bunq - App-Konto/Maestro-Karte in den Niederlanden

ANZEIGE

macgoff

Reguläres Mitglied
02.03.2017
56
0
ANZEIGE
Vielleicht bezieht sich das Limit auf Bankarbeitstage? Bei bunq.me Bezahlungen via Sofort, wird ja immer die reale Überweisung per SCT cycle abgewartet (https://together.bunq.com/topic/conditions-of-a-sofort-deposit) Eventuell wird das 24 Stunden Limit am Montag um 16:43 zurückgesetzt? Sonst könnteste Fr/Sa/so 750 aufladen ohne Eingang? Nur eine Idee...
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.375
4.767
GRQ + LID
Im Forum von bunq wird allerdings noch spekuliert, ab wann das Feature dann auch tatsächlich von den Kunden genutzt werden kann. Ein offizielles Statement gibt es noch nicht.

Enttäuschend.. für 7,99 € im Monat hätte ich das am Eröffnungstag erwartet von der selbsternannten Techbank schlicht hin, wenn es die ABNAMRO für 1,40 € im Monat macht.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

grafvonroit

Erfahrenes Mitglied
24.11.2016
601
10
Puerto de la Cruz/Stierstadt

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Wie ist das bei den Instant Payments, müssen beide Banken dafür mitmachen oder nur die sendende?

Sonst bringt mir das momentan ja noch recht wenig.
 

The Hungry

Erfahrenes Mitglied
25.06.2017
614
20
Wie ist das bei den Instant Payments, müssen beide Banken dafür mitmachen oder nur die sendende?

Meines Wissens müssen beide Banken angeschlossen sein. Interessant wäre, ob sich damit zukünftig der Weg über die Bundesbank bei deutschen Banken komplett erledigen wird und somit die starren Buchungsfenster komplett entfallen.

Interessant finde ich auch die Auswirkungen auf Paypal, Paydirekt und SOFORT. Die letzten beiden haben dann eigentlich keinen Vorteil mehr.
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.142
312
Interessant finde ich auch die Auswirkungen auf Paypal, Paydirekt und SOFORT. Die letzten beiden haben dann eigentlich keinen Vorteil mehr.
Erzähle das einmal den Sparkassen bevor die noch mehr Geld mit der Totgeburt verbrennen. Waren es nicht 80 Millionen oder sogar noch mehr, die die jetzt immer noch in das System pumpen wollen?
 

milkalex

Erfahrenes Mitglied
17.10.2014
641
-2
Krefelder Zoo
bis jetzt konnte ich mit Sofort immer problemlos "aufladen", allerdings bin ich in Prag mit "sie haben ihr limit erreicht" gescheitert. Eventuell was ein "Geoblock" a la Sicherheitsfeature?
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.375
4.767
GRQ + LID
Kostet das bei den holländischen Banken extra? Oder ersetzt das Instant Payment einfach automatisch die normale Sepa-Überweisung, sobald beide Banken teilnehmen?

In Friesland kostet es auf jedem Fall nichts extra, in meine ABNAMRO App wird jetzt auch avisiert wie schnell die Zahlung ankommt. Wieso soll es regionale Unterschiede innerhalb der Niederlande geben?
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Innerhalb des SEPA-Raums ja denkbar.

In Großbritannien hat Faster Payments großflächig das traditionelle BACS ersetzt, während in Polen das Express Elixir eher ein Luxusprodukt ist und z.B. die Pekao nach wie vor nur das traditionelle tägliche System beherrscht.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.375
4.767
GRQ + LID
Ich denke mal, dass die erste niederländische Bank die extra Geld verlangt für eine Instant Payment so verhöhnt und verspottet dass die nicht mal darüber nach denkt um eine Gebühr dafür zu erheben.

Sowieso, die SEPA Rule sagt maximum 15.000 € innerhalb von 10 Sekunden (24/7/365), die niederländische Umsetzung kennt kein Maximumbetrag und will eine Zahlung innerhalb von 5 Sekunden. Übrigens müssen die Zahlungen innerhalb des Systems auch in Euronen abgewickelt werden, obwohl die Kontos auch in andere noch-nicht-Euro-Währungen denominiert sein können (theoretisch natürlich auch in nicht-EU Valuta, dann aber weniger praktisch).
 
M

monk

Guest
In Friesland kostet es auf jedem Fall nichts extra, in meine ABNAMRO App wird jetzt auch avisiert wie schnell die Zahlung ankommt. Wieso soll es regionale Unterschiede innerhalb der Niederlande geben?
Sorry, habe "Holland" als Synonym für "die Niederlande" verwendet, wohlwissentlich dass das eigentlich nicht richtig ist.

Ich meinte niederländische Banken im Vergleich zu deutschen Banken, keine regionalen Vergleiche innerhalb den Niederlanden.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Innerhalb des SEPA-Raums ja denkbar.
Nicht nur denkbar, sondern ganz praktisch existierend. Siehe Hypovereinsbank, die, wie so oft, musterhaftes Beispiel dafür ist, wie man ein Preisverzeichnis schreibt, das "noch im Rahmen" des EU-Rechts legal differenziert:

- SEPA-Echtzeitüberweisungen in EU/EWR-Staaten: 0,50 EUR
- SEPA-Echtzeitüberweisungen in Nicht-EU/EWR Staaten
(bis 100,00 EUR): 5,00 EUR
(über 100,00 EUR bis 12.500,00 EUR): 5,00 EUR
(über 12.500,00 EUR bis 15.000,00 EUR): 1,25 Promille

Eingänge kosten übrigens auch 0,41 EUR aus EWR-Staaten, wobei de facto in den meisten Paketmodellen ausgenommen. Aus Nicht-EWR-SEPA-Staaten 5 bzw. 10 EUR / 1 Promille.
 
Zuletzt bearbeitet:

The Hungry

Erfahrenes Mitglied
25.06.2017
614
20
Auch wenn der Thread nicht ganz passt, nehme ich mal diesen.

Ich habe gerade bei Aldi Süd meinen Einkauf 3x bezahlt.

Ursprünglich wollte ich kontaktlos mit der bunq-Mastercard zahlen. Wie immer brauchte ich mehrere Versuche, bin dann aber davon ausgegangen, dass es geklappt hat. Die Kasse hat jedoch keine positive Rückmeldung bekommen. Da der Empfang sehr schlecht war, hatte sich die App auch noch nicht gemeldet. Ich also nochmal gesteckt und darauf geachtet. Terminal meldet Zahlung erfolgt, die Kasse wieder nö. Daraufhin habe ich versucht Empfang auf dem Handy zu bekommen und prompt kamen zwei Meldungen über die erfolgte Zahlung. Es schien wohl generelle Probleme mit Mastercard zu geben (Anmerkung von einer Kollegin), also habe ich noch einmal mit der girocard von der Diba bezahlt, die dann auch die Kasse akzeptiert hat.

Meine Kontaktdaten haben sie aufgenommen. Nun bin ich mal gespannt, wann die zwei Zahlungen wieder erstattet werden.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
Aus eigener Erfahrung (aus Vor-Android/iOS-Zeiten) kann ich nur empfehlen, nach der Meldung "Zahlung erfolgt" auf dem Kartenterminal nicht erneut die Karte zu präsentieren. Die gleiche Empfehlung, falls mit gesteckter Karte nach der PIN-Eingabe und Betätigung der grünen Taste das Terminal und/oder die Kasse abstürzt. Man sollte in diesen Fällen das Personal bitten den Acquirer anzurufen, um sich den Zahlungseingang bestätigen zu lassen. Oder neumodisch eben die Buchung in der App oder auf der Webseite der Bank vorzeigen.
Wieso hast Du überhaupt ein drittes Mal bezahlt, wenn Du vorher schon – nachweislich durch die bunq-App – zweimal bezahlt hattest? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.312
552
Die Anzeige der bunq-App dürfte die Aldi-Kassenkraft wohl kaum als "Nachweis" akzeptieren - dort zählt, was die Kasse zeigt.
 

The Hungry

Erfahrenes Mitglied
25.06.2017
614
20
Die Anzeige der bunq-App dürfte die Aldi-Kassenkraft wohl kaum als "Nachweis" akzeptieren - dort zählt, was die Kasse zeigt.

So ist es. Darüber hinaus hat sie auch keinen Blick auf das Kartenterminal und sieht selbst die Bestätigung nicht. Außerdem ist der Vorgang in der Kasse offen und kann m. E. nur durch eine Stornierung oder eine Zahlung abgeschlossen werden.
 

tamarinde

Erfahrenes Mitglied
14.11.2017
286
4
Auch wenn der Thread nicht ganz passt, nehme ich mal diesen.

Ich habe gerade bei Aldi Süd meinen Einkauf 3x bezahlt.

Ursprünglich wollte ich kontaktlos mit der bunq-Mastercard zahlen. Wie immer brauchte ich mehrere Versuche, bin dann aber davon ausgegangen, dass es geklappt hat. Die Kasse hat jedoch keine positive Rückmeldung bekommen. Da der Empfang sehr schlecht war, hatte sich die App auch noch nicht gemeldet. Ich also nochmal gesteckt und darauf geachtet. Terminal meldet Zahlung erfolgt, die Kasse wieder nö. Daraufhin habe ich versucht Empfang auf dem Handy zu bekommen und prompt kamen zwei Meldungen über die erfolgte Zahlung. Es schien wohl generelle Probleme mit Mastercard zu geben (Anmerkung von einer Kollegin), also habe ich noch einmal mit der girocard von der Diba bezahlt, die dann auch die Kasse akzeptiert hat.

Meine Kontaktdaten haben sie aufgenommen. Nun bin ich mal gespannt, wann die zwei Zahlungen wieder erstattet werden.

Aldi Süd bzw deren Aquirer scheint wohl gerade Probleme mit (Mastercard) Transaktionen ganz generell zu haben.
 

The Hungry

Erfahrenes Mitglied
25.06.2017
614
20
Gestern hatte ich ein merkwürdiges Verhalten meiner Karte. Ich wollte bei einer STAR-Tankstelle mit der bunq Mastercard bezahlen. Kurz nach dem Stecken bekam ich die Nachfrage, ob ich Maestro oder Mastercard zahlen möchte. Ich ein wenig irritiert, habe dann Mastercard ausgewählt und anschließend die PIN eingegeben. Daraufhin wurde die Zahlung abgelehnt. Anschließend haben wir einen neuen Versuch gestartet und dieser hat auf Anhieb funktioniert. Draußen im Auto habe ich dann einen Blick in die App geworfen und festgestellt, dass das Terminal die Zahlung über Magnetstreifen abwickeln wollte, welche ich aber deaktiviert hatte. Hat jemand eine Erklärung dafür?
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.873
170
ANZEIGE
Gestern hatte ich ein merkwürdiges Verhalten meiner Karte. Ich wollte bei einer STAR-Tankstelle mit der bunq Mastercard bezahlen. Kurz nach dem Stecken bekam ich die Nachfrage, ob ich Maestro oder Mastercard zahlen möchte. Ich ein wenig irritiert, habe dann Mastercard ausgewählt und anschließend die PIN eingegeben. Daraufhin wurde die Zahlung abgelehnt. Anschließend haben wir einen neuen Versuch gestartet und dieser hat auf Anhieb funktioniert. Draußen im Auto habe ich dann einen Blick in die App geworfen und festgestellt, dass das Terminal die Zahlung über Magnetstreifen abwickeln wollte, welche ich aber deaktiviert hatte. Hat jemand eine Erklärung dafür?

Ich vermute mal, dass es an einem defekten oder falsch konfigurierten Terminal lag. Evt. konnte beim 1. Mal der Chip nicht gelesen werden.