BlackBerry 10 - Launch Event

ANZEIGE

Sunchaser

Erfahrenes Mitglied
12.09.2011
746
0
ZRH
ANZEIGE
Ich kenne diverse Top-Manager, die keine Lust mehr darauf hatten, beim Abendessen die neusten Innovationen von Android und iOS auf den Smartphones ihrer Kinder vorgeführt zu bekommen und die IT in ihrem Haus angewiesen haben, auf Apple/Samsung umzustellen. Merke: Auch Vorstände sind Menschen, die mal Spaß haben wollen, und keine Roboter. Dazu gibt es noch ein weiteres Problem: Wenn Du unterschiedliche Geräte innerhalb eines Universums wie iOS hast (z.B. MacBook, iPad und iPhone) hast Du eine wunderbare Durchgängigkeit von Apps und Daten aller Art (SMS, Mail, Kalender), ähnliches gilt für Android. Blackberry-OS gibt es nur für Smartphone, da musst Du auf unterschiedlichen Plattformen mit Krücken arbeiten, wenn das üebrhaupt funktioniert.

Naja, ich habe vor dem Q10 3 Android Geräte, 1 iPhone und 1BlackBerry gehabt.

Sehe diesbezüglich keine grossen Unterschiede zwischen den Betriebssystemen. Wenn man mit Exchange arbeitet ist eh alles synchron und ansonsten nimmt man halt IMAP. Die Protokolle dahinter sind ja nicht Herstellerspezifisch. Probleme mit der Datensynchronitaet sind meistens auf Fehleinstellungen seitens Benutzer zurückzuführen. Und bei Android hatte ich ehrlich gesagt weit mehr Probleme mit doppelten Kontakten durch facebook sync u.s.w.
 

cim

Erfahrenes Mitglied
04.04.2011
578
2
Ich kenne diverse Top-Manager, die keine Lust mehr darauf hatten, beim Abendessen die neusten Innovationen von Android und iOS auf den Smartphones ihrer Kinder vorgeführt zu bekommen und die IT in ihrem Haus angewiesen haben, auf Apple/Samsung umzustellen. Merke: Auch Vorstände sind Menschen, die mal Spaß haben wollen, und keine Roboter. Dazu gibt es noch ein weiteres Problem: Wenn Du unterschiedliche Geräte innerhalb eines Universums wie iOS hast (z.B. MacBook, iPad und iPhone) hast Du eine wunderbare Durchgängigkeit von Apps und Daten aller Art (SMS, Mail, Kalender), ähnliches gilt für Android. Blackberry-OS gibt es nur für Smartphone, da musst Du auf unterschiedlichen Plattformen mit Krücken arbeiten, wenn das üebrhaupt funktioniert.

Was ein gequirlter Mist: Top-Manager/Vorstände sind vorallem dafür verantwortlich das ihr Betrieb möglichst erfolgreich läuft.
Das sie Innovationen für ihren Betriebablauf von ihren Kindern lernen und deshalb eine IT/TELCO Umstellung anzetteln, ist gelinde gesagt: konstruiert.

Das du mit deinem Beitrag belegen willst, das die bisherigen Blackberry Kunden deshalb Entertainment-Innovationen erwarten, sogar: lächerlich.

Schau dir einfach mal den 1J Aktien Chart an, der Kurs ist immer noch höher als vor der Vorstellung, was auch immer man für Schlüsse daraus zieht.

Im übrigen halte ich das Q10 ein Top-Business-Gerät, wahrscheinlich das beste von RIM/BB überhaupt, mir fällt auch keine vergleichbare Alternative dazu ein.
 
  • Like
Reaktionen: hams

Friemens

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
1.164
0
MUC
Was ein gequirlter Mist: Top-Manager/Vorstände sind vorallem dafür verantwortlich das ihr Betrieb möglichst erfolgreich läuft.
Das sie Innovationen für ihren Betriebablauf von ihren Kindern lernen und deshalb eine IT/TELCO Umstellung anzetteln, ist gelinde gesagt: konstruiert.

Das du mit deinem Beitrag belegen willst, das die bisherigen Blackberry Kunden deshalb Entertainment-Innovationen erwarten, sogar: lächerlich.

Schau dir einfach mal den 1J Aktien Chart an, der Kurs ist immer noch höher als vor der Vorstellung, was auch immer man für Schlüsse daraus zieht.

Im übrigen halte ich das Q10 ein Top-Business-Gerät, wahrscheinlich das beste von RIM/BB überhaupt, mir fällt auch keine vergleichbare Alternative dazu ein.

Leider kann ich mit polemischen Kommentaren nichts anfangen, wahrscheinlich hast Du schon selbst festgestellt, dass ich nicht behauptet habe, Manager würden Betriebsanläufe von ihren Kindern lernen.

Endgeräte werden sinnvollerweise in die Betriebsabläufe integriert und nicht umgedreht, dass darf ich Dir als gelernter Ingenieur versichern.

Also: Der Manager sieht beim Kind, was für schöne Sachen dies mit iPhone & Co. machen kann, die auf seinem Blackberry nicht gehen. Er lässt seine Leute prüfen, ob sich diese Geräte in die Betriebsabläufe integrieren lassen. Das "erstaunliche" Ergebnis: Es geht!!! Und schon kann ab sofort auch mit so einem schönen Teil rumlaufen.

Wäre es so, dass Blackberry das einzige brauchbare Business-Handy wäre, wären viele hochgradig erfolgreiche Firmen wie zB Samsung Pleite - die nutzen nämlich, auch wenn Du es vermutlich nicht glauben kannst, Galaxys!!!
 
  • Like
Reaktionen: TheDude666

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.523
433
ARN
Was ein gequirlter Mist: Top-Manager/Vorstände sind vorallem dafür verantwortlich das ihr Betrieb möglichst erfolgreich läuft.
Man sieht du hast wenig bis gar keine Erfahrung. Diese Leute sind auch nur Menschen die aber gerne 24/7 arbeiten. Privatleben wird um die Arbeit herum gebaut. Die alten Blackberrys waren grotten langsam, zwar ressourcensparend (Komprimierung Daten) aber dennoch antiquiert. Die Akkus starben bei den BB 8800 auch mal gerne früher als gedacht. Darüber hinaus war der Internetzugang nur bedingt zu gebrauchen.

Kostentechnisch im übrigen auch kein Vorteil, da die BB-Optionen extra bezahlt werden musste. Heute genügt ein effer Datentarif der alles abdeckt.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.560
9.898
BRU
Blöde Frage von einem technisch absoluten Laien: Kann man diese teure Roamingkosten verursachende automatische Synchronisation, ständige Online-Verbindung o.ä. nicht einfach abstellen?

Mein derzeitiges Handy (Nokia E5) wird wohl in absehbarer Zeit seinen Geist aufgeben, und da ich ein Anhänger von "normaler" Tastatur bin (und das Handy auch nicht als Entertainment-Gerät verwende), würde mir das Q10 eigentlich zusagen.
 

cim

Erfahrenes Mitglied
04.04.2011
578
2
Klar kann man das- wie von dir angedacht- abstellen, sehr einfach.
Früher war der Vorteil das ein BB mit BIS/BES halt nur sehr wenig Daten verursacht hat, so das man immer Mails hatte im Ausland, aber viel geringere Daten/Kosten als mit Z/Q10.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.371
4.763
GRQ + LID
Blöde Frage von einem technisch absoluten Laien: Kann man diese teure Roamingkosten verursachende automatische Synchronisation, ständige Online-Verbindung o.ä. nicht einfach abstellen?

Mein derzeitiges Handy (Nokia E5) wird wohl in absehbarer Zeit seinen Geist aufgeben, und da ich ein Anhänger von "normaler" Tastatur bin (und das Handy auch nicht als Entertainment-Gerät verwende), würde mir das Q10 eigentlich zusagen.

Wenn du nicht wirklich Apps brauchst, wäre etwas aus der Nokia Asha Serie vielleicht eher etwas für dich, z.B. das Asha 210 (auch als Dual-SIM erhältlich). Mit der Dual-SIM Version kannst du z.B. eine griechische Karte und eine belgische Karte zu gleich eingeschaltet haben, und du nimmst dann für Internet das Land wo du gerade bist.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

hams

Erfahrenes Mitglied
18.05.2009
1.941
1
DUS / BWE
Leider kann ich mit polemischen Kommentaren nichts anfangen, wahrscheinlich hast Du schon selbst festgestellt, dass ich nicht behauptet habe, Manager würden Betriebsanläufe von ihren Kindern lernen.

Endgeräte werden sinnvollerweise in die Betriebsabläufe integriert und nicht umgedreht, dass darf ich Dir als gelernter Ingenieur versichern.

Also: Der Manager sieht beim Kind, was für schöne Sachen dies mit iPhone & Co. machen kann, die auf seinem Blackberry nicht gehen. Er lässt seine Leute prüfen, ob sich diese Geräte in die Betriebsabläufe integrieren lassen. Das "erstaunliche" Ergebnis: Es geht!!! Und schon kann ab sofort auch mit so einem schönen Teil rumlaufen.

Wäre es so, dass Blackberry das einzige brauchbare Business-Handy wäre, wären viele hochgradig erfolgreiche Firmen wie zB Samsung Pleite - die nutzen nämlich, auch wenn Du es vermutlich nicht glauben kannst, Galaxys!!!

Aus meiner Erfahrung heraus kümmern sich die meisten großen Konzerne relativ wenig darum welche Spielereien die Kinder toll finden sondern viel mehr gibt die interne Sicherheit das Handy vor. Und da sind besonders Android Telefone momentan noch nicht wirklich eine Option.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Aus meiner Erfahrung heraus kümmern sich die meisten großen Konzerne relativ wenig darum welche Spielereien die Kinder toll finden sondern viel mehr gibt die interne Sicherheit das Handy vor. Und da sind besonders Android Telefone momentan noch nicht wirklich eine Option.

Und zentrales Management von iOS auch nicht so einfach wie mit BB, MDM ist ein heisses Thema, genauso wie BYOD.
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.523
433
ARN
Aus meiner Erfahrung heraus kümmern sich die meisten großen Konzerne relativ wenig darum welche Spielereien die Kinder toll finden sondern viel mehr gibt die interne Sicherheit das Handy vor. Und da sind besonders Android Telefone momentan noch nicht wirklich eine Option.
Mag ja für kleine Abteilungsleiter gelten, aber wenn der Vorstand X will bekommt er X.
 
  • Like
Reaktionen: Friemens

hams

Erfahrenes Mitglied
18.05.2009
1.941
1
DUS / BWE
Genau, weil besonders der Vorstand meistens Dinge kommuniziert die nicht besonders schützenswert sind, im Gegensatz zum von dir zitierten "kleinen Abteilungsleiter". Deshalb kann sich der Vorstand ja auch bewegen wie er will und muss nicht immer mit diesem doofen, rumpeligen Privat Jets fliegen. Ach ja und unsere Kanzlerin kann ihre SMS auch von irgendeinem Handy schicken, die braucht kein spezielles geschützes Telefon.

Sicherlich kann der Vorstand noch nen Iphone für privates Daddeln dabei haben, für interne Geschäftskommunikation wäre das allerdings nen Kündigungsgrund, auch (und besonders) für den Vorstand! Wird bei einem DAX Konzern (früher Düsseldorf, jetzt Essen) genau so gehandhabt.
 

franky77

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
277
1
Was ich so draußen bei Kunden und am Markt mitbekomme liegt die "Wahrheit" irgendwo in der Mitte:
In Konzernen kann die IT Richtlinien vorgegeben, die meist auch von den Vorständen eingehalten werden.
Aber insbesondere im (inhabergeführten) Mittelstand hat die IT zu "springen", wenn der Vorstand/Geschäftsführer
mit seinem neuen Handy der Marke xy auch Mails lesen will.

Bei BB war lange Zeit aus Sicherheitssicht das Problem, dass alle Kommunikation über deren Server zu laufen
hatte - seit das nicht mehr der Fall ist ist es neutral betrachtet eigentlich die einzige wirklich business-fähige
Lösung. Sowohl Android als auch IOS sind (aus dem Blickwinkel Sicherheit und Business-Eignung) mit ziemlichen
Einschränkungen behaftet - und werden trotzdem im großen Umfang eingesetzt ...
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.523
433
ARN
Tja, ein Traveler-Server als Schnittstelle zu Android/iOS stellt da durchaus eine Alternative da. Die komplette Kommunikation läuft damit über eigene Server.
 

Sunchaser

Erfahrenes Mitglied
12.09.2011
746
0
ZRH
Hier wird momentan ziemlich viel pauschalisiert was Sicherheitsstandards und die Nutzbarkeit diverser Geräte angeht.
Die Anforderungen an ein Smartphone sind sehr Unternehmens- und Branchenspezifisch.

Für bestehende Firmenkunden deren Konzernstruktur oder Sicherheitsrichtlinien nur BlackBerry Geräte zulassen ist der Ansatz aktuell, diese Kernkompetenz zu behalten und zu stärken. Mit dem neuen OS soll der Kunde dann auch gar keinen Grund mehr haben, auf eine andere Platform zu wechseln. Man will einen BlackBerry bieten, der alles kann was betriebsrelevant ist.

Für BYOD Umgebungen will man den BlackBerry, so wie für normale Privatkunden auch, interessanter machen. So dass sich jemand vielleicht auch dann einen BlackBerry aussucht, wenn er die Wahl hat.

Zu sagen, dass man ein Unternehmen nur mit einem BlackBerry erfolgreich führen kann wäre aber reichlich übertrieben.
 
  • Like
Reaktionen: bursche99 und hams

Friemens

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
1.164
0
MUC
Ein interessanter Artikel von Stiftung Warentest, Ausgabe Juni 2013, zum Thema Sicherheit, Start ist auf Seite 39.
ImageUploadedByTapatalk1372417955.475841.jpg
 

tnbt

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
1.545
1.086
DUS, AMS, FRA
Aus meiner Erfahrung heraus kümmern sich die meisten großen Konzerne relativ wenig darum welche Spielereien die Kinder toll finden sondern viel mehr gibt die interne Sicherheit das Handy vor. Und da sind besonders Android Telefone momentan noch nicht wirklich eine Option.

Leider ist deine von dir erwähnte Erfahrung damit abseits jeglicher Realität.
 

hams

Erfahrenes Mitglied
18.05.2009
1.941
1
DUS / BWE
Und nu? Da kann ich ja froh sein das ich mich in den letzten Bastionen bewege in denen die Erwachsenen das sagen haben:eek:
 
  • Like
Reaktionen: tnbt