Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.668
10.543
irdisch
ANZEIGE
Da bin ich fast ganz bei dir. Allerdings halte ich die Aufregung über die Boni für überbewertet. Es ist doch mittlerweile auch in Unternehmen ganz normal, dass Boni für selbstverständliche Dinge vergeben werden. Für gute Manager sollte man auch angemessen zahlen, das gilt auch für die Deutsche Bahn. Ich gönne den Leuten durchaus das Geld, wenn dafür gute Leistungen erbracht werden. Und jetzt ist die große Frage, ob die Leistungen schlecht sind, oder ob man in diesem politischen Umfeld einfach nicht besser arbeiten kann.

Was aber natürlich absolut lächerlich ist, ist das Kommunikationsdesaster: Boni im Arbeitskampf bekannt zu geben und dann auch noch zeitnah zu Streiks, unter denen das ganze Land leidet, darauf muss man auch erst einmal kommen.
Boni gehen nur bei guter Leistung. Wenn die Pünktlichkeit in den Keller rauscht und ganze Landstriche den Bahn-Verkehr einstellen, sind das keine guten Leistungen. Da müssten Köpfe rollen.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.900
633
Die Aussage bedeutet, dass du nur wenn du Schienengebundene Verkehrsmittel mit dem City Ticket nutzt eine durchgehende Fahrkarte und somit Fahrgastrechte auf der ganzen Strecke hast. Bei Anreise mit Bus oder ähnlichem handelt es sich dann um separate Fahrkarte mit jeweils eigenen Fahrgastrechten.

Effektiv, kommt die S-Bahn zu spät kannst du den nächsten Zug nehmen, kommt der Bus zu spät hast du Pech gehabt.
Wenn du Glück hast, befindet sich ein Schalter von DB Information in der Bahnhofshalle und bescheinigt dir, dass du den nächsten Zug nehmen darfst. Bisher zwei gute Erfahrungen:
- Meine Tochter in Oberhausen, als sie wegen eines Telefonats vergessen hat, rechtzeitig zum Bahnsteig zu laufen.
- Ich selbst in Bielefeld, als die rechtzeitige Anreise mit Deutschlandticket und Eurobahn wegens eines verspäteteten Zugs nicht klappte. Durch die lahme Arbeitsweise des Servicemitarbeiters wurde dann auch der nächste ICE verpasst, er hat mir dann eine weitere Bescheinigung für den übernächsten ICE ausgestellt.
 

Carsten89

Aktives Mitglied
05.01.2020
195
80
In der aktuellen Version des DB Navigators fürs iPhone ist auch wieder die Teilstreckenauswahl von Verkehrsmittel möglich, auf der bahn.de Seite nicht. Aber ist ja schon mal ein Fortschritt!
 
  • Like
Reaktionen: HAM76 und KvR

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.777
8.591
FRA / FMO
Wenn du Glück hast, befindet sich ein Schalter von DB Information in der Bahnhofshalle und bescheinigt dir, dass du den nächsten Zug nehmen darfst. Bisher zwei gute Erfahrungen:
- Meine Tochter in Oberhausen, als sie wegen eines Telefonats vergessen hat, rechtzeitig zum Bahnsteig zu laufen.
- Ich selbst in Bielefeld, als die rechtzeitige Anreise mit Deutschlandticket und Eurobahn wegens eines verspäteteten Zugs nicht klappte. Durch die lahme Arbeitsweise des Servicemitarbeiters wurde dann auch der nächste ICE verpasst, er hat mir dann eine weitere Bescheinigung für den übernächsten ICE ausgestellt.
Bescheinigung für einen späteren ICE? Wie sieht denn so eine Bescheinigung aus? Normalerweise wird ja nur die Zugbindung per Stempel aufgehoben.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.386
628
Ein Staatsbetrieb ist noch mal was anderes. Die werden massiv subventioniert, rufen echte Mondpreise auf und kassieren dann dafür Boni. Die Bahn ist zu schlecht für ihre hohen Preise. Die Verantwortung dafür trägt die Politik.
Mich stört nicht, dass die Bahn versucht, einen Gewinn durch flexible Bepreisung der Tickets einzufahren. Was mich stört ist, dass sich der Vorstand trotz Minderleistung Boni auszahlen lässt. Da stinkt es gewaltig.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.721
15.610
Die Bahn ist im Fernverkehr eigenwirtschaftlich, das ist politisch so gewollt. Dazu gehört zwingend, dass sie so viel Fahrgeld einnimmt, wie sie bekommen kann und die Zahlungsbereitschaft bestmöglich abschöpft.

Was ein Geschmäckle hat, ist, dass sie nach wie vor haftungsprivilegiert ist wie die gute alte kriegswichtige Staatsbahn. Streicht gewinnmaximierend alles zusammen wie wenn ihr ein Heuschreckenaktionär mit Fackeln und Mistgabeln Beine macht, aber der Ersatz der dadurch verursachten Schäden ist gedeckelt. Das passt niciht zusammen. Entweder Gewinnorientierung, Wettbewerb und volle Verantowortung für unternehmerisch sinnvolle Entscheidungen, oder Gemeinwohlorientierung, Subventionierung und staatlicher Schutz vor kaltherzigen Gläubigern. Aber kein Cherrypicking.
 

heinz963

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
879
691
HAM
Boni gehen nur bei guter Leistung. Wenn die Pünktlichkeit in den Keller rauscht und ganze Landstriche den Bahn-Verkehr einstellen, sind das keine guten Leistungen. Da müssten Köpfe rollen.
Dann werden die Boni halt einfach ins normale Gehalt eingerechnet, und die Boni lösen sich in Luft auf. Problem gelöst, dadurch fährt aber auch kein Zug pünktlicher.

Die Deutsche Bahn arbeitet seit 30 Jahren in einem sehr schwierigen politischen Umfeld und ist hoffnungslos unterfinanziert. Sind also wirklich die Manager der Grund für die Verspätungen? Oder machen die Vorstände das Beste aus den Umständen? Ehrlich gesagt kann ich das nicht beurteilen. Wobei die Vorstände der Deutschen Bahn sicherlich nicht überbezahlt sind, wenn man Kennzahlen wie Umsatz und Anzahl Mitarbeiter betrachtet.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.359
16.494
www.red-travels.com

heinz963

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
879
691
HAM
wenn man das Geld in solche schwachsinnigen Ideen wie Stuttgart 21 pumpt... statt die Infrastruktur zu unterhalten

Auch Stuttgart 21 war politisch gewollt (von Bund, Land und sehr lange auch von der Stadt) es gibt ja auch zum Teil Extragelder dafür. Dennoch ist deine Aussage richtig, dass man sich erst einmal um die Basics (also das Schienennetz) kümmern sollte, bevor man die Kür in Form von Prunkbauten wie Stuttgart 21 angeht.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und red_travels

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.386
628
wenn man das Geld in solche schwachsinnigen Ideen wie Stuttgart 21 pumpt... statt die Infrastruktur zu unterhalten
Stuttgart 21 ist eigentlich kein Bahnprojekt, sondern ein Städtebauprojekt, dann macht es auch Sinn. Die Fläche, die der Hauptbahnhof in Stuttgart einnimmt, kann man besser verwenden - und das war ja schon die eigentliche Idee.
 
  • Like
Reaktionen: heinz963

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.721
15.610
Ich habe das jetzt mal beispielhaft durchgespielt mit der wegfallenden tariflichen Gleichstellung und dem neuen haltestellengenauen Cityticket.

Das ist im Sparpreis schon sehr dreckig, was die Bahn da macht:

Zunächst wird das Ticket immer teurer, je nachdem ob man kein, ein oder zwei Citytickets nimmt. Z.B. Köln Hbf-Berlin Hbf koste als Sparpreis ohne BC 49,90 Euro. Dann sind es 53,10 für Köln Hansaring-Berlin Hbf, 52,90 für Köln Hbf-Berlin Friedrichstraße und 56,10 für Köln Hansaring-Berlin Friedrichstraße. Also 3,20 für das Cityticket Köln, 3 für das Cityticket Berlin und 6,20 für beide.

So weit so gut, halt eine Preiserhöhung. Naja. Zum einen ist das generell nicht schön, und zum anderen nimmt die Bahn noch einen Aufschlag gegenüber den normalen Verbundpreisen. Verbrämt wird das mit dem klassischen Unbundling-Argument, es ist ja viel fairer, wenn jeder nur das kauft, was er nutzt (und der Deutschlandticket-Inhaber kann ja Hbf-Hbf kaufen und sich die 6,20 Euro Aufschlag sparen). Je nun - angesichts der Tatsache, dass die Fahrgastrechte nur gelten, wenn man das Cityticket zusätzlich kauft, ist man quasi gezwungen, das zu tun.

Und: Das Cityticket bekommt keinen BahnCard-Rabatt, auch mit einer BahnCard kostet es immer (in dem obigen Beispiel) 3,20 und/oder 3 Euro, selbst wenn der Fernverkehrsanteil von besagten 49,90 auf 37,40 ermäßigt wird.

Die Bahn ist wirklich nur noch eine Airline - Hbf zu Hbf, für den Zu- und Abbringer muss man selber sorgen und selber Puffer einplanen. Das ist kein integriertes Reisen. Das Auto fährt von Tür zu Tür. Ist mir alles schlicht unverständlich.
 

Martin.Berlin

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
857
645
TXL
Stuttgart 21 ist eigentlich kein Bahnprojekt, sondern ein Städtebauprojekt, dann macht es auch Sinn. Die Fläche, die der Hauptbahnhof in Stuttgart einnimmt, kann man besser verwenden - und das war ja schon die eigentliche Idee.
Kann man sehr schön an dem neben dem Hbf gelegenen, bereits überbauten Güterbahnhofsgelände sehen: Städtebaulich phantastisch geworden, lauter Würfel mit kleinen Fenstern und dazwischen Freiflächen mit Granitplatten. Und (natürlich) ein weiteres Shopping Center mit den immer gleichen Filialisten und zuwenig Kundschaft.
MB
 

DomiS

Reguläres Mitglied
20.10.2019
64
18
Mal eine Frage zu bahn.bonus - Für den Statusservice (Platinum) gibt es ja die bekannte e-Mail Adresse. Weiß jemand, ob die überhaupt noch administriert wird? Meine Anfragen liegen da schon wochenlang unbeantwortet..
Aktueller Aufreger: Wartung des bahn.bonus Prämiensystems - zunächst nur für den 11.12. angekündigt, aber immer noch keine Buchungsmöglichkeit wegen weiterer "Wartungsarbeiten". Schon sehr schade, wenn man sich darauf verlassen hat, jetzt keine Freifahrt einlösen kann und vor der Wahl Flexpreis oder nichts steht.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.227
5.363
Paralleluniversum
Ist das Absicht oder ein Fehler?
Habe neulich eine Fahrt nicht angetreten und über den DB Navigator die Erstattung eingereicht. Angeklickt, dass mir ein Gutschein reicht, Überweisung muss nicht sein.
Heute kommt Briefpost, dass ich doch bitte meine Bankverbindung angeben soll und das wieder per Briefpost an das Servicecenter schicken soll.
Der Ungeübte klebt natürlich eine Briefmarke drauf.
Ich hab mal den Adress-Label ausgedruckt und werde es unfrankiert zurückschicken.....

Denken die, man betreibt den Aufwand der erneuten Einreichung nicht und sie sparen sich die Auszahlung? Oder ein IT-Problem?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.721
15.610
Selber Anfänger. Ein Antwortumschlag kostet die Bahn nur das Standardporto abzgl. Großkundenrabatt, ein normaler Umschlag, der nicht frankiert ist, dagegen zusätzlich Strafporto :p
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
991
514
Selber Anfänger. Ein Antwortumschlag kostet die Bahn nur das Standardporto abzgl. Großkundenrabatt, ein normaler Umschlag, der nicht frankiert ist, dagegen zusätzlich Strafporto :p
Aha erwischt!!! du willst der Bahn mit Absicht schaden!
Und wo kommt dein Umschlag her der kommt wohl vom Himmel gefallen oder hast du den auch irgendwo geklaut? sonst fallen ja Kosten dafür an!
zumal die Umschläge eh nicht mehr in Massen ausliegen, seit es den Onlineweg gibt. Aushändigung meist nur auf Nachfrage
Also letzte Woche waren die in Berlin in so einem Aufsteller beim Infoschalter massig vorhanden in München und Stuttgart waren auch welche da aber auch wenn du fragen musst kann dannst du dir dann halt 5 Stück geben lassen kein Ding.
 
  • Haha
Reaktionen: Münsterländer

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.359
16.494
www.red-travels.com

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.008
3.267
CGN / MUC / ZRH / EWR
Frankfurt möglicherweise weil viel internationales Publikum umsteigt, was nicht unbedingt Onlinetickets oder gar die App hat?
Möglich. Aber auch in größeren DB Reisezentren findest du ganze Wände voll mit den Umschlägen - da wo damals die gedruckten Fahrpläne zur Mitnahme auslagen. Insbesondere München (gibt's das zurzeit überhaupt noch?) und Stuttgart hatten zuletzt recht viele Umschläge im Reisezentrum.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
991
514
hey es gibt eine Verbesserung bei der Bahn!
Wenn man sich die Punkte von Prämienfreifahrten wiederholt steht ja jetzt nix mehr von Aktion sondern Fahrgastrechte leider zwar immer noch nich von welcher Fahrt aber ist ja mal ein Anfang.
Aber zu blöd um die richtige Punktzahl zu erstatten sind die trotzdem.
 
  • Like
Reaktionen: allesmieter

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.769
114
hey es gibt eine Verbesserung bei der Bahn!
Wenn man sich die Punkte von Prämienfreifahrten wiederholt steht ja jetzt nix mehr von Aktion sondern Fahrgastrechte leider zwar immer noch nich von welcher Fahrt aber ist ja mal ein Anfang.
Aber zu blöd um die richtige Punktzahl zu erstatten sind die trotzdem.
Manchmal ist es mit den grossen Zahlen aber auch schwer zu rechnen ...

Kürzlich erst wurden 2 Freifahrten 1. Klasse jeweils 2x erstattet - da will ich mich mal nicht beschweren.