Betriebsalltag am Flughafen Arusha (Tansania) im Januar 2019. Viel "Kleinvieh"...
Precision Air stellt mit der ATR 72-500 das größte Fluggerät am Platze:
Für mich ging's mit As Salaam Air nach Sansibar. Die retromäßige Lackierung lässt die Embraer 120 älter aussehen, als sie eigentlich ist - mit einem Alter von damals knapp 23 Jahren gehört der Vogel zu den jüngeren Exemplaren der Baureihe.
Ankunft auf Sansibar, nachdem kurz zuvor ein Regenschauer durchgezogen war:
Ein paar Tage später: selber Flughafen, selbe Airline, selber Flugzeugtyp, aber etwas weniger Retrofeeling:
Für den Tagesausflug von Sansibar nach Dar es Salaam gab ich allerdings der Cessna 208B Grand Caravan von Auric Air den Vorzug:
Heim ging es von Sansibar mit Ethiopian Airlines. Kurzer Zwischenstopp am Flughafen Kilimandscharo mit einem seltenen Gast (leider unscharf abgelichtet). Der Grund für den Besuch der Fokker 100 der slowakischen Regierung ist mir nicht bekannt - vielleicht Urlaub auf Staatskosten?
In die Kategorie "Urlaub auf Staatskosten (?)" ließe sich sicherlich auch folgendes Foto einordnen, das ebenfalls Tansania-Bezug hat.
Auch tansanische Regierungsmitglieder gehen mitunter mit einer Fokker auf Reisen - wenn auch mit dem älteren Modell Fokker 28-3000. Hier abgelichtet im Mai 2014 auf der griechischen Insel Korfu:
Der Grund für den exotischen Besuch war auch damals nicht klar. Der Vogel hob ab, drehte eine Runde und landete dann wieder.
Ansonsten bekommt das Auge auf Korfu natürlich auch (leicht) abseits des Flughafens etwas geboten