät willkürlich als Fahrkartenpräsentator anweisen. Warum nicht immer einen Thermomix mitführen?
Richtig. Aber verpflichtet den ÖRR zu hören. Wie passt das zusammen?du bist auch nicht verpflichtet den NV zu nutzen.
Nö du musst nur dafür blechen anhören oder angucken musst du nicht.Richtig. Aber verpflichtet den ÖRR zu hören. Wie passt das zusammen?
Die Frage habe ich mir auch gestellt.Das habe ich auch bekommen. E-Mail haben sie aber. Verstehe sowas auch nicht. Die Bahn kann die Plastik-BC100 prüfen aber ein Busfahrer nicht? Nur, wenn sie auf einem Handy erscheint? Scannen die dann alle Fahrkarten beim Einsteigen im Bus? Kann doch gar nicht sein?
Same same here,Nach meiner Beobachtung scannt im Bus bei uns (Ruhrgebiet) niemand was ein. Handy hochhalten, ggf schaut der Fahrer, oft auch nicht, und gut.