Boeing 747-8. Wird sie so schwer zu fliegen wie 762, 764, 717?

ANZEIGE

kaninchen

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
408
0
ANZEIGE
Ob ein Flieger ein Kassenschlager wird, ist immer schwer vorhersehbar. Der Markt entscheidet durch Angebot und Nachfrage und nicht zuletzt durch die Wirtschaftlichkeit. Ich erinnere mich immer an die MD-11 , die ja als Nachfolge der DC-10 galt und Anfangs auch sehr beliebt war. Aber dann wurde es selbst bei voller Auslastung zunehmend schwieriger, sie wirtschaftlich zu betreiben und nach und nach trennten sich die Airlines wieder von diesem Modell. Auch der Lärm spielte wohl eine Rolle. Heute findet man sie mit ganz wenigen Ausnahmen nur noch als Frachter vor. Bei der LTU flog sie mal mit 408 Sitzen und voller Auslastung eine Zeit lang nach Mallorca und auf die Malediven. Aber auch Delta und Finnair hatten sie eine Zeit lang in der Flotte.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.798
11.767
irdisch
M.E. nimmt Airbus keine Aufträge für die A340 mehr an und baut grundsätzlich auch keine mehr. Künftig gibt es ja A330 und A350 XWB. Die ist der logische Nachfolger.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.798
11.767
irdisch
Es stehen noch ein paar fertige als VIP-Ausführung auf Halde. Ideal, um aus Wien nach Argentinien zum Pferde kaufen zu fliegen.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.485
2.514
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Wird den die 747 - 400 überhaupt noch von den Airlines gewünscht ? oder bestellt ?
Welche Airline sollte eine 744 neu brauchen können? Die sind gebraucht schon unverkäuflich.

Dazu gibts die 77W mit praktisch identer Kapazität und die paar Routen die man mit ETOPS nicht abdecken kann, kann man an einer Hand abzählen. Und für diese braucht man keine 744.
 

weltspion

Erfahrenes Mitglied
16.08.2009
1.195
9
HAM
www.travelwithtorsten.com
Und was hat das mit der 747 zu tun? Die Sachlage bei den A340-500 ist eine ganz andere (von Anfang an sehr eingeschränkter Einsatzzweck, heute deutlich höhere Betriebskosten als geplant usw.) - zumal man bei jenen mit EIS 2004 auch nicht mehr von "neu" sprechen kann.

Zumal heute alles, was vier Triebwerke hat und diese eigentlich nicht braucht, einen schweren Stand hat. Der A340-500 ist ein Ultralangstreckenflieger und hat die 777-200LR im Nacken, welche noch weiter fliegen kann und nach meiner Info auch mehr Kapazität hat. Da spricht ziemlich vieles gegen einen A340-500. Der modernere A380-800 fliegt übrigens fast genauso weit.

Aufgrund der gestiegenen Zuverlässigkeit konnten sie ETOPS Beschränkungen in den letzten Jahren so verbessert werden, dass man heute fast alles mit zwei Triebwerken fliegen kann (besser für Wartung, Ersatzteile, Verbrauch etc.).

A340 ist seit ungefähr zwei Jahren ersatzlos eingestellt, der A330 wird folgen, wenn der A350 verfügbar ist.

Meines Erachtens wird die 747-8 nur aus Prestigegründen gebaut. Die 777-300ER ist eigentlich das sinnvollere Flugzeug. Die Zeit der Vierstrahler ist vorbei.
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
@weltspion

Bzgl der A330 liegst du wohl etwas falsch.

In Farnborough hat Airbus erst angekündigt, den A330 einer leichten Modifikation, einem "Facelift" zu unterziehen.
Die Änderungen sind nicht so gravierend, dass von einem A330NEO zu sprechen ist, aber selbst das RR-Triebwerk wird nochmals überarbeitet und in seiner Effizienz um 1 - 2 % verbessert.
Zusätzlich soll die Konstruktion überarbeitet werden, so dass die Teile, welche parallel für A330 und A340 ausgelegt waren, leichter ausfallen können (da A340 nicht mehr im Angebot) und das MTOW inkl. der Reichweite werden ebenfalls gesteigert. Dies ist nicht eben eine kleine "Optimierung", die mal eben in 3 Monaten geschieht. Hier wird nochmals Ingenieurs-Kapazität rein gesteckt mit dem Ziel, das Ding auch längerfristig noch zu verkaufen.
Ergo: Diese kleine Überarbeitung des A330 soll Airbus wohl vielmehr die Option geben, eine billige Alternative zum A350 auf der Mittelstrecke im Köcher zu behalten. Immerhin dürften die primären Programmkosten der A330/A340 längst abgeschrieben sein.


Was Boeing hingegen mit der B748 wirklich erreichen kann, vermag ich auch nicht zu beurteilen.
Vielleicht hat sich B hier schlicht weg verkalkuliert oder die Frachter reichen doch aus, um das Programm profitabel zu machen.
 
  • Like
Reaktionen: weltspion

weltspion

Erfahrenes Mitglied
16.08.2009
1.195
9
HAM
www.travelwithtorsten.com
Ich hatte im Hinterhopf, dass A350 der Quasi-Nachfolger des A330 ist. Wie auch immer, Airbus ist auf einem guten Weg. Die B747-8 ist IMHO eine Fehlentscheidung.

Ich bin gerade bei ANA 787 geflogen. Nun ja, nach all dem Hype war ich schon enttäuscht. Großzügiger Eingangbereich, Beleuchtung wie bei der 737NG, dimmbare Fenster. Ansonsten business as usual. Der A380 hatte mich in Sachen Innovation mit seiner Ruhe mehr überzeugen können.
 
  • Like
Reaktionen: pepone100

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.984
12
BLACK BOX
Die 747 wird aber so schnell nicht verschwinden , da es ein arbeitstier ist , noch viele piloten fuer den jumbo vorhanden sind, und die ersatzteilversorgung und wartung weltweit gut funktioniert.
 

Diogenes

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
618
0
STR/CAN/HKG/HGH/XMN
A340-500 und -600 können auf Nachfrage noch auf der Flightline der A330 produziert werden (nicht, dass das passieren würde).
Die Produktion der 340-Familie wurde in der zweiten Jahreshälfte letztes Jahr eingestellt, war eine recht unwürdige beiläufige Erwähnung in einem Geschäftsbericht.
Irgendwie auch unwürdig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Diogenes

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
618
0
STR/CAN/HKG/HGH/XMN
Was Boeing hingegen mit der B748 wirklich erreichen kann, vermag ich auch nicht zu beurteilen.
Vielleicht hat sich B hier schlicht weg verkalkuliert oder die Frachter reichen doch aus, um das Programm profitabel zu machen.
Ich hab manchmal das Gefühl, daß man hier auch ein Stück weit auf USA-Prestigedenken und auf JAL/ANA gesetzt hat, bei denen Airbus irgendwie recht unbeliebt zu sein scheint.
Ich habe ja auch nie verstanden, daß man sich bei LH/LX nicht doch mal für die 777-Familie erwärmen konnte.
 

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.984
12
BLACK BOX
Also ich weiss nicht aber ich fühle mich einfach besser in einer 747 anstatt in einer 777 zu fliegen , ich weiss auch nicht warum , angenehmer , eindrucksvoller , cooler, besser , schöner , oben im Upperdeck zu sitzen , erkennungswert , .......usw.

Wenn ich die Wahl hätte , würde ich immer mit der 747 fliegen .