Codesharing Flug USA, Hilfe bei den ganzen Formalitäten.

ANZEIGE

Moepy21

Neues Mitglied
07.05.2018
7
0
ANZEIGE
Hallo liebe Gemeinde ich bin ganz neu und heiße im Echten Leben Florian. Ich reise im August das erste mal mit meiner Freundin in die USA und habe ein paar Fragen die mich ziemlich verunsichern und hoffe das jemand von Euch so nett ist mir zu helfen. :)

Ich habe für den 18 Aug und 8 Sep einen Codesharing Flug über Tripsta für United Airlines gebucht. Ausgeführt wird der Flug von Eurowings. Bei Tripsta wurde bei der Buchung nur der Vorname und Nachname (Singular) verlangt. Deshalb habe ich auch nur den Vor- und Nachnamen eingegeben. Jetzt hat sich warum auch immer mein Buchungscode geändert, er ist nicht mehr gleich mit dem meiner Freundin. Mit dem ursprünglichen Buchungscode kann ich mich mit dem Nachnamen meiner Freundin sowohl bei UA, als auch EW einloggen, meiner funktioniert jedoch nicht mehr. Mit dem Buchungscode der mir telefonisch mitgeteilt wurde, funktionert das Login komischerweise nur noch bei EW. Jetzt habe ich natürlich keinen Mittelnamen angegeben und wollte den nachtragen für die APIS/ Secure Flight Anmeldung der Airline. Reicht es aus diese Daten bei der auszuführenden Airline (EW) anzugeben. Die Call Center Mitarbeiter haben echt keine Ahnung und schieben alles immer auf die andere Airline..... Also zusammengefasst habe ich es so gemacht:

-ESTA Anmeldung wie verlangt nur mit dem ersten Vornamen
-Flugticket Buchung nur mit Vor- und Nachnamen weil der Vorname nur im Singular verlangt wurde
-ich habe jetzt die APIS Daten bei Eurowings mit meinerm Zweitnamen und dem ersten Hotel unserer Reise ergänzt.
- Der EW Mitarbeiter meinte es sei so genau richtig, aber da ich durch unzählige Anrufe bei unterschiedlichen Airlines schon alles gehört habe von: Das Ticket muss storniert werden sie bekommen von den 500€ noch 5€, bis es ist alles egal, war so ziemlich alles dabei bei Tripsta UA und EW.

Ich habe auch schon viel in diesem Forum gelesen das man den Zweitnamen nicht unbedingt braucht, habe aber wirklich große Angst das es Probleme geben wird. Wenn meine Freundin den Flug ohne mich nehmen muss weil ich etwas versemmelt habe, dann wäre das ganz schlecht für den Frieden der USA Reise und aus den Medien hört man ja immer wie schwierig die Amerikaner sind.


Reicht es den Zweitnamen in dem APIS Feld von EW zu hinterlegen um problemlos einreisen zu können?


Vielen vielen Dank für die Beantwortung, der vielleicht idiotischen Frage, eines USA Reiseneulings. :D

P.S. Der Zweitname steht im maschinenlesbaren Teil des Passes und letztes Jahr als ich mit EW nach Jamaika flog und auch sonst bei all meinen Reisen (Dubai EU etc.) hat es nie irgendjemanden interessiert das ich nur meinen Vornamen angab. Bei der Homepage des TSA fande ich auch folgendes:

[FONT=&quot]“the name you provide when booking your travel is used to perform the watch list matching before a boarding pass is ever issued, so small differences between the passenger’s ID and the passenger name printed on the boarding pass, such as the use of a middle initial instead of a full middle name or no middle name/initial at all, or hyphens and apostrophes should not cause a problem for the passenger.”

Ist das noch aktuell?[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:

flowervalley

Reguläres Mitglied
04.02.2012
66
3
Hallo Florian.
es reicht völlig aus, auf dem Ticket nur mit dem 1. Vornamen zu reisen. Im Apis dann mit zusätzlich 2. Vornamen ist auch kein Problem. Hab ich schon häufiger so praktiziert. Gute Reise und viel Spaß in den USA.
 
  • Like
Reaktionen: emwe und Moepy21

Moepy21

Neues Mitglied
07.05.2018
7
0
Okay, vielen, vielen Dank für die Antwort erst einmal. Das beruhigt einen doch sehr bei einer doch so teuren Reise, das es nicht an so einer Kleinigkeit scheitert. :) Noch eine Frage dazu habe ich. Ist es korrekt die richtigen Daten in dem APIS Feld der auszuführenden Airline einzutragen (EW), oder muss es noch bei der gebuchten Airline eingetragen werden? (UA) Leider komme ich mit meinem neuen Buchungscode nicht mehr bei UA rein.
 

STRflieger

Erfahrenes Mitglied
02.10.2015
493
221
BSL
Immer nur bei der ausführenden Airline; das reicht vollkommen. Bei UA wirst du gar nicht die Möglichkeit haben, die Daten einzugeben, außer der Flug wird auch von UA durchgeführt (was hier ja nicht der Fall ist). Viel Spaß in den USA! :)
 
  • Like
Reaktionen: emwe und Moepy21

Moepy21

Neues Mitglied
07.05.2018
7
0
Vielen, vielen Dank, für die nette und liebe Antwort, ihr lasst mich echt ruhiger schlafen. :) Es tut doch immer gut mit jemandem reden zu können der dahingehend praktische Erfahrungen hat. :)
 

emwe

Reguläres Mitglied
17.01.2016
64
25
DUS/FRA
Neben dem Forumsneuling-Gebashe fand ich hier sowohl die Frage (und die beschriebene eigene Recherche) als auch die knappen, kompetenten und noch dazu freundlichen Antworten toll - mindestens ein Mensch (evtl auch +1 des OP) kann jetzt gut schlafen.
Allen Beteiligten ein schönes langes Wochenende :).

Gruß,

emwe
 
  • Like
Reaktionen: BBBuddy und Monty_GER