Brief 27.6.22 vom LH-Vorstand an LH-Kunden

ANZEIGE

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.875
1.344
MUC, BSL
ANZEIGE
Ich kann ja bisweilen manche Dinge nachvollziehen. Stark anziehende Nachfrage, Personalknappheit ob nun selbstverschuldet oder nicht, Putler, Dienstleister, Boeing, usw. - geschenkt, liegt nicht nur an den Airlines und ist irgendwo auch ein allgemeines Problem, das auch in anderen Branchen viel Kopfzerbrechen verursacht.

Gerade LH ist zumindest mir, der quasi die komplette Pandemiezeit fliegen musste, immer wieder sehr entgegen gekommen und hat mir eigentlich immer selbst die absurdesten Routings, Wünsche und, das gebe ich auch zu, Extrawürste ermöglicht, wenn es irgendwie ging - auch die immer wieder geäußerte Kritik an den Wartezeiten kann ich in 200+ Anrufen bei der SEN Hotline in den letzten 2 1/2 Jahren so gar nicht nachvollziehen, im letzten November waren es einmal rund 20 Minuten, seitdem immer 1-3m inkl. Bandansagen. Natürlich ist da auch nicht immer alles perfekt, aber das habe ich bei anderen Carriern noch wesentlich schlimmer erlebt.

Umso mehr ärgert es mich dann auch, wenn LH auf die Beschwerden mit beinahe ausschließlichem Verweis auf externe Faktoren reagiert. Den de facto komplett gestrichenen Bordservice in der Eco und das völlig indiskutable Catering in der Business auf Europastrecken, die problematische Loungesituation an vielen Stationen, kürzlich die Sitzplatzauswahl in Eco Light... kein Wort. Und das sind komplett hausgemachte Ärgernisse!
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.355
3.045
FRA
Den de facto komplett gestrichenen Bordservice in der Eco und das völlig indiskutable Catering in der Business auf Europastrecken, die problematische Loungesituation an vielen Stationen, kürzlich die Sitzplatzauswahl in Eco Light... kein Wort. Und das sind komplett hausgemachte Ärgernisse!
Aber die Flieger sind gut gefüllt (auch in C), also geht die Rechnung wohl auf. Die Konkurrenz ist ja genauso schlecht, es gibt also nicht mal einen geschäftlichen Grund, einen herausragenden Service zu machen. Zumal mit Ryanair ein wichtiger Konkurrent in D auf dem Rückzug ist.
 

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.180
3.584
New York & DUS
Kann leider auch nicht mitreden. Als SEN scheint man sowas nicht zu bekommen... (was übrigens nochmals ein starkes Signal der LH ist)
Aber habe den Brief gelesen. Hat eine super Marketingagentur mit den neudeutschen Methoden fuers CRM geschrieben... belangloses Zeug. Gelesen, gelacht, gelocht.

Den A380 halte ich aus der not heraus geborenen Marketing Gag. Wollte niemand - sorgt aber fuer positive Publicity in Zeiten, die nicht rosig sind.
Ob der wirklich kommt... da fliesst noch eine Menge Wasser den Rhein herunter.
 
  • Like
Reaktionen: MFox und Ridgeway

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.055
10.720
Dahoam
Oha :D

„Wir versprechen Ihnen, dass die über 100.000 Mitarbeitenden der Lufthansa Group alles
Menschenmögliche leisten, um Ihnen auch in den nächsten Wochen unter den aktuell schwierigen
Umständen das bestmöaliche Reiseerlebnis zu bieten.“

Schön nichtssagend ehrlich ausgedrückt. "Bestmöglich" kann ja auch total unterirdisch bedeuten wenn es halt nicht besser geht wie zur Zeit....
 

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.180
3.584
New York & DUS
Heute Nacht kam es auch bei mir (offiziell) an. Ich fühle mich sooo geehrt :)

Das Schreiben ist sehr belanglos. Und von Verbrsserung lese ich da nichts; nur das Schwierigkeiten im Geschäftsablauf reduziert werden sollen.
 

Rantala

Erfahrenes Mitglied
19.12.2016
380
582
Ich erwarte von Spohr & co. wirklich überhaupt nichts(mehr). Dieser Brief passt in das pseudo elitäre Anspruchsdenken dieser Leute.
Die LH hat sich in den letzten Jahren (!) so dermaßen selbst abgerockt - für mich gibt es kaum ein zweites Unternehmen bei welchem
Anspruch und Wirklichkeit mittlerweile dermaßen weit auseinanderliegen.
Da verwundert so ein Brief nicht. Die denken wirklich, das reicht.
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.327
1.964
Rheinland-Pfalz
Hab die Mail nun gleich vier Mal bekommen auf die gleiche E-Mail id.
Man lobt sich selbst und macht Werbung durch neue Flieger.

Was mich extrem stört ist der Satz:
...,der sicher nicht nur uns im Vorstand HÖCHSTEN RESPEKT abverlangt.
 
  • Like
Reaktionen: Flo10

redwings

Erfahrenes Mitglied
23.03.2021
271
324
FRA/ DRS
Leider ja… Ich habe die Wahl zwischen ICE4 für sechs Stunden und Nahverkehrszug für zwei Stunden, im Auto für noch mehr Stunden, oder LH.
Yeap, Leider ja, auch bei mir.
Wobei man im ICE (zumal wenn man eine Umsteigeverbindung hat) noch früher fahren muss (noch länger unterwegs ist) um nur halbwegs rechtzeitig da zu sein.
Zudem ist das Flugticket günstiger als das Auto (dem gegenwärtigen Dieselpreis geschuldet):eek:
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.573
9.738
FRA / FMO
Hab die Mail nun gleich vier Mal bekommen auf die gleiche E-Mail id.
Man lobt sich selbst und macht Werbung durch neue Flieger.

Was mich extrem stört ist der Satz:
...,der sicher nicht nur uns im Vorstand HÖCHSTEN RESPEKT abverlangt.
Auf welchen Teil beziehst du dich da? Ich habe bis jetzt nur die englische Variante und die einzige Stelle die in die Richtung geht, würde ich definitiv anders übersetzen.
 

redwings

Erfahrenes Mitglied
23.03.2021
271
324
FRA/ DRS
Aber die Flieger sind gut gefüllt (auch in C), also geht die Rechnung wohl auf. Die Konkurrenz ist ja genauso schlecht, es gibt also nicht mal einen geschäftlichen Grund, einen herausragenden Service zu machen. Zumal mit Ryanair ein wichtiger Konkurrent in D auf dem Rückzug ist.
Absolut, gestern morgen wieder auf meiner "Hausstrecke" FRA-DRS geflogen. A321 komplett voll (inkl. Businessklasse)
Aber ab DRS gibt es auch nicht wirklich eine Alternative (ausser man fliegt mit einem Charter auf Malle.)
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.327
1.964
Rheinland-Pfalz
Auf welchen Teil beziehst du dich da? Ich habe bis jetzt nur die englische Variante und die einzige Stelle die in die Richtung geht, würde ich definitiv anders übersetzen.
Hab nur diese deutsche Version halt 4 Mal bekommen.
Steht so wortwörtlich drin, auf deutsch halt, dass wir Kunden gefälligst höchsten Respekt vor dem Vorstand haben sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: red_travels

BonnSixtynine

Erfahrenes Mitglied
26.07.2012
462
277
CGN
Ich erwarte von Spohr & co. wirklich überhaupt nichts(mehr). Dieser Brief passt in das pseudo elitäre Anspruchsdenken dieser Leute.
Die LH hat sich in den letzten Jahren (!) so dermaßen selbst abgerockt - für mich gibt es kaum ein zweites Unternehmen bei welchem
Anspruch und Wirklichkeit mittlerweile dermaßen weit auseinanderliegen.
Da verwundert so ein Brief nicht. Die denken wirklich, das reicht.
It all sounded great in the conference room. Hab ihn jetzt auch. Die FTL sollen sich also nix einbilden. Auch wir SEN kommen in den Genuss desselben Textes. Ist wohl nur der Algoritmus mit den 220er Nummern, der uns hintenanstellte.
 
  • Like
Reaktionen: Andie007

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.865
5.570
Z´Sdugärd
Ich kann ja bisweilen manche Dinge nachvollziehen. Stark anziehende Nachfrage, Personalknappheit ob nun selbstverschuldet oder nicht, Putler, Dienstleister, Boeing, usw. - geschenkt, liegt nicht nur an den Airlines und ist irgendwo auch ein allgemeines Problem, das auch in anderen Branchen viel Kopfzerbrechen verursacht.



Umso mehr ärgert es mich dann auch, wenn LH auf die Beschwerden mit beinahe ausschließlichem Verweis auf externe Faktoren reagiert. Den de facto komplett gestrichenen Bordservice in der Eco und das völlig indiskutable Catering in der Business auf Europastrecken, die problematische Loungesituation an vielen Stationen, kürzlich die Sitzplatzauswahl in Eco Light... kein Wort. Und das sind komplett hausgemachte Ärgernisse!
Kann ich sooo nicht gelten lassen!

a) Haben auch andere Firmen ausserhalb der Luftfahrt diese Probleme. Und die konnten die BESTENS lösen. Es ist halt nur lächerlich zu sehen das jeder Verantwortliche der das Managermagazin im Abo hat immer die selbe Lösung am Start hat: Leute entlassen. Und zwar nicht die unnützen, wo auch ne Mark gespart ist, sondern diejenigen von denen es eh zu wenig gibt. Von daher ist leider nunmal der grösste Faktor hausgemacht. Und zwar schon immer!

b) Deine "Probleme" sind aber wirklich die Probleme eines Sen. Ohne es bös zu meinen. Bordservice in der Eco oder miesses Catering in der Biznez, das hört sich durchaus nach der "falscher Temperatur der Erdnüsse" Problematik an. Wiegesagt is net bös gemeint, aber das sind nunmal wirklich die letzten 0,00001% der Probleme die es zu lösen gilt. Viele können sich ggf gar kein Bild über die Problematik machen, weil schlicht der Flieger nicht da ist, ankommt, oder gerade sonst ne lustige Ausrede daher kommt.
Sicherlich mag das ggf aus deiner Sicht ein "Problem" sein. Kann man auch darüber Diskutieren ob solche Leistungen weg zu lassen sinnig ist, Aber das Hauptproble liegt eben meiner Meinung nach woanders.
 

redwings

Erfahrenes Mitglied
23.03.2021
271
324
FRA/ DRS
Umso mehr ärgert es mich dann auch, wenn LH auf die Beschwerden mit beinahe ausschließlichem Verweis auf externe Faktoren reagiert. Den de facto komplett gestrichenen Bordservice in der Eco und das völlig indiskutable Catering in der Business auf Europastrecken, die problematische Loungesituation an vielen Stationen, kürzlich die Sitzplatzauswahl in Eco Light... kein Wort. Und das sind komplett hausgemachte Ärgernisse!
Ich bin immer wieder ein wenig erstaunt, wie man sich über das Catering auf Europastrecken (Kurzstrecke) aufregen kann.
Die meisten sind hier doch FTL oder SEN (oder HON). Hätten also die Möglichkeit in der Lounge etwas zu sich zu nehmen (ok, ok. nicht jeder Airport in Europa hat eine Lounge die auch für FTL zugänglich sind, oder teilweise auch nicht für SEN).

Wir reden hier über 2-3 Stunden Flüge. Ich frage mich wirklich ob die Meisten (im Büro) nach dem Frühstück am Morgen dann wirklich alle 2-3 Stunden wieder was Essen.
Aber vielleicht habe ich da eine etwas andere Meinung/Perspektive als andere hier.
 
  • Like
Reaktionen: Piw

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.573
9.738
FRA / FMO
Hab nur diese deutsche Version halt 4 Mal bekommen.
Steht so wortwörtlich drin, auf deutsch halt, dass wir Kunden gefälligst höchsten Respekt vor dem Vorstand haben sollen.
Habe den deutschen jetzt auch bekommen. Und wenn man das Zitat nicht kürzt:
„Wir versprechen Ihnen, dass die über 100.000 Mitarbeitenden der Lufthansa Group alles Menschenmögliche leisten, um Ihnen auch in den nächsten Wochen unter den aktuell schwierigen Umständen das bestmögliche Reiseerlebnis zu bieten. All dies mit einem Einsatz, der sicher nicht nur uns im Vorstand höchsten Respekt abverlangt.“

Wird es eigentlich ziemlich klar, dass darum geht, dass der Vorstand den Mitarbeitern für ihre Arbeit Respekt zollt.
 

redwings

Erfahrenes Mitglied
23.03.2021
271
324
FRA/ DRS
Habe den deutschen jetzt auch bekommen. Und wenn man das Zitat nicht kürzt:
„Wir versprechen Ihnen, dass die über 100.000 Mitarbeitenden der Lufthansa Group alles Menschenmögliche leisten, um Ihnen auch in den nächsten Wochen unter den aktuell schwierigen Umständen das bestmögliche Reiseerlebnis zu bieten. All dies mit einem Einsatz, der sicher nicht nur uns im Vorstand höchsten Respekt abverlangt.“

Wird es eigentlich ziemlich klar, dass darum geht, dass der Vorstand den Mitarbeitern für ihre Arbeit Respekt zollt.
Habe ich auch so verstanden.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.816
1.117
Aber die Flieger sind gut gefüllt (auch in C), also geht die Rechnung wohl auf. Die Konkurrenz ist ja genauso schlecht, es gibt also nicht mal einen geschäftlichen Grund, einen herausragenden Service zu machen. Zumal mit Ryanair ein wichtiger Konkurrent in D auf dem Rückzug ist.
Kurz, bündig und treffend zusammengefasst.

Die finanziellen Kennzahlen dazu hatte ich ja gestern eingestellt.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.837
10.822
Lufthansa hat den Skytrax Stern nicht umsonst verloren, sie haben gut daran gearbeitet, dass sie eben keine 5*StarHansa sind und nur ein zu teurer Billigflieger, auf dem besten Weg zu FR 2.0, wenn die Preise mal fallen würden und nicht nur das Bordprodukt kopiert werden würde.
Wenn sie denn wenigstens das schaffen würden...
"Bordprodukt" bei FR heisst, dass wegen der "avoid the middle seat Kampagne" und nur €3 für Sitzplatzreservierung die Mittelsitze oft frei bleigen, während bei LH Reihen 2-9 freibleiben und hinter dem Vorhang jeder Sitz besetzt ist. Das Bordprodukt bei FR war auf meinen letzten Flügen deutlich besser als das bei LH !
Und das Gepäck konnte man bei freundlichem Personal an Schaltern ohne Schlange abgeben und sofort nach dr Landung am Band in Empfang nehmen, wo bei LH Schlange stehen am Automaten und warten am Gepäckband angesagt ist.

Immerhin sind heute auch die Senatoren endlich dran:

hinter uns im Luftverkehr liegen zwei harte Jahre des gefühlten und des tatsächlichen Groundings. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lufthansa Group haben sich nichts sehnlicher gewünscht, als Sie, unsere Gäste, endlich wieder an Bord unserer mehr als 750 Flugzeuge begrüßen zu dürfen.
Es hätte sicher sehr gehoften mich an Bord zu begrüßen, wenn man nicht ständig gebuchte und bezahlte Flüge wieder gestrichen hätte, was der Kunde natürlich jeweils selbst herausfinden mussze (App oder Homepage), denn benachrichtigt hat LH einen natürlich nicht (jedenfalls nicht bis zum Vortag)...

kommen alle Beteiligten im weltweiten Luftverkehr leider fast täglich an die Grenzen der aktuell verfügbaren Ressourcen
Vor allem die, die trotz Staatshilfen und Kurzarbeitergeld jede Gelegenheit genutzt haben, Mitarbeiter abzubauen... Wer bitte verantwortet denn die "aktuell verfügbaren Resourcen" Wer wird genau dafür bezahlt, die zu planen und bereitzustellen?

Wir können uns dafür bei Ihnen nur entschuldigen
Andere könnten auch versprechen, jetzt alles menschenmögliche zu tun, um das zu verbessern, haufenweise neue Mitarbeiter einstellen. Aber wir können uns nur entschuldigen und auf ein Wunder in 2023 warten...

Wir versprechen Ihnen, dass die über 100.000 Mitarbeitenden der Lufthansa Group alles Menschenmögliche leisten, um Ihnen auch in den nächsten Wochen unter den aktuell schwierigen Umständen das bestmögliche Reiseerlebnis zu bieten.
"Das bestmögliche Reiseerlebnis" mit stark ausgedünntem Flugplan, kurzfristigen Streichungen, Sitzplatzzwangszuwisung, Automaten Check-in/baggage drop (Für AiRail Kunden auch in der Business), mit abgeschafter SEN Lounge oder gleich ganz abgeschaffter Lounge, mit Prority-Busgate-Boarding, mit BoB, mit einem "wertigen Sandwich" (= aufgetautem matschigen TK Brötchen), mit aufgegebenem Express Rail Bahnhof, mit ohne Catering im Zug, mit auf EW abeeschobenen Flügen (operated bei werweiswem), mit buntem C-Sitz Sammelsurium, mit ohne Salz, Pfeffer und Beilagensalat... Ja, ich kann mir kaum mehr ein besseres Erlebnis vorstellen.
Dafür wird es derzeit zu bestmöglichen Preisen (im Sinne der Shareholder) angeboten.

Wir haben heute entschieden, dieses nach wie vor sehr beliebte Flugzeug ab Sommer 2023 bei Lufthansa wieder in Betrieb zu nehmen.
Nachdem wir uns zwei Jahre nicht darum geschert haben, was bei den Kunden beliebt ist...

In einem Arbeitszeugnis würde man wohl schreiben "LH hat sich stets bemüht..."
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.742
357
Hab nur diese deutsche Version halt 4 Mal bekommen.
Steht so wortwörtlich drin, auf deutsch halt, dass wir Kunden gefälligst höchsten Respekt vor dem Vorstand haben sollen.
Ist sie irgendwo veröffentlicht bitte?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

It all sounded great in the conference room. Hab ihn jetzt auch. Die FTL sollen sich also nix einbilden. Auch wir SEN kommen in den Genuss desselben Textes. Ist wohl nur der Algoritmus mit den 220er Nummern, der uns hintenanstellte.
Ich bilde mir jetzt wirklich nichts ein, dass ich als FTL so einen Brief vor die bekommen habe. ;)
 

BonnSixtynine

Erfahrenes Mitglied
26.07.2012
462
277
CGN
Wenn sie denn wenigstens das schaffen würden...
"Bordprodukt" bei FR heisst, dass wegen der "avoid the middle seat Kampagne" und nur €3 für Sitzplatzreservierung die Mittelsitze oft frei bleigen, während bei LH Reihen 2-9 freibleiben und hinter dem Vorhang jeder Sitz besetzt ist. Das Bordprodukt bei FR war auf meinen letzten Flügen deutlich besser als das bei LH !
Und das Gepäck konnte man bei freundlichem Personal an Schaltern ohne Schlange abgeben und sofort nach dr Landung am Band in Empfang nehmen, wo bei LH Schlange stehen am Automaten und warten am Gepäckband angesagt ist.

Immerhin sind heute auch die Senatoren endlich dran:


Es hätte sicher sehr gehoften mich an Bord zu begrüßen, wenn man nicht ständig gebuchte und bezahlte Flüge wieder gestrichen hätte, was der Kunde natürlich jeweils selbst herausfinden mussze (App oder Homepage), denn benachrichtigt hat LH einen natürlich nicht (jedenfalls nicht bis zum Vortag)...


Vor allem die, die trotz Staatshilfen und Kurzarbeitergeld jede Gelegenheit genutzt haben, Mitarbeiter abzubauen... Wer bitte verantwortet denn die "aktuell verfügbaren Resourcen" Wer wird genau dafür bezahlt, die zu planen und bereitzustellen?


Andere könnten auch versprechen, jetzt alles menschenmögliche zu tun, um das zu verbessern, haufenweise neue Mitarbeiter einstellen. Aber wir können uns nur entschuldigen und auf ein Wunder in 2023 warten...


"Das bestmögliche Reiseerlebnis" mit stark ausgedünntem Flugplan, kurzfristigen Streichungen, Sitzplatzzwangszuwisung, Automaten Check-in/baggage drop (Für AiRail Kunden auch in der Business), mit abgeschafter SEN Lounge oder gleich ganz abgeschaffter Lounge, mit Prority-Busgate-Boarding, mit BoB, mit einem "wertigen Sandwich" (= aufgetautem matschigen TK Brötchen), mit aufgegebenem Express Rail Bahnhof, mit ohne Catering im Zug, mit auf EW abeeschobenen Flügen (operated bei werweiswem), mit buntem C-Sitz Sammelsurium, mit ohne Salz, Pfeffer und Beilagensalat... Ja, ich kann mir kaum mehr ein besseres Erlebnis vorstellen.
Dafür wird es derzeit zu bestmöglichen Preisen (im Sinne der Shareholder) angeboten.


Nachdem wir uns zwei Jahre nicht darum geschert haben, was bei den Kunden beliebt ist...

In einem Arbeitszeugnis würde man wohl schreiben "LH hat sich stets bemüht..."
Bitte nicht den fehlenden "Albi" Saft und das fehlende Beck`s auf den Transatlantik eastbound Routen vergessen.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.762
18.586
NUE/FMO
www.red-travels.com
"Bordprodukt" bei FR heisst, dass wegen der "avoid the middle seat Kampagne" und nur €3 für Sitzplatzreservierung die Mittelsitze oft frei bleigen, während bei LH Reihen 2-9 freibleiben und hinter dem Vorhang jeder Sitz besetzt ist. Das Bordprodukt bei FR war auf meinen letzten Flügen deutlich besser als das bei LH !

wann biste denn das letzte Mal FR geflogen? Da bleiben auch keine Mittelplätze mehr frei. Heiße Luft zu transportieren kann sich ein LCC nicht leisten.
 

cas_de

Erfahrenes Mitglied
ANZEIGE
300x250
In einem weiteren Schreiben an die Belegschaft erklärte Spohr, dass der Vorstand es »an der ein oder anderen Stelle« mit dem Sparen übertrieben habe. Der Lufthansa-Chef führte dafür den Druck der mehr als 10 Milliarden Euro schweren Verluste in der Coronakrise an. Er wies auf die Einmaligkeit der Situation hin: »Ganz offen gesagt: Es war auch für unsere Führungsmannschaft und mich persönlich die erste zu bewältigende Pandemie.«


Was aber erstmal weggespohrt wurde kommt nicht wieder...
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels