Beste Umsteigeoption für USA: MUC ↔ PHL

ANZEIGE

trannoc

Aktives Mitglied
08.08.2017
150
42
ANZEIGE
Ich darf bzw. muss mal wieder nach Philadelphia. Leider gibt es die Direktverbindung MUC–PHL mit American Airlines ja schon seit einiger Zeit nicht mehr.


Bei meinen letzten drei Reisen hatte ich auf dem Rückflug immer wieder Probleme mit verspäteten Zubringerflügen innerhalb der USA (z. B. über IAD oder EWR). Zweimal musste ich deshalb eine Nacht länger bleiben, einmal sogar ungeplant fünf Stunden in CDG warten. Da Stürme und sonstige Disruptions an der US-Ostküste keine Seltenheit sind, möchte ich das diesmal möglichst vermeiden.


Reisedaten:
MUC ↔ PHL, Anfang Dezember, Economy Plus


Wenn es also keinen Direktflug gibt – wo würdet ihr umsteigen?


Mögliche Optionen:
a) FRA, allerdings meist mit Discover
b) innerhalb der EU (z. B. MAD, CDG, ZRH, …)
c) LHR
d) Kanada
e) USA


Hinflug:

Umsteigen in den USA ist wegen der Einreiseformalitäten grundsätzlich eher unpraktisch.


Rückflug:
Aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen erscheint mir ein Umstieg in den USA oder Kanada zu unsicher – ich würde lieber direkt in die EU zurückfliegen.


Frage:
Welche Route würdet ihr empfehlen, um die Wahrscheinlichkeit von Verspätungen und Chaos möglichst gering zu halten?
 

Japandi

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
1.519
973
BRN
AA92 / 93 PHL-ZRH ist operativ sehr stabil / pünktlich und habe dort schon öfters Umsteiger nach MUC gesehen (Durchsage im Flieger / Empfang in ZRH), AA hat Interlining mit LH, trotz anderer Allianz.
ZRH ist viel besser zum Umsteigen als FRA, und Ankunft / Abflug von AA ist ausserhalb der LX-Wellen.

Gegen Discover spricht aber auch wenig, die sind z.T. besser als mainline. Aber Umstieg in FRA, da gibts Schöneres.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.908
1.383
MUC, BSL
Gegen Zürich spricht für mich aber die extreme Windanfälligkeit, gerade in dieser Jahreszeit und die notorischen Probleme bei ATC (und die Jodelhorrormonstershow in der unsäglichen Heidibahn). Ich will die Probleme und die Distanzen in Frankfurt nicht kleinreden aber auch in Zürich kann man den Stepcounter gut füllen. Da ist es letztlich auch schon egal ob man nun in Frankfurt von A nach C muss oder von den A60er Gates bis zum hinteren Ende vom E tingelt.
 

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.646
912
oder den Direktflug MUC-EWR nehmen und dann mit Amtrak (ggf. United codeshare nach Philly 30th street inklusive oder bei viel Zeit und wenig Geld NJTransit/Septa via Trenton) oder Mietwagen (falls du den eh brauchst) weiter.
 

Japandi

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
1.519
973
BRN
Warum nicht über CLT
Ich finde CLT zum umsteigen in den USA, das beste Airport
Auch die Einreise sehr entspannt
Für Einreise ist CLT gut, aber die Terminals sind ein Zoo (viel zu überfüllt) und vielleicht hatte ich da bisher immer Pech, aber ab Nachmittag immer einige Delays gehabt bei AA, z.T. mehrere Stunden.
Vermeide CLT darum eher, vor allem mit den oft angebotenen sehr kurzen Umsteigezeiten.

Das mit ZRH und Wind stimmt, ist aber morgens ausserhalb der Wellen (noch) weniger ein Problem, sondern eher zur Mittagswelle und danach.
Zu Verbindungen kann ich nichts sagen, eigentlich gibt es mehrere Flüge ZRH - MUC am Morgen nach Ankunft von AA92.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.586
3.058
Europa
Sorry, vielleicht liegt es an meine Mentalität oder an meinen Alter
Ich würde mir persönlich keine Millionen Gedanken machen , Winde kann es überall geben, genau wie Verspätung usw

Buche und flieg einfach, ohne Millionen von Hintergedanken
 
  • Like
Reaktionen: Japandi und DFW_SEN

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.054
3.833
STR
Da bezweifel ich, dass auf dem Rückweg der Anschluss klappt (Umstiegszeit 55min oder 4h+ ...). Außerdem gehen da die Rückflüge zu früh 15:30 ab PHL.
Aber gerade so 55 Minuten Umsteiger sind nicht so das Thema, da die USA ja nicht nochmal ne Passkontrolle bei der Ausreise haben. Hatte öfters in BNA zu tun und die einzig sinnvolle Möglichkeit heimwärts war ein Spätflug BNA-IAD-FRA mit 55 Minuten Umsteigezeit. Hat immer gut geklappt - gut, außer einmal wegen Schnees, da wären aber auch 4h zu wenig gewesen.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.791
5.015
Ja, das kann reichen, wenn alles pünktlich ist.

Ich denke ich teste beim nächsten Mal die Option mit dem Acela, also über EWR.

Zurück dann direkt nach Europa, via FRA.
Der Acela hält nicht in EWR - ‘nur’ der Northeast Regional.
Zwischen EWR und Philadelphia 30th Street um die 10 bis 12 Züge am Tag.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.791
5.015
Amtrak Regional in gut einer Stunde und auch drei mal täglich der Keystone Service (gen Harrisburg) in so ca. 1 Stunde.
Genau!

den Acela braucht es nicht wirklich. Wollte nur kund tun, dass der nicht auf der Route genutzt werden kann.
Aber der Regional/ Keystone Service ist völlig ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:

SF340

Erfahrenes Mitglied
16.12.2023
654
1.209
Soweit ich weiß ab C aber ich bilde mir ein, dass es einen sauberen Transit von Z nach C gibt (ggf. über B non-Schengen mit dem Bus - Skyline ist definitiv unclean). Je mehr ich aber darüber nachdenke, desto unsicherer bin ich mir aber.
Es gibt keinen sauberen Weg von A/B nach C.