Codeshare-Buchung: Vor- und Nachteile

ANZEIGE

polyglot

Erfahrenes Mitglied
26.10.2019
959
1.058
ANZEIGE
Wenn es wieder geht, möchte ich folgendes Buchen (Buchungsklasse P):
Flug 1 (LH)
Flug 2 (LH)
Flug 3 (NH)
Flug 4 (NH)
Flug 5 (LX)
Flug 6 (LX)
Man kann dies sowohl als 016-Ticket (UA) als auch 220-Ticket (LH) kaufen.

Beim 016-Ticket wären alle Flüge Codeshares. Die Motivation das bei UA zu buchen wären die zusätzlichen Prämienmeilen (zusätzlich im Vergleich zu Umsatzbasierten Meilen: ca. 20000).

Für eine Buchung mit 220-Ticketnummer und gegen UA-Buchung spricht wohl:
-Bei (voluntary) Umbuchungen wird es mit einem 220-Ticket viel einfacher (?)
-Bei IROPs ist LH kulanter (?)
-Sitzplatzreservierungen sind einfacher durchzuführen
-Evoucher können für Upgrades in F eingesetzt werden.

Ich tendiere sehr stark das ganze als 220-Ticket zu buchen. Sind die "Vorteile" des 220-Tickets, die ich aufgelistet habe, richtig? Oder würdet ihr es bei UA buchen?
 
Zuletzt bearbeitet:

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.481
1.257
BER / COR
Wenn es wieder geht, möchte ich folgendes Buchen (Buchungsklasse P):
Flug 1 (LH)
Flug 2 (LH)
Flug 3 (NH)
Flug 4 (NH)
Flug 5 (LX)
Flug 6 (LX)
Man kann dies sowohl als 016-Ticket (UA) als auch 220-Ticket (LH) kaufen.

Beim 016-Ticket wären alle Flüge Codeshares. Die Motivation das bei UA zu buchen wären die zusätzlichen Prämienmeilen (zusätzlich im Vergleich zu Umsatzbasierten Meilen: ca. 20000).

Für eine Buchung mit 220-Ticketnummer und gegen UA-Buchung spricht wohl:
-Bei (voluntary) Umbuchungen wird es mit einem 220-Ticket viel einfacher (?)
-Bei IROPs ist LH kulanter (?)
-Sitzplatzreservierungen sind einfacher durchzuführen
-Evoucher können für Upgrades in F eingesetzt werden.

Ich tendiere sehr stark das ganze als 220-Ticket zu buchen. Sind die "Vorteile" des 220-Tickets, die ich aufgelistet habe, richtig? Oder würdet ihr es bei UA buchen?
wenn die Flüge mit LH Nummer sind kannst du doch auch mit 016 Stock die eVoucher nutzen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.852
10.837
Da ich die von dir aufgelisteten Vorteile größtenteils nicht erkennen kann, tue ich mich schwer mit Tips.
Die Idee ein Ticket ohne UA Flug bei UA zu buchen finde ich allerdings ziemlich schräg. Prämienmeilen waren bei mir noch nie ein Argument, da ihr Wert doch eher fraglich ist...

Ich hatte bisher Probleme damit, bei ANA Sitzplätze zu reservieren wenn ich ein LH Ticket hatte. Bei UA und LH Ticket auch, bei AC und LH Ticket das selbe. LX auf LH Ticket hatte ich noch nicht. Ist offenbar ein Problem vieler Airlines (AA/BA bekommen es z.B. auch nicht hin)

Bei IROPs hat LH bei mir bisher immer eine extrem schlechte Leistung abgeliefert. Das einzige was sie immer sofort konnten und exakt wussten, war mir mitzuteilen dass ich auf alle Fälle keine Fluggastrechte habe (Bei Wetter, Streik, Problemen von Subunternehmen etc.) Vielleicht geht es noch schlechter, keine Ahnung. Wäre für mich jedenfalls kein Argument.

eVoucher Upgrades waren auch zuletzt (=2017, 2018) immer problematisch, die letzten 4 sind mir vefallen. Auf reinen LH Flügen wohlgemerkt, ganz ohne jedes Codeshare. Vor 10 Jahren waren sie mal wertvoll, heute eher nicht mehr. Ob meine kurz vor Corona erhaltenen eVoucher noch existieren oder schon verfallen sind müsste ich mal nachgucken. (M&M App: "Login failed. Connection to our server failed, please try again later...")
 
  • Like
Reaktionen: polyglot

Martin.Berlin

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
882
683
TXL
Meine Erfahrungen mit LH sind ähnlich schräg, deshalb in den letzten Jahren meist UA-Ticket, teilweise auch nur mit LH-Flügen. Bei IROPs ist UA deutlich Kundenbezogener als LH: we will "get you home".
Halt keine 5-Sterne-Airline.
MB
 
  • Like
Reaktionen: polyglot

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.495
907
FRA
LX und LH gegenseitig im Codeshare war bis vor einiger Zeit ungünstig, wenn man was dazubuchen wollte (kostenlose Sitzplatzreservierung, Cash-Upgrade), aber es soll sich gebessert haben.
UA fand ich in letzter Zeit kundenorientierter als LH, wenn es Änderungen oder Probleme gab.
Aber in der o. g. Kombi würde ich es nur als 016-Ticket buchen, um einen UA-Gutschein einzulösen, sonst sehe ich den Sinn nicht und würde es bei LX oder LH buchen.
 
  • Like
Reaktionen: polyglot

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.742
1.427
da wir es mal wieder durcheinanderwerfen ... ;)

Ticketnummer hat nix mit Codeshare zu tun, sondern Codeshare ist die Flugnummer eines Partners, LXxxx, UAxxx auf einem z.B. LHxxx Flug.

Man kann auch ein UA-Ticket mit LH- und NH-Flugnummern buchen. Der Unterschied durch die "Ticketnummer" sind die Meilenwerte, die gutgeschrieben werden.

achja, die Upgrades gehen über die StarAllianceUpgrade-Maske recht ordentlich
 

TigerPaw

Aktives Mitglied
03.10.2013
155
15
LX und LH gegenseitig im Codeshare war bis vor einiger Zeit ungünstig, wenn man was dazubuchen wollte (kostenlose Sitzplatzreservierung, Cash-Upgrade), aber es soll sich gebessert haben.
UA fand ich in letzter Zeit kundenorientierter als LH, wenn es Änderungen oder Probleme gab.
Aber in der o. g. Kombi würde ich es nur als 016-Ticket buchen, um einen UA-Gutschein einzulösen, sonst sehe ich den Sinn nicht und würde es bei LX oder LH buchen.

Wobei man hier auch noch die Art des Gutscheines unterscheiden muss. Ein Travel Certificate geht nach meinem Wissen nach nur auf Buchungen mit reinem UA Metall.
Ein Flight Credit aus einer alten Buchung hingegen wäre aber kein Problem.

Insgesamt muss man hier natürlich abwägen.
Bevor ich beim Sammeln von M&M auf SK umgestellt habe, bin ich eigentlich immer auf UA Stock für meine Flugbuchungen gegangen (sofern möglich). Ich finde es macht halt schon einen Unterschied, ob man bei einem günstigen P Tarif in die USA fast 13000 Prämienmeilen oder nur knapp 6000 bekommt. (Bei einem First Angebot wird das ganze noch extremer). Am Ende kann man das auf einen Discount von mindestens fast 5% ummünzen - ABER: Billig ist aber nicht preiswert.
Bei einer Flugplanunregelmäßigkeit am gleichen Tag habe ich UA tatsächlich als sehr zuvorkommend erlebt. Ich konnte mir quasi immer aus einer Auswahl an Optionen meinen Favoriten aussuchen und das ganze wurde eigentlich auch immer in Y oder J umgebucht. Bei LH hingegen eigentlich selten eine Wahlmöglichkeit und ich bin immer in der gebuchten Buchungsklasse geblieben.

Bei einer langfristigen Flugplanänderung sieht das ganze jedoch anders aus. Hier scheint UA nun mal ausnahmsweise nicht kulant zu sein. Bei einer letzten Buchung hatte ich nur die Wahl den Flug +/- 7 Tage zu verschieben, was natürlich in unseren aktuellen Zeiten eher suboptimal ist. Da ist LH mal wieder kulanter.
Ich würde daher sagen, dass sofern ich einen Angebotstarif definitiv nicht verlieren möchte und notfalls die Option haben möchte auch langfristig in die Zukunft umbuchen zu können, dann würde ich momentan definitiv auf LH/220er Stock buchen.
In "normalen" Zeiten hätte ich ohne Probleme zu UA geraten.

Und Unabhängig davon kann man ja auch LH-Group Flüge auf LH/LX Flugnummer bei UA buchen, es muss nicht immer Codeshare sein.
 
  • Like
Reaktionen: polyglot

polyglot

Erfahrenes Mitglied
26.10.2019
959
1.058
ANZEIGE
300x250
da wir es mal wieder durcheinanderwerfen ... ;)

Ticketnummer hat nix mit Codeshare zu tun, sondern Codeshare ist die Flugnummer eines Partners, LXxxx, UAxxx auf einem z.B. LHxxx Flug.

Man kann auch ein UA-Ticket mit LH- und NH-Flugnummern buchen. Der Unterschied durch die "Ticketnummer" sind die Meilenwerte, die gutgeschrieben werden.

achja, die Upgrades gehen über die StarAllianceUpgrade-Maske recht ordentlich

Wieder was gelernt!