Seit wann wird dort eigentlich 2FA angeboten?
Das habe ich mich auch schon gefragt und bin etwas recherchieren gegangen. Während die FAQ auf bahn.de (
https://www.bahn.de/hilfe/kundenkonto/kundenkonto-2fa) keinerlei Datumshinweise liefert (Erstellt/aktualisiert am ...), habe ich einen Artikel auf notebookcheck.com vom 17.02.2022 gefunden, in welchem es um ein Update der Bahn-Navigator-App geht, auf das die Bahn hinweist.
Möglicherweise hängt das mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung der Deutschen Bahn zusammen. Es ist bereits möglich einen zweiten Faktor einzurichten.
Wer die mobile App der Deutschen Bahn nutzt, der soll sie bis zum 24. Februar 2022 unbedingt aktualisieren, wie aus einer E-Mail hervorgeht, die Notebookcheck.com vorliegt. Möglicherweise besteht ein Zusammenhang mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), die die Deutsche Bahn anbietet. Eine...
www.notebookcheck.com
Richtig interessant wird es dann aber auf 2fa.directory - einer Homepage, die sich 2FA verschrieben hat und eine Übersicht bietet, welcher Dienst (kategorisiert) 2FA anbietet oder eben auch nicht. Deutsche Bahn wird mit "SMS + Software token" aufgeführt.
Gepflegt wird die Seite über github, indem Nutzer einen "pull request" stellen.
Adding a website to 2fa.directory is easy! All you need to do is edit a few lines of text and create a pull request.
List of sites with two factor auth support which includes SMS, email, phone calls, hardware, and software. - 2factorauth/twofactorauth
github.com
Der pull request für Deutsche Bahn ist vom 17.10.2021
github.com
Also gibt es 2FA bei der DB schon seit >6 Monaten. Aktiv beworben wird es wohl nicht, das findet auch der oben verlinkte notebookcheck.com-Artikel:
Sonderlich bekannt ist die Funktion anscheinend nicht. Selbst auf Twitter sind nur vereinzelt Tweets zu dem Thema zu finden.