Bargeld Verbot eine Verschwörungstheorie...

ANZEIGE

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.540
14.786
IAH & HAM
ANZEIGE
Ansonsten kann ich mich nur wiederholen. Ich habe nichts gegen elektronischen Zahlungsverkehr, sofern als Alternative die Zahlung mit Bargeld erhalten bleibt. Es bestehen aber in meinen Augen erhebliche Zweifel, ob dies in +10 Jahren noch möglich sein wird. Ich hoffe, ich irre mich und das Bargeld bleibt uns erhalten.

Ich wuerde auch davon ausgehen, dass in spätestens 10 Jahren der Grossteil de Einzelhändler kein Bargeld mehr annehmen werden, spätestens wenn die jetzige Generation 80+ ausstirbt. Warum sollte ein Einzelhändler die teuere und riskante Bezahlung mit Bargeld beibehalten, wenn ein immer kleinerer Teil der Bevoelkerung nicht mit der Zeit gehen kann.....
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.540
14.786
IAH & HAM
Das beruht dann aber auf wirtschaftlichen Entscheidungen und hat nichts mit einem Bargeldverbot zu tun, von dem hier wieder geschwurbelt wird
Natürlich nicht! Bargeld ist einfach teuer im Handling und erhöht das Diebstahl / Betrugsrisiko durch Mitarbeiter und Externe. Ich bin vor 40 Jahren beim Einwerfen einer Geldbombe in den Nachttresor der örtlichen Sparkasse überfallen worden. Da waren die Tageseinnahmen des Restaurants wo ich gejobbt habe futsch. Mal eben 10,000 DM… Passierte damals bei uns einmal im Jahr….
 

Tiusz

Erfahrenes Mitglied
13.05.2019
396
284
Ich wuerde auch davon ausgehen, dass in spätestens 10 Jahren der Grossteil de Einzelhändler kein Bargeld mehr annehmen werden, spätestens wenn die jetzige Generation 80+ ausstirbt. Warum sollte ein Einzelhändler die teuere und riskante Bezahlung mit Bargeld beibehalten, wenn ein immer kleinerer Teil der Bevoelkerung nicht mit der Zeit gehen kann.....
woher kommt denn die Erfahrung für so eine Aussage?
ein Bekannter arbeitet bei einem Geldtransportunternehmen , und da wird das Handling mit Bargeld definitiv mehr
Die Bargeldmenge steigt
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.836
20.780
FRA
woher kommt denn die Erfahrung für so eine Aussage?
ein Bekannter arbeitet bei einem Geldtransportunternehmen , und da wird das Handling mit Bargeld definitiv mehr
Die Bargeldmenge steigt
Mache mal ein paar Kurztrips ins europäische Ausland … Du wirst feststellen, dass Barzahlungen immer weniger Relevanz haben.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.368
3.485
woher kommt denn die Erfahrung für so eine Aussage?
ein Bekannter arbeitet bei einem Geldtransportunternehmen , und da wird das Handling mit Bargeld definitiv mehr
Die Bargeldmenge steigt
Aus dem Artikel:

Nach Zahlen der Bundesbank liegt der Anteil der in Deutschland zur „Wertaufbewahrung“ gehaltenen Banknoten bei etwa 42 Prozent, knapp zweieinhalbmal so hoch wie noch 2013.
Doch warum ist mehr Bargeld im Umlauf, wenn immer weniger Menschen es im Alltag nutzen? „Der Euro wird sehr stark gehortet“, sagt Ralf Wintergerst, Vorstandschef des Münchner Banknoten- und Sicherheitstechnikherstellers Giesecke+Devrient, der weltweit gut 150 Zentralbanken zu seinen Kunden zählt. „Das Produktionsvolumen des Euro wird zwar auch zum Bezahlen benutzt, aber mittlerweile eben halt auch zum Weglegen.“
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
779
1.153
woher kommt denn die Erfahrung für so eine Aussage?
ein Bekannter arbeitet bei einem Geldtransportunternehmen , und da wird das Handling mit Bargeld definitiv mehr
Die Bargeldmenge steigt
Ist das anektdotische Evidenz deines Bekannten in dem einen Unternehmen oder sicher branchenübergreifend? Ist das Ver- oder Entsorgung oder beides?
Der kleinste Teil wird ja laut Bundesbank für Transaktionen im Inland genutzt. Aus der steigenden Bargeldmenge lässt sich viel ablesen, aber nicht, wieviel damit gezahlt wird. Dafür gibts auch Statistiken und da ist Bargeld seit jahren stark rückläufig.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.275
1.930
KUL (bye bye HAM)
Man koennte aus den eingezogenen Muenzen ja schoene neue Aluhuete (oder aus Kupfer, auch sehr schoen!) fertigen. Die Verbreitung der bargeldlosen Zahlung ist nicht aufgrund der Weltverschwoerung so, sondern weil die Menschen das wollen. In Deutschland bisher weniger und langsamer als in anderen Laendern, aber das wird sich ueber die Zeit regeln.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tiusz

Erfahrenes Mitglied
13.05.2019
396
284
Man koennte aus den eingezogenen Muenzen ja schoene neue Aluhuete (oder aus Kupfer, auch sehr schoen!) fertigen. Die Verbreitung der bargeldlosen Zahlung ist nicht aufgrund der Weltverschwoerung so, sondern weil die Menschen das wollen. In Deutschland bisher weniger und langsamer als in anderen Laendern, aber das wird sich ueber die Zeit regeln.
welche Münzen sind denn aus Alu oder Kupfer?
soviel zu Verschwörungstheorien!
Ist das anektdotische Evidenz deines Bekannten in dem einen Unternehmen oder sicher branchenübergreifend? Ist das Ver- oder Entsorgung oder beides?
Der kleinste Teil wird ja laut Bundesbank für Transaktionen im Inland genutzt. Aus der steigenden Bargeldmenge lässt sich viel ablesen, aber nicht, wieviel damit gezahlt wird. Dafür gibts auch Statistiken und da ist Bargeld seit jahren stark rückläufig.
ProSegur , müsste ziemlich groß und bekannt sein.
und ja , die holen zum großen Teil das Geld aus den Geschäften ab
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
779
1.153
ProSegur , müsste ziemlich groß und bekannt sein.
und ja , die holen zum großen Teil das Geld aus den Geschäften ab
Ja ist bekannt. Aber reicht ja, wenn die zB einen Großkunden einem Konkurrenten abgeworben haben und schon ist mehr los.
Entsorgung sollte ja eigentlich insgesamt durch die stark gesunkene Barzahlungsquote und die Abhebemöglichkeit im Supermarkt gesunken sein, das dürfte die Inflation eigentlich nicht ausgleichen.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.836
20.780
FRA
welche Münzen sind denn aus Alu oder Kupfer?
soviel zu Verschwörungstheorien!
Die Euro-Münzen bestehen je nach Wert aus unterschiedlichen Metallen: 1- und 5-Cent-Münzen sind aus kupferbeschichtetem Stahl gefertigt, 10-, 20- und 50-Cent-Stücke aus "Nordischem Gold" (einer Kupfer-, Aluminium-, Zink- und Zinn-Legierung), und 1- und 2-Euro-Münzen bestehen aus einer Kupfer-Nickel-Legierung für den Kern und Nickel-Messing oder Kupfer-Nickel für den Ring.
 
  • Like
Reaktionen: xcirrusx

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.540
14.786
IAH & HAM
woher kommt denn die Erfahrung für so eine Aussage?
ein Bekannter arbeitet bei einem Geldtransportunternehmen , und da wird das Handling mit Bargeld definitiv mehr
Die Bargeldmenge steigt
Der Anteil von Barzahlungen ist von 74,3% in 2017 auf 51% in 2023 gefallen. Selbst mein Ü85 Vater zahlt fast alles mit seinem iPhone….

Das heisst es wird nicht mehr lange dauern, bis nur noch ein paar ewiggestrige wie @tripleseven777 mit Bargeld zahlen wollen, und die Unternehmen entscheiden dass es sich für eine solch unbedeutende Minderheit nicht mehr lohnt Bargeld zu handeln…. 10 years max… Aber natürlich wird es such dann weiter Bargeld geben, man kann es nur seltener zum Bezahlen nutzen.
 

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.846
2.721
Kann verstehen, wenn man emotional an Münzen und Scheinen hängt ... Werden eure Enkelkinder auch noch strahlen, wenn Oma/Opa ihnen 2 Euro in die Hand drücken, damit sie sich ein Eis kaufen können? Kriegen die dann die EC-Karte in die Hand gedrückt!? ;)
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.407
5.974
DTM
Der Anteil von Barzahlungen ist von 74,3% in 2017 auf 51% in 2023 gefallen. Selbst mein Ü85 Vater zahlt fast alles mit seinem iPhone….

Das heisst es wird nicht mehr lange dauern, bis nur noch ein paar ewiggestrige wie @tripleseven777 mit Bargeld zahlen wollen, und die Unternehmen entscheiden dass es sich für eine solch unbedeutende Minderheit nicht mehr lohnt Bargeld zu handeln…. 10 years max… Aber natürlich wird es such dann weiter Bargeld geben, man kann es nur seltener zum Bezahlen nutzen.
Ja, in deinen feuchten Träumen mag das so sein. Die Realität sieht anders aus und das Bargeld wird zum Glück nicht so schnell verschwinden.
Es bleibt vorerst das beliebteste Zahlungsmittel in Deutschland.
PS: Unterlasse deine grundlosen ständigen Provokationen (habe ich dir schon ein paar Mal mitgeteilt). Investiere deine arbeitsfreie Zeit als Privatier lieber in etwas nützliches, z.B. einen Rechtschreib- und Grammatikkurs (Sprache: Deutsch) an der Volkshochschule in Hamburg. Als angeblicher ehemaliger, weltweit-tätiger Top-Manager, Multimillionär, mit Haus auf einer griechischen Insel, mindestens sechs originalen Rolex im Tresor sowie ÖPNV-Nutzer, solltest du das hoffentlich noch bezahlen können. Im Internet gibt's von deiner Gattung aber so einige. Nicht selten sind das die Personen, die tagtäglich stundenlang im Internet unterwegs sind, um u.a. andere zu provozieren und sonst nichts alternatives mit ihrer Zeit anzufangen haben.
 
  • Like
Reaktionen: NeaeraMS und Tiusz

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.540
14.786
IAH & HAM
Ja, in deinen feuchten Träumen mag das so sein. Die Realität sieht anders aus und das Bargeld wird zum Glück nicht so schnell verschwinden.
Natürlich verschwindet Bargeld nicht, außer Verschwörungstheoretikern glaubt das wohl niemand.

Es bleibt vorerst das beliebteste Zahlungsmittel in Deutschland.
Wenn derMarktanteil eines Produktes innerhalb von 6 Jahren von 75 auf 50% fällt, dann ist das sicher keine Erfolgsstory
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Kann verstehen, wenn man emotional an Münzen und Scheinen hängt ... Werden eure Enkelkinder auch noch strahlen, wenn Oma/Opa ihnen 2 Euro in die Hand drücken, damit sie sich ein Eis kaufen können? Kriegen die dann die EC-Karte in die Hand gedrückt!? ;)
Grundsätzlich gebe ich Dir recht, aber wenn weder die Eisdiele noch der Kiosk mehr Bargeld annehmen, dann ist das Strahlen etwas kleiner. Du kannst ja mal die Dänen fragen wie die das mschen.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.563
5.247
FRA
Kann verstehen, wenn man emotional an Münzen und Scheinen hängt ... Werden eure Enkelkinder auch noch strahlen, wenn Oma/Opa ihnen 2 Euro in die Hand drücken, damit sie sich ein Eis kaufen können? Kriegen die dann die EC-Karte in die Hand gedrückt!? ;)
Die werden sich die Münze mit grossen Augen anschauen und dann sagen „Mensch Oma, du bist old-school. Paypal es mir lieber.“
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN und monty81

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
779
1.153
Kann verstehen, wenn man emotional an Münzen und Scheinen hängt ... Werden eure Enkelkinder auch noch strahlen, wenn Oma/Opa ihnen 2 Euro in die Hand drücken, damit sie sich ein Eis kaufen können? Kriegen die dann die EC-Karte in die Hand gedrückt!? ;)
Aus Sicht der Altergruppe hier im Forum - ja, nachvollziehbar. (Abgesehen davon, dass wenn ich Enkel hätte, die mit 2 Euro wohl nicht weit kämen am Eisstand).
Aber aus Sicht der Kinder in den nächsten Jahrzehnten ist das vermutlich weitgehend kein Problem mehr.

Ja, in deinen feuchten Träumen mag das so sein. Die Realität sieht anders aus und das Bargeld wird zum Glück nicht so schnell verschwinden.
Sagt jemand verschwinden? Wenn weiter erlaubt, wird die Akzeptanz halt sinken. Verschwinden sehe ich auf absehbare Zeit da nichts.

Zitat
Beim aktuellen Stimmungsbild von MDRfragt haben fast 23.000 Menschen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mitgemacht. Da keine Zufallsstichprobe gezogen wird, ist das Meinungsbarometer nicht repräsentativ, liefert jedoch aussagekräftige Ergebnisse zur Stimmung im MDR-Sendegebiet.

Muss man glaube ich nicht viel dazu sagen, dass das hier im Osten so ausgeht überrascht mich kein bisschen.

Und wenn man dann weiterliest weiß man nicht, ob man weinen oder lachen soll.

30 Cent pro Überweisung sind nicht mehr zeitgemäß. [...] Solange es nicht gelingt, die Menschen vor Kriminellen zu schützen, die auf mein Konto Zugriff über das Internet haben, zahle ich lieber mit Bargeld und nicht mit Karte. [...] Wenn ich die Dauer des Bezahlvorgangs an der Kasse im Supermarkt vergleiche, kann ich keinen Unterschied ausmachen.[...]Zudem habe ich sonst keinen Überblick was ich ausgebe. Und es gibt mittlerweile auch Banken, die für jede Zahlung Geld verlangen.[...]Wir sind aufgeschmissen, wenn wir die Karte verloren haben.
Und das sind nur die lustigsten Aussagen.
 
  • Like
Reaktionen: odie

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.959
5.655
Z´Sdugärd
Man koennte aus den eingezogenen Muenzen ja schoene neue Aluhuete (oder aus Kupfer, auch sehr schoen!) fertigen. Die Verbreitung der bargeldlosen Zahlung ist nicht aufgrund der Weltverschwoerung so, sondern weil die Menschen das wollen. In Deutschland bisher weniger und langsamer als in anderen Laendern, aber das wird sich ueber die Zeit regeln.

Gehässige Pauschalaussagen meinen: In der ehemaligen DDR habe Geld aus Alu...das wird bestimmt noch unter vielen Kopfkissen liegen, falls das mit der BRD GmbH nix wird. Daraus kann mal klasse Aluhüte bauen...hab ich gehört. ;)
 
  • Like
Reaktionen: xcirrusx

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.959
5.655
Z´Sdugärd
Ja, in deinen feuchten Träumen mag das so sein. Die Realität sieht anders aus und das Bargeld wird zum Glück nicht so schnell verschwinden.
Es bleibt vorerst das beliebteste Zahlungsmittel in Deutschland.
Ich versteh es nicht so...in der E Auto Diskussion "Man darf sowas nicht verbieten, der Markt muss sich selbst regeln" raushauen, und hier eben den Markt, der sich selbst regelt als "wird abgeschafft" zu interpretieren ist schon...naja...so semi zielführend.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.540
14.786
IAH & HAM
Ich versteh es nicht so...in der E Auto Diskussion "Man darf sowas nicht verbieten, der Markt muss sich selbst regeln" raushauen, und hier eben den Markt, der sich selbst regelt als "wird abgeschafft" zu interpretieren ist schon...naja...so semi zielführend.
Es ist halt leider so dass einige Menschen sich mit Veränderung schwer tun, und krampfhaft am „Altbewährten“ festhalten wollen. Noch überraschender ist allerdings, dass es oftmals jüngere Menschen sind due sich schwertun…
 

Tiusz

Erfahrenes Mitglied
13.05.2019
396
284
Die werden sich die Münze mit grossen Augen anschauen und dann sagen „Mensch Oma, du bist old-school. Paypal es mir lieber.“
Paypal?
wo immer noch nicht die Probleme vom letzten mal behoben sind?
hab nach dem letzten desaster mein Konto per Überweisung ausgeglichen, da ja angeblich mein Bank Konto nicht gedeckt war, was macht Paypal bei ausgeglichen Konto ? Sie ziehen nochmal die Zahlungen ein
 

NeaeraMS

Erfahrenes Mitglied
19.04.2022
377
566
Ich versteh es nicht so...in der E Auto Diskussion "Man darf sowas nicht verbieten, der Markt muss sich selbst regeln" raushauen, und hier eben den Markt, der sich selbst regelt als "wird abgeschafft" zu interpretieren ist schon...naja...so semi zielführend.

Hier geht es darum, dass einer der sensitivsten Aspekte unseres täglichen Lebens zunehmend in die Hände weniger Zahlungsdienstleister gelegt wird, welche in der Vergangenheit in puncto Sicherheit leider nicht durchweg positiv aufgefallen sind. Vorsichtig formuliert.
Dass besagte Dienstleister fast ausnahmslos in einem Land sitzen, dessen Vorstellungen von Datenschutz und Unternehmensethik unseren europäischen Standards meist nicht entsprechen kommt auch noch dazu.

Im anderen Thread geht es um die Frage, ob Technologie X schon so weit entwickelt ist dass Technologie Y mit staatlicher Unterstützung ersetzt werden kann.

Beim Thema Geld hat der Staat seit jeher ein Souverän, damit auch eine Verantwortung die Lage im Auge zu behalten.
Bei der Art des Autos nicht.

Natürlich nicht! Bargeld ist einfach teuer im Handling und erhöht das Diebstahl / Betrugsrisiko durch Mitarbeiter und Externe. Ich bin vor 40 Jahren beim Einwerfen einer Geldbombe in den Nachttresor der örtlichen Sparkasse überfallen worden. Da waren die Tageseinnahmen des Restaurants wo ich gejobbt habe futsch. Mal eben 10,000 DM… Passierte damals bei uns einmal im Jahr….

Wer verbreitet jetzt "Verschwörungstheorien"? 10.000 DM haben sie dir abgenommen, na und? Das selbe machen Kriminelle mit Phishing-Angriffen und ähnlichen Späßen heute an einem mäßig erfolgreichen Vormittag.
Dass Bargeld teurer im Handling ist mag sein, dass das Betrugsrisiko geringer ist ist ein Irrglaube.
 
  • Like
Reaktionen: Alfalfa

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
765
499
woher kommt denn die Erfahrung für so eine Aussage?
ein Bekannter arbeitet bei einem Geldtransportunternehmen , und da wird das Handling mit Bargeld definitiv mehr
Die Bargeldmenge steigt
natürlich
1. ist jede Menge Bargeld unterwegs
2. lernen immer mehr Menschen Wege, Strategien und Taktiken kennen und schätzen, der staatlichen deutschen Totalüberwachung zu entgehen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

PS: Unterlasse deine grundlosen ständigen Provokationen (habe ich dir schon ein paar Mal mitgeteilt). Investiere deine arbeitsfreie Zeit als Privatier lieber in etwas nützliches, z.B. einen Rechtschreib- und Grammatikkurs (Sprache: Deutsch) an der Volkshochschule in Hamburg. Als angeblicher ehemaliger, weltweit-tätiger Top-Manager, Multimillionär, mit Haus auf einer griechischen Insel, mindestens sechs originalen Rolex im Tresor sowie ÖPNV-Nutzer, solltest du das hoffentlich noch bezahlen können. Im Internet gibt's von deiner Gattung aber so einige. Nicht selten sind das die Personen, die tagtäglich stundenlang im Internet unterwegs sind, um u.a. andere zu provozieren und sonst nichts alternatives mit ihrer Zeit anzufangen haben.
das ist schon traurig

ich surfe hier wenigstens zu großen Teilen während meiner Arbeitszeit herum ... überhängende Bürozeit totschlagen, sozusagen
hier drin meine private Freizeit zu verplempern?!! ... wow ... das wäre schon traurig und bedenkenswert
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
765
499
Mache mal ein paar Kurztrips ins europäische Ausland … Du wirst feststellen, dass Barzahlungen immer weniger Relevanz haben.
mal so
mal so
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wer verbreitet jetzt "Verschwörungstheorien"? 10.000 DM haben sie dir abgenommen, na und? Das selbe machen Kriminelle mit Phishing-Angriffen und ähnlichen Späßen heute an einem mäßig erfolgreichen Vormittag.
Dass Bargeld teurer im Handling ist mag sein, dass das Betrugsrisiko geringer ist ist ein Irrglaube.
das Verlustrisiko von Bargeld ist natürlich per se erstmal höher
habe erst neulich wieder so einiges im Hotelsafe irgendwo auf der anderen Seite des Planeten liegen lassen und vergessen
zurückfahren und vergessene Bare zurückholen ist dann natürlich nicht mehr

da war auch Plastik mit dabei, aber das Plastik ist halt in ein paar Minuten gesperrt und neu beantragt
das Bargeld hingegen ist unwiederbringlich futsch

aber das ist mir der Preis der Freiheit eben wert, ab und an mal Bargeld zu verlieren
dafür aber Restfreiheiten zu besitzen und eben keiner Totalkontrolle zu unterliegen
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
779
1.153
natürlich
1. ist jede Menge Bargeld unterwegs
Kommt auf die Definition von "unterwegs" an. Ein großer Teil liegt ja unterm Kopfkissen. Scheinbar sogar mehr als früher, aber war wohl schon immer so. Nicht umsonst fehlen noch 20 Mrd. DM, die irgendwo liegen (oder unfreiwillig vernichtet wurden)

2. lernen immer mehr Menschen Wege, Strategien und Taktiken kennen und schätzen, der staatlichen deutschen Totalüberwachung zu entgehen
Genau, die perfekte deutsche Totalüberwachung :ROFLMAO: . Komischerweise sind es oft die selben, die dem Staat Unfähigkeit vorwerfen, aber gleichzeitig daran glauben, dass man es schafft Menschen beim Supermarkteinkauf zu überwachen.