Concorde

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.223
11.087
irdisch
ANZEIGE
Gegen Kälte. So sahen früher "alle" Verkleidungen aus.
 
  • Like
Reaktionen: Paco

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Nur mal ein kleiner Ausflug: Die Oldtimer Praxis (wirklich sehr gute Fachzeitschrift die dieses Prädikat verdient hat!) hat zur EInführung der Umweltzonen mal eine etwas andere Ökobilanz aufgezeigt. Man hat einen Hummer und einen (damals modernen) Prios verglichen. Natürlich steht der Prios erstmal gut da. Allerdings wen man ALLES zusammenfast ist der Hummer um WELTEN besser. Warum? Bei dem neuen Auto wird jede Menge modernen Werkstoff (Alu, Carbon etc) verbaut. Um das herzustellen brauchst eine Gewisse Energie eine auch eine gewisse CO² Bilanz nach sich zieht. Ebenso bei den Batterien. Bis du eine Batterie in ein Auto einbaue kannst hast die Rohstoffe 241894329853 mal um die Welt geschickt. Und der Umwelt ist es relatv egal ob das CO² aus dem dicken Auspuff hinten raus kommt oder ob es durch einen Fabrik Schornstein entsteht.

Der Vergleich hinkt doch wenn es wirklich um die Umweltzonen geht. Was interessiert es die Leute in der Großstadt wo es Umweltzonen gibt was das Auto in der Herstellung in China an Schadstoffen freigesetzt hat? Das interessiert bei der ganzen Klimabilanz, aber die Umweltzonen sollen die Schadstoffe ja lokal raushalten.

Und ein altes Auto wird ja in der Regel nicht verschrottet es sei denn es ist nur noch Schrott sondern fährt in Afrika weiter. Zumindest werden die Teile wiederverwendet. Das steht bestimmt nicht drin in der Zeitschrift.

Wir können es uns leisten moderne Technik zu entwickeln. Das sollte man dann auch tun sonst kannst du ja immer sagen das es der Kühlschrank noch tut auch wenn er schon 30 Jahre alt ist.
 
  • Like
Reaktionen: Rantala

SalesConsultant

Erfahrenes Mitglied
13.09.2015
357
11
Der Vergleich hinkt doch wenn es wirklich um die Umweltzonen geht. Was interessiert es die Leute in der Großstadt wo es Umweltzonen gibt was das Auto in der Herstellung in China an Schadstoffen freigesetzt hat? Das interessiert bei der ganzen Klimabilanz, aber die Umweltzonen sollen die Schadstoffe ja lokal raushalten.

Und ein altes Auto wird ja in der Regel nicht verschrottet es sei denn es ist nur noch Schrott sondern fährt in Afrika weiter. Zumindest werden die Teile wiederverwendet. Das steht bestimmt nicht drin in der Zeitschrift.

Wir können es uns leisten moderne Technik zu entwickeln. Das sollte man dann auch tun sonst kannst du ja immer sagen das es der Kühlschrank noch tut auch wenn er schon 30 Jahre alt ist.

Interessant wie schnell die Ökos auf 180 sind wenn man ihre Ideologie angrei=;ft

Bin mal kurz afk, muss schauen ob die Klimaanlage das Auto in der letzten Stunde auf angenehme 17 Grad runtergekühlt hat und ich endlich zum Bäcker fahren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Interessant wie schnell die Ökos auf 180 sind wenn man ihre Ideologie angreift

Zitat:

Bald sind die Pfingstferien vorbei, dann drücken die pubertierenden Möchtegern-Guerilleros wieder die Schulbank...

Du hast hier keine Ideologie angegriffen sondern Usern unterstellt "pubertierenden Möchtegern-Guerilleros" zu sein.

Bin mal kurz afk, muss schauen ob die Klimaanlage das Auto in der letzten Stunde auf angenehme 17 Grad runtergekühlt hat..

Das zeigt eindrucksvoll davon wie erwachsen du bist.
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Geniales bild, @odi.

Dachte für einen Augenblick, das wäre tatsächlich ein Schnappschuss von einer landenden Condorde bei gleichzeitigem Start der Tupolev. :)

Oh Mann, was gäbe ich dafür, wenigstens mit einer der beiden geflogen zu sein...
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.814
Hamburg
@ Umsteiger

guck dir das viele großartige Material bei YouTube an. Gelegentlich gucke ich mir dort noch einmal an, was ich erlebt habe.
Es gibt eine tolle Doku, Concorde around the World - gucke sie dir an
 
  • Like
Reaktionen: umsteiger

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.814
Hamburg
wollte kein Salz in die Wunde streuen, aber es war wirklich etwas komplett anderes als der 401 Flug mit einer 737
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Ich ahne es. :)

Na ja, beneide dich um diese Erfahrung.

Immerhin habe ich sie noch im regulären Betrieb starten und landen sehen. Oder auf den Abflug warten dürfte, weil die Königin Vorrang hatte. Muss reichen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.223
11.087
irdisch
Einfach Schlips anlegen, CRJ buchen, ein Glas Sekt dazu und fertig ist der virtuelle Concorde-Eindruck. Mehr als Regionaljet-Größe war die Kabine ja nicht.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.325
3.017
Einfach Schlips anlegen, CRJ buchen, ein Glas Sekt dazu und fertig ist der virtuelle Concorde-Eindruck. Mehr als Regionaljet-Größe war die Kabine ja nicht.
Für das Kabinengefühl musst du aber auch noch den Abstand von Armlehne zur Seitenwand geschmeidig während des Fluges vergrößern, die Kabinenwand auf die richtige Temperatur anwärmen ... Die Fenster könnte man wahrscheinlich zur Not noch mit einem Bild bekleben, denn schließlich war man so hoch, dass es auch am Tag dunkel war, wenn man aus dem Fenster noch oben schaute ...
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.814
Hamburg
Die "Krümmung" und der Platz stimmen trotzdem nicht.

Zumindest bei BA war die Concorde in 2 Compartments unterteilt, jedes war größer und länger als (mindestens ein CRJ 100 oder 200!)
 
Zuletzt bearbeitet:

SalesConsultant

Erfahrenes Mitglied
13.09.2015
357
11
Zitat:



Du hast hier keine Ideologie angegriffen sondern Usern unterstellt "pubertierenden Möchtegern-Guerilleros" zu sein.



Das zeigt eindrucksvoll davon wie erwachsen du bist.

Ja ich habe eine Allergie gegen Leute die einem alles verbieten wollen und mit der Moralkeule aufstehen und mit der Moralkeule in's Bett gehen.
In der Tat sollten aber negative externe Effekte sanktioniert oder im besten Fall sogar durch Ausgleichszahlungen relativiert werden...:rolleyes: Darauf sollte man sich einigen können...
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
62
Nordpfalz
Alle mir bekannten Vorhaben haben mit der Concorde allenfalls gemeinsam, dass sie mehr als Mach 1 erreichen. Wenn ich mich recht an die Lektüre in "Flight International" erinnere, haben die sämtlich Entwurfsparameter für eine Vmax von ca. Mach 1,5...

Und dass Überschallreisen innert fünf Jahren Realität sein sollen (wie im verlinkten Artikel spekuliert), ist ein Hirngespinst von Nichtfachleuten. Leider gibt es in den (allgemeinen) Medien so gut wie keine Journalisten mit Luftfahrthintergrund mehr. (Mir sind die Namen entfallen; aber in der FAZ, NZZ und den VDI-Nachrichten gibt es fachkundige Beiträge. Habe mich gestern bei der FT über deren diesbezügliche Inkompetenz beschwert.)

'Quiet Concorde' aims to revive supersonic air travel - BBC News
 
  • Like
Reaktionen: youser

youser

Erfahrenes Mitglied
31.12.2011
448
0
Was glaubt ihr, wer - außer Virgin Atlantic - den Vogel noch bestellt? Einer der ME3?
QR wird das Flugzeug kaufen, um die Flugzeit der Champagner-Maximierer zu minimieren. Außerdem fliegen die dann in nullkommanix durch den saudischen Flugraum, so schnell dass Salman es nicht merkt!

*Scnr*

De facto wird da nix passieren in den nächsten Jahren. Außer Airbus bringt das als A380speed und EK greift zu. ;-)
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
haben die mit Dr Seb darüber schon geredet? :D

die Aero schreibt auch drüber 76 Vorbestellungen für kleinen Über(schall)flieger Boom


"Baby-Boom" finde ich witzig.

Glaube aber nicht an das Projekt. Finde das Model ästhetisch auch nicht ansprechend. Kein Vergleich mit der Concorde oder seinem sowjetischen Gegenstück.

Wenn die Condorde "fast nie ausgebucht" war, dann doch deswegen, weil die Preise so hoch waren.

Daraus darf man wohl folgern, dass die Tickets ähnlich viel kosten sollen. Also ein Spielzeug für Menschen, die reich genug sind, notfalls auch drei Stunden länger auf sich warten zu lassen. Braucht kein Mensch!
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

sermon

Erfahrenes Mitglied
30.03.2010
525
6
MUC
Aus aktuellem Anlass hole ich mal diesen Fred aus der Gruft:


In der britischen Bucht gibt es derzeit ein originales Olympus Turbojet engine 593-610 von RR zu kaufen, komplett mit Nachbrenner. Vielleicht für den ein oder anderen Fan interessant? Bei den £748,000 Kaufpreis dürften die ca. 6000 Oiro für den Versand aufs Festland auch nicht mehr so ins Gewicht fallen. :cool:

Das Triebwerk stammt von der G-BOAG, die heute im Museum of Flight in Seattle steht.


Concorde Triebwerk