Bargeld lacht, Old School reisen

ANZEIGE

derkulp

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
339
1.312
DTM
ANZEIGE
Liebes Vorum,

in wenigen Tagen fliege ich mit einigen Kumpels nach Peking. Als Inhaber einer DKB-Visa gehe ich davon aus, dort an Geldautomaten unproblematisch RMB abheben zu können. Unser Host, der Expat ist, schlug jedoch vor, sich bereits in D mit RMB in Cash einzudecken, weil dies "besser" sei.

Als Kreditkartenfreund frage ich mich: Ist China ein Problem für Inhaber deutscher Visa-Karten? Wie sind Eure aktuellen Erfahrungen?

Vielen Dank vorab,
Grüße
derkulp
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Liebes Vorum,

in wenigen Tagen fliege ich mit einigen Kumpels nach Peking. Als Inhaber einer DKB-Visa gehe ich davon aus, dort an Geldautomaten unproblematisch RMB abheben zu können. Unser Host, der Expat ist, schlug jedoch vor, sich bereits in D mit RMB in Cash einzudecken, weil dies "besser" sei.

Als Kreditkartenfreund frage ich mich: Ist China ein Problem für Inhaber deutscher Visa-Karten? Wie sind Eure aktuellen Erfahrungen?

Vielen Dank vorab,
Grüße
derkulp

Meine - etwas zurückliegende Erfahrung - man bekommt nur recht wenige RMBs pro Abhebung am ATM (es waren in der Erinnerung ca. 100€)
 
  • Like
Reaktionen: derkulp

weiwei

Erfahrenes Mitglied
14.10.2015
505
373
Ich hatte in China mit meiner DKB Visa noch nie Probleme, genug Geld (mehrere Hundert Euro pro Tag) abzuheben. Um auf Nummer sicher zu gehen, halte dich an die ATMs der großen Banken (ICBC, Bank of China) - ATMs einiger anderr Banken wie die Agricultural Bank (grünes Logo) nehmen oft trotz Visa-Logos keine internationalen Kreditkarten.

Eins würde ich aber niemals tun: schon in Deutschland zu einem Fantasiewechselkurs RMB wechseln. Dafür gibt es einfach keinen Grund. Wenn, dann nimm lieber ein paar Euros mit und tausche diese in China am FH um. Dort sind die Spreads in einer akzeptablen Größenordnung von 5 bis 10%.

Noch die obligatorische Warnung vor DCC: Es ist selbst wenn man fließend Chinesisch spricht schwierig, DCC zu vermeiden. Das Kreuzchen bei RMB zu machen wird z.B. nie berücksichtigt. Aber selbst wenn man eigentlich doch alles richtig macht, wird am Ende oft doch ein EUR abgerechnet. Ich zahle daher trotz eigentlich guter KK-Akzeptanz das meiste in Cash zu zahlen und plane für die Begleichung von größeren Beträgen (Hotel) eine Extra-Viertelstunde ein.
 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.785
7.799
Meine Erfahrung aus Shanghai von vor ca. zwei Jahren: kein Problem mit dem erstbesten ATM am Flughafen.
 
  • Like
Reaktionen: derkulp

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.575
5.263
FRA
und nun geht's eben ans Bargeld.
Der letzten großen Freiheit des kleinen Mannes.

oh, was wird im Moment lamentiert über die Abschaffung des Bargeldes ... dabei will das doch gar keiner. Es geht doch nur um bare Zahlungen von Beträgen grösser als 5000 EUR.

und nun mal ehrlich: Wieviele solche Zahlungen >5000 EUR hat ein durchschnittlicher Bürger pro Jahr ?

Eher sind es die Einzelhändler, die das Bargeld abschaffen wollen, indem sie die Annahme von 1ct und 2ct Münzen verweigern wollen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
und nun mal ehrlich: Wieviele solche Zahlungen >5000 EUR hat ein durchschnittlicher Bürger pro Jahr ?

Die meisten Bürger werden ohnehin seltenst 5000€ Bargeld in der Hand haben - aber gerade daher wird nicht verstanden warum solche Zahlungen Freiheit bedeuten.
 
  • Like
Reaktionen: xcirrusx

Chaosmax

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
2.258
108
oh, was wird im Moment lamentiert über die Abschaffung des Bargeldes ... dabei will das doch gar keiner. Es geht doch nur um bare Zahlungen von Beträgen grösser als 5000 EUR.

und nun mal ehrlich: Wieviele solche Zahlungen >5000 EUR hat ein durchschnittlicher Bürger pro Jahr ?

Eher sind es die Einzelhändler, die das Bargeld abschaffen wollen, indem sie die Annahme von 1ct und 2ct Münzen verweigern wollen.



das ist doch die typische "wer nichts zu verbergen hat, der hat nichts dagegen" Antwort.

Bei uns im Unternehmen werden täglich größeren Mengen Bargeld angenommen. Ein Resultat daraus, dass der Kunde bei Empfang zahlen möchte und wir dem Kunden nicht trauen. Daher kommt nur Bargeld in Frage.
 
  • Like
Reaktionen: xcirrusx und LH88

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.278
1.942
KUL (bye bye HAM)
Und wenn der Kunde aus dem Ausland kommt, und dann noch bei der Einreise sich beim Zoll meldet ist gegen Barzahlung überhaupt nichts einzuwenden. Für alle Liebhaber der elektronischen Zahlungen, so würde das sonst aussehen:

1. Kunde kommt
2. Kunde sagt, Ware ist ok.
3. Kunde sagt bei seiner Firma Bescheid das alles ok ist und das Geld überwiesen werden kann.
4. Wenn man Glück hat, gibt es in der Zeitzone des Kunden noch offene Banken.
5. Der Kunde setzt sich auf die Ware, damit nichts beim Warten damit passiert
6. Der Kunde darf auf der Ware schlafen, da ein TATL Blitzgiro schon mal auf den nächsten Tag fallen kann wenn er nicht aus den USA direkt kommt.
7. Du drückst immer noch F5 im Onlinebanking weil der Kunde im Lager dir auf den Sack geht
8. Du fragst den Kunden was er zum mittag essen möchte und siehst die Buchung in den Vormerkposten

Alternativ, Kunde kommt, inspiziert, zahlt und du fährst ihn zum Flughafenzoll....

Und der Einzelhandel ist der größte Verfechter des Bargeldes. Vielleicht nicht der Supermarkt an der Ecke. Aber jeder der mit Dingen handelt die nicht für den täglichen Bedarf sind. Elektronik, Schmuck, Autos, teure Kleidung, gute Restaurants. Denn dort landet das "Schwarzgeld" oder wird über die Baumarktkasse ins Haus gesteckt.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
In Deutschland natürlich verboten denn der Fahrer braucht laut Richter in Zeiten von GPS Ortskenntnisse !
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
ANZEIGE
In Deutschland natürlich verboten denn der Fahrer braucht laut Richter in Zeiten von GPS Ortskenntnisse !
Und nicht nur wegen Richtern, sondern vor allem wegen dem Gesetz :)

Finde Uber und Lyft zwar ganz praktisch, gerade mit UbetPOOL und lyft line, aber die günstigen Preise gehen halt insgesamt nur wegen den Venture-Millionen und schon jetzt ist das Einkommen von Taxifahrern ja nicht luxuriös....