bunq - App-Konto/Maestro-Karte in den Niederlanden

ANZEIGE

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
649
.de
ANZEIGE
Ich habe zumindest einen Fingerabdruck als Login, ab einem gewissen Limit Handerkennung. Ja, nicht perfekt sicher, aber ich habe da eher weniger drin legen. Ich halte mein Handy unter Kontrolle.

Statt Fingerabdruck kann man nun auch eine Passphrase bestehend aus ind. 5 Wörtern festlegen. Allerdings wird man danach nicht gefragt. Auch die Verknüpfung mit einem bestimmten Gerät wie bei N26 gibt es nicht.
 

baumbart

Erfahrenes Mitglied
03.11.2016
444
66
Der Bunq Support ist ja wirklich super schnell.
Eine Anfrage zum Namen, Umlaut, wurde innerhalb von 2 Minuten gelöst. (Nach senden der Frage an den Support) (y)
Bin beeindruckt.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Titanmarcel

Erfahrenes Mitglied
22.12.2011
421
1
DUS
Bei mir heute auch [emoji106] der Support ist soweit toll! Habe mir mal die Karte bestellt, werde sie aber vorerst deaktiviert lassen.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Überweisungen gehen gar ohne TAN raus.
Über Kleinbeträge bzw. für bereits bekannte Zahlungsempfänger.

Als Gehaltskonto käme so etwas natürlich nicht in Frage.
Für mich schon - und das im Gegensatz zu so einigen anderen "Fintechs".

Mit dem technischen Hintergrund vertraue ich Ihnen. Das System bzw. deren funktioniert für mich (aus Erfahrung) grundsolide. Und läuft als App auf meinem wohl sichersten Endgerät (iPhone).

Die haben sich auch die Mühe gemacht, eine ordentliche Banklizen zu bekommen, in einem Land, das die zumindest nicht hinterherwirft. Das sind auch keine Marketing-Bastler, die irgendwelche Bauklötzchen verschiedener Drittanbieter zusammenstecken, deren (Issuing- und Einlagenannahme-) Lizenzen nutzen, sich damit abhängig machen...

...und das ganze am Schluss von Dani bei Facebook und co. betreuen lassen. Der bunq-Support ist dagegen bis jetzt schlicht besser als bei so ziemlich jeder anderen Bank.

Last but not least buchen sie auch schneller als die meisten anderen, vor allem viele Schnarchnasen und mutmasslichen Uraltsysteme in Deutschland.

Warum sollte ich es also nicht als Gehaltskonto nehmen? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:

baumbart

Erfahrenes Mitglied
03.11.2016
444
66
Das ist bei mir so eine rein subjektive Sache.
Von meinem Gehaltskonto bei einer Filialbank gehen unter anderem auch die
Hypothekenraten ab.

Bei einer reinen Online-Bank in den Niederlanden könnte ich nicht ruhig schlafen.
Mit einem bekannten Bankberater habe ich immer noch die Möglichkeit, evtl. Unstimmigkeiten zu klären.
Meinen "kenne" ich schon seit etwa 10 Jahren.

Die Kontoführungsgebühren konnte ich auch wegverhandeln.

Eine reine Online-Bank ist für mich eben eine Ergänzung, aber kein Ersatz.
Aber da ist ja jeder anders gestrickt.
 
M

mnbv

Guest
Über Kleinbeträge bzw. für bereits bekannte Zahlungsempfänger.


Für mich schon - und das im Gegensatz zu so einigen anderen "Fintechs".

Mit dem technischen Hintergrund vertraue ich Ihnen. Das System bzw. deren funktioniert für mich (aus Erfahrung) grundsolide. Und läuft als App auf meinem wohl sichersten Endgerät (iPhone).

Die haben sich auch die Mühe gemacht, eine ordentliche Banklizen zu bekommen, in einem Land, das die zumindest nicht hinterherwirft. Das sind auch keine Marketing-Bastler, die irgendwelche Bauklötzchen verschiedener Drittanbieter zusammenstecken, deren (Issuing- und Einlagenannahme-) Lizenzen nutzen, sich damit abhängig machen...

...und das ganze am Schluss von Dani bei Facebook und co. betreuen lassen. Der bunq-Support ist dagegen bis jetzt schlicht besser als bei so ziemlich jeder anderen Bank.

Last but not least buchen sie auch schneller als die meisten anderen, vor allem viele Schnarchnasen und mutmasslichen Uraltsysteme in Deutschland.

Warum sollte ich es also nicht als Gehaltskonto nehmen? :confused:

Monzo hat auch tollen Support. Deren Kommunikation ist auch deutlich besser, siehe deren blog/twitter/forum. Aber eben noch nicht in der Eurozone.
Bunq finde ich als WG Konto ganz nett, aber nur Maestro ist doch etwas kastriert. Da passt mir dann doch die N26/DKB Kombi besser, auch wenn N26 von der Kommunikation und Support schwierig ist.
 
  • Like
Reaktionen: Amic

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Die Bunq Maestro wird per Magstripe immer abgelehnt und die Kosten sind entweder monatlich oder für die Karte und für Transaktionen.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Von meinem Gehaltskonto bei einer Filialbank gehen unter anderem auch die
Hypothekenraten ab.
Damit dürftest du natürlich auch ein gerne gesehener Kunde sein, der entsprechend Betreuung geniesst und über Gebühren verhandeln kann (konnte). ;)

Eine reine Online-Bank ist für mich eben eine Ergänzung, aber kein Ersatz.
Aber da ist ja jeder anders gestrickt.
Ich bin seit 15 Jahren primär bei Online-Banken - bzw. nutze Filialbanken auch nicht wirklich anders als eine Distanzbank. Aber gut, ich gebe zu, ich habe auch keine Hypothek, bzw. nutze deren Anlage- und Vermögensberatungsgeschäft kaum. Bei den Filialbanken muss(te) ich gefühlt immer mal wieder durch einige Ringe springen, um auch (nur) die Produkte zu bekommen, die ich haben möchte.

Ich denke allerdings auch, dass eine Filialbank mit persönlicher Betreuung auch etwas wert sein kann (und auch entsprechend kosten darf!) - wenn sie die Kundenbetreuung gut machen, d.h., die Berater kompetent sind. Das betrifft auch eine gewisse menschliche Entscheidungskompetenz.

Bei einer reinen Online-Bank in den Niederlanden könnte ich nicht ruhig schlafen.
Das Land ist mir persönlich gar nicht so wichtig, solange ich deutsch / englisch mit der Bank kommunizieren kann. Mir persönlich ist mittlerweile fast am wichtigsten, dass ich meine Bankbeziehung mit komfortablen Apps auf Smartphone/Tablet führen kann. Auch und gerade in Bezug auf das "ruhig schlafen können". Da habe ich so einige nicht-deutsche Banken als angenehmer erlebt als deutsche Banken (und das beinhaltet auch deutsche Direktbanken - wenngleich N26 nicht unbedingt wegen Apps und Interface, sondern aufgrund anderer Geschichten).

Bunq finde ich als WG Konto ganz nett, aber nur Maestro ist doch etwas kastriert.
Zugegeben - das ist die Schwachstelle. Vor allem für Online-Zahlungen, wo ausserhalb NL ja kein iDeal zur Verfügung steht. Eine Debit-MasterCard wäre grossartig, für die ich auch Geld zahlen würde. Ich glaube nicht unbedingt, dass sie eine Credit- machen wollen (würden). Das Lastschrifthandling kompensiert das für mich soweit, dass ich bunq tatsächlich seit einigen Monaten als Hauptkonto im Euroraum führe.

Für mich persönlich kombiniert es aber allerdings momentan gut mit der Advanzia:
- bunq ohne ELV-Gefahr/Magstripe- bzw. Skimming-Risiko und mit PIN-only
- Advanzia für Online/Miete, mit Sign-first
Die Advanzia-Rechnung bekomme ich dabei per E-Mail - kann ich per bunq gleich ohne TAN-Angabe terminiert auf dem Smartphone zahlen.
Für die ganze Kontoführung brauche ich somit keinen Computer und keinen Briefkasten.
 
Zuletzt bearbeitet:

baumbart

Erfahrenes Mitglied
03.11.2016
444
66
Ich habe da mal einen Test gemacht.

Geld von meiner VR-Bank an bunq überwiesen.

Geldausgang: 10:30
Geldeingang: 14:55 (Benachrichtigung durch die App)
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.377
4.768
GRQ
Ist doch logisch, in den Niederlanden erwartet man clearing innerhalb von einigen Stunden, IBAN-Überweisungen sind dann natürlich genau so schnell.

Man arbeitet an Überweisungen in nahezu Echt-Zeit. Da ist man im Ausland bei den Banken wirklich ein bis zwei Schritte hinten den Niederlanden, ich wünsche mir die DKB hatte auch so etwas wie N26/Revolut/bunq/usw. damit ich sofort sehen kann wer was abgebucht hat von meiner Kreditkarte.
 

baumbart

Erfahrenes Mitglied
03.11.2016
444
66
Irgendwie gefällt mir bunq immer besser. Bin echt auf die Maestro Karte gespannt.
Müsste ja langsam mal eingehen.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Wohl gerade Glück gehabt, cut-off scheint so gegen 14:30 zu sein.
bunq hat nach eigener Aussage keinen cut-off.
Aber vermutlich "laufen" die Überweisungen ggf. in andere, externe Cut-off-Zeiten.

Hatte letzte Woche eine Überweisung von bunq ausgehend um 15:05, die noch taggleich bei der anderen Bank ankam (Push-Mitteilung ziemlich genau 90min später, nicht DE oder NL).
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.875
174
Hat schon jemand erfolgreich eine Kreditkarte einer anderen Bank mit dem bunq-Konto verknüpft? Dann würden Transaktionen zwar nicht sofort in der App angezeigt, man könnte sich aber evt. die Gebühr sparen.
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.526
439
ARN
Er meint die Nutzung als Abbuchungskonto für eine Amex, Barclaycard usw.

Geht ja schon, aber dadurch geht ja die Übersicht und Ordnung wieder verloren. Nur dann sinnvoll, wenn man kein anderes Konto mit Debitkarte hat.
Verstehe immer noch Bhf. Kannst du mal genau erläutern wie du das meinst?
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.875
174
Verstehe immer noch Bhf. Kannst du mal genau erläutern wie du das meinst?

Die Maestro von bunq kostet ja 1 EUR pro Monat. Man könnte doch jetzt eine Kreditkarte einer anderen Bank mit dem Konto verknüpfen, sodass die KK-Rechnung vom bunq-Konto per SEPA-Lastschrift eingezogen wird. Hierzu müsste nur der SEPA-Einzug von einem NL-IBAN möglich sein.
Ich habe jetzt einfach mal die Rechnung der Advanzia Drivango Mastercard vom bunq-Konto überwiesen. Dann werde ich mal versuchen, eine Lastschrift vom bunq-Konto einzurichten.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Sehe zwar immer noch keinen Use-Case
Der Use-case wäre, wenn ich richtig verstehe, dass man sich dann die Gebühren der bunq-Maestro spart, und ein kostenloses schnelles Zahlungskonto (oder eben mehrere davon) hat, von dem die Kreditkartenbeträge ausgeglichen/abgebucht werden.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
ANZEIGE
Kann ich problemlos Geld auf meine Bunq-IBAN überweisen? Oder gibt es da irgendwelche Fallstricke?