Brauchen wir Raucherkabinen an Airport?

ANZEIGE

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Ich bin Nichtraucher und mich stört Rauch extrem, das möchte ich nicht in meiner Nähe haben. Wenn das Rauchen komplett verboten würde, hätte ich natürlich nichts dagegen. Aber bitte nicht verurteilen, sondern weiterlesen...

Mir ist durchaus bewusst, dass dies logischerweise absolut nicht durchsetzbar ist und auch den Rauchern gegenüber unfair wäre. Deswegen sind spezielle Raucherbereiche meiner Meinung nach ein guter Kompromiss. Hier werden Nichtraucher geschützt, und die Raucher können ihrer Sucht / ihrem Genuß / ihrem Hobby / ... fröhlich nachgehen.

Störend hier sind aber solche Bereiche, wo man 50m davor und danach immer noch extremen Geruch wahrnimmt, wie eben schon angesprochen zB bei den Kabinen in FRA. Ich halte dort immer die Luft 100m davor und danach an, wenn ich vorbeigehen muss. Dumm nur, wenn das Gate direkt daneben ist...
Was mich persönlich auch stört ist, wenn zB die Leute an Bahnhöfen die Raucherzonen aus Bequemlichkeit ignorieren und selbst mit Hinweis nur Frech reagieren. Dann gibt es nämlich, sofern andere sich an den Raucherbereich halten, selbst im Freien _keinen_ Bereich mehr der "rauchfrei" ist und ich mich dem entziehen kann (Beachte Wind...)!
Auch war ich mal auf einem Konzert in einem kleineren Lokal (ca. 3 Jahre her) - es kostete Eintritt - und es gab kein Hinweis auf ein reines Raucherevent. Es gab zwar einen Nichtraucherbereich, aber nur zugänglich indem man durch den kompletten Raucherbereich läuft UND das Konzert konnte von dort aus eben nicht verfolgt werden. Ich bin gegangen und hab mein Geld zurück verlangt - was dann auch problemlos ging. Das heißt also, ich entziehe mich auch freiwillig dem Rauch, sofern es mir möglich ist. Schöner finde ich aber, wenn ich normale Dinge besuchen / erledigen kann, ohne selbst ausweichen zu müssen.

Von daher ist wohl die Antwort: Ja ich denke Raucherbereiche sind wohl ein guter Kompromiss, aber bitte vernünftig und geschlossen gebaut, nicht so wie in Fra.
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Diese sind von den Zulassungsbehörden vorgeschrieben um die illegal gerauchte Zigarette eines Heimlich-im-Lav-und erwischt-Rauchers sicher entsorgen zu können.

Übrigens habe ich neulich das erste Mal in einem Flieger gesessen, in dem es keine "nicht Rauchen" Leuchten in den Overheads gab sondern ein Laptop durchgestrichen war. Weiß aber nicht mehr, wo das war - ich meine, es war ein Embraer - LOT...?

Die neueren Airbus von US haben das auch auf jeden Fall.
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Ich fand Singapur in der Hinsicht recht angenehm. Ansonsten muss man zum Rauchverbot in Deutschland sagen, dass es häufig nicht eingehalten wird. Viele Städte haben gar nicht die Kontrollkapazitäten, um es durchsetzen zu können.

Störend hier sind aber solche Bereiche, wo man 50m davor und danach immer noch extremen Geruch wahrnimmt, wie eben schon angesprochen zB bei den Kabinen in FRA. Ich halte dort immer die Luft 100m davor und danach an, wenn ich vorbeigehen muss. Dumm nur, wenn das Gate direkt daneben ist...

Ich will sehen wie du 200m lang die Luft anhältst. :p :D Aber du hast recht, die Dinger gehören abgeschafft.

Was mich persönlich auch stört ist, wenn zB die Leute an Bahnhöfen die Raucherzonen aus Bequemlichkeit ignorieren und selbst mit Hinweis nur Frech reagieren. Dann gibt es nämlich, sofern andere sich an den Raucherbereich halten, selbst im Freien _keinen_ Bereich mehr der "rauchfrei" ist und ich mich dem entziehen kann (Beachte Wind...)!

Das Rauchverbot an Bahnhöfen ist doch sowieso ein Witz. Abgesehen davon, dass es auch hier quasi nicht durchgesetzt wird (von wem auch) und selbst die Mitarbeiter sich in der Regel nicht drum scheren.
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
200m ist vielleicht etwas übertrieben, das war ja nur bildlich gesprochen, aber wenn ich die rechtzeutig sehe so 45-60sec die Luft anhalten bei normalen gehen schaffe ich schon ...

Ja Rauchverbot wird nicht eingehalten, das war ja genau mein Kritikpunkt. Hier raucht auch einer in seinem Büro, obwohl das ganze Gebäude rauchfrei ist. Etwas störend, wenn er seine Tür aufmacht -> Der ganze Flur stinkt, wenn dann unsere Bürotür auch auf ist, ziehts darein. Sorry aber mir wird dadurch übel, wenn ich mal durch den Flur muss, oder teils bekomme ich Kopfschmerzen, wenn einer ständig hier rein und rausgeht und das hier durchzieht ...
 

wasserkraft

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
1.173
231
STR
Manchmal frage ich mich wie wohl einige Foristen in den 60er, 70er und teils 80er Jahren des letzten Jahrhunderts überlebt hätten...

Die Zeiten ändern sich.
Früher war die First im Flieger nicht so komfortabel wie heute eine Eco+. Aspest war einst DAS Baumaterial und auf einer Müllkippe wurde einfach alles abgeladen. Die Zeiten ändern sich und früher war nicht immer alles besser :p
 
  • Like
Reaktionen: mglast und Piedra

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
Auch war ich mal auf einem Konzert in einem kleineren Lokal (ca. 3 Jahre her) - es kostete Eintritt - und es gab kein Hinweis auf ein reines Raucherevent. Es gab zwar einen Nichtraucherbereich, aber nur zugänglich indem man durch den kompletten Raucherbereich läuft UND das Konzert konnte von dort aus eben nicht verfolgt werden. Ich bin gegangen und hab mein Geld zurück verlangt - was dann auch problemlos ging. Das heißt also, ich entziehe mich auch freiwillig dem Rauch, sofern es mir möglich ist. Schöner finde ich aber, wenn ich normale Dinge besuchen / erledigen kann, ohne selbst ausweichen zu müssen.

Von daher ist wohl die Antwort: Ja ich denke Raucherbereiche sind wohl ein guter Kompromiss, aber bitte vernünftig und geschlossen gebaut, nicht so wie in Fra.

Nett geschrieben, Danke! Weniger agressive als meine Ausdrucksweise aber inhaltlich absolut d'accord: das Beispiel Konzert ist ein sehr gutes, denn hier wird deutlich, wer hier tolerant sein musste-
Ähnlich in Portugal: dort gibt's zwar überall rote "Nao fumadores" Schilder, allerdings kann jeder Wirt seine Gastronomie ohne Einschränkungen mit blauen Aufklebern zu "fumadores" Bereichen erklären: wir also Konzertkarten gekauft, überall an der Uni rote Kleber aber - oh Schreck - im Konzertraum blauer Dunst erlaubt. Waren auch nur 3€ aber wird sind nach 30min gegangen, weil die Schleimhäute gestreikt haben wir in alten Zeiten.

Gerne Raucherbereiche, geschlossene Kabinen oder extra Räume mit sauberen Entlüftung und ohne Bewirtung (wie in Finnland) - wegen letzteren Beschränkung gibt's in Finnland nur ganz wenige Kneipen mit Raucherraum - den zu beheizen rentiert sich einfach nicht, wenn man dort nicht Umsatz machen darf - Problem gelöst und die wenigen, die noch rauchen gehen raus in der Kälte(y)
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
Ich fand Singapur in der Hinsicht recht angenehm. Ansonsten muss man zum Rauchverbot in Deutschland sagen, dass es häufig nicht eingehalten wird. Viele Städte haben gar nicht die Kontrollkapazitäten, um es durchsetzen zu können.
Falsch!!!!

Das Problem sind die vielen Ausnahmen z.B. in BaWü, die niemand kontrollieren kann- in Ländern wie Bayern oder NRW ist es einfach und dort wird das ganze offiziell jedenfalls sehr wohl gut eingehalten (die HartzIV Kneipen kann man tolerieren, da muss niemand freiwillig rein)
 

Schnitzel

Aktives Mitglied
15.01.2011
226
2
BER/BCN/Mönkebude
An Deiner Aussage ist nichts falsch.

Einzig der unsteuerbare Beißreflex eines einzelnen frustrierten Ex-Rauchers und seine latenten Überlegenheitsphantasien in Bezug auf Hartz4-Empfänger mussten sich in Form einer Buchstabendiarrhoe Bahn brechen.

Auch wenn ich kein Hartz4 beziehe (zum Glück) - diese Wortwahl kotzt mich an.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Nett geschrieben, Danke! Weniger agressive als meine Ausdrucksweise aber inhaltlich absolut d'accord:
...
Gerne Raucherbereiche, geschlossene Kabinen oder extra Räume mit sauberen Entlüftung und ohne Bewirtung (wie in Finnland)

Die Fragestellung des Threads ist ja damit de facto mit Deiner Zustimmung beantwortet.

Wenn selbst Du als vehementer Nichtraucher hiermit offiziell und "on the record" selbst sagst, dass Raucherbereiche oder geschlossene Kabinen in Ordnung sind - was willst Du denn hier eigentlich mit dem Thread bezwecken?

:confused:
 

mglast

Erfahrenes Mitglied
27.01.2013
1.895
4
Die Zeiten ändern sich.
Früher war die First im Flieger nicht so komfortabel wie heute eine Eco+. Aspest war einst DAS Baumaterial und auf einer Müllkippe wurde einfach alles abgeladen. Die Zeiten ändern sich und früher war nicht immer alles besser :p


Wo ist der Applaus Smily?? Der würde gerade in Kompanie-Stärke gebraucht!
(y):resp::yes:(y)
 
F

FarFarAway

Guest
Es geht wie alle Diskussionen zum Thema Innen-Rauchen-lassen darum, ob Rauchen etwas schützenswertes ist, daß man (wie auf's Klo gehen, Essen, Trinken) unbedingt ermöglichen muss oder ob man erwarten kann, daß Raucher raus gehen (aus dem Restaurant, Kneipe, Flughafen).

Und man sieht eben, daß speziell im öffentlichen Raum (Diskussion um NR-Schutzgesetze, Airport, Firma) die Tabaklobbisten stark aktiv sind und den Entscheidern einreden wollen, daß es unbedingt notwendig ist, diese Sucht zu ermöglichen - die nennen es natürlich nicht Sucht sondern die sprechen von "Bervormundung", "Genuss" und "Freiheit" ..... sowas nervt mich(n), weil diese Argumente populistisch sind (alle wollen frei sein, nicht bevormunden lassen und geniessen) und die Realität verzerren: ihr Raucher verschmutzt mit eurem Rauch eure direkte Umgebung!

Überall wo es klar Regelungen gibt, hat sich die ganze Aufregung gelegt: Bayern, NRW, Spanien - nicht, daß es dort keine Kneipen gäbe, wo innen geraucht wird: die gibt's zur Genüge - aber das nenne ich "Leben und Leben lassen"

OK, jetzt muss ich doch was dazu sagen. Ich bin Raucherin. Als das Rauchverbot in Lokalen, Bars und Diskotheken ausgehängt wurde, war ich anfangs skeptisch, aber ich finde es mittlerweile eine sehr gute Entscheidung. Ob es nun Raucherkabinen auf Flughäfen geben soll, ist mir herzlichst egal. Wenn ich rauchen möchte gehe ich nach draußen. ALLERDINGS: wenn ich draußen rauche, dann belästige ich mehr Nichtraucher mit meinem Gequalme, als in einer Kabine, die VOLL FUNKTIONSTÜCHTIG ist.
Deine Argumentation als EX-Raucher ist einfach nur lächerlich. Ich finde es zudem so heuchlerisch, dass du dich hier über die Raucher ausläßt, als wären sie dabei irgendwelche Raketen zu testen. Gerade du müßtest das am Besten verstehen, da du selber geraucht hast. Und die Verallgemeinerung aller rauchenden Personen, diese so darzustellen, als würde sich das ganze Leben nur um Zigaretten drehen ist sowas von hahnebüchen. Sorry, es tut mir leid, aber deine Argumentation kann ich einfach nicht ernst nehmen.

Wenn zu mir ein Nichtraucher sagt, könntest du bitte die Zigarette ausmachen, ich kann den Rauch nicht ab, dann mache ich die Zigarette aus. Genauso solltest auch du dich ein wenig in Toleranz üben, das stärkt nämlich den Charakter!
 
  • Like
Reaktionen: Marc_HH

mglast

Erfahrenes Mitglied
27.01.2013
1.895
4
Nett geschrieben, Danke! Weniger agressive als meine Ausdrucksweise aber inhaltlich absolut d'accord: das Beispiel Konzert ist ein sehr gutes, denn hier wird deutlich, wer hier tolerant sein musste-
Ähnlich in Portugal: dort gibt's zwar überall rote "Nao fumadores" Schilder, allerdings kann jeder Wirt seine Gastronomie ohne Einschränkungen mit blauen Aufklebern zu "fumadores" Bereichen erklären: wir also Konzertkarten gekauft, überall an der Uni rote Kleber aber - oh Schreck - im Konzertraum blauer Dunst erlaubt. Waren auch nur 3€ aber wird sind nach 30min gegangen, weil die Schleimhäute gestreikt haben wir in alten Zeiten.

Gerne Raucherbereiche, geschlossene Kabinen oder extra Räume mit sauberen Entlüftung und ohne Bewirtung (wie in Finnland) - wegen letzteren Beschränkung gibt's in Finnland nur ganz wenige Kneipen mit Raucherraum - den zu beheizen rentiert sich einfach nicht, wenn man dort nicht Umsatz machen darf - Problem gelöst und die wenigen, die noch rauchen gehen raus in der Kälte(y)


ÄÄHHH jetzt bin ich positiv ! überrascht.

Hallo XT600 hast du da eben wirklich "Gerne Raucherbereiche, geschlossene Kabinen" geschrieben? Ich mag es kaum glauben!

Haben dich alle hier bisher völlig falsch verstanden, oder hast du so eben dine Meinung zur recht friedfertigen Gesamtmeinung geändert ???

Ich, und wohl auch alle anderen, hatten dich so verstanden, dass Raucher im Glaskasten schlecht ist, Raucher vor der Tür gut.


Die ganze Diskussion entzündete sich doch erst dadran, dass du in den Raum steltest, "Glaskästen abschaffen - Raucher müssen in der kälte zur strafe leiden" sinngemäß und überspitzt.

Dem konnte niemand zustimmen. Hingegen, das Rauchen z.B. in Glaskästen, bitte wirklich niemenaden belästigen sollten der draußen steht, ist js wohl hier abslout, inkl. aller Raucher, einhellige Meinung.

Für die grundfordreung, Rauchen darf Nichtraucher nicht belästigen, niemand sollte unfreiwillig zugequalmt werden, dafür wirst du auch Bundesweit DDR mäßige Zustimmungsquoten erhalten.
Für die Forderung, "Raucher müssen durch Kälte zusätzlich abgestrafte werden" wohl eher das Gegenteil.

Also FX600 falls du jetzt deien Meinung geändert hast: Glückwunsch (y)
Ich habe, wie ja auch schon gesagt, das gefühl. Deine Strafexpedition "Raucher in die Kälte" istmehr eien zu tiefst menschliche Überreaktion auf deine eigen langjährige Dummheit und Gesundheitsschädigung die sich jetzt eher unbewußt gegen alle RAcuher, Tabakindustrie, Zigarretten und so weiter perse wendet. Psychologisch verständlich, nicht sonderlich klug aber ich denke in einem JAhr kannst du darüber leicht errötend selber lachen. Also was soll es. :eek:

Ok eine wenig klingt in "Problem gelöst und die wenigen, die noch rauchen gehen raus in der Kälte(y)" noch der strafende Racheengel durch. Ich finde das :D

Sehen wir es positiv, haben wir alle doch mal wieder über eine gute Nichtraucher Schutz Lösung nachgedacht. Ich für mein teil habe einiges gelernt, also (y)

Ganz privat nur zum zitierten Beitrag: FX600 da hast du absolut Recht (ex. ab in die Kälte / Racheengel). Bisher fand ich deine Beiträge hier ausgemachten Blödsinn, aber der top.(y)

Du schreibst ja auch "Weniger agressive als meine Ausdrucksweise", da halte ich es mit Reinhadr May in Anabel 2 "..wer viel hinlangt langt auch mal naneben..". Geht mir auch öfters so.


Psychologisch ist, "ich ärgere mich über meine Dummheit des Rauchens jetzt selber, dafür muss wer bestraft werden... ääh ja die Raucher im Allgemeine" absolut normal. Sich im stillen Kämmerlein mal ganz alleine mit beschäftigen... eine gute Idee. Muss man sich auch nicht für schämen oder entschuldigen, ist menschlich.

Übbrigens als Nichtracuher ppssst... unter Kumpels, die Ab in die Kälte Forderung geht nach hinten los, im Sommer kwallmen die uns die schöne Parkbank zu. Sollen die doch immer in ihrem Aquaruim schmoren, wie die Affen im Zoo begafft, wenn die in de rkIste rauchen müssen die Täglich die Klamotten waschen, was Arbeit und Geld. Wir sitzen dafür im Sommer an der herrlichen Sonne und die schmoren die Tag aus Tag ein in der Räucherkammer. Eine verdiente Strafe. ;)
 

mglast

Erfahrenes Mitglied
27.01.2013
1.895
4
Falsch!!!!

Das Problem sind die vielen Ausnahmen z.B. in BaWü, die niemand kontrollieren kann- in Ländern wie Bayern oder NRW ist es einfach und dort wird das ganze offiziell jedenfalls sehr wohl gut eingehalten (die HartzIV Kneipen kann man tolerieren, da muss niemand freiwillig rein)

Inklusiver dem Zitat bittte.

FX600 euch ist schon klar das ihr eigentlich ener Meinung seid aber über zwei verschiedene Punklte des gleichen Temas redet!

Ich vermute mal das pedra eher das Rauchverbot in NRW und Bayern meint, denn die anderen Länder haben ja eher eine LAchnummer denn ein Rauchverbot. Da ist da ist es ja wohl eher eine Frage der persönlichen wertung was "Sehr wohl eingehalten" oder "zu wenig konntrollier" ist. Ich finde, in NRW wird es ganz passabel eingehalten, sollte aber auch noch weiter gut kontroliert werden um auch einer Verschlechterung vor zu beugen.

Generell kann man ja eh nicht über "Das deutsche Rauchverbot" sprechen, es ist halt in jedem Bundesland ganz anders- was ein Bödsinn (n)
 
  • Like
Reaktionen: XT600

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
Inklusiver dem Zitat bittte.

FX600 euch ist schon klar das ihr eigentlich ener Meinung seid aber über zwei verschiedene Punklte des gleichen Temas redet!

Ich vermute mal das pedra eher das Rauchverbot in NRW und Bayern meint, denn die anderen Länder haben ja eher eine LAchnummer denn ein Rauchverbot. Da ist da ist es ja wohl eher eine Frage der persönlichen wertung was "Sehr wohl eingehalten" oder "zu wenig konntrollier" ist. Ich finde, in NRW wird es ganz passabel eingehalten, sollte aber auch noch weiter gut kontroliert werden um auch einer Verschlechterung vor zu beugen.

Generell kann man ja eh nicht über "Das deutsche Rauchverbot" sprechen, es ist halt in jedem Bundesland ganz anders- was ein Bödsinn (n)

gut, daß hier auch jemand anderes neben mir die Regelungen außerhalb NRW, BY als "Lachnummer" sieht (ist so!)

Ich bin der festen Überzeugung, daß die Rauchverbote in DE außerhalb NRW,BY nur deshalb nicht funktionieren, weil sich manche Wirte immer wieder was neues einfallen lassen um diesen Service zu bieten und weil die Ausnahmen so schwachsinnig wie dumm sind: Essen im Rauchernebenraum ist erlaubt, im Raucherkneipe nur Wurstsalat und Mozzarella, keine Pommes oder Schnitzer:rolleyes: - natürlich sind diese Speisen alle genau in der Ausführungshinweisen genannt, damit auch alles seine Ordnung hat:censored:

Bei Regeln wie in NRW, BY kann kein Restaurant, Kneipe, Club mehr werben mit "bei uns können Sie innen rauchen" - Wettbewerb ist möglich - alles andere verzerrt den Wettbewerb. "Leben und Leben lassen" ist für mich dann, bei den echten Raucherkneipen 4 Augen zu zudrücken und dort die Kirche im Dorf zu lassen (geht keiner rein, der nicht innen rauchen will) - leider ist diese Betrachtungsweise für Deutsche Gemüter gänzlich unbekannt (gibt nur schwarz oder weiss)

ja Raucherkabine kann man machen, aber bitte so, daß die Umgebung nichts davon abbekommt - daß es funktioniert zeigen Airport wie Helsinki!
 
Zuletzt bearbeitet:

mglast

Erfahrenes Mitglied
27.01.2013
1.895
4
So jetzt wollen wir dem Ganzen doch eine Sinnfälligen Abschluss geben mit einem wirklich guten Nichtraucher-Schutz-Gesetzt-Vorschlag.
Stimmt alles außer Bayern und NRW ist doch nur eine Einladung zum Schummeln und auch generell Mumpitz.

1.Rauchen in allen öffentlichen Gebäuden, Restaurants, Kneipen, Festzelten etc. ist verboten ganz so wie Bayern und NRW. Die Einrichtung von Raucherclubs, und ähnliche Umgehungen sind unzulässig.
1.1. Es dürfen spezielle Rauchräume geschaffen werden die:
- der extra Genehmigung bedürfen.
- Sonderauflagen im Einzelfall sind zulässig, jedoch keine Reduzierung der Auflagen hier.
- Es muss eine Unterdruckbelüftung mit Filterung nach draußen gegeben sein und diese nach DIN xyz nach zu weisen. Eine Belästigung der Umgebung darf nicht stattfinden!
- nicht mehr als 15% des Gesamtraumes der aktiv genutzten Fläche. Z.B. Angrenzende Sääle zählen nicht zum Kneipenraum.
-Nach Art und Umfang muss der Raucherraum ein kleines Separe zum Hauptraum sein, und nicht zum dauernden Verbleib gedacht sein.
- Es darf kein Durchgangsraum sein oder es darf niemals erforderlich sein dass ein Nichtraucher ihn zu welchem Zwecke auch immer betreten Muss.
- Daher ist eine umfängliche Unterhaltung, Musik, Multimedia, nicht zulässig. Auch dürfen keine Speisen und Getränke darin verzehrt werden. Dies geschieht nicht um die Raucher zu bestrafen, sondern um eine Umnutzung des Raucherraums zum Hauptraum unmöglich zu machen. es soll eine Kabine zum Rauchen sein, nicht zu was anderem. dies soll auch das zurückkommen an die Bar / Tisch beschleunigen, um Geselligkeit und Umsatz zu stärken. Auch der "Komm doch gerade mit in den Raucherraum" Effekt soll dadurch unterbunden werden.
- In Schule und Plätzen wo verstärkt Kinder und Jugendliche sind darf die KAbiene nicht einsehbar sein und der Zugang ist zu kontrollieren. Die Genehmigung hat nur sehr zurückhalten zu geschehen, Schüler sollen nicht ihren Lieblingslehrer auf dem Hof rauchen sehen, und damit Nacharmungen verhindern. Im Geschlossenen Lehrerzimmer sind Raucherräume möglich, in der Aula nicht. Für Volljährige Schüler wäre ein extra Raucherraum, abseits des Hauptschulhofes möglich vor dessen Tür dann eine Lehrer steht. Na wie uncool ist das denn, da fängt kein Schüler an zu rauchen.
2. Des weiteren sind auch öffentliche Plätze auf denen man länger verweilt oder die man durchqueren muss, analog rauchfrei zu halten.
Z.B. Vor Türen und in Eingangsbereichen sind Rauchfrei Zonen großzügig einzurichten. Damit man nicht beim Betreten und Verlassen eines Gebäudes duch die Raucherwolke muss.
3. Rauchverbot gilt auch für Bahnsteige, Plätze der Erholung und des längeren Verweilens, Spielplätze, Pausenbereiche etc. und alle Plätze wo üblicher Weise Speisen und Getränke zu sich genommen werden (Biergarten, Terrasse, Kontakthöfe, Balkons). Hier können Rauchbereiche wie in Innenräumen eingerichtet werden. Diese müssen allerdings nicht komplett geschlossen sein, dafür ist aber besondere Obacht auf die Möglichkeit von Verwehung und abwinden des Rauchbereiches zu achten. In der Umgebung von Spielplätzen sind Rauchbereiche so zu gestalten um Kinder vom Nacharmen möglichst ab zu halten. Ein generelles Rauchverbot auf und um Spielplätze währe an zu streben.


Sinn des Gesetzes ist, dass ein Nichtraucher Qualm nur mal Sekundenweise ab bekommt wenn ihm ein Raucher in der Fußgänger Zone entgegen kommt, er aber alles nutzen kann ohne länger Rauch ab zu bekommen. DA der Raucher die Gefahr schafft hat sein berechtigtes Interesse auch Rauchen / Genuss gegenüber dem Nichtraucher zurück zu stehen. Es ist jedoch nichts dagegen einzuwenden, dass der Raucher auch mal wo rauchen kann. Ähnlich wie man mal eben auf eine Toilette geht.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
das was du mglast vorschlägst nennt sich "Innovationsregelung" und mag für Flughäfen ok sein - für die normale Gastro lässt sich solcherlei Spielkram nicht kontrollieren und es würde wieder Tor und Angel geöffnet für Tricks und Hintertürchen!

Einfach draussen rauchen und basta in der Gastronomie - oder Raucherräume ohne Bewirtung (Finnland) was aber kein Wirt machen wird, denn der "Service" muss ja Kohle bringen - ohne Bewirtung rechnet sich das nicht....

Der Rest deiner Ausführungen entspricht praktisch den Argumenten der Tabaklobby "Genuss" "Freiheit"...

Es muss nicht so sein wie in NYC aber wie es in BaWü praktiziert wird (z.B. Rauchernebenräume die offen stehen) ist es nicht akzeptable (für mich)
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.166
10.242
LEJ
So jetzt wollen wir dem Ganzen doch eine Sinnfälligen Abschluss geben mit einem wirklich guten Nichtraucher-Schutz-Gesetzt-Vorschlag.
Stimmt alles außer Bayern und NRW ist doch nur eine Einladung zum Schummeln und auch generell Mumpitz........... geht.

So ein Unsinn
Mach es doch einfach:

Es besteht ein grundsätzliches Rauchverbot, ausgenommen auf erlaubten Raucherinseln/ -plätzen.

Von jetzt ignoriere ich alles, selbst den größten Schmarrn =;