COVID onboard

ANZEIGE

nicolai_bayreuth

Aktives Mitglied
14.06.2020
207
90
NUE/LWO
Auf einem Flug waren also 13 Leute infiziert und haben insgesamt 46 weitere Leute angesteckt. Die wissenschaftliche Studie dazu hat das eigentlich ganz gut aufgearbeitet und zeigt ja auch, dass selbst bei niedrigem Load und Masken eine Ansteckungsgefahr besteht.

Es wundert mich eigentlich nicht. Den Narrativ von der Sicherheit wie im OP-Saal habe ich zwar auch nicht geglaubt, aber das hat mich nicht vom Fliegen abgehalten, weil ich mich genauso auch bei der Arbeit anstecken könnte. Befürchte nur, dass das die nächste "Flug-Sau" ist die durchs journalistische Dorf getrieben wird.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.164
7.502
Beim Überfliegen der Artikels konnte ich keine genaueren Infos über den Flug entdecken - vielleicht habe ich sie auch übersehen. Die Seatmap könnte zu einer 787 passen, was für einen langen Zeitraum an Bord sowie Bordverpflegung ohne Masken spricht.
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
Auf einem Flug waren also 13 Leute infiziert und haben insgesamt 46 weitere Leute angesteckt. Die wissenschaftliche Studie dazu hat das eigentlich ganz gut aufgearbeitet und zeigt ja auch, dass selbst bei niedrigem Load und Masken eine Ansteckungsgefahr besteht.

Es wundert mich eigentlich nicht. Den Narrativ von der Sicherheit wie im OP-Saal habe ich zwar auch nicht geglaubt, aber das hat mich nicht vom Fliegen abgehalten, weil ich mich genauso auch bei der Arbeit anstecken könnte. Befürchte nur, dass das die nächste "Flug-Sau" ist die durchs journalistische Dorf getrieben wird.

So wie ich das verstehe, haben die 13 Infizierten das Virus 46-mal außerhalb des Flugzeugs weitergetragen.

Außerdem scheint es so zu sein, daß von den 13 (mit einer Ausnahme) niemand alleine unterwegs war und es in jeder "Reisegruppe" immer mehrere Infektionen gab. Sitznachbarn von Infizierten sind alle negativ getestet worden. Ich würde daraus schließen, daß vermutlich keine Infektion an Bord stattgefunden hat (bzw. allenfalls der Pax, der in der Seatmap mit "Group 4" gekennzeichnet ist, sich dort angesteckt hat), sondern alle schon mit viralem Gepäck gebordet haben.

Nachweisen läßt sich das allerdings kaum mehr. Interessanter finde ich übrigens den Teil der Analyse, der die Ausbreitung nach dem Flug untersucht hat...
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.004
10.581
Dahoam
So wie ich das verstehe, haben die 13 Infizierten das Virus 46-mal außerhalb des Flugzeugs weitergetragen.

Außerdem scheint es so zu sein, daß von den 13 (mit einer Ausnahme) niemand alleine unterwegs war und es in jeder "Reisegruppe" immer mehrere Infektionen gab. Sitznachbarn von Infizierten sind alle negativ getestet worden. Ich würde daraus schließen, daß vermutlich keine Infektion an Bord stattgefunden hat (bzw. allenfalls der Pax, der in der Seatmap mit "Group 4" gekennzeichnet ist, sich dort angesteckt hat), sondern alle schon mit viralem Gepäck gebordet haben.

Nachweisen läßt sich das allerdings kaum mehr. Interessanter finde ich übrigens den Teil der Analyse, der die Ausbreitung nach dem Flug untersucht hat...

Man hätte wohl die Gensequenzen des Virus der Infizierten untersuchen müssen um zu sehen wer es von wem bekommen hat. So kann man nicht wirklich sagen wer und ob sich jemand an Bord infiziert hat. Es ist jedenfalls nicht ein großer Cluster an Bord bei dem eine Infektion schon eher möglich gewesen wäre, sondern ziemlich verstreut.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.189
449
MUC
Man hätte wohl die Gensequenzen des Virus der Infizierten untersuchen müssen um zu sehen wer es von wem bekommen hat.

Genau das wurde doch, wo möglich, gemacht: fünf sequenzierte Virus-Genome bei Passagieren von drei unterschiedlichen Kontinenten mit jeweils mehr als 99 Prozent Übereinstimmung und der Schlussfolgerung "strongly suggesting a single point source of infection".

Es war übrigens ein 7,5 Stunden langer Flug nach einem (je nach Gruppe) mehr oder weniger langen Aufenthalt in einer Transit Lounge bzw. am Gate.
 
  • Like
Reaktionen: tix

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA
Irgendwie widersprüchlich, das Ganze. Einerseits heißt es unter Discussion:"Exposure possibilities for flight cases include in-flight, during overnight transfer/pre-flight or unknown acquisition before the flight". Zumal ja zwei Gruppen 12 Stunden lang in verschiedenen Transit Lounges übernachtet haben, bei denen unklar ist, inwieweit auf Masken, Abstände, Desinfektion und anderes geachtet wurde. Außerdem scheint über die Art des Boardings nichts bekannt zu sein (Bus oder Gate, nach Reihen oder alle auf einmal).

Andererseits wird dann aber unter Conclusion behauptet: "This study is one of few thus far demonstrating in-flight transmission of SARS-CoV-2 with extensive onwards transmission." Die in der Conclusion behauptete "in-flight transmission" lässt sich jedenfalls nicht aus der Discussion ableiten, wo der Übertragungsweg noch unklar war.
 
  • Like
Reaktionen: delpiero223

Felyxorez

Reguläres Mitglied
22.11.2017
43
29
LSZQ
Es waren 13 Infizierte an Bord. Aber wo sie sich angesteckt haben ist unbekannt. Ich persönlich tippe eher am Gate
Das ist auch meine Erfahrung, zumindest in ZRH.

Turkish Airlines beispielsweise hat selbst immer auf Masken, Distanz etc. geachtet, aber in ZRH werden alle PAX in den Mini Gates B/D gepfärcht - und das bis vor 2 Wochen ohne Maskenpflicht und ohne jegliche Social Distancing Massnahmen. (Besonders zynisch wurde es dann, als dann in den Shops Tragepflicht war, aber im Wartebereich am Gate nicht ...)

Der Gefahrenherd war hier eindeutig das Boardings bzw. das Warten, und nicht der Flug selbst.

Also ja - es stecken sich PAX bei Flugreisen an - ob im Flieger oder sonstwo.

Aber danke für nichts lieber ZRH...
 
Zuletzt bearbeitet:

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.189
449
MUC
Andererseits wird dann aber unter Conclusion behauptet: "This study is one of few thus far demonstrating in-flight transmission of SARS-CoV-2 with extensive onwards transmission." Die in der Conclusion behauptete "in-flight transmission" lässt sich jedenfalls nicht aus der Discussion ableiten, wo der Übertragungsweg noch unklar war.

Doch. Wie oben geschrieben wurde bei Paxen aus allen drei zuvor getrennten Gruppen (Transit-Lounge 1, Transit Lounge 2, Warten am Gate) mit hoher Wahrscheinlichkeit derselbe Virusstamm entdeckt. Dies ist ein klares Indiz für Infektionen in Zusammenhang mit diesem Flug (wobei das Boarding zum Flug dazu gehört), auch wenn es einen eindeutigen Beweis bei so etwas naturgemäß nicht geben kann.