Brisant : LH stellt Flüge nach AUH ein

ANZEIGE

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
ANZEIGE
Hier wird über einen zinslosen Kredit vom Staat diskutiert und dass den LH nie bekommen hätte. Stimmt, LH bekam von der Republik Österreich gleich eine halbe Milliarde geschenkt. Aber ich bin mir sicher, dass das keine Wettbewerbsverzerrung ist und hier gleich jede Menge Argumente kommen warum das alles anders zu sehen ist...
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Sorry, aber wir reden hier nicht von der Höhe der Sozialabgaben, sondern von Kündigung von Schwangeren, Heiratssperren, Gewerkschaftsverbot, Streikverbot, Kritikverbot, etc. Wir reden hier nicht von einer anderen Sicht, sondern vom Mittelalter.

Es arbeiten ja z. B. beim fliegenden Personal nur sehr, sehr wenige Einheimische bei diesen Airlines, auch weil diese zu solchen Bedingungen eben nicht arbeiten.
Ich verweise an dieser Stelle auf den entsprechenden Diskussionsthread. Hier nur so viel: Ich kann nicht über QR sprechen, aber bei EY sprechen die FB mehrere Sprachen, haben eine gute Ausbildung, und kommen oft aus westlichen Ländern. Glaubst Du ernsthaft, solche Leute würden zu "Sklavenbedingungen" arbeiten?


Etihad und Emirates sind nun eher das Gegenteil von transparenten Unternehmen. Daher kann man ohnehin von einer "Dunkelziffer" > 90% ausgehen. Zum Kredit.

Naja, da fallen mir in Deutschland auch einige (börsennotierte) Unternehmen ein, für die das Gleiche gilt. :rolleyes:

Sorry, aber "tatsächlich" bedeutet "tatsächlich". Im Bereich der wirtschaftlichen Kriegsführung - und um nicht anderes geht es hier - gelten andere Regeln und Möglichkeiten als innerhalb eines Rechtsstaats - und zwar ganz legal. Es besteht kein Recht eines Nicht-EU-Staats, das er von der EU wie andere Staaten behandelt werden muss. Auch in Zeiten der Globalisierung bestehen vielfältige Hürden und Regulierungen, von Zöllen über Normvorgaben bis hin zu Visavorschriften. Das ist die gesetzeskonforme Realität. Da passt der Vergleich mit Unschuldigen im Gefängnis ganz und gar nicht.

Vielleicht gibt es ja einen Grund, daß die Länder, die die meisten dieser Vorschriften haben (Nordkorea?), am Hungertuch nagen. Vielleicht gibt es auch einen Grund, daß Deutschland als führende Exportnation erkannt hat, daß sie sich mit solchen Hürden in's eigene Fleisch schneiden würden.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Hier wird über einen zinslosen Kredit vom Staat diskutiert und dass den LH nie bekommen hätte. Stimmt, LH bekam von der Republik Österreich gleich eine halbe Milliarde geschenkt. Aber ich bin mir sicher, dass das keine Wettbewerbsverzerrung ist und hier gleich jede Menge Argumente kommen warum das alles anders zu sehen ist...

Damit ist der Österreichische Staat aber noch gut weggekommen ! Eine alternative zwingende Abwicklung hätte ein Vielfaches gekostet!
 

POCTOB

Erfahrenes Mitglied
31.10.2010
625
33
CGN/ EDKB
Im Prinzip sachlogisch - nachdem man Etihad/AirBerlin in D durch die Petzerei beim Luftfahrtbundesamt an die Karre gefahren ist will man auf die Art und Weise entsprechenden Gegenmaßnahmen in AUH vorbeugen. Keine Ordnung im eigenen Laden schaffen können, derartig armselige Nummern abziehen und dann auch noch auf die pösen pösen Purschen vom Golf schimpfen. Das ist allerunterste Schublade.

Lieber Herr Spohr - BITTE tun Sie sich und der Firma einen Gefallen und wechseln die Berater. Am besten schon gestern.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Mein Gott mit jedem Flugplanwechsel werden Strecken eingestellt - wo ist das Problem? Warum sollte LH langfristig eine Strecke bedienen auf der sie per Definition dem Wettbewerb nichts entgegensetzen können? Noch dazu wenn es sich um ein so nachrangiges Ziel wie AUH handelt?
 

POCTOB

Erfahrenes Mitglied
31.10.2010
625
33
CGN/ EDKB
Mein Gott mit jedem Flugplanwechsel werden Strecken eingestellt - wo ist das Problem? Warum sollte LH langfristig eine Strecke bedienen auf der sie per Definition dem Wettbewerb nichts entgegensetzen können? Noch dazu wenn es sich um ein so nachrangiges Ziel wie AUH handelt?

Ja, stimmt - es werden Strecken eingestellt. Aber der zeitliche Zusammenhang ist doch signifikant. Zudem - nach deiner Argumentation müssten dann auch mehr Strecken (wenn nicht alle) zu den Hubs von Konkurrenten eingestellt werden, da man dort "per Definition dem Wettbewerb nichts entgegensetzen" kann...was auch immer das heissen mag.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Ich verweise an dieser Stelle auf den entsprechenden Diskussionsthread. Hier nur so viel: Ich kann nicht über QR sprechen, aber bei EY sprechen die FB mehrere Sprachen, haben eine gute Ausbildung, und kommen oft aus westlichen Ländern. Glaubst Du ernsthaft, solche Leute würden zu "Sklavenbedingungen" arbeiten?

Ja, natürlich. Wie kommst Du darauf, dass sie es nicht tun?


Naja, da fallen mir in Deutschland auch einige (börsennotierte) Unternehmen ein, für die das Gleiche gilt. :rolleyes:

Damit wird mir klar, dass Du in dieser Sache keinerlei Argument anzunehmen bereit. Selbst wenn die Scheichs das Geld in Scheinen über den HQ der Golf-Airlines tonnenweise abwerfen würden, kämen diese halbbaren "Macht doch jeder, ist doch üblich, was soll denn daran sein". Natürlich nur, bis das eigene Unternehmen/die eigene Branche bedroht wird. Dann ist das alles natürlich ganz, ganz schlimm.

Vielleicht gibt es ja einen Grund, daß die Länder, die die meisten dieser Vorschriften haben (Nordkorea?), am Hungertuch nagen. Vielleicht gibt es auch einen Grund, daß Deutschland als führende Exportnation erkannt hat, daß sie sich mit solchen Hürden in's eigene Fleisch schneiden würden.

Bei diesem Thema macht es tatsächlich keinen Sinn, mit Dir zu diskutieren. Du kennst Dich in Sachen Wirtschaftskrieg nicht annähernd aus. Die EU als vollkommen offener Markt und Nordkorea, als Markt, den jeder beliefern will, der auch viel Geld hat, aber den die Regierung abschottet. So, so. Mit der Realität haben Deine Vermutung nichts zu tun.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ja, stimmt - es werden Strecken eingestellt. Zudem - nach deiner Argumentation müssten dann auch mehr Strecken (wenn nicht alle) zu den Hubs von Konkurrenten eingestellt werden, da man dort "per Definition dem Wettbewerb nichts entgegensetzen" kann...was auch immer das heissen mag.

Nun den, nicht alle Hubs der Konkurrenten sind sooo bedeutungslos wie AUH, was man eben auch an den Frequenzen dorthin sehen kann. Und nicht alle Hubs der Konkurrenten sind soweit von Deutschland entfernt.

Wie willst du denn der Frequenz von EY etwas entgegensetzen wenn das Passagieraufkommen nicht vorhanden ist?

Wie willst du dem Bordprodukt etwas entgegensetzten wenn der Wettbewerb mit echten Langstreckenprodukt antritt, du diese Flugzeuge auf einer solchen Strecke aber nicht einsetzen möchtest?

Europäische Hubs sind eben etwas anderes, dorthin setzen alle Airlines ähnliche Maschinen mit ähnlichen Produkt ein, somit bist du konkurrenzfähig mit der NEK - wenn diese aber gegen einen Langstrecken C Sitz bestehen soll wird es schwierig.

Das Hauptproblem ist aber doch das keine Sau nach AUH will, auch EY fliegt in erster Linie Umsteiger dorthin.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Mein Gott mit jedem Flugplanwechsel werden Strecken eingestellt - wo ist das Problem? Warum sollte LH langfristig eine Strecke bedienen auf der sie per Definition dem Wettbewerb nichts entgegensetzen können? Noch dazu wenn es sich um ein so nachrangiges Ziel wie AUH handelt?

Ich kann am wenigsten beurteilen, ob zuvor schon die Entscheidung gefallen war diese Strecke aus wirtschaftlichen Gründen einzustellen und dann irgendwer bei LH entschieden hat daraus ein politisches Statement zu machen oder ob man ein Signal setzen wollte und eine nicht sonderlich ertragreiche Strecke (BA hat CGN ja auch nicht eingestellt, weil sie an der Strecke nichts verdient hätten, sondern weil LHR-Slot, Maschine und Flightcrew für ertragreichere Alternativen benötigt wurden) gut zu Pass kam.
Aber Tatsache ist, dass LH selbst aus dieser einen, speziellen Streckeneinstellung ein Politikum gemacht hat und nicht dieses Forum.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.146
1.126
Hier wird über einen zinslosen Kredit vom Staat diskutiert und dass den LH nie bekommen hätte. Stimmt, LH bekam von der Republik Österreich gleich eine halbe Milliarde geschenkt. Aber ich bin mir sicher, dass das keine Wettbewerbsverzerrung ist und hier gleich jede Menge Argumente kommen warum das alles anders zu sehen ist...

Dieses Statement ist aber nun wirklich reichlich oberflächlich. Die halbe Milliarde hat LH nicht geschenkt bekommen, dass war ein negativer Kaufpreis, da für mehr als -0,5 Milliarden den Laden niemand wollte, anscheinend nicht einmal der österreichische Staat.LH ist ja auch nicht unerhebliche Verpflichtungen bei dieser Übernahme eingegangen. Solche Transaktionen kommen in der freien Wirtschaft täglich vor, siehe heute IBM und ihre Chip-Sparte, da gab es sogar 1,5 Mrd. "geschenkt". Das kann man mit einem zinslosen Darlehen definitiv nicht vergleichen. Das eine Abwicklung wohl viel mehr gekostet hätte, hat Rambuster ja schon sehr richtig angemerkt.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Ja, natürlich. Wie kommst Du darauf, dass sie es nicht tun?

Wie kommst Du darauf, daß sie es tun? Es verdichtet sich der Eindruck, daß Du noch nie mit einem der ME3 geflogen bist, also "ganz genau" weißt, wovon Du redest.

Damit wird mir klar, dass Du in dieser Sache keinerlei Argument anzunehmen bereit.

Wenn doch nur ein Argument kommen würde... :rolleyes:


Die EU als vollkommen offener Markt .

Und genau das willst Du ja ändern. Ich habe versucht, Dir nahezubringen, daß wir uns damit selbst schaden würden. (mal abgesehen davon: Ob die EU wirklich so "vollkommen offen" ist, lassen wir `mal dahingestellt).
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ich kann am wenigsten beurteilen, ob zuvor schon die Entscheidung gefallen war diese Strecke aus wirtschaftlichen Gründen einzustellen und dann irgendwer bei LH entschieden hat daraus ein politisches Statement zu machen oder ob man ein Signal setzen wollte und eine nicht sonderlich ertragreiche Strecke (BA hat CGN ja auch nicht eingestellt, weil sie an der Strecke nichts verdient hätten, sondern weil LHR-Slot, Maschine und Flightcrew für ertragreichere Alternativen benötigt wurden) gut zu Pass kam.
Aber Tatsache ist, dass LH selbst aus dieser einen, speziellen Streckeneinstellung ein Politikum gemacht hat und nicht dieses Forum.

Du weisst doch wie das ist, wenn man eine Entscheidung trifft (treffen muß) und dann die Schuld auf jemand anders schieben kann ist das fast wie ein Treffer im Lotto.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Dieses Statement ist aber nun wirklich reichlich oberflächlich. Die halbe Milliarde hat LH nicht geschenkt bekommen, dass war ein negativer Kaufpreis, da für mehr als -0,5 Milliarden den Laden niemand wollte, anscheinend nicht einmal der österreichische Staat.LH ist ja auch nicht unerhebliche Verpflichtungen bei dieser Übernahme eingegangen. Solche Transaktionen kommen in der freien Wirtschaft täglich vor, siehe heute IBM und ihre Chip-Sparte, da gab es sogar 1,5 Mrd. "geschenkt". Das kann man mit einem zinslosen Darlehen definitiv nicht vergleichen. Das eine Abwicklung wohl viel mehr gekostet hätte, hat Rambuster ja schon sehr richtig angemerkt.

Man könnte meinen bei LH e.V. sind nur mildtätige Manager am Ruder... :D es ist auch oberflächlich und naiv zu behaupten LH hätte von dem Deal nicht profitiert und der Schuldenerlass sei keine Subvention gewesen. Nona wäre es der Republik Österreich teurer gekommen, da sie ja keine andere Airline hat mit der sie Fixkosten senken hätte können, aber ein hartes Gesundschrumpfen hätte man auch machen können, nur wollte man dies nicht selbst machen und man erhoffte sich, dass OS im LH Konzern besser aufgehoben ist und dadurch eine bessere Prognose hat. Für mich absolut nachvollziehbar...
 

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.146
1.126
Man könnte meinen bei LH e.V. sind nur mildtätige Manager am Ruder... :D es ist auch oberflächlich und naiv zu behaupten LH hätte von dem Deal nicht profitiert und der Schuldenerlass sei keine Subvention gewesen. Nona wäre es der Republik Österreich teurer gekommen, da sie ja keine andere Airline hat mit der sie Fixkosten senken hätte können, aber ein hartes Gesundschrumpfen hätte man auch machen können, nur wollte man dies nicht selbst machen und man erhoffte sich, dass OS im LH Konzern besser aufgehoben ist und dadurch eine bessere Prognose hat. Für mich absolut nachvollziehbar...

OK, ich verstehe. Wenn ein Unternehmen ein anderes übernimmt und ein negativer Preis vereinbart wird, dann handelt es sich um eine Subvention. Immer wieder interessant zu sehen, wie manche sich aus einer offensichtlichen Argumentationsfalle versuchen rauszureden und nur noch tiefer eingraben ;)

Auch wenn es Dir schwer fällt als Österreicher das einzusehen, die OS war leider nix mehr wert und für mehr als -0,5 Mrd € hätte die LH sie nicht genommen. Mir ist klar, dass ökonomisch weniger Gebildete Probleme haben, negative Preise richtig einzuordnen, von Dir hätte ich da aber schon etwas mehr Kompetenz erwartet.

Ohne die Zahlen jetzt zu kennen und nur aufgrund der Berichte die ich so gelesen hab, glaube ich, dass die OS wahrscheinlich sogar noch weniger als -0,5 Mrd € wert war. Aber gut, dass führt jetzt zu weit. So gesehen ist das LH Management vielleicht doch mildtätig veranlagt =;
 

Worldwide

Erfahrenes Mitglied
08.07.2013
801
0
Das wäre doch für LH der optimale Flieger für eine Wiederaufnahme der Flüge nach AUH:

Exclusive: Airbus launches “A321neoLR” long range to replace 757-200W | Leeham News and Comment

2019 wohlgemerkt. Etwas Offtopic, die 757 war wohl wirklich ihrer Zeit voraus. Dass A321neo und 737-MAX9 zwar etwas weniger verbrauchen, aber trotz Zusatztank nicht ganz auf die Reichweite zumindest der 757-300 (z.B. für richtiges Transatlantik) und auch nicht auf die Passagierzahl der 753 (185 in Zweiklassenkonfig zu wohl 160 bei 321neo) kommen, zeigt, dass zum richtigen "Ersatz", falls Bedarf überhaupt da, eine Neuentwicklung a la gestreckte A322 oder eine neue 757 nötig wäre. Zum Vergleich, die kleinsten Widebodies wiegen leer fast doppelt so viel wie die 757.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tomto

Neues Mitglied
16.10.2014
20
0
Ich frage mich ob Abu Dhabi wirklich eingestellt wird . Die Flüge nach Muscat sind ja immer noch buchbar mit Zwischenaufenthalt in Abu Dhabi ! Das war ja auch die einzige Verbindung nach Abu Dhabi.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Wie geil ist ds denn:

Lufthansa bullish on Abu Dhabi traffic, despite axing route | GulfNews.com

"Lufthansa is confident it will retain many of its passengers flying on its Germany-Abu Dhabi service after it cuts the route next year"

"Dubai: Lufthansa is confident it will retain many of its passengers flying on its Germany-Abu Dhabi service after it cuts the route next year, believing many will fly out from Dubai.

Goudarzi-Pour, said Lufthansa is “looking forward to developing the Abu Dhabi market further,” despite axing the route.
“We have good customers in Abu Dhabi,” he said on the sidelines of the Aviation Festival."
 

Tim2008

Erfahrenes Mitglied
28.04.2009
1.137
251
Ich frage mich ob Abu Dhabi wirklich eingestellt wird . Die Flüge nach Muscat sind ja immer noch buchbar mit Zwischenaufenthalt in Abu Dhabi ! Das war ja auch die einzige Verbindung nach Abu Dhabi.

MCT wird dann halt über JED oder irgendwas anderes in der Region geroutet
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Aha... der AUH paxe fährt jedesmal nach DXB 2h und mehr und lässt Emirs airline links liegen obwohl vor der Haustür.... und quält sich in die mini launsch wo 50m vorher das EK Paradies wartet? ist ja nich so dass in AUH nur AUH airline und LH frequentieren....

das LH management ist da sehr optimistisch und vertraut den treuen kunden...

kommt bald soweit dass man JED auch nimmer anfliegt weil man vertraut dass der paxe sich extra auf den weg nach RUH macht...
oder man schmeisst SIN raus weil der loyale paxe extra nach KUL anreist...

Der streik scheint einigen Leuten echt nicht gut bekommen... dann kann man doch gleich DUS oder MUC streichen... die leute fahren gerne aus dem gesamten Bundesgebiet nach FRA an...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.571
9.947
BRU
ANZEIGE
300x250
Aha... der AUH paxe fährt jedesmal nach DXB 2h und mehr und lässt Emirs airline links liegen obwohl vor der Haustür....
(...)
das LH management ist da sehr optimistisch und vertraut den treuen kunden...

... die leute fahren gerne aus dem gesamten Bundesgebiet nach FRA an...

Passt doch zu den ganzen Billigflieger-Konzepten. Der Ryanair-Kunde hat schließlich auch kein Problem damit, ein paar Stunden zu irgendwelchen entlegenen Provinzflughäfen zu fahren. Und da LH jetzt ja auch diesen Kundenkreis gewinnen will... :D
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum