Nur mal ein kleiner Ausflug: Die Oldtimer Praxis (wirklich sehr gute Fachzeitschrift die dieses Prädikat verdient hat!) hat zur EInführung der Umweltzonen mal eine etwas andere Ökobilanz aufgezeigt. Man hat einen Hummer und einen (damals modernen) Prios verglichen. Natürlich steht der Prios erstmal gut da. Allerdings wen man ALLES zusammenfast ist der Hummer um WELTEN besser. Warum? Bei dem neuen Auto wird jede Menge modernen Werkstoff (Alu, Carbon etc) verbaut. Um das herzustellen brauchst eine Gewisse Energie eine auch eine gewisse CO² Bilanz nach sich zieht. Ebenso bei den Batterien. Bis du eine Batterie in ein Auto einbaue kannst hast die Rohstoffe 241894329853 mal um die Welt geschickt. Und der Umwelt ist es relatv egal ob das CO² aus dem dicken Auspuff hinten raus kommt oder ob es durch einen Fabrik Schornstein entsteht.
Der Vergleich hinkt doch wenn es wirklich um die Umweltzonen geht. Was interessiert es die Leute in der Großstadt wo es Umweltzonen gibt was das Auto in der Herstellung in China an Schadstoffen freigesetzt hat? Das interessiert bei der ganzen Klimabilanz, aber die Umweltzonen sollen die Schadstoffe ja lokal raushalten.
Und ein altes Auto wird ja in der Regel nicht verschrottet es sei denn es ist nur noch Schrott sondern fährt in Afrika weiter. Zumindest werden die Teile wiederverwendet. Das steht bestimmt nicht drin in der Zeitschrift.
Wir können es uns leisten moderne Technik zu entwickeln. Das sollte man dann auch tun sonst kannst du ja immer sagen das es der Kühlschrank noch tut auch wenn er schon 30 Jahre alt ist.
Interessant wie schnell die Ökos auf 180 sind wenn man ihre Ideologie angreift
Bald sind die Pfingstferien vorbei, dann drücken die pubertierenden Möchtegern-Guerilleros wieder die Schulbank...
Bin mal kurz afk, muss schauen ob die Klimaanlage das Auto in der letzten Stunde auf angenehme 17 Grad runtergekühlt hat..
Oh Mann, was gäbe ich dafür, wenigstens mit einer der beiden geflogen zu sein...
Für das Kabinengefühl musst du aber auch noch den Abstand von Armlehne zur Seitenwand geschmeidig während des Fluges vergrößern, die Kabinenwand auf die richtige Temperatur anwärmen ... Die Fenster könnte man wahrscheinlich zur Not noch mit einem Bild bekleben, denn schließlich war man so hoch, dass es auch am Tag dunkel war, wenn man aus dem Fenster noch oben schaute ...Einfach Schlips anlegen, CRJ buchen, ein Glas Sekt dazu und fertig ist der virtuelle Concorde-Eindruck. Mehr als Regionaljet-Größe war die Kabine ja nicht.
Zitat:
Du hast hier keine Ideologie angegriffen sondern Usern unterstellt "pubertierenden Möchtegern-Guerilleros" zu sein.
Das zeigt eindrucksvoll davon wie erwachsen du bist.
QR wird das Flugzeug kaufen, um die Flugzeit der Champagner-Maximierer zu minimieren. Außerdem fliegen die dann in nullkommanix durch den saudischen Flugraum, so schnell dass Salman es nicht merkt!Was glaubt ihr, wer - außer Virgin Atlantic - den Vogel noch bestellt? Einer der ME3?
QR wird das Flugzeug kaufen, um die Flugzeit der Champagner-Maximierer zu minimieren
haben die mit Dr Seb darüber schon geredet?
die Aero schreibt auch drüber 76 Vorbestellungen für kleinen Über(schall)flieger Boom