Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.884
10.767
irdisch
ANZEIGE
Ich kenne viel fliegende Leute, die grundsätzlich nicht mehr per Bahn zum Flug fahren, nachdem sie, trotz jeweils rechtzeitigen Aufbruchs, mehrfach nicht pünktlich ankamen. Irgendwann reicht es einem halt. Bei mir klappt die Bahn wieder besser.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.904
636

nerd

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
402
63
Mal angenommen man hat einen Super Sparpreis gebucht mit Strecke A-B-C-D. Nur der letzte Teil C-D ist mit Zugbindung, da davor Nahverkehr.

Nun schafft man die geplante Verbindung aus persönlichen Gründen nicht. Ist der "flexible Teil" A-B-C flexibel genug, dass ich ihn auch später noch nutzen kann, d.h. ist das Ticket auf dem Teil auch gültig, obwohl ich den Zug mit Zugbindung C-D gar nicht mehr erreichen kann?

Und ist dies anders bei einem Super Sparpreis Europa, mit (A-B-C) von NL nach DE, C-D Fernverkehrszug in DE?

Danke
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.775
15.702
Ja, in diesem Fall wird die Leistung nicht (wie geschuldet) erbracht, selbstverständlich gegen den Willen des Fahrgasts, wie bei jeder Verspätung und jedem Zugausfall.
Ganz normales Dienstleisterversagen; einen Erpressungsversuch kann ich hier nicht erkennen.

Ja, eben. Und das "Dienstleisterversagen" hat eben gewisse Rechtsfolgen, bei einem Bahnbeförderungsvertrag im wesentlichen aus der FahrgastrechteVO (leider nur die). Das "Erpressungspotential" (ausdrücklich nicht strafrechtlich gemeint) läge darin, dass der Beförderungsschuldner das Einverständnis des Gläubigers zu einer einvernehmlichen Änderung des Beförderungsvertrages verlangen könnte. Das kann er eben nicht. Und deshalb bemessen sich die Fahrgastrechte nach dem alten Fahrplan, der Grundlage des bestehenden Beförderungsvertrages ist, auf den sich die Parteien geeinigt haben.

Dann wird dir aber ein Amtsrichter deine bescheidene Zeitplanung vorhalten, weil eben ein gewisses Ausmaß an Verspätungen eingeplant werden muss.

Das wäre aber ein schlechter Amtsrichter. Weshalb man welchen Zug nehmen wollte, ist nicht relevant für die Fahrgastrechte. Die kommen auch dann zum Zug (pun intended), wenn die Verspätung nur meinen geplanten Puffer auffrisst.

Wir hatten ja schon einige Fälle vor den Gerichten in denen die Reisenden mit Rail&Fly Tickets zum Flughafen unterwegs waren aber dann wegen Verspätung diesen nicht erreicht haben, Ergebnis wer nicht ausreichend Puffer einplant bleibt auf dem Schaden sitzen.

Das waren sämtlich Fälle aus dem Pauschalreiserecht, also ohne Referenzwert für reine Eisenbahnbeförderungsverträge.

Natürlich wäre es schön wenn das nicht nötig wäre aber wir haben eben nun mal mit der Deutschen Bahn und deren Partnerunternehmen im Jahr 2025 zu tun, wer da wirklich die optimale Pünktlichkeit erwartet ist doch ziemlich naiv.

"Was trägt sie auch so einen kurzen Rock!"
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.149
2.504
Und deshalb bemessen sich die Fahrgastrechte nach dem alten Fahrplan, der Grundlage des bestehenden Beförderungsvertrages ist, auf den sich die Parteien geeinigt haben.
Kann es sein, dass es deine geistigen Fähigkeiten überfordert, dass das auch niemand bestreitet?

Nur einigen sich die Parteien dann eben auf neue Details des Beförderungsvertrags, indem der Fahrgast eben sich eine neue Verbindung aussucht, das EVU stimmt dem dann konkludent zu indem dann die Beförderung erfolgt.

Daher ist eine Fahrplanänderung sogar deutlich vorteilhafter als eine spontan auftretende Verspätung/Zugausfall während der Reise.

Das wäre aber ein schlechter Amtsrichter. Weshalb man welchen Zug nehmen wollte, ist nicht relevant für die Fahrgastrechte.
Tja und mal wieder die Kernaussage nicht verstanden, willst du es nochmal versuchen?

Natürlich gelten die Fahrgastrechte, das von dir offenbar nicht verstandene Kernproblem ist aber folgendes:

Die Höhe der Erstattung ist auf 25/50/100% des Fahrkartenwerts gedeckelt, dieser steht in keinem Verhältnis zum möglich entstandenen Schaden.

Um das Beispiel von oben zu nehmen wenn der Forumskollege seinen Termin um 12:30 Uhr nicht mehr erreicht und ihm dann ein Gewinn von 3700 Euro entgeht weil die Bahn eben 90 Minuten Verspätung hat, dann bekommt eber eben nur 25 Euro seiner 100 Euro Fahrkarte zurück, das bringt angesichts des Schadens nichts.

Kein Richter wird daher den Schadensersatz von 3700 Euro zuprechen weil der Kollege eben schlecht geplant hat.

Das waren sämtlich Fälle aus dem Pauschalreiserecht, also ohne Referenzwert für reine Eisenbahnbeförderungsverträge.
Falsch, es waren auch Fälle dabei in denen die Fluggesellschaft einfach die Option geboten hat das R&F Ticket zu erwerben.

du bist echt naiv…
Wohl kaum eher hast du keinen Praxisbezug, zu der Thematik.

Die Gegenseite in einem Verfahren versucht es gerade mit einem Rechtsmittel gegen ein zweites Versäumnisurteil vor dem Amtsgericht Stuttgart, wegen einer Umleitung gab es eine Verspätung von einer Stunde + X (ich glaube es lagen so 75 Minuten zwischen geplanter Ankunft und Termin müsste es aber zu Hause verifizieren) und die Gegenseite ist nicht rechtzeitig zum mündlichen Termin erschienen.

Bisherige Antwort der Vorsitzenden die Verspätung war schuldhaft denn der Beklagte hat nicht ausreichenden Zeitpuffer eingeplant.

Umgekehrt hat es auch das AG in Hamburg eingesehen, dass die Kosten für eine Übernachtung zu übernehmen sind, wenn bei Anreise der ersten Zugverbindung am gleichen Tag und der Ankunft nur 100 Minuten vor dem Ladungstermin möglich sind.

Ergebnis der Entscheidung die Kosten der Anreise am Vortag und Aufenthalts sind zu übernehmen, um ein rechtzeitiges Erscheinen sicher stellen zu können.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.397
12.889
Trans Balkan Express
Zwei Fragen zu PKP / Intercity.pl:
  1. Werden (bestimmte, alle?) Verbindungen erst ein paar Wochen vor dem Fahrdatum freigeschaltet? Ich suche aktuell nach Verbindungen für Mitte März und bekomme aktuell nur bis zum 04. März angezeigt (~4 Wochen).
  2. Kann ich davon ausgehen, dass Verbindungen, die nächste Woche an einem Dienstag stattfinden, zeitlich so auch im März oder April stattfinden werden?

Ich schaue immer wesentlich früher. Geh mal davon aus, dass die Verbindungszeiten sich außer bei einem Fahrplanwechel nicht ändern. Die Züge kannst Du Dir ggf. schon bei bahn.de anschauen. Ich habe dort einmal exemplarisch die Strecke Przsymysl - Bydgoszcz gecheckt. Die Zeiten am 28.02. wären die selben wie am 14.03. Damit wäre die Antwort auf Deine zweite Frage ja. Du solltest spätestens übernächste Woche buchen können (je nach Abfahrtsdatum).

Die internationalen Strecken sollten allerdings bereits zwei Monate vorher freigeschaltet werden. Dies haben die Recherchen von mir und @CX777 zu meinem Anfang des Jahres geschilderten Buchungsproblem ergeben.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.397
12.889
Trans Balkan Express
Hätte nicht gedacht dass ich vor lauter Diskussion mal SWINE vermisse - da war wenigstens mehr witzige Würze in den gepfefferten Antworten. :LOL:

Alina hat Langeweile und erklärt sogar einem Forentroll, dass dessen Fakebeitrag bei einer griechischen Fluggesellschaft müsse man seinern eigenen Wein mitbringen, falsch sei und garniert dies mit Geschichten.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.094
7.134
Mal angenommen man hat einen Super Sparpreis gebucht mit Strecke A-B-C-D. Nur der letzte Teil C-D ist mit Zugbindung, da davor Nahverkehr.

Nun schafft man die geplante Verbindung aus persönlichen Gründen nicht. Ist der "flexible Teil" A-B-C flexibel genug, dass ich ihn auch später noch nutzen kann, d.h. ist das Ticket auf dem Teil auch gültig, obwohl ich den Zug mit Zugbindung C-D gar nicht mehr erreichen kann?

Grundsätzlich schon. Auf der Fahrkarte sollte ihr Gültigkeitszeitraum draufstehen, außerdem die Strecke und darunter wiederum die Zugbindungen. Alle Streckenabschnitte ohne Zugbindung dürfen im Gültigkeitszeitraum der Fahrkarte einmalig befahren werden.

Und ist dies anders bei einem Super Sparpreis Europa, mit (A-B-C) von NL nach DE, C-D Fernverkehrszug in DE?
Es ist nicht grundsätzlich anders; es kann aber im Detail bzgl. Zugbindung und generelle Gültigkeitsdauer der Fahrkarte anders sein.
 
  • Like
Reaktionen: nerd

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.884
10.767
irdisch
Article R2241-18 of the French Transport Code states "it is forbidden for any person to use, without authorisation, sound devices or instruments, or to disturb the peace of others by noise or disturbances” in “spaces and vehicles assigned to the public transport of passengers or goods”.

Es war in einem Bahnhof. Das scheint dann in Frankreich auch für Flughäfen zu gelten? Als Fan der Knäckebrothaltung (leise) muss ich mir wohl auch mal Bose zulegen.
 

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.089
2.566

Liebe Bahn, bitte führt so etwas auch ein und setzt es um. Danke! 🙏
Ich fahre fast ausschließlich im Ruhebereich und es vergeht kaum eine Fahrt, wo man nicht um ein Mindestmaß an Rücksicht bitten muss.
Lange Telefongespräche (ich bin wirklich der letzte, der bei einem kurzen wichtigen Telefonat was sagt) über völlig belanglosen Kram, Filme die ohne Kopfhörer abgespielt werden, laute Diskussionsrunden. Ja, ein paar Leuten ist es nicht bewusst, dass sie im Ruhebereich sitzen, entschuldigen sich und korrigieren ihr Verhalten. Aber oft einfach auch komplette Ignoranz oder sogar noch freche Bemerkungen “Sie können ja auch in einen anderen Wagen gehen” - äh, nein?
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.391
8.159
LEJ
Ich fahre fast ausschließlich im Ruhebereich
Ich auch und auf meinen letzten zwei Fahrten haben sich häufig Fahrgäste zum Telefonieren in den Bereich zwischen dem kleinen (8 Sitzer) Ruhebereich und dem größeren Ruhebereich gestellt und dort lauthals telefoniert. Als ob die gläsernen Schiebetüren irgendwas nutzen würden...
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.094
7.134
Manchmal kann einem die Bahn bzw. ihr Personal richtig leid tun: Passagier, spricht weder deutsch noch englisch, weist bei der Fahrkartenkontrolle im ICE ein ausgedrucktes Onlineticket für Flixbus für die selbe Strecke vor. Hatte auch Mühe zu verstehen, dass er beim nächsten Halt aussteigen sollte.
In solchen Fällen scheint die Bahn auf Anzeige oder erhöhtes Beförderungsentgelt zu verzichten, ebenso (auch schon erlebt) wenn Passagiere ohne brauchbare Deutsch- und Englischkenntnisse (andere Sprachen versuchte der Zugbegleiter nicht) im Regionalzug bei der Kontrolle keinerlei Fahrschein haben.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
4.535
3.886
Manchmal kann einem die Bahn bzw. ihr Personal richtig leid tun: Passagier, spricht weder deutsch noch englisch, weist bei der Fahrkartenkontrolle im ICE ein ausgedrucktes Onlineticket für Flixbus für die selbe Strecke vor. Hatte auch Mühe zu verstehen, dass er beim nächsten Halt aussteigen sollte.
In solchen Fällen scheint die Bahn auf Anzeige oder erhöhtes Beförderungsentgelt zu verzichten, ebenso (auch schon erlebt) wenn Passagiere ohne brauchbare Deutsch- und Englischkenntnisse (andere Sprachen versuchte der Zugbegleiter nicht) im Regionalzug bei der Kontrolle keinerlei Fahrschein haben.
Entsprechendes Klientel sitzt oft auch zufällig 1. Klasse. 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.884
8.743
FRA / FMO
Bei meinen letzten Besuchen in den Premium Lounges der DB in Hannover, Hamburg und Frankfurt habe ich eine Besserung feststellen dürften. Zwar weiterhin kein am Platz Service, dafür aber zuverlässige Verfügbarkeit der Speisen und eine zumindest ausreichende Personaldecke mit meist sehr bemühtem Personal.

Leider ist die Zugangskontrolle durch mangelnde Verknüpfung von Status und Ticket weiterhin ein Graus und verursacht teilweise ziemlich Wartezeiten, was bei knapperen Umsteigen nervig ist, wenn man eben nur was trinken möchte.
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.334
522
Ha ha ha das Betrügerpack ist echt so sehr damit beschäftigt andere zu Betrügen das sie gar nix mehr checken!
Ich hab mal einfach für ne Fahrkarte mit 4 Leuten jeweil nen Antrag auf Papier gestellt was kam raus?
Die schnellste Antwort kam nach gut zwei Wochen Antrag abgelhnt man hätte ja nur 36 Minuten Verspätung gehabt! KLARER BETRUG!!!
nicht ganz ne Woche danach zweiter Brief man erstet 50% wegen einer Verspätung von 127 Minuten keine Ahnung wie die das ausgewürfelt haben weil die eine Karre hatte +63 und dann wurde die Fahrt abgebochen
Wochenende danach kam ein Brief es gibt 25% von der Fahrkarte zurück weil man hätte ja eine Verspätung von 64 Minuten gehabt. Ok das ist etwa die Verspäterung die die ICE Rostkarre hatte.
Jetzt kam der vierte Brief nach 32 Tagen und jetzt gibts doch die ganze Kohle wegen Fahrtabbruch zurück! ha ha ha da haben sie übrigens keine Verspätung gewürfelt sondern nur geschrieben das es mehr als 60 gewesen wären.

Tja man sollte keine Idiotentruppe Betrügereien durchziehen lassen das kann nach hinten los gehen!
Gratis gefahren und auch noch dreiviertel der ganzen Fahrkarte für 4 Leute oben drauf zurück bekommen dümmer gehts nicht!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Vorher war auch so ein Zugchef Betrüger im ICE der mir erzählen wollte nach meine Fahrkarte von vor drei Wochen wär nicht gültig dabei konnte ich im Navigator zeigen und auch um dem Ticket das die Zugbindung aufgehoben wurde also darf ich fahren wann ich will!
Er wollte die Cops rufen aber hat dann doch den Schwanz eingezogen vorhin kam hinter Erfurt eine neue Zugchefin die hat nur was in ihrem eigenen Gerät nachgeguckt und alles war fein!