Computerproblem bei LH

ANZEIGE

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Wir fliegen ja derzeit mit UA, dort kann man online einchecken und dabei in einem Aufwasch die Passdaten, die APIS-Daten, die Anzahl der aufzugebenden Gepäckstücke (inkl. Bezahlung von Übergepäck), das FFP (jederzeit nachträglich änderbar), den gewünschten Sitzplatz sowie Umbuchungen auf frühere oder spätere Flüge (sowohl fix als auch stand-by) eingeben.

Erstaunlich, dass eine der schlechtesten Airlines der Welt in Sachen IT immer noch um mehrere Größenordnungen besser als LH ist - wohlgemerkt besser als LH, wenn dort alles "perfekt funktioniert".
 

Flawless

Erfahrenes Mitglied
27.07.2009
936
57
hej,

bin gestern DUS-MUC geflogen. Habe online am Tag davor eingecheckt, des ging ohne Probleme. Wollte dann in DUS aber noch meinen Rucksack (mein einziges "Gepäckstück" abgeben weil alle möglichen Flüssigkeiten drin waren. Nunja, nachdem ich mich an eine der vielen Endlosschlangen angestellt hatte kam ein LH Mitarbeiter und fragte, wessen Flug bald gehen würde. Hinter mir sagte ein Paar, dass sie (wie ich) jetzt dann in einer Stunde nach München fliegen würden. Der Mitarbeiter meinte daraufhin nur "ohoh des wird nix, aber warten sie mal bis sie hier dran sind dann kommen sie irgendwie auf nen späteren Flug, aber die Schlange dauert ab hier bestimmt 1-2 Stunden"
Als ich dann fragte, ob ich, da ich ja schon eingecheckt war, einfach schnell meinen Rucksack loswerden könnte, sagte er nur "no way, anstellen und Flug verpassen oder Flüssigkeiten wegschmeissen und Flug bekommen". Naja dann musste ich notgedrungenermassen alle meine Flüssigkeiten (das Parfum was mir meine Freundin vor gar nicht allzu langer Zeit geschenkt hat, zum heulen sowas, nur weil 125ml drin sind) wegschmeissen und danach haben wir das lustige Spiel
"Lerne den Flughafen Düsseldorf kennen" gespielt. Waren glaub ich 5 Gatechanges hintereinander und immer musste die arme Frau die noch die ganzen Leute ohne BP einchecken musste all ihr Zeug zusammenraffen und es durch die Gegend schleppen :).
Lustig war dann, als eine Frau "Mitleid" mit ihr zeigte und sagte, dass des ja anstrengend sei, dass sie jetzt alles mit der Hand schreiben müsse. Daraufhin hat die Mitarbeiterin nur geantwortet, dass eine gute Kollegin von ihr gerade dabei sei einen Kontinentalflug einzuchecken und das sei anstrengend, da sie die ganze Zeit nur am rumkritzeln sei bis ihr der Arm abfalle :)

SummaSummarum sind wir dann ~2 Stunden zu spät in MUC geweßen. Aber, und das möcht ich hier mal herausheben. Keiner hat gemurrt, niemand hat sich großartig beschwert und alle hatten Verständnis für die Situation von LH, des fand ich durchaus bewundernswert.

Ich werd jetzt der LH mal ein Briefchen schreiben, mal schauen ob sie sich irgendwie erkenntlich zeigen.

Insgesamt fand ich aber, dass die LH des schon ganz gut gemanaget hat, also riesig beschweren kann man sich nicht.

bye
Flaw
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
musste ich notgedrungenermassen alle meine Flüssigkeiten (das Parfum was mir meine Freundin vor gar nicht allzu langer Zeit geschenkt hat, zum heulen sowas, nur weil 125ml drin sind) wegschmeissen

Das hätte ich probiert durch zubekommen, klappt fast immer. Wegschmeissen bei der Security geht auch noch immer ;)
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Das hätte ich probiert durch zubekommen, klappt fast immer. Wegschmeissen bei der Security geht auch noch immer ;)

Ich auch. Wegen 125 ml mache ich mir keinen Stress. Kann mich auch nicht erinnern, wann jemand meinen Plastikbeutel mal genauer unter die Lupe genommen hat. Hauptsache der Flüssigkram ist in dem Literbeutel, alles weitere interessiert eigentlich niemanden. Wobei die Security in DUS bekanntlich spinnt.
 

linuxguru

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.241
3
ZRH
In MAD haben die mal geschlagene 10 Minuten den Aufdruck mit der Menge des Inhalts auf meiner Parfümflasche gesucht. Haben einfach nicht geglaubt, dass es 100 ml sind... Die gefühlten 100 Leute hinter mir fanden das nicht so lustig.
Fazit: Beim Parfümkauf lasse ich mir vom gekauften Parfüm immer noch einige (viele) Proben mitgeben, die ich dann im Handgepäck habe. Der Rest kommt ins aufgegebene Gepäck. Schnauze voll... :cool:
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Fazit: Beim Parfümkauf lasse ich mir vom gekauften Parfüm immer noch einige (viele) Proben mitgeben, die ich dann im Handgepäck habe. Der Rest kommt ins aufgegebene Gepäck. Schnauze voll... :cool:

Ich habe seit der Einführung des Feuchtigkeitswahns nichts mehr im Sicherheitsbereich irgendeines Flughafens gekauft.

Und für das Freedom Bag habe ich auch immer die kleinen Proben, habe keine Lust, beim Handgepäck auf Kurzreisen zu schleppen, abgesehen von der Gefahr, das etwas Größeres zerbricht.
 

ckruetze

Erfahrenes Mitglied
09.07.2009
638
0
EDXK
Wie sieht das eigentlich bei einer 200ml Flasche aus wenn sie nur zu 50% gefüllt ist?
Beziehen sich die 100ml auf die maximal theoretisch enthaltene Menge oder auf das was wirklich drinnen ist? :rolleyes:
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
In MAD haben die mal geschlagene 10 Minuten den Aufdruck mit der Menge des Inhalts auf meiner Parfümflasche gesucht. Haben einfach nicht geglaubt, dass es 100 ml sind... Die gefühlten 100 Leute hinter mir fanden das nicht so lustig.
Fazit: Beim Parfümkauf lasse ich mir vom gekauften Parfüm immer noch einige (viele) Proben mitgeben, die ich dann im Handgepäck habe. Der Rest kommt ins aufgegebene Gepäck. Schnauze voll... :cool:

So was hatte ich in Deutschland auch schon mit einem Deo aus Thailand. Der Sicherheitsmitarbeiter konnte das Thai nicht entziffern. Ich habe ihn schliesslich aufgeklärt, dass das erstens nicht mein Problem sein und zweitens nirgends steht, wie die Verpackungen beschriftet sein müssen. (Es handelte sich im übrigen um eine 50ml Verpackung :doh: )
 

linuxguru

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.241
3
ZRH
Wie sieht das eigentlich bei einer 200ml Flasche aus wenn sie nur zu 50% gefüllt ist?
Beziehen sich die 100ml auf die maximal theoretisch enthaltene Menge oder auf das was wirklich drinnen ist? :rolleyes:

Flughafen München - Flüssiges im Handgepäck
3. Frage/Antwort
Sind Flüssigkeiten im Handgepäck auf EU-Flügen noch erlaubt?
Grundsätzlich nicht. Ausnahmen bestehen für Behältnisse mit Flüssigkeiten oder ähnlichen Produkten, z. B. Zahncreme, in Packungsgrößen bis zu 100 ml (es gilt die abgedruckte Höchstfüllmenge).
 
  • Like
Reaktionen: ckruetze

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Ich auch. Wegen 125 ml mache ich mir keinen Stress. Kann mich auch nicht erinnern, wann jemand meinen Plastikbeutel mal genauer unter die Lupe genommen hat. Hauptsache der Flüssigkram ist in dem Literbeutel, alles weitere interessiert eigentlich niemanden. Wobei die Security in DUS bekanntlich spinnt.

An ziemlich jeden Airport haben sie dieses Jahr genau auf die Label geschaut.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.874
13.258
FRA/QKL
Das kann man so nicht sagen. In vielen Flughäfen wird es nicht einmal bemerkt, wenn man den Beutel mit den Flüssigkeiten nicht aus dem Handgepäck nimmt.
Stimmt, z.B. in ZRH. Die Hauptsache, sie können am Laptop jede einzelne Taste der Tastatur von vorne, hinten, links, rechts und oben begrapschen. Wenn die so weiter machen ist bald auch noch unten individuell zu begutachten. (n) :mad:
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Das kann man so nicht sagen. In vielen Flughäfen wird es nicht einmal bemerkt, wenn man den Beutel mit den Flüssigkeiten nicht aus dem Handgepäck nimmt.

Richtig, hatte heute in YVR random selectee screening mit Abtatschen und Sprengstofftest, aber den Inhalt meines Freedom Bags hat keinen interessiert. Das explodiert eh schon ganz ohne Sprengstoff, so voll ist das, da lassen die Screener gern die Finger von.
 

linuxguru

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.241
3
ZRH
CDG war es egal, ...
Dafür wollten sie ~ 2007 in CDG, dass wir nem 3 Monate alten Baby die Windeln ausziehen.
Endete dann in ner ziemlich heftigen Diskussion und einigen (beidseitigen!) Kraftausdrücken.
Wenn es wenigstens einen verbindlichen Standard für alle internationalen Flughäfen gäbe, wäre dieser ganze Security-Wahn nur halb so schlimm...
 

Flawless

Erfahrenes Mitglied
27.07.2009
936
57
naja, in DUS bin ich nicht außen vorbei gekommen. Der nette (sehr gelangweilte) Securitymensch hat nur gemeint, er lässt mich nur rein (also zur Security selbst) wenn ich davor bei ihm meine Flüssigkeiten über 100ml wegwerfe. Da mich die Gesamtsituation eh schon mehr als genervt hat, hab ich dann klein beigegeben da ich eig. nur heim nach MUC wollte. Aber jetzt bin ich mal gespannt, ob sich die LH in irgendeiner Form zurückmeldet.

bye
Flaw
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Hm, wieso diskutierst du überhaupt mit einem buchstäblich Außenstehenden über deine Flüssigkeiten, wenn es um Umbuchungen bzw. CI geht? :confused:

Ich meine, klar kann der mir sagen, dass ich meine Flüssigkeiten wegwerfen muss, dann sage ich "Danke für den Hinweis, ich habe keine" und das war's.

Unglaublich, was in DUS so alles abgeht, erinnert mich irgendwie an einen Kindergarten.
 

mh492

Erfahrenes Mitglied
05.07.2009
650
0
FMO, YVR
ANZEIGE
300x250
Richtig, hatte heute in YVR random selectee screening mit Abtatschen und Sprengstofftest, aber den Inhalt meines Freedom Bags hat keinen interessiert. Das explodiert eh schon ganz ohne Sprengstoff, so voll ist das, da lassen die Screener gern die Finger von.

Dann haben wir uns gerade um 3 Tage verpasst. Bin am Dienstag von YVR nach FRA geflogen. Vor 4 Wochen hatte ich aber auch den Spass mit dem Sprengstofftest Bloedsinn in YVR.