Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.962
7.033
d.h. man kann eine beliebige Bahn-Bonus-Nummer angeben und für die Gutschrift wird der hinterlegte Name mit dem Namen desjenigen, auf den die Fahrt gebucht ist, abgeglichen?
 

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.085
2.557
Offenbar ja.
Aber wenn erster und zweiter Vorname vertauscht sind und sonst der Nachname übereinstimmt funktioniert die Gutschrift noch.
Ok, aber das bringt mir ja leider nichts wenn ich die Punkte der Handvoll Fahrten meiner Partnerin abgreifen möchte...

Schade, ich dachte vllt hat da jemand noch nen Trick parat...
 

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.085
2.557
d.h. man kann eine beliebige Bahn-Bonus-Nummer angeben und für die Gutschrift wird der hinterlegte Name mit dem Namen desjenigen, auf den die Fahrt gebucht ist, abgeglichen?
so zumindest meine Erfahrung...Fahrt über mein Konto für den Kollegen "Meier" gebucht - keine Punkte für mich. Fahrt übers Konto des Kollegen "Meier" mit meiner BahnBonus-Nummer angegeben - auch keine Punkte.
 

Carsten89

Aktives Mitglied
05.01.2020
195
80
Frage: Wie schafft man es mit der neuen Buchungsplattform für Fahrten anderere Personen (egal ob "Buchung für andere Person" oder direkt übers Konto des Reisenden unter Angabe der eigenen BahnBonus-Nummer) die Punkte zu sammeln? Seit der Umstellung sind derartige Buchungen bei mir nicht mehr vorgemerkt in der Bonus-App und am Tag der Fahrt wird auch nix gut geschrieben. Nur Fahrten, die ich über mein Konto auf meinen Namen buche...

Haben die die Lücke tatsächlich geschlossen? :confused:
Hatten wir schon:
 
  • Like
Reaktionen: KAFlieger

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.660
10.533
irdisch
Das habe ich auch bekommen. E-Mail haben sie aber. Verstehe sowas auch nicht. Die Bahn kann die Plastik-BC100 prüfen aber ein Busfahrer nicht? Nur, wenn sie auf einem Handy erscheint? Scannen die dann alle Fahrkarten beim Einsteigen im Bus? Kann doch gar nicht sein?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.345
16.475
www.red-travels.com
Da werden die BC100 Kunden sicher Spaß dran haben :LOL:
Versteh ehrlich gesagt nicht, weshalb man die BC100 nicht analog zu den polygoCard akzeptieren will.
Sofern es an technischen Aspekten liegt, könnte die DB FV die BC100 ja entsprechend optimieren.

Das habe ich auch bekommen. E-Mail haben sie aber. Verstehe sowas auch nicht. Die Bahn kann die Plastik-BC100 prüfen aber ein Busfahrer nicht? Nur, wenn sie auf einem Handy erscheint? Scannen die dann alle Fahrkarten beim Einsteigen im Bus? Kann doch gar nicht sein?

kommt wohl eher auf die Information im Chip an, die nicht von allen Verbünden ausgelesen werden können.

Smartphones habt ihr doch eh alle dabei. Sind doch sonst immer alle so wichtig am Telefon… 🤡
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.660
10.533
irdisch
Millionen andere schaffen es auch. Die BC100 Kunden können ja froh sein, dass es kostenlos integriert wurde.
Nicht relevant. Ein Handy kann alleine durch Kälte die Ladung verlieren. Es gibt auch keine Pflicht, ein Smartphone zu haben oder jederzeit betriebsbereit zu halten. Die Bahn kann auch nicht irgendein ganz anderes Gerät willkürlich als Fahrkartenpräsentator anweisen. Warum nicht immer einen Thermomix mitführen?
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.345
16.475
www.red-travels.com
Nicht relevant. Ein Handy kann alleine durch Kälte die Ladung verlieren. Es gibt auch keine Pflicht, ein Smartphone zu haben oder jederzeit betriebsbereit zu halten. Die Bahn kann auch nicht irgendein ganz anderes Gerät willkürlich als Fahrkartenpräsentator anweisen. Warum nicht immer einen Thermomix mitführen?

du bist auch nicht verpflichtet den NV zu nutzen.
 

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.251
1.417
Das habe ich auch bekommen. E-Mail haben sie aber. Verstehe sowas auch nicht. Die Bahn kann die Plastik-BC100 prüfen aber ein Busfahrer nicht? Nur, wenn sie auf einem Handy erscheint? Scannen die dann alle Fahrkarten beim Einsteigen im Bus? Kann doch gar nicht sein?
Die Frage habe ich mir auch gestellt.
Allerdings sehe ich es genau anders herum. Hätte die BC100 gern digital und würde auch gern im ICE einchecken können. Aber das scheint alles nur zu gehen, wenn der Gesetzgeber es fordert.

Ist in der BC100 eigentlich immernoch das CityTicket der Bahn enthalten (Bahn.de sagt ja)? Dann könnte ich ja weiterhin mit Plastikkarte fahren, sofern ich in den entsprechenden Regionen unterwegs bin.

Nach meiner Beobachtung scannt im Bus bei uns (Ruhrgebiet) niemand was ein. Handy hochhalten, ggf schaut der Fahrer, oft auch nicht, und gut.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.962
7.033
Zum letzteren Punkt hatten wir im Nachbarfaden gerade eine Diskussion.
Tatsache ist, dass ab 2024 das Deutschlandticket nur noch digital ausgegeben werden darf. Man sollte annehmen, dass es auch ausschließlich digital kontrolliert werden soll, aber ob das so kommt in der Praxis, weiß ich natürlich nicht.

Mich interessiert jetzt sehr, was konkret BC100-Kunden per Email zugeschickt bekommen sollen, sprich wie denn ab 2024 technisch der Deutschlandticket-Nachweis für BC100-Kunden funktionieren soll. Geht das dann nur mit der App der Bahn? Gibt es dazu schon Informationen?