LX: Billigflieger löst SWISS ab

ANZEIGE

andy8047

Reguläres Mitglied
16.10.2013
53
0
Auch hier: es geht immer auf und ab, wie die Wellen im Meer… ich erinnere mich noch an den SR Flug BSL-EWR. Und jetzt wird wieder abgebaut, und dann wird wieder ausgebaut… so geht es immer weiter ;)
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Dass viele große Unternehmen mittlerweile explizit LCCs in die Reiserichtlinien aufnehmen, ist ja schon länger Trend - und auch nachvollziehbar.

Kann ich so bestätigen - gilt übrigens auch für die "hidden champions aus dem Mittelstand".

Ein grosses Manko ist und bleibt die Anzahl der angebotenen Fluege / Tag - wenn hier Flexibilität gefragt ist, dann
wirkt der Preisvorteil der LCCs oft gar nicht mehr so stark.

Aus Reisebüro Sicht aber ganz klar: Die LCC laufen den Legacy Carriern Umsatzanteile ab, sicherlich noch stark Regionabhängig - aber ein absolut intakter Trend.

Für Travel Manager / interessierte GeFü und Reisebüros eine interessante Herausforderung, viele Prozesse (Angebotsvergleich, Ticketing, After Sales Support bei Umbuchung / Cancel, Reporting) werden angepasst - muessen neu "erfunden" werden.

Bleibt noch die Integration der LCCs in die Online Buchungstools für Unternehmen (Reisegenehmigung erfordert Reservierungs Optionen z.B.) - und dann aktuell ganz akut die Integration der buchbaren Zusatzleistungen (Essen / Sitzplatz / Gepäck usw.).

Insgesamt sehr spannend.
 
G

Globetrotter

Guest
Fliegt BCG nicht sioger inner-europäisch in C?

Sogar innerdeutsch! Das machen aber alle Beratungen (noch) so... Der Kunde bezahlt die Spesen ja schön brav! Aus der Ecke kam deshalb auch kein Aufschrei, dass M nicht mehr für den HON zählt...
 

Sawyer

Erfahrenes Mitglied
16.02.2010
1.306
65
Sogar innerdeutsch! Das machen aber alle Beratungen (noch) so... Der Kunde bezahlt die Spesen ja schön brav! Aus der Ecke kam deshalb auch kein Aufschrei, dass M nicht mehr für den HON zählt...

Das stimmt so nicht. BCG hatte das zwischendurch mal eingestellt und ihre Berater in Y fliegen lassen.
Bei Accenture sind glaube ich sogar Langstrecken in Y und gelten dazu noch nicht mal als Reisezeit.
 
G

Globetrotter

Guest
Das stimmt so nicht. BCG hatte das zwischendurch mal eingestellt und ihre Berater in Y fliegen lassen.
Bei Accenture sind glaube ich sogar Langstrecken in Y und gelten dazu noch nicht mal als Reisezeit.

Ok, begrenzen wir es auf die "Strategieberatungen", Accenture ist ja heute im Prinzip nurmehr verlängerte Werkbank für die IT-Implementierung. Und BCG fliegt definitiv wieder C, auch der 23-jährige Analyst (darf er denn mal aus der Excel-Höhle raus). Wie auch immer, wird aber hoffentlich nur noch eine Frage der Zeit sein, bis die Kunden nicht mehr bereit sind, die pauschalierten Spesen hierfür zu bezahlen...
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Sawyer

Erfahrenes Mitglied
16.02.2010
1.306
65
Ok, begrenzen wir es auf die "Strategieberatungen", Accenture ist ja heute im Prinzip nurmehr verlängerte Werkbank für die IT-Implementierung. Und BCG fliegt definitiv wieder C, auch der 23-jährige Analyst (darf er denn mal aus der Excel-Höhle raus). Wie auch immer, wird aber hoffentlich nur noch eine Frage der Zeit sein, bis die Kunden nicht mehr bereit sind, die pauschalierten Spesen hierfür zu bezahlen...

Also als Businesskasper hoffe ich, dass sie weiterhin die Spesen zahlen. (y) Zumindest Langstrecke. Inner-Europa ist mir das auch egal.
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.589
804
Sogar innerdeutsch! Das machen aber alle Beratungen (noch) so... Der Kunde bezahlt die Spesen ja schön brav! Aus der Ecke kam deshalb auch kein Aufschrei, dass M nicht mehr für den HON zählt...

Was dann auch beweist, dass der Kunde Beratungsbedarf hat. Sorry, aber so einzigartig im Leistungsspektrum ist kein großer Berater. Professionell aufgestellte Kunden vereinbaren einfach die eigenen Reiserichtlinie - zumindest nach meiner Erfahrung