Beule im Swiss Flieger, Anschluss verpasst...

ANZEIGE

HSVT

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
1.006
26
ANZEIGE
Hallo, komme gerade vom Flughafen zurück und muss mal Frust loslassen. Der Swiss Zubringer von HAM nach ZRH war heute 117 Minuten im Abflug verspätet, weil vermutlich die Fahrbrücke eine Beule in den Flieger gemacht hat und es dann ewig lange gedauert hat bis der Flieger mit Beule auch für den Flug freigegeben wurde. Damit war mein Anschluß nach BKK nicht mehr erreichbar. Nachdem ich 1,5 Std im Flieger gesessen hatte, hat man mich und mein Gepäck wieder ausgeladen. Ich bin jetzt morgen auf Thai über FRA umgebucht, werde aber einen 3/4 Tag verlieren, schlechtere Flugzeit, vermutlich schlechterer Sitz und darf vom Flieger in mein Meeting fahren... :mad:

Neben dem ganzen Ärger auch noch eine tolle Auskunft zur Compensation: das ist ja ein technischer Defekt, wir zahlen nur wenn der Flug storniert wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
T

tosc

Guest
Hallo, komme gerade vom Flughafen zurück und muss mal Frust loslassen. Der Swiss Zubringer von HAM nach ZRH war heute 117 Minuten im Abflug verspätet, weil vermutlich die Fahrbrücke eine Beule in den Flieger gemacht hat und es dann ewig lange gedauert hat bis der Flieger mit Beule auch für den Flug freigegeben wurde. Damit war mein Abschluß nach BKK nicht mehr erreichbar. Nachdem ich 1,5 Std im Flieger gesessen hatte, hat man mich und mein Gepäck wieder ausgeladen. Ich bin jetzt morgen auf Thai über FRA umgebucht, werde aber einen 3/4 Tag verlieren, schlechtere Flugzeit, vermutlich schlechterer Sitz und darf vom Flieger in mein Meeting fahren... :mad:

Neben dem ganzen Ärger auch noch eine tolle Auskunft zur Compensation: das ist ja ein technischer Defekt, wir zahlen nur wenn der Flug storniert wird...

Das ist weder ein technischer Defekt noch höhere Gewalt - wenn das Groundhandling die Kiste zerlegt ist das definitiv etwas, was sich die Airline zurechnen lassen muss (und selbst dann den Handlingagent in Regress nehmen kann).
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.028
3.262
CGN
Darüber hinaus is auch ein technischer Defekt nich so einfach höhere Gewalt - das hätte LX vll gerne.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Ist in HAM überdies erst 2009 schon einmal passiert an einem Flugzeug von EK. Damals wurde die Maschine so schwer beschädigt, daß sie AOG war und die Ersatzteile offenbar nicht einmal bei LHT vorhanden waren, sondern eingeflogen werden mußten.
 

HSVT

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
1.006
26
Das ist weder ein technischer Defekt noch höhere Gewalt - wenn das Groundhandling die Kiste zerlegt ist das definitiv etwas, was sich die Airline zurechnen lassen muss (und selbst dann den Handlingagent in Regress nehmen kann).

Genau, das ist auch meine Meinung, hat die Dame von LH aber nicht beindruckt und Sie hat mir nur freundlich die Nummer von Swiss in die Hand gedrückt.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Genau, das ist auch meine Meinung, hat die Dame von LH aber nicht beindruckt und Sie hat mir nur freundlich die Nummer von Swiss in die Hand gedrückt.

Was wiederum trotz der Familiären Nähe LH/LX komplett korrekt ist. In so einem Fall ist LH nicht mehr und nicht weniger Ground Handling Agent für LX. LX steht in dem Fall austauschbar für TK, BT, QR oder AI.

Nicht schön aber ist so.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.091
51
MUC
www.oliver2002.com
Genau, das ist auch meine Meinung, hat die Dame von LH aber nicht beindruckt und Sie hat mir nur freundlich die Nummer von Swiss in die Hand gedrückt.

Weil die Dame nicht irgendwelche Leistungen zu erbringen hat... wie immer muß man die Airline anschreiben und Forderungen stellen. Sofortige Hilfeleistungen in Form von Wasser & Brot, Unterkunft oder Telefonat mit Mama können im Regelfall am Flughafen sofort eingefordert werden.
 

PM2011

Erfahrenes Mitglied
10.02.2011
493
0
sollte eigentlich problemlos die 600 € geben, da der sachverhalt klar ist, aber oft hilft leider nur einklagen ;)