bringwasmit.de - Plattform zum einkaufen lassen (Einkaufen f. andere)

ANZEIGE

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.130
883
im Paralleluniversum
ANZEIGE
Wir freuen uns zu sehen, wieviele sich doch Gedanken machen und sich mit unserer Idee auseinandersetzen. Viele der Fragen gehen sehr in die Tiefe, ich versuche mein Bestes, zu antworten.

Na ja! Nach einer ausgereiften Geschäftsidee hört sich das für mich nicht an…

Wir empfehlen in jedem Fall die Abwicklung über PayPal, denn viele der genannten Probleme (bspw. kaputt oder verloren gehen während des Transports) habe ich auch als ebay-Nutzer, und nutze deshalb ja z.B. PayPal. Wir denken aber auch über eine Kooperation mit einem anderen Treuhandservice nach. Über PayPal bekommt der Mitbringer das Geld im Voraus, trotzdem greift aber auch hier dann der Käufer- bzw. Verkäuferschutz.

Das hat MarcelL ja schon in nötiger Ausgiebigkeit kommentiert…

Wie gesagt, wir stehen am Anfang. Deshalb ist es möglich, das noch nicht alles geklärt ist, und die Seite "schwammig" rüberkommt. Welche Inhalte und Sachverhalte wir noch genauer klären sollten, haben wir ja auch dank euch nun erfahren. Da ist noch einiger Erklärungsbedarf ;-) bei akte 2011 erscheinen wollen wir natürlich nicht!


Besser hättest Du meine Bedenken gegen diese Plattform gar nicht bestätigen können. Unausgereift ist da noch freundlich ausgedrückt.

Inwiefern Potential vorhanden ist, gilt es herauszufinden.


Eine bessere Voraussetzung um Investoren zu überzeugen, kann ich mir gar nicht vorstellen :)

Momentan ist die Nutzung aber kostenlos durch die 5 geschenkten Credits, also sehr gern mitmachen!

Wir haben hier schon eine kostenlose Nutzungsmöglichkeit. Nennt sich „Forum“, ist gemeinnützig ohne kommerziellen Hintergedanken (…) und kostet auch langfristig kein Geld. Ich persönlich muss da nicht mitmachen. Im Gegenteil: ich persönlich werde jedem abraten, sich an der Plattform zu beteiligen. Aber das ist nur meine Meinung.

Unabhängig von all meinen Bedenken und Vorbehalten wünsche ich Euch viel Erfolg.
 
D

deville1968

Guest
Das ganze ist eine Geschäftsidee um mit dem Net Venture Kapital zu bekommen und zu verbrennen, keine Idee zum Geld verdienen. Es sei den man verkauft es dann irgendwann an Microsoft, Google oder Amazon.


Ich finde das faszinierend, und würde gerne mal den "Businessplan" sehen... Da arbeiten 4 Leute an der Seite, d.h. schon jetzt wurden und werden (selbst ohne die anderen Investitionen) tausende Euro pro Monat verbrannt. Eine einfache Rechnung zeigt das zigtausende von vermittelten Transaktionen nötig wären um das ganze mal profitabel zu machen, und die müssten schnell kommen. Ist es jetzt schon wieder so einfach geworden an Geld zu kommen? Ich muss mich wohl dringend mal kümmern.

Ich selbst betreibe einen Importservice aus den USA (Konsolidierung im Container). Und trotz null Kapital (da ich alles selber mache, incl. Containerentladen) sogar bei derzeit +/- null mit guter Aussicht auf baldige schwarze Zahlen. Vielleicht findet sich dafür ja auch mal ein Investor... Tips werden gerne genommen ;)
 

derPer

Erfahrenes Mitglied
13.08.2009
555
1
nhobalu und viele andere haben euch schon sehr gute Punkte aufgezeigt haben, die teilweise schon tief in ops gehen.

Gut, ihr habt da eine website. Ich wuerde ich euch empfehlen - abgesehen davon ob ihr das pitchen wollt - eine genaue Vorstellung von den potenziell beteiligten Parteien zu bekommen. Euer Ansatz ist, dass die Idee ein Problem loest, aber fuer wen genau?
Aus eurer erwaehnten MaFo solltet ihr ein Gefuehl dafuer haben, welche Artikel ueberhaupt auf der Nachfrage-Seite in Betracht kommen.
Schaut zum Beispiel mal, ob Lars aus Neubrandenburg seinen geliebten Mate Tee (bei dem ihr im Uebrigen noch das Foto anpassen solltet) nicht auch zeitnah in DE bekommt (anderer Kanal) und ab welcher Menge zu welchem Preis trotzdem eine Transaktion fuer ihn ueber eure Plattform interessant werden koennte und wuerde es dann (Preis + Menge) noch einen Anbieter geben und zu welchem Zeitpunkt wuerde dieser liefern? Denkt einmal genau die Anbieterseite durch, nhobalu gibt sehr viele Ansatzpunkte.

..ach ich bin ganz ehrlich: jede Woche sehe ich einige innovative Konzepte, aber hier sehe ich in diesem Ansatz kein Potenzial.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.439
29
Schaut zum Beispiel mal, ob Lars aus Neubrandenburg seinen geliebten Mate Tee (bei dem ihr im Uebrigen noch das Foto anpassen solltet) nicht auch zeitnah in DE bekommt (anderer Kanal) und ab welcher Menge zu welchem Preis trotzdem eine Transaktion fuer ihn ueber eure Plattform interessant werden koennte und wuerde es dann (Preis + Menge) noch einen Anbieter geben und zu welchem Zeitpunkt wuerde dieser liefern?

Mate Tee gibt es z.B. hier Mate Tee - Cocido - Locro - Bombilla - Chimarrao - Guampa - Almid ab 2,03€ für 500GR
 

derPer

Erfahrenes Mitglied
13.08.2009
555
1
Ach, so komisch ist das gar nicht - sind sicherlich immer einige Faktoren die kritisch fuer (nahezu) jeden sind, aber selbst die werden unterschiedlich bewertet ;) Manchmal sehen andere eine grossartige Story (gab es nicht kuerzlich ein interessantes SEC filing..) und andere den Wald anscheinend vor lauter Baeumen nicht oder gerade diesen blicken durch den (eigentlich lichten) Urwald..


Mate Tee: ;) Ich war leider zu lange nicht mehr in Argentinien um das aktuelle lokale Preisegefuege zu kennen.
Jedoch kennt vielleicht genau mindestens eine Person dieses genau und schaut zufaellig oder sogar gezielt (mit zunehmender Popularitaet) auf die website und findet just in diesem Moment einen Interessenten mit dem er zu einem lohnenswerten Deal einsteigen koennte - der dann hoffentlich auch reibungslos ueber die Buehne geht. Das waere natuerlich optimal, weil sich dann naemlich ein einfacher Argentinien-Reisender den Aufwand sparen wuerde, erst vor Ort im Laden nachzuschauen und dann waehrend seiner Urlaubszeit in eine Preisverhandlung einzusteigen. Letzteres ist natuerlich einfacher fuer eine Geschaeftsreisende, die ohnehin die website regelmaessig nach potenziellen Deals auf ihren anstehenden Reiseroute scannt und mit einer derartigen Transaktion dann im Anschluss natuerlich einen Riesenreibach machen koennte. Gehe davon aus, dass sie ohnehin einen PA oder Poststelle oder Partner/in hat, der/die dann die Abwicklung uebernimmt.
Wenn man jetzt das ganze sogar noch auf den gewerblichen Bereich (Anbieterseite) ausweitet.. ich weiss noch nicht, ob es das Volumen oder die Marge ist (dann muesste die website jedoch vielleicht nochmal die Vorteile auf Kaeuferseite bearbeiten), aber es koennte fliegen.. irgendwohin.


Natuerlich wissen wir beide, dass Mate Tee etc. daher vielleicht nicht die richtige Artikelgruppe ist - denke, dass koennte jeder relativ einfach und schnell herausfinden, bing is your friend. Vielleicht wollte jemand zwischen den Zeilen den Hinweis geben, denn was genau sind passende Artikel? Und passt dann noch das Transaktionsbasierte Verguetungsmodell?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: BringWasMit_Jenni

FlyingFreak

Erfahrener Praktikant
05.04.2009
4.464
4
Paris
Es ist vollkommen unangemessen, besonders als offizielle Repräsentantin einer Firma, einen Menschen mit einer Ware gleichzusetzen und zu einem Objekt zu machen.

Mein Gott, lasst sie doch wenigsten mal einen Witz machen. :rolleyes:

Die Plattform ist noch jung, im Moment finde ich sie ziemlich unbrauchbar, aber das kann sich ja noch ändern. Dieses Bashing hier finde ich ziemlich unangebracht...
 

BringWasMit_Jenni

Neues Mitglied
10.06.2011
4
0

Besser hättest Du meine Bedenken gegen diese Plattform gar nicht bestätigen können. Unausgereift ist da noch freundlich ausgedrückt.

Ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt: Wir haben den Klärungsbedarf nicht intern, sondern haben die angesprochenen Punkte noch nicht ausreichend über die Website kommuniziert. Das haben wir dank euch gemerkt. Vielen Dank für die Erfolgswünsche.
 

feldkaiser

Erfahrenes Mitglied
19.01.2010
290
41
FRA
@ feldkaiser: Wir sind an einer Zusammenarbeit mit Fluggesellschaften und FB natürlich sehr interessiert und arbeiten daran, da sie als Mitbringer prädestiniert sind. Kannst du uns da helfen? Hast du einen Tipp?

Mein Beitrag war eher ironisch gemeint.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Airlines so etwas gerne sehen werden. Die goldenen Zeiten, als die FB Ihr Gehalt und die Altersvorsorge mit solchen kleinen Geschäften aufgebessert haben, sind vorbei. Und die Preise für gefälschte Prada-Taschen und Hermes-Tücher (die waren sehr beliebt, da handlich zu verpacken), oder heute Hollister und A&F Klamotten haben sie lieber selbst kalkuliert, als sie mit einem kleinem Aufschlag "gemeinnützig" abzugeben.
 

wasserkraft

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
1.171
223
STR
Also die Grundidee finde ich super.

Das viele erst einmal das negative sehen ist normal. Aber nur so könnt ihr euch verbessern. Ich wünsche euch viel Glück dabei.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.439
29
Ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt: Wir haben den Klärungsbedarf nicht intern, sondern haben die angesprochenen Punkte noch nicht ausreichend über die Website kommuniziert. Das haben wir dank euch gemerkt. Vielen Dank für die Erfolgswünsche.

Das könnt ihr nicht extern kommunizieren, da die rechtlichen Problem viel zu manigfaltig sind. Schon klar das ihr diese nicht seht (sehen wollt). Ihr müsstet die Wünsche ("will ein Hollister T Shirt aus den USA") rechtlich prüfen (fast unmöglich) und ihr müsstet die Deals absichern (aufwendig und teuer).

Wenn ich wollte würde ich mit euerem Angebot Ruckzuck ein paar tausend Euro kassieren und einige sehr verärgerte Kunden hinterlassen.

Nur mal so zum testen, kann mir jemand ein Sixpack (Flaschen) Pabst Blue Ribbon mitbringen? Ich zahle 15% Aufschlag.
 
  • Like
Reaktionen: macdoc
G

getflyer

Guest
Hat von euch eigentlich mal jemand diesen "Service" in Anspruch genommen?