Ich versteh es nicht so...in der E Auto Diskussion "Man darf sowas nicht verbieten, der Markt muss sich selbst regeln" raushauen, und hier eben den Markt, der sich selbst regelt als "wird abgeschafft" zu interpretieren ist schon...naja...so semi zielführend.
Hier geht es darum, dass einer der sensitivsten Aspekte unseres täglichen Lebens zunehmend in die Hände weniger Zahlungsdienstleister gelegt wird, welche in der Vergangenheit in puncto Sicherheit leider nicht durchweg positiv aufgefallen sind. Vorsichtig formuliert.
Dass besagte Dienstleister fast ausnahmslos in einem Land sitzen, dessen Vorstellungen von Datenschutz und Unternehmensethik unseren europäischen Standards meist nicht entsprechen kommt auch noch dazu.
Im anderen Thread geht es um die Frage, ob Technologie X schon so weit entwickelt ist dass Technologie Y mit staatlicher Unterstützung ersetzt werden kann.
Beim Thema Geld hat der Staat seit jeher ein Souverän, damit auch eine Verantwortung die Lage im Auge zu behalten.
Bei der Art des Autos nicht.
Natürlich nicht! Bargeld ist einfach teuer im Handling und erhöht das Diebstahl / Betrugsrisiko durch Mitarbeiter und Externe. Ich bin vor 40 Jahren beim Einwerfen einer Geldbombe in den Nachttresor der örtlichen Sparkasse überfallen worden. Da waren die Tageseinnahmen des Restaurants wo ich gejobbt habe futsch. Mal eben 10,000 DM… Passierte damals bei uns einmal im Jahr….
Wer verbreitet jetzt "Verschwörungstheorien"? 10.000 DM haben sie dir abgenommen, na und? Das selbe machen Kriminelle mit Phishing-Angriffen und ähnlichen Späßen heute an einem mäßig erfolgreichen Vormittag.
Dass Bargeld teurer im Handling ist mag sein, dass das Betrugsrisiko geringer ist ist ein Irrglaube.