Berlins Taxifahrer boykottieren die Flughäfen

ANZEIGE

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.463
383
kurz vor BER, ♂
ANZEIGE
Berliner Taxifahrer haben am Montagmorgen an den Flughäfen der Hauptstadt gegen die aus ihrer Sicht zu hohen Kostenbelastungen protestiert. Um 08.30 Uhr begann der Boykott in Tegel und Schönefeld. Es bildeten sich dort lange Schlangen von Fahrwilligen, denn nur wenige Taxis nahmen noch Fahrgäste auf.

In Tegel waren am Morgen besonders Geschäftsreisende von dem Taxistreik überrascht worden. Dutzende Leute warteten auf die wenigen Taxis, die noch verkehrten – vor allem mit Brandenburger Kennzeichen. Das Service-Personal am Flughafen bat Flugreisende auf Busse auszuweichen.

Doch mit Beginn der Taxisternfahrt um 9 Uhr kamen neben Taxis auch die Busse nicht bis Tegel durch, beide nutzen normalerweise die gleiche Spur. Vor dem Flughafen Tegel bildeten sich lange Schlangen bei der Bus-Abfahrt. Und an den Taxiständen wuchsen die Warteschlangen auf insgesamt mehr als 100 Reisende an. Sie warteten auffallend ruhig auf ihre Fahrt.

Die Taxis waren um 9 Uhr zu einer zentralen Kundgebung an der Straße des 17. Juni aufgebrochen. Allein 600 Fahrzeuge beteiligten sich an einem Autokorso vom Flughafen Tegel in die Innenstadt, wie der Vorsitzende von Taxi Deutschland, Stephan Berndt, sagte. Vom Flughafen Schönefeld starteten fast 200 Taxen.

Mit der Aktion protestieren die Berliner Taxiverbände gegen die geplante Gebühren- und Tarifpolitik am neuen Hauptstadtflughafen in Schönefeld. Außerdem wenden sie sich gegen unterschiedliche Tarife für Taxis aus dem Landkreis Dahme-Spreewald und aus Berlin.

Von 10 Uhr an sollten auch die Taxis am Hauptbahnhof keine Fahrgäste mehr befördern. Doch dort beteiligten sich nur wenige Fahrer an der Aktion. Lange Schlangen am Taxistand blieben zunächst aus.



Sternfahrt: Berlins Taxifahrer boykottieren die Flughäfen - Aktuelle Nachrichten - Berlin Aktuell - Berliner Morgenpost - Berlin
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.534
11.459
irdisch
Worum geht es denen denn? Weder Dein Posting noch der Artikel geben darüber Auskunft. Dass die Taxifahrer in Berlin meckern, ist völlig normal.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.534
11.459
irdisch
Mit der Aktion protestieren die Berliner Taxiverbände gegen die geplante Gebühren- und Tarifpolitik am neuen Hauptstadtflughafen in Schönefeld. Außerdem wenden sie sich gegen unterschiedliche Tarife für Taxis aus dem Landkreis Dahme-Spreewald und aus Berlin.

Was ist denn da so Schlimmes geplant?
 

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.463
383
kurz vor BER, ♂
Ironie an :

Die Taxifahrer fordern einen Airportexpress als einziges öffentliches Verkehrsmittel der alle halbe Stunde fährt und 50 Euro bis Brandenburger Tor kostet.

Die Berliner Taxifahrer wollen, dass die Brandenburger Taxifahrer nur nach Berlin, aber nicht von Berlin fahren dürfen.

Ironie aus .


Jedenfalls so ähnlich.....
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.534
11.459
irdisch
Und das fällt denen jetzt schon auf?
Was machen denn die Taxifahrer in Bremen und Niedersachsen bei Fahrten vom Flughafen ins Bremer Umland?
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
mein tipp wenn ihr in die stadt wollt, schnappt euch in BER ein berliner taxi!

die brandenburger taxitarife sind gute 10% teurer als die berliner. zudem kennen sich höchstwahrscheinlich die kollegen nicht so gut aus, weshalb mit umwegen zu rechnen ist.
 
  • Like
Reaktionen: VFHS und Pacificflyer

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.463
383
kurz vor BER, ♂
Mein Tip : nehmt einen Taxifahrer der das Navi bedienen kann ! Nachts in Tegel ins Taxi , das HI zu finden war eine zu schwere Aufgabe, der Fahrer sagte, er wäre aus einem anderen Kietz.
 

Holzklasse

Erfahrenes Mitglied
20.01.2011
470
4
MIL und BER
Den Zorn der Taxifahrer kann ich vollkommen nachvollziehen:
Das neue System erlaubt Taximeter mit zwei Tarifen innerhalb von Berlin: einmal den normalen Tarif und einmal einen teureren Tarif vom Flughafen in die Stadt. Dies wuerde abzocken Tuer und Tor oeffnen.
Die Taxifahrer protestieren also gegen Betrug in den eigenen Reihen. Soll mir nur recht sein.
 
  • Like
Reaktionen: krypta
D

Detlef59

Guest
Da bin ich ja auf die 1. Taxifahrt von BER in die Stadt gespannt. ;)
 

GART

Erfahrenes Mitglied
09.01.2011
594
1
TXL
Wenn man von Berlin nach BER ( Bundesland Brandenburg ) fahren möchte, zahlt man den Berliner Taxi Tarif. Fährt man von BER nach Berlin, wird der etwa 10 % höhere Tarif aus Brandenburg genommen. So soll es ab 3 Juni kommen. Desweiteren soll eine Fahrgastpauschale von € 1,50 ab BER. berechnet werden.
Interessant wird wie die Taxivorfahrt am BER geregelt wird. Bisher sind es ja 2 Reihen. Eine Berliner und eine Brandenburger ( Reisverschluss System). Hatte ja wildeste Tumulte um die Vorfahrt gegeben. Brandenburger Taxis brauchten nie lange warten, Berliner bis zu 2 h.
 
  • Like
Reaktionen: krypta

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Den Zorn der Taxifahrer kann ich vollkommen nachvollziehen:
Das neue System erlaubt Taximeter mit zwei Tarifen innerhalb von Berlin: einmal den normalen Tarif und einmal einen teureren Tarif vom Flughafen in die Stadt. Dies wuerde abzocken Tuer und Tor oeffnen.
Die Taxifahrer protestieren also gegen Betrug in den eigenen Reihen. Soll mir nur recht sein.

absolut korrekt was du schreibst.
anscheinend jedoch ist das thema mit dem taximeter & 2 tarifen wohl wieder vom tisch, eben aus o.g. gründen. das zumindest meinte ein taxifahrer gestern abend zu mir.

dennoch wird gestreikt, weil es wohl keine klare regeln gibt und wegen der 1,50€ BER-gebühr (txl beträgt sie nur 0,50€).
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.445
33
absolut korrekt was du schreibst.
anscheinend jedoch ist das thema mit dem taximeter & 2 tarifen wohl wieder vom tisch, eben aus o.g. gründen. das zumindest meinte ein taxifahrer gestern abend zu mir.

dennoch wird gestreikt, weil es wohl keine klare regeln gibt und wegen der 1,50€ BER-gebühr (txl beträgt sie nur 0,50€).

Nein das mit den zwei Tarifen ist aktuell. Die 1,50€ nerven die Taxifahrer u.a..

Ich werde mir irgendeinen Limo Service suchen. Ich habe keinen Bock 50€++ irgendwelchen unfreundliche Taxifahrern zu zahlen, die dann auch noch Umwege fahren.
 

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.041
192
BER
Ich werde dann mal den Transfer zum HBF testen und da ins Taxi umsteigen. Wenn es in BER ein ähnliches Verkehrschaos geben sollte wie in TXL, dann könnte das der effizienteste Weg sein (und kostengünstiger obendrein).
 

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.463
383
kurz vor BER, ♂
Die Taxifahrer haben ein Problem: der ankommende Reisende in BER folgt der Beschilderung "Bahnhof alle Richtungen im Untergeschoss". Von hier geht es zum üblichen Nahverkehrstarif in die Stadt. Das kann doch wohl nicht sein, dass den Taxifahrern noch im Terminal die Kunden abgeworben werden und dann zu diesem Tarif. Da muss ein Expresszug her für 40 Euro jawohl...
 

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
mein tipp wenn ihr in die stadt wollt, schnappt euch in BER ein berliner taxi!

die brandenburger taxitarife sind gute 10% teurer als die berliner. zudem kennen sich höchstwahrscheinlich die kollegen nicht so gut aus, weshalb mit umwegen zu rechnen ist.

Besonders sei anzumerken, dass diese Deppen unglaublich unfreundlich sind! Wurde auch mal von so einem Brandenburger Taxi Troll beleidigt bis zur Fußsohle.
Ick war halt nett:mad:

Das Thema ist aber erledigt, Berliner Droschker haben sich bereits positioniert und die Tarife sind besser als in MUC.

Tarifliste folgt

H
 
  • Like
Reaktionen: krypta

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.445
33

Wenn man das liesst möchte man vor allem nicht Taxifahrer am BER sein.

Und überhaupt......

Im Prinzip finde ich es zum kotzen das alles möglich von irgendwelchen Dienstleistern "bewirtschaftet" wird was vorher kostenlos war. Das nenne ich Abzocke.

Wenn ich darüber nachdenke könnte ich mich echt aufregen.
 
  • Like
Reaktionen: krypta

GART

Erfahrenes Mitglied
09.01.2011
594
1
TXL
Vor allen Dingen, was nützt die beste Qualitätsoffensive wenn der „hinter dem Steuer“ diese nicht umsetzt.
Sauberkeit, Bezahlsysteme und Sicherheit sind das eine, Freundlichkeit, Sprachkenntnisse und Service das andere.