British Airways will BMI kaufen

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.964
16.172
ANZEIGE
Du hast scheinbar noch nie versucht BA Meilen in Prämienflüge zu verwandeln... :eek:

Stimmt. Ich habe keine. Sammle bei ow gar nicht. Wobei im BA-Netz auch nichts ist, was mich interessierte. IB und LA in Suedamerika waeren das fuer mich Reizvolle.
 

Ventus2

Erfahrenes Mitglied
05.04.2011
2.498
51
Natuerlich darf man die Wichtigkeit eines Vielfliegerprogrammes nicht ueberbewerten, aber dass LH den DC nicht in M&M integriert hat (anders als bei EW, LX, SN, in gewisser Weise sogar 4U), koennte ein Hinweis darauf sein, dass man sich noch nicht ganz mit Haut und Haaren aneinander binden will.

Oder das man erstmal andere Probleme/Sorgen hatte. Die Entscheidung die Integration zu verschieben, kam ja eher spät fast schon spontan. Vielleicht war der Protest auch fürs erste zu groß und man wollte die wenigen Kunden nicht vergraulen...
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Nur ist BCAL mit BMI nicht zu vergleichen. Gatwick ist nicht Heathrow.

BA wird sicher nicht zu ihren 40% noch die 11% Slots der BMI bekommen. Nachdem Zusammenrücken mit AA auf dem Atlantikmarkt, hatte Delta sehr erfolgreich vorgemacht was dann passiert.

Angesichts der nicht existierenden LCC zu der Zeit und der absoluten Dominanz von BA nach der Uebernahme von BCAL war die Vormachtstellung vor 20 Jahren wohl noch deutlich staerker ausgepraegt als heute mit Stansted, City und Luton als Alternative fuer den Reisenden, von daher kann ich die Argumentation so pauschal nicht nachvollziehen..., zumal der Reisende durch die Oeffnung von Bermuda schon massiv profitiert hat und Fares ex London historisch guenstig sind...von daher werfe ich ein paar Slots in die Runde und damit hat es sich. Oder aendert sich die Position von BA aufgrund von 50 vs. 40 % nun massiv ?

Fakt ist doch das BMI eigentlich schon seit Jahren blutet...

Kartellrechtliche Probleme gelten in Europa aktuell nicht wirklich als grosses Problem, dass man nicht recht einfach loesen koennte, von daher wuerde auch die AB relativ problemlos uebernommen werden koennen, gerade wenn diese in noch groesseren finanziellen Schwierigkeiten waere...was bleibt den Behoerden auch uebrig ?
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Ich könnte mir vorstellen, dass LH noch ein wenig länger Sanieren will, bevor man BD abstösst?
Das ist eigentlich ein einfacher Dreisatz, wenn man die GuV Entwicklung einigermassen abschätzen kann vs heutigem Kaufpreis und zukünftigem Kaufpreis.
Sonderlich viel strategische Relevanz räume ich BD nicht ein.
LH hat auch ohne BD ausreichend Slots in LHR. Zur Not müsste man einfach groessere Flieger einsetzen.
 

happyfriend

Erfahrenes Mitglied
04.05.2011
572
2
BMI fliegt ab TXL mind 4x am Tag und ich fliege gerne mit denen. Ab und an setzen die einen A320 mit neuer Kabine ein, da ist die C eine echte C und nicht nur "vor" dem Vorhang. Das ist schon ganz nett. Nicht wirklich existenziell, aber nett.
 
T

tosc

Guest
Da wo die die C eine echte C ist, ist es eine alte (rot/blaue) Kabine ...
 

happyfriend

Erfahrenes Mitglied
04.05.2011
572
2
M.E. nicht, der 320 hat dunkelbraune Sitze. Die in Y sind da auch dunkelbraun mit etwas Blau an der Seite. Und haben Fußstützen plus verstellbare "Ohren". Die alte Kabine passt ja sonst farblich sehr schön zu den FAs....;-).
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Das waere echt ein Traum, DC-Meilen fuer oneworld-Fluege einloesen. Dann waere ich: =;

Natuerlich darf man die Wichtigkeit eines Vielfliegerprogrammes nicht ueberbewerten, aber dass LH den DC nicht in M&M integriert hat (anders als bei EW, LX, SN, in gewisser Weise sogar 4U), koennte ein Hinweis darauf sein, dass man sich noch nicht ganz mit Haut und Haaren aneinander binden will.

Oder das man erstmal andere Probleme/Sorgen hatte. Die Entscheidung die Integration zu verschieben, kam ja eher spät fast schon spontan. Vielleicht war der Protest auch fürs erste zu groß und man wollte die wenigen Kunden nicht vergraulen...

Angesichts der nicht existierenden LCC zu der Zeit und der absoluten Dominanz von BA nach der Uebernahme von BCAL war die Vormachtstellung vor 20 Jahren wohl noch deutlich staerker ausgepraegt als heute mit Stansted, City und Luton als Alternative fuer den Reisenden, von daher kann ich die Argumentation so pauschal nicht nachvollziehen..., zumal der Reisende durch die Oeffnung von Bermuda schon massiv profitiert hat und Fares ex London historisch guenstig sind...von daher werfe ich ein paar Slots in die Runde und damit hat es sich. Oder aendert sich die Position von BA aufgrund von 50 vs. 40 % nun massiv ?

Fakt ist doch das BMI eigentlich schon seit Jahren blutet...

Kartellrechtliche Probleme gelten in Europa aktuell nicht wirklich als grosses Problem, dass man nicht recht einfach loesen koennte, von daher wuerde auch die AB relativ problemlos uebernommen werden koennen, gerade wenn diese in noch groesseren finanziellen Schwierigkeiten waere...was bleibt den Behoerden auch uebrig ?

BMI fliegt ab TXL mind 4x am Tag und ich fliege gerne mit denen. Ab und an setzen die einen A320 mit neuer Kabine ein, da ist die C eine echte C und nicht nur "vor" dem Vorhang. Das ist schon ganz nett. Nicht wirklich existenziell, aber nett.

Leute, bitte, vergesst nicht, dass wir uns in einem deutschen Forum bewegen, wo wir sehr viel offener gegenüber anderen Nationalitäten auftreten.

Ich war gerade wieder für einige Tage in Schottland. Dort leben sehr offene und herzliche Menschen, es leben dort aber auch einige Englänger.
Die Diskrepanz zwischen diesen beiden Ethnien ist nicht unmaßgeblich: Die Schotten haben kein Problem mit uns "*Krauts*", die Engländer folgen mitunter den Parolen der Boulevardblätter.
Ich rede hier nicht über die Elite, sondern über das einfache Arbeiter-Volk, wo ich zu Besuch war.

Aus diesem Grund könnte es für LH durchaus Sinn machen BMI als eigenständige "britische" Marke am Leben zu erhalten.
Der "UK"-Markt ist kein deutschsprachiger, wie im Falle der LX und der OS. Hier geht es sehr viel stärker um lokale Gepflogenheiten und Wahrnehmungen. Zudem wird BMI offensichtlich nicht als Billigairline wahrgenommen - was im Falle einer Gesundung der britischen Wirtschaft durchaus von Vorteil sein könnte.
 
  • Like
Reaktionen: rcs

jarino

Erfahrenes Mitglied
28.03.2009
698
1
Da Ryanair Aer Lingus nach EU-Veto nicht übernehmen durfte, käme eine Übernahme von bmi durch BA schon einem Paradigmenwechsel gleich. Die Argumentation wäre vermutlich: Auf der Langstrecke ist Virgin Konkurrenz und auf der Kurzstrecke Ryanair und Easyjet. Aber vielleicht kommt es sogar dazu, dass solche Fusionen durchgehen, dann kann LH auch Air Berlin kaufen und zum Condor-Ersatz machen - "Der Ferienflieger der Lufthansa".

In jedem Fall dürfte klar sein, dass bmi mit einem eigenen Vielfliegerprogramm deutlich besser/einfacher zu verkaufen ist, was zumindest dem Diamond Club noch für eine gewisse Zeit eine Existenz garantieren sollte.
 

A300flyer

Aktives Mitglied
02.03.2010
109
6
Der "UK"-Markt ist kein deutschsprachiger, wie im Falle der LX und der OS. Hier geht es sehr viel stärker um lokale Gepflogenheiten und Wahrnehmungen. Zudem wird BMI offensichtlich nicht als Billigairline wahrgenommen - was im Falle einer Gesundung der britischen Wirtschaft durchaus von Vorteil sein könnte.

Na also deine Nerven möchte ich haben...deutschsprachiger Markt..., man arbeitet halt viel zusammen, aber die Animositäten zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz sind doch wirklich an nichts mehr zu überbieten. Zugegeben, in den letzten Jahren wurde das aus meiner Sicht etwas besser und es wäre wünschenswert, wenn hier neben der Zusammenarbeit auch eine größere gegenseitige Wertschätzung entstehen könnte. Aber dann frag mal beim Arbeitervolk und aufwärts nach: Ich sage nur "piefke vs. Ösi".
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Na also deine Nerven möchte ich haben...deutschsprachiger Markt..., man arbeitet halt viel zusammen, aber die Animositäten zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz sind doch wirklich an nichts mehr zu überbieten. Zugegeben, in den letzten Jahren wurde das aus meiner Sicht etwas besser und es wäre wünschenswert, wenn hier neben der Zusammenarbeit auch eine größere gegenseitige Wertschätzung entstehen könnte. Aber dann frag mal beim Arbeitervolk und aufwärts nach: Ich sage nur "piefke vs. Ösi".

1. Zugegeben, meine Nerven sind wirklich relativ strapazierfähig. ;)
2. Du widersprichst dir: Du negierst den "deutschsprachigen Markt" und erwähnst zeitgleich das Arbeitervolk.
3. Die Animositäten herrschen auf innersprachlicher Ebene. Sicher, dies ist bedingt durch Kultur und Historie und Unterschiedlichen Größen der Länder; Arroganz wie Mißachtung und Überheblichkeit seitens der Deutschen - Angst, Bedrängungs- und Erstickungsgefühl seitens der Alpenrepubliken. Letztendlich sind sich diese sprachlich nahen Länder mit ähnlich ethnischen Wurzeln aber sehr viel näher als der Rest Europas. Daher wird ein deutscher eher LX/OS fliegen als AF oder ein Österreicher eher LH als Italia etc.
Man ist sich seiner Wurzeln bewusst, kauft tendenziell eher das einheimische Produkt oder das assoziierte (LX/OS) und fühlt sich wohl damit, nativ kommunizieren zu können. Dies gilt sicherlich nur für einen Teil der Schweiz.
4. Das Verhältnis zwischen diesen drei Ländern ist gerade aus Sicht der Bevölkerung im Alltag besser als gerne kolportiert.
5. Ich beziehe meine Betrachtung aus dem sehr intensiven Austausch der Länder, sehr vieler Aufenthalte in den Alpenrepubliken ohne weitere deutsche Teilnehmer iVm der uneingeschränkten Akzeptanz lokaler Befindlichkeiten. Als gefühlter Bajuvare ist man vielleicht näher dran, als ein Hamburger. Ist der Hamburger (nur als Bsp) aber mehr "Deutscher" als der Tiroler?
6. Schau mal über den Tellerrand: Es gibt in Europa derart viele Animositäten - da erscheint das Verhältnis D-A-CH wie ein Kinderfasching.
7. Schottland ist happy wie die katz über sein Parlament und blockiert gern mal aus Prinzip den englischen Einfluss (so die Möglichkeit besteht - Brüskierungen inbegriffen)
8. Mach dich mal schlau über Belgien
9. Hohl dir mal Meinungen/Erfahrungen von "*Krauts*" in englischen Arbeitersiedlungen ein
10. Lass mal einen Mailänder seine Meinung über Sizilien äußern
11. bis ...

Bitte verstehe mich nicht falsch: Ich will hier kein rassistisches oder fremdenfeindliches Bild Europas schüren. In keinster Weise!
Ich bin der Meinung, dass die EU uns Europäer so nah zusammen gebracht hat wie noch keine Generation vorher es erfahren durfte. Das ist genial, toll, begrüßenswert.
Die Überwindung des individuellen Nationalismus auf individueller, menschlicher Ebene ist eine der großen Errungenschaften - dies durfte ich selber schon sehr häufig freudig erleben.
Aus diesem Grund ist es aber auch erforderlich, so man die Chance hat, sich dem Thema offen zu stellen.

Vorurteile gibt es allerorten immer noch, ausgeprägter in bildungsfernen Schichten - aber auch nicht ausschließlich:
Es sind die Erfahrungen der Menschen, die Europa zusammen wachsen lassen. So habe ich gerade in der Schweiz und Österreich, wo ich viele Menschen kenne und wo ich sehr oft bin, inzwischen sehr gute und liebe Freunde gefunden. Sie mussten mitunter erkennen, dass ich kein "Pifke" bin, der sie als Teil des Reichs betrachte, sondern als Menschen mit ihrem Leben und mit Ihrer Identität. Die Rolle des Tourismus ist mitunter fragwürdig - für beide Seiten.
Überwindet man diesen Schritt und lässt die Historie (im positiven) außen vor, dann begegnet man sich auf Augenhöhe und kann wundervolle Beziehungen aufbauen. Da ist für mich dann am Ende der Dialekt-Gap zwischen Bayern<->Schweiz mitunter kleiner als der zwischen Bayern<->Norddeutsches Platt. Wem fühle ich mich nun wohl näher?
Diese Empfindung, diese Sichtweise ist auf breiter Basis zu beobachten.
Im Nationalen Bewusstsein verursacht D natürlich weiter Angst. Dies ist IMHO aber etwas, was die *A und damit LH nicht tangiert. "Lieber von 'nem Deutschen mit Namen "Lufthansa" aufgekauft werden, als von 'nem komischen Araber" - dies ist die allgemeine Einschätzung, die ich in den Alpen gemacht habe. Savariri in Andermatt erntet nur auf Grund des Volumens Begeisterung - darüber hinaus ist er ein unbeschriebenes Blatt und ist schwer einzuschätzen.

England, nicht UK, ist hingegen ein Land und Markt, der in der aktuellen Welt weiter um seine Identifikation kämpft und ringt. Da macht, IMHO, eine lokale Marke mit lokaler Identifikation, wie sie BMI bietet, nachwievor absolut Sinn. Der Grad der Annäherung der Briten an Kontinental-Europa ist deutlich fortgeschritten. Aber noch ist der Wunsch nach Separation nicht unerheblich. Daher macht BMI als Marke Sinn, wie auch ein eventueller Zukauf von Virgin.
 

Ventus2

Erfahrenes Mitglied
05.04.2011
2.498
51
Aus diesem Grund könnte es für LH durchaus Sinn machen BMI als eigenständige "britische" Marke am Leben zu erhalten.
Der "UK"-Markt ist kein deutschsprachiger, wie im Falle der LX und der OS. Hier geht es sehr viel stärker um lokale Gepflogenheiten und Wahrnehmungen.

Bisher hat LH alle Marken erhalten und als eigenständige Erhalten. (die Schweizer glauben ja immer noch, dass Swiss "Ihre" Flugline ist) Gibt aber gewissen Vereinheitlichungen, was für den Kunden nur gut ist. Da er einheitliches Vielfliegerprogramm hat, teilweise Tarife abgestimmt sind und auch Flugpläne.

UK ist ja auch jetzt schon ein Markt für die LH Familien aber durch BMI bietet man einfach mehr Strecken und ist damit bedeutend stärker am Markt.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Ich denke auch, dass sie LH Gruppe ohne die in Dauerabwicklung befindliche und zum Verkauf stehende Tochter BMI wesentlich schwächer am Markt wäre.
 

DUS

Erfahrenes Mitglied
13.08.2009
1.310
0
BKK
Egal wer sie kauft oder besitzt, es wäre schön, wenn demnächst alle BMI-Crews die Einreisebestimmungen des angeflogenen Ziellandes kennen würden.

Am Samstag BD nach CAI: nachdem bis 20 Min vor Landung keine Landing Cards/ Immigration Cards ausgeteilt wurden, fragte ich nach, ob ich die Ausgabe verpasst hätte. Antwort: "No, Sir, you won´t need a landing card at Cairo airport." Ich: "Hmm, musste ich aber zuletzt noch ausfüllen." Sie: "No, definitely no landing cards required." Klar, und dann die ganze Meute aus der Maschine ohne Immigration Card an die Kontrolle. Gut, dass ich mit schnellem Schritt der erste war und mein Abholer vom Hotel das alles schnell für mich geregelt hat. Als ich durch war, prügelten sich die 100 anderen Pax noch um Immigration Cards und Kugelschreiber. ;-)

Ok, sorry für das kurze OT.

DUS
 

happyfriend

Erfahrenes Mitglied
04.05.2011
572
2
Da wo die die C eine echte C ist, ist es eine alte (rot/blaue) Kabine ...

Hatte heute wieder A320 mit dunkelbraunen Sitzen und echter C. Den kannte ich noch nicht, der hatte auch IFE. Für den Hüpfer nach LHR sicherlich unwichtig, aber da sitzt man in der hässlichen Tochter um Klassen besser als in den Bobbies der Frau Mama. Das Essen war auch ok und die C extrem gut gebucht. Lauter Modehippen.

Wo fliegt denn BMI sonst mit den Teilen hin?

Nachteil war allerdings, dass wir nicht an den Finger durften, da wir angeblich nur Continental Flight seien. Also vor dem Finger geparkt, es gab schöne Busse und Ausstieg nur aus der hinteren Tür. Ja. Da standen wir, die Modehippen und ich und konnten mal komplett durch einen leeren A 320 laufen. Catwalk quasi, allerdings fehlten die Quäcke Heidi und Hoche, der Lauftrainer.