Von meinem Gehaltskonto bei einer Filialbank gehen unter anderem auch die
Hypothekenraten ab.
Damit dürftest du natürlich auch ein gerne gesehener Kunde sein, der entsprechend Betreuung geniesst und über Gebühren verhandeln kann (konnte).
Eine reine Online-Bank ist für mich eben eine Ergänzung, aber kein Ersatz.
Aber da ist ja jeder anders gestrickt.
Ich bin seit 15 Jahren primär bei Online-Banken - bzw. nutze Filialbanken auch nicht wirklich anders als eine Distanzbank. Aber gut, ich gebe zu, ich habe auch keine Hypothek, bzw. nutze deren Anlage- und Vermögensberatungsgeschäft kaum. Bei den Filialbanken muss(te) ich gefühlt immer mal wieder durch einige Ringe springen, um auch (nur) die Produkte zu bekommen, die ich haben möchte.
Ich denke allerdings auch, dass eine Filialbank mit
persönlicher Betreuung auch etwas wert sein kann (und auch entsprechend kosten darf!) - wenn sie die Kundenbetreuung
gut machen, d.h., die Berater kompetent sind. Das betrifft auch eine gewisse menschliche Entscheidungskompetenz.
Bei einer reinen Online-Bank in den Niederlanden könnte ich nicht ruhig schlafen.
Das Land ist mir persönlich gar nicht so wichtig, solange ich deutsch / englisch mit der Bank kommunizieren kann. Mir persönlich ist mittlerweile fast am wichtigsten, dass ich meine Bankbeziehung mit
komfortablen Apps auf Smartphone/Tablet führen kann. Auch und gerade in Bezug auf das "ruhig schlafen können". Da habe ich so einige nicht-deutsche Banken als angenehmer erlebt als deutsche Banken (und das beinhaltet auch deutsche Direktbanken - wenngleich N26 nicht unbedingt wegen Apps und Interface, sondern aufgrund anderer Geschichten).
Bunq finde ich als WG Konto ganz nett, aber nur Maestro ist doch etwas kastriert.
Zugegeben - das ist die Schwachstelle. Vor allem für Online-Zahlungen, wo ausserhalb NL ja kein iDeal zur Verfügung steht. Eine Debit-MasterCard wäre grossartig, für die ich auch Geld zahlen würde. Ich glaube nicht unbedingt, dass sie eine
Credit- machen wollen (würden). Das
Lastschrifthandling kompensiert das für mich soweit, dass ich bunq tatsächlich seit einigen Monaten als
Hauptkonto im Euroraum führe.
Für mich persönlich kombiniert es aber allerdings momentan gut mit der Advanzia:
- bunq ohne ELV-Gefahr/Magstripe- bzw. Skimming-Risiko und mit PIN-only
- Advanzia für Online/Miete, mit Sign-first
Die Advanzia-Rechnung bekomme ich dabei per E-Mail - kann ich per bunq gleich ohne TAN-Angabe terminiert auf dem Smartphone zahlen.
Für die ganze Kontoführung brauche ich somit keinen Computer und keinen Briefkasten.