LX: Biene als höhere Gewalt? Kreativität a la Swiss

ANZEIGE

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Wobei ja im Wortlaut der Verordnung von "außergewöhnlichen Umständen" als Entschuldigungsgrund die Rede ist, und nicht von "höherer Gewalt". Was dann deutlich mehr Fälle entschuldbar macht.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Rein technisch gesehen halte ich die Streichung des Fluges für sehr korrekt - was Insekten in den Staurohren anrichten können weiß man spätestens seit der Birgenair.

Für mich ist das ganz humorlos gesehen das Gleiche wie ein Vogelschlag.
 

jc8136

Erfahrenes Mitglied
19.02.2011
1.276
27
ZRH
Rein technisch gesehen halte ich die Streichung des Fluges für sehr korrekt - was Insekten in den Staurohren anrichten können weiß man spätestens seit der Birgenair.

Für mich ist das ganz humorlos gesehen das Gleiche wie ein Vogelschlag.

Die Streichung ist ja auch unstrittig, Swiss will nur dafür keine Kompensation zahlen. Ich denke, dass dies Teil des operativen Risikos einer Fluggesellschaft ist und nicht höhere Gewalt
 

skymiler

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
764
236
Ich habe schon mal einen Bericht über einen Beestrike bei einer bekannten Airline gelesen.
Deswegen würde ich die Begründung von LX, nicht gleich als kreative Ausrede einstufen.
 

jc8136

Erfahrenes Mitglied
19.02.2011
1.276
27
ZRH
Es ist aber definitiv ein "außergewöhnlicher Umstand"! Oder geschieht das regelmäßig?

Es gibt keine Definition von "aussergewöhnlichen Umstand" und regelmässig, deshalb gibt es eine Menge Urteile was es ist bzw. was nicht https://www.diekmann-rechtsanwaelte...e/fluggastrecht/aussergewoehnliche-umstaende/

Das Urteil des EuGH steht dazu wohl noch aus Generalstaatsanwalt: Vogelschlag ist kein außergewöhnlicher Umstand

Wünschenswert wäre sicherlich dazu eine Klarstellung, so klar wie von malone dargestellt, ist es aber nicht
 

linuxguru

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.241
3
ZRH
Seit wann interessiert die LX EU-Recht und deutsche Anwälte?
Hier im Forum gibt es ja bereits genug Berichte von durch die LX verweigerte "EU"-Kompensation. :(
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Seit wann interessiert die LX EU-Recht und deutsche Anwälte?
Hier im Forum gibt es ja bereits genug Berichte von durch die LX verweigerte "EU"-Kompensation. :(

Mit anwaltlicher Unterstützung hat LX bei mir bisher immer in voller Höhe gezahlt.
Ohne allerdings noch nie. :mad:
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.882
1.349
MUC, BSL
Es ist aber definitiv ein "außergewöhnlicher Umstand"! Oder geschieht das regelmäßig?

Naja, was heißt das schon, "regelmäßig". Uncontained engine failure gibts auch nicht "regelmäßig", wäre aber trotzdem erst mal ein wahrwcheinlicher Kompensationsfall.

Wichtig ist doch eher, ob eine Airline mit einem solchen Problem sinnvollerweise rechnen muss: ob das jetzt eine Biene in einer Staudrucksonde, eine Kakerlake in der Avionik oder eine Nacktschnecke in der Elektrik ist, ist doch erstmal egal. Dass Fremdkörper in sensible Teile des Flugzeugs eindringen könnten ist ja wahrlich nichts Neues - ob das jetzt Sand, Eis oder eben wie hier ein Insekt ist, macht da meiner Meinung nach keinen Unterschied.
 
H

HGFan

Guest
*hust* man könnte ja argumentieren das die Swiss grob fahrlässig gehandelt hatte weil sie kein Cover verwendete:
120heatpit.jpg
 

Daid30274

Aktives Mitglied
15.02.2016
149
0
VIE
Ich hatte im September eine Flugverspätung wegen Vogelschlages auf dem Vorflug bei einem LX Flug op by 2L und habe meinen Anschluss nicht erreicht, wodurch es zu einer großen Verspätung gekommen ist. Zuerst hat LX nichts bezahlt mit der gleichen Begründung und mir statt der mir zustehenden 400€, 40€ für ein "Versöhnungsessen" überwiesen und darauf hingewiesen dass Helvetic Schuld sei, die aber auch nicht bezahlen wollten. Dann habe ich die Kommunikation mit der Airline meinem Rechtsbeistand übergeben und binnen von 1 Woche war das Geld vollständig überwiesen, also ich würde auch in deinem Fall auf eine Ausgleichszahlung bestehen!
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.947
511
Mit anwaltlicher Unterstützung hat LX bei mir bisher immer in voller Höhe gezahlt.
Ohne allerdings noch nie. :mad:

kann ich exakt für 2 eindeutige Fälle bei mir bestätigen. Eindeutig im sinne von "technical delay " auf der anzeige, und Aussage des chefpursers. Im nachhinein, hat man das Wetter verantwortlich gemacht. Mit Anwalt ging es dann, bei LH auch 2 mal ebenso.