British Columbia: The Great Bear Circle & Vancouver Island

ANZEIGE

cas_de

Erfahrenes Mitglied
ANZEIGE
Der Junior hat doch bestimmt großen Spaß an den possierlichen Tierchen gehabt. Hätte ich jedenfalls . 🙏

Ja, aber irgendwann hatte er auch genug davon den drei Bären beim Gras fressen zuzuschauen. Kann ich auch verstehen.

Samstag, 30. August 2025: Telegraph Cove - Port Hardy Airport (YZT) - ??? - Port Hardy Airport (YZT) - Port McNeill - Campbell River - Yaculta (Quadra Island)

oder in Kurzform: Gänse fliegen nur bei schönem Wetter


Tag 4, an dem der Wecker saufrüh geklingelt hat - und das im Urlaub. Der Grund war, dass ich mir für mein 2000. Flugsegment etwas besonderes in den Kopf gesetzt hatte. Der Cruiser Flight von Wilderness Seaplanes hatte es mir angetan...


...denn die G-21 Goose kriegt man wahrlich nicht mehr einfach ins Logbuch - und ich war bis dato weder mit einem Wasser-, geschweige denn, einem Amphibienflugzeug geflogen.


Nach einigen Emails hin und her vor unserer Abreise, habe ich zwei Tickets für den Junior und für mich gebucht - ohne zu wissen wohin die Reise gehen wird, aber das ist Teil des Deals:

ITIN_Wilderness_Seaplanes.jpg

1758970082247.png
(c) Wilderness Seaplanes - Quelle

Auch auf telefonische Nachfrage kurz vor unserer Abreise aus München hat man mich nichts weiter sagen können, abgesehen davon, dass es in die Zonen 1 und 2 gehen soll, was auch schon aus der Buchungsbestätigung ersichtlich war.

Ein Anruf bei Wilderness Seaplanes am Vortag des Fluges hatte ergeben, dass wir uns bis um 8:30 Uhr in Port Hardy am Flughafen einfinden sollten. Entsprechend haben wir unsere Abfahrt aus Telegraph Cove getimed. Am Flughafen angekommen konnten wir die Gänse schon sehen...

IMG_7772.JPEG
IMG_7770.JPEG

Die Motoren durften schon einmal warmlaufen.


Beim Check gab es erstmal die - von mir bereits aufgrund der nebligen Wetterlage der letzten Tage befürchtete - Neuigkeit, dass der für 9:30 Uhr geplante Abflug auf unbestimmte Zeit verschoben war. Grund hierfür ist das Wetter - die Gänse fliegen nur VFR und wir hatten natürlich IMC in Port Hardy:

IMG_7767.PNG

Also hieß es warten... länger warten und noch länger warten. Im halbstündigen Rhythmus gab es von Check in Schalter das Update, dass es kein Update gibt. Da wir am gleichen Tag noch bis nach Campbell River & Quadra Island weiterfahren mussten hatten wir uns eine Deadline von 11:30 Uhr gesetzt um dann zu entscheiden wie es weiter geht, bzw. dass wir nicht länger warten wollen. Derweil wurde die 2. Goose aufs Vorfeld geschleppt und ebenfalls ein Testlauf der Motoren durchgeführt.

IMG_7773.JPEG


Lange Rede kurzer Sinn, die Wettersituation blieb unverändert mau, die Dame am Check in nannte das "it's Fogust..." und so habe ich schweren Herzens die Reißleine gezogen und die Tickets erstatten lassen. Als Trostpflaster haben der Junior und ich aber noch eine Tour durch die Goose bekommen - unser Pilot hatte ja auch nix besseres zu tun.

Hier noch die geplante Route für unseren Flug (die hat mir unser Pilot dann noch verraten):

Port Hardy - Johnston Bay - Owikeno Village (Rivers Inlet) - Caviar Cove - Port Hardy

Ob der Flug an diesem Tag noch stattgefunden hat wissen wir nicht.

IMG_7778.JPEG
IMG_7783.JPEG
IMG_7784.JPEG
IMG_7786.JPEG
IMG_7787.JPEG
IMG_7790.JPEG
IMG_7793.JPEG
IMG_7796.JPEG
IMG_7797.JPEG
IMG_7799.JPEG

Warten auf besseres Wetter. Da es aber Windstill war, war mit keiner Verbesserung der Situation zu rechnen.

IMG_7800.JPEG
IMG_7802.JPEG

Weiter ging es also, ohne den 2000. Flug und ohne die Goose im Logbuch. Der nächste Stop war erneut Port McNeill um im IGA Supermarkt einzukaufen und in der benachbarten Devil's Bath Brewing Company zu Mittag zu essen. Das war übrigens das einzige nennenswert schlechte Wetter auf der ganzen Reise.

IMG_7803.JPEG
IMG_7804.JPEG

Für uns Erwachsense gab es leckeres Salmon Jerky und jeweils einen Salat und der Junior hat eine halbe Pizza Margherita verdrückt (die Reste durften wir Eltern dann noch essen).

IMG_7806.JPEG
IMG_7809.JPEG
IMG_7810.JPEG

Im direkt gegenüber gelegenen Mugz 2.0 Coffee House gab es noch einen Espresso bevor wir wieder auf die BC-19 in Richtung Süden gefahren sind.

IMG_7811.JPEG
IMG_7812.JPEG

Vor dem Coffee House hat diese 12 Wochen junge Welpe die Aufmerksamkeit aller Kunden auf sich gezogen.

IMG_7814.JPEG

Die Fahrt in Richtung Campbell River war unspektakulär, wir haben nur einen kurzen Stop am Viewpoint "Seymore Narrows" gemacht, die in den 50er Jahren durch die Unterwassersprengung der Ripple Rocks „entschärft“ wurden:



IMG_7816.JPEG

Dort gelagertes Baumaterial verhinderte jedoch einen besseren Ausblick.

IMG_7819.JPEG

In Campbell River ging es dann direkt auf die Fähre nach Quathiaski Cove auf Quadra Island, die alle 30 Minuten von BC Ferries betrieben wird und auch nicht im Voraus gebucht und reserviert werden kann.

IMG_7821.JPEG
IMG_7825.JPEG

Vom Fähranleger Quathiaski Cove ging es dann in knapp 10 Minuten Fahrzeit zu unserem Campground Tsa-Kwa-Luten RV Park a.k.a. Cape Mudge RV Park.

IMG_7829.JPEG
IMG_7830.JPEG
IMG_7831.JPEG
IMG_7836.JPEG
IMG_7841.JPEG
IMG_7842.JPEG
IMG_7843.JPEG
IMG_7844.JPEG
IMG_7850.JPEG

Zusammenfassung des Tages:

Start:
Telegraph Cove Forest Campground, 1615 Telegraph Cove Rd, Telegraph Cove, BC V0N 3P0 (96597 km)
Ziel: Cape Mudge RV Park, Lighthouse Rd, Quathiaski Cove, BC V9W 1B2 (96904 km)

gefahrene Strecke: 307 km
Gesamtstrecke: 1546 km

1758972470855.png
 
Zuletzt bearbeitet:

cas_de

Erfahrenes Mitglied
Sehr sehr schade mit dem Flug, aber wenigstens durftet ihr die Goose noch besichtigen.

Ja, manchmal hat man Glück und manchmal eben nicht. Um ehrlich zu sein - die Tour nach Glendale Cove war so genial, dass sich das mit der Goose verschmerzen lässt. Da wurmt mich die Fährfahrt im Nebel schon ein bisschen mehr. Ändern dran kann man aber nichts. Alles in allem hatten wir Wetter-, Waldbrand- und Rauch-technisch auf diesem Trip mehr Glück als Verstand.

Sonntag, 31. August 2025: Yaculta (Quadra Island)

Kurz und knapp: ausschlafen, nichts tun, faul sein, am Meer sitzen, die Aussicht genießen, einen Mittagsschlaf machen, zum nahe gelegenen Leuchtturm laufen und abends zwei Büchsen Bier trinken.

IMG_7861.JPEG
IMG_7869.JPEG
IMG_7877.JPEG
IMG_7886.JPEG
IMG_7883.JPEG
IMG_7888.JPEG
IMG_7889.JPEG
IMG_7896.JPEG
IMG_7897.JPEG
IMG_7899.JPEG
IMG_7900.JPEG
IMG_7901.JPEG
IMG_7902.JPEG
IMG_7905.JPEG
IMG_7907.JPEG
IMG_7910.JPEG
IMG_7912.JPEG

Zusammenfassung des Tages:

Start:
Cape Mudge RV Park, Lighthouse Rd, Quathiaski Cove, BC V9W 1B2 (96904 km)
Ziel: Cape Mudge RV Park, Lighthouse Rd, Quathiaski Cove, BC V9W 1B2 (96904 km)

gefahrene Strecke: 0 km
Gesamtstrecke: 1546 km

1758984988719.png
 

cas_de

Erfahrenes Mitglied
Montag, 1. September 2025: Yaculta (Quadra Island) - Salish Sea - Rebecca Spit Marine Provincial Park - Yaculta

Labor Day, das Ende des kanadischen Sommers; plötzlich war der Campground nur noch knapp zur Hälfte besetzt und es wurde sehr viel ruhiger. Im Laufe des Vortags hatten mich unschöne Neuigkeiten erreicht:

IMG_7930.PNG IMG_7931.PNG

Aufgrund des schönen und konstant sehr warmen Wetters hat sich die Waldbrandsituation in den vorherigen 24 Stunden merklich verschlechtert und das hat man auch an der schlechter werdenden Sicht bemerkt. Es war einfach "hazy"...

Für uns stand heute eine Whale Watching Tour mit Homalco Tours auf dem Programm, die wiederum ein frühes Aufstehen erforderlich machte, denn wir mussten die 7 Uhr Fähre von Quathiaski Cove nach Campbell River erwischen. Der Plan war, mit dem RV zum Hafen zu fahren, dort zu parken und als Fußgänger mit der Fähre auf nach Campbell River überzusetzen. In diese Richtung ist die Überfahrt umsonst und ich hatte mit Homalco Tours vereinbart, dass sie uns am Ende der Tour in Quathiaski Cove absetzen.

Los ging es mit einem phantastischen Sonnenaufgang, begleitet von einem Bald Eagle direkt am Fähranleger. Einer der Mitarbeiter auf der Fähre hat uns auf Deutsch angesprochen - er ist Kanadier, mit einer Deutschen verheiratet und hat mehrere Jahre im Ruhrgebiet gelebt. Er hat sich sehr gefreut, seine sehr guten Deutschkenntnisse auszupacken. Ergebnis: der Junior hat eine Einladung zum Captain auf Brücke bekommen...

20250901-Whalewatching-CampbellRiver-006.jpg
20250901-Whalewatching-CampbellRiver-011.jpg
IMG_7918.JPEG
IMG_7921.JPEG
IMG_7923.JPEG
IMG_0056.JPEG

Das Office von Homalco Tours liegt direkt neben dem Fähranleger und wir hatten noch etwas Zeit bis zur Abfahrt und konnten zwei ortsansässige Harbor Seals beobachten, die sich im Hafenbecken vor den hungrigen Orcas verstecken.

IMG_7925.JPEG
20250901-Whalewatching-CampbellRiver-016.jpg

Dann ging es los - und was soll ich sagen: Buckelwale satt. Wir haben mind. 20 Humpbacks gesehen, einer ist sogar gesprungen (der war aber zu weit entfernt um das fotografieren zu können), div. Seelöwen, aber leider keine Orcas. Die waren nur am Vortag direkt an unserem Campingplatz vorbei in weniger als 10 m Entfernung vom Strand vorbeigezogen.

20250901-Whalewatching-CampbellRiver-021.jpg
20250901-Whalewatching-CampbellRiver-022.jpg
20250901-Whalewatching-CampbellRiver-023.jpg
20250901-Whalewatching-CampbellRiver-024.jpg
20250901-Whalewatching-CampbellRiver-038.jpg
20250901-Whalewatching-CampbellRiver-039.jpg
20250901-Whalewatching-CampbellRiver-045.jpg
20250901-Whalewatching-CampbellRiver-049.jpg
20250901-Whalewatching-CampbellRiver-051.jpg
20250901-Whalewatching-CampbellRiver-057.jpg
20250901-Whalewatching-CampbellRiver-061.jpg
20250901-Whalewatching-CampbellRiver-064.jpg
20250901-Whalewatching-CampbellRiver-069.jpg
20250901-Whalewatching-CampbellRiver-070.jpg
20250901-Whalewatching-CampbellRiver-081.jpg
20250901-Whalewatching-CampbellRiver-100.jpg
20250901-Whalewatching-CampbellRiver-106.jpg
20250901-Whalewatching-CampbellRiver-114.jpg
20250901-Whalewatching-CampbellRiver-130.jpg
20250901-Whalewatching-CampbellRiver-146.jpg
20250901-Whalewatching-CampbellRiver-147.jpg

Was für ein Vormittag!

Vorbei an unserem Leuchtturm und dem Campground ging es nach Quathiaski Cove, wo wir abgesetzt wurden.

IMG_7934.JPEG
IMG_7936.JPEG
IMG_7939.JPEG
IMG_7944.JPEG

Direkt am Fähranleger gab es dann das erste (und leider einzige) richtige Seafood Lunch dieser Reise: einen Cod Burger für den Junior, Fish & Chips (Halibut) für die Mrs. und Austern, sowie einen Muschel-/Seafood Topf für mich. Herrlich!

IMG_7945.JPEG
IMG_7947.JPEG
IMG_7946.JPEG

Direkt am Hafenbecken sitzend konnten wir lila Seesterne im Hafenbecken entdecken.

IMG_7948.JPEG

Gut gesättigt ging es dann mit dem RV zu einem kleinen Verdauungsspaziergang zum Rebecca Spit Marine Provincial Park, welcher an der Ostseite von Quadra Island gelegen ist.
 

cas_de

Erfahrenes Mitglied
Wir genossen das schöne Wetter und haben uns ein bisschen im Rebecca Spit PP umgeschaut. In der Bucht waren sogar Leute im Wasser schwimmen. Scheint also nicht ganz so fürchterlich kalt gewesen zu sein.

IMG_7952.JPEG
IMG_7954.JPEG
IMG_7955.JPEG
IMG_7956.JPEG
IMG_7959.JPEG
IMG_7960.JPEG
IMG_7961.JPEG
IMG_7962.JPEG
IMG_7963.JPEG
IMG_7968.JPEG
IMG_7969.JPEG

Vor dem Eingang zum We-Wai-Kai Camp Site gibt es eine Skulptur aus Treibholz, die einen springenden Buckelwal darstellen soll - wow!

IMG_7970.JPEG
IMG_7971.JPEG
IMG_7972.JPEG

Den Rest des Nachmittags und des Abends haben wir auf unserem Campground verbracht, aufs Meer geschaut und wir waren traurig am nächsten Morgen diesen wunderschönen Ort wieder verlassen zu müssen.

IMG_7986.JPEG

Zusammenfassung des Tages:

Start:
Cape Mudge RV Park, Lighthouse Rd, Quathiaski Cove, BC V9W 1B2 (96904 km)
Ziel: Cape Mudge RV Park, Lighthouse Rd, Quathiaski Cove, BC V9W 1B2 (96940 km)

gefahrene Strecke: 36 km
Gesamtstrecke: 1582 km

1759091310901.png
 

cas_de

Erfahrenes Mitglied
Dienstag, 2. September 2025: Yaculta (Quadra Island) - Coombs - Ucluelet

Der Abschied hier tat weh. Quadra Island und die Salish Sea sind wirklich traumhaft schöne Plätze auf diesem Planeten, gepaart mit einem top Campingplatz und Kaiserwetter haben wir hier tolle 3 Nächte verbracht. Aber wir mussten weiter, an die Westküste nach Ucluelet. Bis jetzt hatten wir ja mehr Glück, als die von @Icecreamman berichteten anderen Touristen (knock on wood) und jetzt mussten wir noch schauen, dass wir möglichst schnell an die Westküste kommen. @alex42 hat hier ja dankenswerter Weise auch nochmal auf die Baustellensituation hingewiesen.

1759175924993.png
(c) BC Ministry of Transportation and Transit / District of Tofino: Quelle

Als wir am Vortag beim Mittagessen am Hafen genossen haben sahen wir (wahrscheinlich bedingt durch den Labor Day) eine sehr, sehr lange Schlange für die Fähre nach Campbell River. Die Länge der Schlange war über einen Kilometer. Daher fassten wir den Beschluss möglichst früh loszufahren, um hoffentlich direkt die nächste Fähre zu erwischen. Die 9 Uhr Fähre wurde es dann und da wir ungefrühstückt unterwegs waren, haben wir in Campbell River erstmal einen Boxenstop für ein Frühstück gemacht. Nicht ganz klassisch, zugegebenermaßen, aber doch irgendwie spannend, da die Speisen mit dem Roboter serviert wurden. Der Junior hatte Pancakes, die Mrs. einen Bagel mit Lachs und ich konnte den Bennies nicht widerstehen. Die Qualität war aber so lala, mal schauen, ob ich das noch im Bennies Thread erwähne, oder es dabei belasse.

IMG_7998.JPEG
IMG_8002.JPEG
IMG_8003.JPEG
IMG_8004.JPEG

Eigentlich wollte ich noch im Elk Falls PP vorbeifahren, das ging aber irgendwie unter. Daher, next Stop: Goats on the Roof in Coombs.

IMG_8006.JPEG
IMG_8009.JPEG
IMG_8011.JPEG

In Ucluelet angekommen ging es - aufgrund des herrlichen Wetters - nach einer kurzen Raubtierfütterung in einer Bäckerei, zum Wild Pacific Trail.

IMG_8017.JPEG
IMG_8019.JPEG
IMG_8020.JPEG
IMG_8022.JPEG
IMG_8025.JPEG
IMG_8026.JPEG

Ein Reh bricht (noch) nicht aus dem Wald.

IMG_8028.JPEG
IMG_8032.JPEG
IMG_8034.JPEG
IMG_8037.JPEG
IMG_8039.JPEG
IMG_8040.JPEG
IMG_8041.JPEG
IMG_8043.JPEG
IMG_8046.JPEG
IMG_8048.JPEG

Nach dem tollen Campground in Quadra Island war the örtliche Campingplatz ein ordentlicher Rückschritt; alles in allem war er ok, aber der vorherige Campingplatz hatte uns definitiv versaut. Die Aussicht auf den Hafen war aber nicht so schlecht.

IMG_8054.JPEG
IMG_8058.JPEG
IMG_8057.JPEG

Abends gab es nochmal einen tollen Sternenhimmel zu sehen.

IMG_8065.JPEG
IMG_8066.JPEG

Zusammenfassung des Tages:

Start:
Cape Mudge RV Park, Lighthouse Rd, Quathiaski Cove, BC V9W 1B2 (96940 km)
Ziel: Ucluelet Campground, 260 Seaplane Base Rd, Ucluelet, BC V0R 3A0 (97209 km)

gefahrene Strecke: 269 km
Gesamtstrecke: 1851 km

1759175855269.png
 

Reyhan

Erfahrenes Mitglied
30.09.2017
1.099
1.506
FMO
Täusche ich mich oder sind die RV-Plätze ( nicht nur der zuletzt erwähnte ) recht eng bemessen ?
Das kenne ich von " früher " deutlich großzügiger.
 
  • Like
Reaktionen: cas_de

cas_de

Erfahrenes Mitglied
Täusche ich mich oder sind die RV-Plätze ( nicht nur der zuletzt erwähnte ) recht eng bemessen ?
Das kenne ich von " früher " deutlich großzügiger.

Das hing ganz vom Campground ab. Wir hatten relativ großzügig bemessene Stellplätze (z.B. Hagensborg, Quadra Island) und dann auch einige recht knappe (Ucluelet, Whistler, Vancouver). Mein Vergleich zu früher hinkt, da es so lange her ist, dass ich mich nicht mehr explizit daran erinnern kann und dass ich damals mit dem Zelt unterwegs war.

Schöner Roadtrip, danke fürs mitnehmen. Tolle Aufnahmen.

Gerne - wir sind ja noch nicht am Ende der Reise angelangt. War ein paar Tage krankheitsbedingt im Snooze Modus.

Mittwoch, 3. September 2025: Ucluelet - Tofino - Pacific Rim National Park - Ucluelet

Ein Tag an der Pazifikküste. Der Vormittag war entspannt und langsam, es dauerte bis 11 Uhr, bis wir in die Gänge kamen. Erster Stop war das Visitor Center des National Parks, wo wir eine Eintrittskarte, oder besser gesagt ein Parkplatzticket für den 3. und den 4. September (16 Uhr) kauften. Dann ging es weiter nach Tofino um dort ein bisschen rum zu schlendern, Briefmarken zu kaufen und ein nettes Plätzchen für ein Mittagessen zu finden. Letzteres war nicht ganz so einfach, wir sind dann im Wildside Grill, einem Art Food Shack außerhalb von Tofino gelandet. Die zuerst avisierte Tofino Brewing Company hatte leider nur flüssige (nicht kindergerechte) Mahlzeiten im Angebot. Die Salmon und Fish Tacos im Wildside Grill waren aber echt mega lecker, so lecker sogar, dass man sie und sich vor den umherfliegenden Krähen in Schutz nehmen musste. Gut gestärkt gab es danach noch einen Espresso (für mich) bzw. ein Eis (für die +1 und den Junior), bevor es dann an den Long Beach ging.

IMG_8070.JPEG
IMG_8075.JPEG
IMG_8076.JPEG
IMG_8079.JPEG
IMG_8081.JPEG
IMG_8084.JPEG
IMG_8088.JPEG
IMG_8089.JPEG
IMG_8090.JPEG
IMG_8095.JPEG
IMG_8097.JPEG
IMG_8093.JPEG
IMG_8102.JPEG
IMG_8107.JPEG
IMG_8111.JPEG
20250903-PacifcRim-Longbeach-Tofino-06.jpg
20250903-PacifcRim-Longbeach-Tofino-09.jpg
20250903-PacifcRim-Longbeach-Tofino-12.jpg
20250903-PacifcRim-Longbeach-Tofino-26.jpg
IMG_8113.JPEG
IMG_8114.JPEG
IMG_8115.JPEG
IMG_8121.JPEG
IMG_8122.JPEG
IMG_8129.JPEG
IMG_8136.JPEG
20250903-PacifcRim-Longbeach-Tofino-31.jpg

Next Stop: Rainforest Trail

IMG_8140.JPEG
IMG_8144.JPEG
IMG_8145.JPEG
IMG_8147.JPEG
IMG_8150.JPEG
IMG_8153.JPEG
IMG_8159.JPEG

Der nächste Stop war dann beim Kwisitis Visitor Centre - dort standen wir dann aber wieder unvermittelt im Nebel.

20250903-PacifcRim-Longbeach-Tofino-38.jpg
IMG_8164.JPEG
IMG_8167.JPEG
IMG_8169.JPEG

Den für den Abend geplanten 2. Ausflug zum Kwistis Visitor Centre, um dort den Sonnenuntergang zu erleben, haben wir dann gecanceled und einen ruhigen und nebligen Abend am Campground verbracht.

IMG_8174.JPEG

Zusammenfassung des Tages:

Start:
Ucluelet Campground, 260 Seaplane Base Rd, Ucluelet, BC V0R 3A0 (97209 km)
Ziel: Ucluelet Campground, 260 Seaplane Base Rd, Ucluelet, BC V0R 3A0 (97299 km)

gefahrene Strecke: 90 km
Gesamtstrecke: 1941 km

1759484257489.png
 
Zuletzt bearbeitet:

cas_de

Erfahrenes Mitglied
Für einen Ort mit 300 Regentagen im Jahr war das Wetter hier definitiv top.

Ich hatte glaub schon geschrieben, dass wir wettertechnisch mehr Glück als Verstand hatten, also hast Du recht. Trotzdem ist es komisch, wenn man am Strand bzw. im kalten Regenwald in der Sonne stehst und ein paar Kilometer weiter kann man die Hand vor den Augen nicht mehr sehen.

Zum Thema Glück, sei mir dann noch der folgende "Nachtrag" zum 3. September gestattet:

Die Waldbrand- und Rauchsituation hat sich in der Zwischenzeit in Teilen BCs merklich zugespitzt.

IMG_0143.PNG

...mit der Konsequenz, dass der erste Teil unserer Route nicht mehr befahrbar gewesen wäre. Die BC-20 nach Bella Coola musste aufgrund mehrerer Waldbrände für mehrere Tage komplett gesperrt werden.

IMG_0145.PNG
IMG_0146.PNG
IMG_0149.JPG
(c) alle Bilder: BC Wildfire Service, DriveBC bzw. Google Maps

Dusel gehabt...

Donnerstag, 4. September 2025: Ucluelet - Pacific Rim National Park - Ucluelet Nanaimo

Wir erwachten im Nebel bzw. bei bedecktem Wetter. Es war in Ucluelet auch merklich kühler, als an der Ostküste Vancouver Islands (ca. 14 Grad). In der Hoffnung, dass sich der Nebel noch auflöst haben wir den Vormittag in Ucluelet mit Shopping und dem Besuch des Ucluelet Aquariums, eines "Catch and Release" Aquariums, verbracht.

IMG_8181.JPEG
IMG_8182.JPEG
IMG_8184.JPEG
IMG_8185.JPEG
IMG_8188.JPEG
IMG_8192.JPEG
IMG_8193.JPEG
IMG_8194.JPEG
IMG_8195.JPEG
IMG_8197.JPEG
IMG_8198.JPEG
IMG_8200.JPEG
IMG_8201.JPEG
IMG_8203.JPEG
IMG_8204.JPEG
IMG_8206.JPEG
IMG_8207.JPEG
IMG_8209.JPEG
IMG_8210.JPEG
IMG_8213.JPEG
IMG_8214.JPEG

Nachdem sich die Wettersituation nicht verbesserte, beschlossen wir auf die 3. Nacht in Ucluelet zu verzichten und vorzeitig abzureisen. Ein neuer Campground in Nanaimo, mit ausreichend Verfügbarkeit, war schnell gefunden und das entzerrte dann die letzte größere Etappe zurück nach Vancouver merklich. Auf dem Weg nach Nainaimo sind wir nochmal zum Kwisitis Visitor Centre gefahren, um zu schauen ob die Sicht besser als am Vortag ist, gefolgt von einem Lunch Stop für jeweils eine Poke Bowl bzw. einen Hot Dog, bevor wir uns wieder aufmachten die Berge zu überqueren.

IMG_8215.JPEG
IMG_8216.JPEG
IMG_8221.JPEG
IMG_8222.JPEG
IMG_8225.JPEG
IMG_8227.JPEG
IMG_8230.JPEG
IMG_8232.JPEG

Ein letzter Stop beim Kennedy Lake, bevor es auf der BC-4 nach Osten ging. Die Baustellen, die bereits erwähnt wurden waren allesamt völlig problemlos. Die dritte gab es noch nicht und die beiden erstgenannten konnten wir mit max. 2-3 Minuten Verzögerung passieren.

IMG_8234.JPEG
IMG_8235.JPEG
IMG_8236.JPEG
IMG_8237a.jpg

Unterwegs legten wir nochmal einen Boxenstop bei den Ziegen ein um leckeres Salmon Jerky zu kaufen und noch ein Eis zu verspeisen.

IMG_8240.JPEG
IMG_8243.JPEG

Nachdem wir in Nanaimo noch unseren Propangastank im Vorgriff auf die anstehende Rückgabe des RVs wieder auffüllen ließen haben wir den Rest des Abends auf dem riesigen Living Forest RV Park mit packen verbracht. Parallel dazu habe ich noch die Auslastung der Fähren am folgenden Vormittag von Departure Bay nach Horseshoe Bay im Auge behalten. Der Schwenk von Ucluelet auf Nanaimo war die einzige größere Änderung in unserer geplanten Reise. Das angenehmere und wärmere Wetter auf der Ostseite der Insel und die daraus resultierende entzerrte und entspanntere Fahrt waren aus unserer Sicht die richtige Entscheidung, auch wenn wir die letzte, nicht genutzte Nacht in Ucluelet nicht erstattet bekamen.

Zusammenfassung des Tages:

Start:
Ucluelet Campground, 260 Seaplane Base Rd, Ucluelet, BC V0R 3A0 (97209 km)
Ziel: Ucluelet Campground, 260 Seaplane Base Rd, Ucluelet, BC V0R 3A0 Living Forest RV Park, 6 Maki Rd., Nanaimo, BC V9R 6N7 (97509 km)

gefahrene Strecke: 210 km
Gesamtstrecke: 2151 km

1759500553919.png
 
Zuletzt bearbeitet:

cas_de

Erfahrenes Mitglied
Freitag, 5. September 2025: Nanaimo - West Vancouver

Der letzte wirkliche Fahrtag mit dem RV...

Das war der Tag mit der (rauchbedingt) schlechtesten Sicht auf der ganzen Reise.

Eigentlich war die Fähre nach Horseshoe Bay für den Nachmittag reserviert. Zwei Anrufe, einmal beim Campground in West Vancouver (ob wir denn ggfs. einen early check in bekommen könnten) und bei BC Ferries bzgl. der Verfügbarkeit früherer Fähren, ergaben, dass wir auf gut Glück so zeitig wie möglich in Richtung Fähranleger aufbrachen. Die Fähre hatte ich ja vorab reserviert und bezahlt, BC Ferries hat aber ein recht pragmatisches System, welches earlier Stand by erlaubt - und so haben wir es auf die 10 Uhr Fähre auf Festland geschafft. Neben uns landeten und starteten Wasserflugzeuge, was natürlich ein added Bonus war.

IMG_8254.JPEG
IMG_8256.JPEG


IMG_8259.JPEG

Volle Kraft zurück!

IMG_8260.JPEG
IMG_8266.JPEG
IMG_8267.JPEG
IMG_8269.JPEG

Unterwegs gab es auch wieder Buckelwal Alarm - da die Fähre deshalb aber natürlich nicht langsamer wird, hatten wir das Vergnügen nur aus der Entfernung (und mit dem iPhone fotografiert).

IMG_8279.JPEG
IMG_8280.JPEG
IMG_8283.JPEG

Mehr Sonne war, Dank des Rauchs, nicht zu sehen.

IMG_8284.JPEG
IMG_8286.PNG
IMG_8287.JPEG

Die letzten Kilometer bis zum Capilano River RV Park waren schnell absolviert und nach unserer Ankunft haben der Junior und ich erstmal dort den Pool und den Jacuzzi unsicher gemacht.

IMG_8297.JPEG
IMG_8292.JPEG
IMG_8295.JPEG

Danach hieß es weiter die Rückgabe des RVs vorbereiten und die Logistik für die nun folgenden Teile der Reise festzuzurren. Der ursprüngliche Plan war, dass wir das Wohnmobil am folgenden Tag in Delta zurückgeben, mit dem Uber zum Flughafen fahren um dort einen Mietwagen für den 2. Teil auf Vancouver Island abzuholen (oder anders herum, erst den Mietwagen holen und dann das Wohnmobil zurückgeben). Nachdem wir doch viel Gerümpel hatten und der Junior und ich es am Folgetag "eilig hatten", habe ich kurzerhand den geplanten Mietwagen storniert und eine neue Buchung für den gleichen Nachmittag getätigt. Mit dem Uber sind wir dann durch den feinsten Berufsverkehr am späten Freitag Nachmittag einmal quer durch Vancouver zum Radisson Blu Vancouver Airport Hotel & Marina gefahren, um dort bei Sixt ein Auto zu mieten. Spannend war, dass diese kurzfristige Buchung bei Sixt um ca. 20% billiger war, als die ursprüngliche Miete bei Hertz (beides über den ADAC).

IMG_8306.JPEG

Mit dem Mietwagen ging es dann zum Larry Berg Flight Path Park, ein paar Flieger anschauen, u.a. lief uns die Edelweiss mit einem ihrer A350 vor die Linse. Der Park ist echt cool gemacht, mit einer Miniaturversion des Setups der Start- und Landebahnen.

IMG_8308.JPEG

Mal wieder ein Bild direkt vom Zaun ###:

IMG_8311.JPEG
IMG_8314.JPEG
IMG_8318.JPEG
(HB-IHC)

IMG_8329.JPEG
(JA894A - Pokemon Livery)

IMG_8325.JPEG
IMG_8331.JPEG

Damit sich der Kreis schon mal mental schließt, haben wir zum Abendessen nochmal das Shanghai River Restaurant in Richmond aufgesucht um den ersten Teil der Reise bei Schweinebauch, Dumplings mit Brühe und gebratenen Shrimps ausklingen zu lassen.

IMG_8334.JPEG
IMG_8336.JPEG
IMG_8337.JPEG
IMG_8339.JPEG
IMG_8341.JPEG
IMG_8349.JPEG

Pappsatt ging es dann zurück quer durch Vancouver zu unserem Campingplatz.

IMG_8352.JPEG
IMG_8358.JPEG

Zusammenfassung des Tages (Wohnmobil):

Start:
Living Forest RV Park, 6 Maki Rd., Nanaimo, BC V9R 6N7 (97509 km)
Ziel: Capilano River RV Park, 295 Tomahawk Ave, West Vancouver, BC V7P 0C1 (97533 km)

gefahrene Strecke: 24 km
Gesamtstrecke: 2175 km

1759569743187.png

Add on Karte Uber / Mietwagen (ohne km Angabe):

1759570381925.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Bayer59 und Flyingbob