ANZEIGE
Rund 100 Menschen in entgleistem Zug
Mehrere Menschen sollen dabei ums Leben gekommen sein.
die Angaben zu Toten wurden bisher nirgends offiziell bestätigt hieß es in der 20 Uhr Tagesschau
Rund 100 Menschen in entgleistem Zug
Mehrere Menschen sollen dabei ums Leben gekommen sein.
Sondersendung im SWR in 2 Minuten
"laut den Einsatzkräften" - da wird der Lokaljournalist vor Ort was gehört haben, ob aus erster oder zweiter Hand.es ist immer etwas fraglich, wenn einzelne Medien ohne offizielle Daten von Toten sprechen
![]()
Mindestens drei Tote und mehr als 30 Verletzte bei schwerem Zugunglück - erste Erkenntnisse zur Unfallursache
Ein mit rund 100 Menschen besetzter Zug verunglückt in Baden-Württemberg. Es gibt zahlreiche Tote und Verletzte. Mögliche Ursache ist da.www.schwaebische.de
Mal ne Frage eines Unwissenden: woher weiss wer auch immer, wieviele Fahrgäste überhaupt an Bord waren? Das wird doch nirgends erfasst?
"laut den Einsatzkräften" - da wird der Lokaljournalist vor Ort was gehört haben, ob aus erster oder zweiter Hand.
Zwei Stunden nach dem Unfall (ist um 18:10 passiert) wird man doch einen Überblick haben.Mal ne Frage eines Unwissenden: woher weiss wer auch immer, wieviele Fahrgäste überhaupt an Bord waren? Das wird doch nirgends erfasst?
27.7.2025, 21:17 Uhr
Polizei bestätigt drei Tote und weitere Schwerverletzte
Jetzt bestätigt auch die Polizei: Bei dem Zugunglück sind drei Menschen ums Leben gekommen, weitere Reisende wurden schwer verletzt. Was den Unfall ausgelöst haben könnte, sei demnach Gegenstand der Ermittlungen. Bis auf weiteres bleibe die Zugstrecke und die anliegende Straße für den Verkehr gesperrt. Durch die Bahn wurde ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Für Angehörige wurde eine Sammelstelle im Bürgerzentrum Daugendorf eingerichtet.
Das kann auch schnell falsch weitergegeben werden, es hieß ja anfangs auch 3 Verletzte… Aus diesen hat dann jemand Tote gemacht, oder vielleicht wurden auch Wörter verdreht „möglicherweise 3 Tote“.
allein der SWR hat inzwischen zwischen „möglicherweise“, „wohl“ und „offenbar“ Tote gewechselt
So wie ich den Lokaljournalismus in Deutschland kenne wird da schon drauf geachtet dass solche Angaben gesichert sind.Und da wundert sich die ekelerregende Journaille, dass immer weniger Leute dafür zahlen. Ein "über eventuelle Todesopfer liegen noch keine gesicherten Informationen vor" ist scheinbar zu schwierig.
Edit: Polizei hat jetzt drei Todesopfer bestätigt.![]()
Mal ne Frage eines Unwissenden: woher weiss wer auch immer, wieviele Fahrgäste überhaupt an Bord waren? Das wird doch nirgends erfasst?
Kameraüberwachung?Mal ne Frage eines Unwissenden: woher weiss wer auch immer, wieviele Fahrgäste überhaupt an Bord waren? Das wird doch nirgends erfasst?
Zu meiner Zeit bei den Behörden gab es gewisse Übungen falls sich das in den letzten Jahren keine Änderung im Verfahrensablauf gabe gilt folgendes:Das sind wahrscheinlich Schätzungen. Es gibt in den Regionalzügen regelmäßig Fahrgastzählungen und -befragungen, in den ICEs laufen die Mitarbeiter mit so Klickdingern durch. Beim Fahrkartenkauf steht ja auch, mit welcher Auslastung gerechnet wird.
Ja, in Berlin im Nahverkehr wird das auch angegeben in der Auskunft, aber es hat eher weniger mit der Realität zu tun. Das sind Schätzwerte, die auf irgend einem Modell basieren.Beim Fahrkartenkauf steht ja auch, mit welcher Auslastung gerechnet wird.
Kann das auch durch den entgleisenden Zug erst so entstanden sein?Täuscht es nur, oder sind auf dem letzten Bild auf https://www.spiegel.de/panorama/bib...emberg-a-65cf17a9-f621-463c-801c-8a5c258008ed die Gleise abgesackt/verzogen?
Kommt auf den Zug an. In einem vollbesetzten RE 1 Aachen-Hamm oder RE11 Düsseldorf Kassel am WE wird es schon schwierig, überhaupt durch die Wagen zu kommen. Wenn dann noch ein Zug ausfällt, stehen Leute in allen Gängen.Ein KiN hat ja bei der Durchführung des Fahrkartekontrolle und der TF bei Beobachtung des Bahnsteigs einen groben Überblick wie viele Personen sich im Zug befinden.
Um in NRW zu bleiben:Kommt auf den Zug an. In einem vollbesetzten RE 1 Aachen-Hamm oder RE11 Düsseldorf Kassel am WE wird es schon schwierig, überhaupt durch die Wagen zu kommen. Wenn dann noch ein Zug ausfällt, stehen Leute in allen Gängen.
Auf dem Land könnte das aber durchaus funktionieren.
Es kommt immer darauf an wann und wo es stattfindet. Beispiel wenn ein Zug in einen Tunnel steht und Ich keine Infos bekomme und dann noch die Notbeleuchtung ausgeht muss Ich mit den schlimmsten rechnen und die selbst rettung einleiten. Das bedeutet in den fall sofort zum nächsten Notausgang gehen und am besten die Behörden informieren. Zb. ein Brand in einen Tunnel kann schnell sehr tödlich enden. Sprichwort Kaprunner Gletscherbahn.dass ein selbstinitiierter Ausstieg in den Deutschland als gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr strafbar wäre
Wenn du mal bei uns in At fahren willst oder in SK, CZ bitte melde dich Ich bin immer auf der suche nach einer netten begleitung.Ein echter Bahn Afficionado hat da alles mögliche abgefahren:
Ich dachte solche übungen werden grob angekündigt das man zb. sich was zu essen, trinken einpackt und eventuell andere Kleidung.Da dachten auch alle das ist ne Übung.
wuerde mich absolut nicht wundern.Kann es sein, dass die DB ihre Mailadresse kundendialog@bahn.de deaktiviert hat?
das laesst allerdings darauf schliessen, dass die Nachricht in deren Zustaendigkeitsbereich gelandet ist, nur halt nicht in's Postfach eingelegt wurde...Eine Nachricht wurde mit der Nachricht "Your message to kundendialog@bahn.de couldn't be delivered." von noreply@deutschebahn.com beantwortet.
Ja wurde hier glaub ich ein paar Seiten vorher schon besprochen, sofern ich das richtig in Erinnerung habe.Kann es sein, dass die DB ihre Mailadresse kundendialog@bahn.de deaktiviert hat?
Eine Nachricht wurde mit der Nachricht "Your message to kundendialog@bahn.de couldn't be delivered." von noreply@deutschebahn.com beantwortet.