ANZEIGE
Kreditkarte ist laut #1 nicht wichtig bzw. wird nicht benötigt.
Bildet aber alles ein entsprechendes Gesamtbild.
Welche Bank stellt sich bitte derart bei TG Konten quer?
Kreditkarte ist laut #1 nicht wichtig bzw. wird nicht benötigt.
Und warum Kündigung aus heiterem Himmel? Das macht keinen Sinn, wenn kein Grund vorliegt.
Ich würde auch die Santander empfehlen. Die Konditionen sind für eine Filialbank nicht schlecht und die Abdeckung mit Geschäftsstellen beträgt über 220.
I
Bei der Postbank hatte ich sehr lange eine persönliche Kundenberatung mit erreichbarer Handynummer. Besser ging es nicht.
Stimmt es, dass die Santander eine fixe Höchstgrenze für Onlineüberweisungen von einigen 1000 € hat, die sich nicht erhöhen lässt?
Die Banking App der Commerzbank ist wirklich sehr benutzerfreundlich und intuitiv wie ich finde. Bis jetzt noch nicht einmal einen Abturz oder Problem damit gehabt. Leider ist das online Banking im Browser doch recht angestaubt wie ich finde, aber es funktioniert. Finde es ist ein solides Konto, die Bedingungen sind ok für Leute denen Bargeldbezug nicht so wichtig ist und denen ein recht dichtes Filialnetz wichtig ist.
Stimmt es, dass die Santander eine fixe Höchstgrenze für Onlineüberweisungen von einigen 1000 € hat, die sich nicht erhöhen lässt?
Bezüglich der Santander habe ich irgendwo mal gehört, dass man nicht mal an deren Automaten Geld einzahlen kann, aber das habe ich nie persönlich überprüft.
ING Kunden können auch bei der Reisebank Summen zwischen 1k und 25k einzahlen.Sowas kann man dann natürlich auch vergessen, da kann man auch gleich zur ING gehen und schauen ob nicht zufällig einer der Einzahlautomaten in der eigenen Stadt vorhanden ist.
um mal auf die ursprünglichen Anforderungen zurückzukommen. Der schwierigste Punkt dürfte "sehr gute Kundenbetreuung" sein. Ich wüsste nicht, welche Bank das überhaupt bietet. Wenn man da höhere Ansprüche hat, muss man sich die Bank nach diesem Kriterium zunächst aussuchen.
Was ein "gutes" Online-Banking ist, ist letztlich auch Geschmacksache.
Alle anderen Kriterien erfüllt m.E. die Postbank, wobei ich derzeit nicht auswendig weiß, ob die Select-Hotline wirklich 24/7 erreichbar ist.
Der Punkt "deutschlandweit" ist für mich nicht so klar verständlich. Deutsche oder Commerzbank gibt es deutschlandweit (mit abnehmender Filialdichte), aber man ist fest einer Filiale zugeordnet. Es kann sein, dass man manche Dinge nur in dieser Filiale tätigen kann. Falls man umzieht, muss man sich überlegen, ob man die Filiale wechseln möchte; dann ändert sich allerdings m.W. die Bankverbindung.
Bei der Postbank gibt es sowieso nur Standardservice in der Filiale, da ist es vollkommen egal.
Zum besseren Verständnis: welche Services sollen denn deutschlandweit verfügbar sein? Geht es um den Fall, dass man nach einem Umzug nicht die Bankverbindung ändern möchte?
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Mit deutschlandweit meine ich, dass ich in jeder Filiale einen kurze Informationen zu meinem Konto bekomme, z.B. wenn eine Sperrung vorliegt oder wenn ich mal einen bestimmten Ausdruck brauche etc. Die brauchen dann natürlich nicht die gleichen Befugnisse zu haben wie die Hausfiliale. Ist für mich Praktisch, da ich geschäftlich einen zweiten Wohnsitz habe und wenn ich diesen mal komplett wechsle, benötige ich kein komplett neues Konto.
Bisher tendiere ich zur Deutschen Bank. Hier sind die Gefühle ja aber auch durchmischt. Commerzbank scheint voll durchzufliegen mit ihren Kontokündigungen usw.
PoBa scheint ja ganz gut wegzukommen, vielleicht auch noch eine Überlegung wert.
HVB scheint auch eher im unteren Mittelmaß angesiedelt zu sein.
Die "Stabilität" des Kontos ist nicht das Problem.PoBank fällt als ernstzunehmende Bank, wenn man ein stabiles Konto benötigt, leider weg
Die "Stabilität" des Kontos ist nicht das Problem.
Aber es ist vielleicht die einzige Bank, deren Filialmitarbeiter besser über den Versand von Paketen und das Frankieren von Briefen bescheid wissen als über Zahlungsdienstleistungen. Dazu kommen zumindest in "meinen" möglichen Filialen oft lange Schalterwartezeiten. Und als eine Verwandte einmal eine Bestätigung für irgendwas wollte, haben sie sie schlicht abgewiesen - was bei der Deutschen Bank kein Problem war.