D-AIMJ retired - Lufthansa schickt A380 in den Ruhestand

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.952
16.130
ANZEIGE
Es war halt auch eine Wette zwischen Airbus und Boeing, die Boeing gewonnen hat.

Nicht wirklich. Zum einen hat Boeing bekanntlich ihr Konkurrenzmodell ebenfalls (weiter-)entwickelt. Und zum anderen: Betrachtet man das Konkurrenzsegment, also nicht das unterlegene Modell "mit einem grossem Flugzeug von Megahub zu Megahub", sondern das obsiegende Modell "mit mehreren kleineren Flugzeugen dezentral in die Speichen oder zwischen etwas kleineren Hubs", so hat Airbus in diesem Segment ebenfalls mindestens konkurrenzfaehige wenn nicht sogar ueberlegene Produkte.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.952
16.130
Ja, und dann haben sich beide umorientiert. So dass heute der Ansatz A380 gegen B747 und B777/787 gegen A350/330 ist. Bzw. im Falle des ersten Paerchens war.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.797
1.105
https://www.independent.co.uk/trave...mily-premium-leisure-passengers-b1816396.html

The entire British Airways fleet of 12 Airbus A380 “SuperJumbo” planes is currently grounded, but Mr Doyle said it would return to long-haul flying.



“The A380 isn’t flying at the minute but it is in our plans for the future rebuild of the airline,” he said. “Exactly when we will put the A380 back into service is something that we’re not clear on.”

Da profitiert die BA halt ganz anders von den Gegebenheiten von LHR, zumal ja auch die Konkurrenz dort weiter mit A380 fliegt. So ist also zumindest der ursprüngliche A380 Case von Airbus mit Heathrow noch intakt!
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.802
10.779
Seit wann ist die Seven Late Seven ein Traum?

Ich sehe das eigentlich genau anders herum. Ich bin ja kein Techniker, aber mein Eindruck ist, das ich allseits Lob gelesen habe für die technische Ausführung eines Flugzeugs in der Größe mit den technischen Innovationen, die ja anscheinend auch die Grundlage für vieles im A350 gelegt haben. Die dicken Dinger fliegen ja auch zuverlässig. Auch wenn die Verbrauchswerte vielleicht nicht ganz erreicht wurden: Die Ingenieure haben dort im großen und ganzen das bauen können, was von ihnen verlangt wurde, die definierten Anforderungen konnten erfüllt werden.
Den richtigen Business Case zu finden (bzw. vorher so zu definieren, dass die gebauten Flugzeuge dann auch verkauft werden), ist ja keine technische Aufgabe - hier lag das Management betriebswirtschaftlich daneben, und hat dadurch die falschen Anforderungen definiert.
Ich tendiere in die selbe Richtung zu denken.
Man lag in der Einschätzung richtig, dass sich die technischen Probleme so eines Riesenvogels lösen liessen.
Man lag in der Einschätzung falsch, dass allein gute DOCs ein für die Airline attraktives Flugzeug ausmachen würden.

Es war halt auch eine Wette zwischen Airbus und Boeing, die Boeing gewonnen hat.
Es war die Revanche, die Boeing gewonnen hat.
Die erste Wette war Sonic Cruiser gegen Megaliner, und die hat Boeing krachend verloren.
Der Dreamliner war erst die Reaktion darauf, dass die Airlines A380 bestellt, und einer 747X und Coronado 2.0 eine Absage erteilt haben.

Und realistisch gesehen war der Dreamliner immer als 767 Ersatz, nie als 777-300ER Alternative geplant. Boeing hat da auch eine Wette gegen sich selbst verloren, die 777 obsolet gemacht weil die Kunden viel mehr auf PtP abgefahren sind als ursprünglich gedacht.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.377
11.272
irdisch
Der Dreamliner war die Antwort auf den extremen Erfolg der A330. Boeing selbst hat da auch noch an Drehkreuzflugzeuge geglaubt und noch 747-8 und 777-9 entwickelt.
Ein 767-Ersatz wäre "NMA", falls das überhaupt mal kommt.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.802
10.779
Boeing hat in allen Präsentationen immer die 767 als Vergleich zum Dreamliner genommen. Genau für die 767 Langstreckenvarianten war er als Nachfolger geplant.
Der extreme Erfolg des A330 kam spät, anfangs hat sich der A340 sehr viel besser verkauft, der A330 war eher das Abfallprodukt der Produktfamilie für die Mittelstrecke. Erst langsam ist der A330 als echtes Langstreckenflugzeug populär geworden. Erst in 2002 (im zehnten Produktionsjahr!) hat der A330 den A340 von den Auslieferungen her überholt.
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.807
3.446
https://simpleflying.com/penultimate-lufthansa-a380-frankfurt/ – D-AIMM nun auch in Teruel – D-AIMH noch bis Sep in FRA geparkt...

und:


aber hey:


und grosse Töne hier:


am besten natürlich:

https://simpleflying.com/qantas-a380-snakes/ – die Mojave Crew versucht wirklich alles, um ein Australian Outback feeling zu bieten :)
 
  • Like
Reaktionen: madger

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.802
10.779
Was macht Airbus mit den Lufthansa-Superjumbos?
Zwischen 2022 und 2023 gehen die topgepflegten Flugzeuge an den Hersteller zurück.
Die von Lufthansa topgewarteten Flugzeuge könnten als Teilespender enden
Man kann es nicht oft genug betonen (man muss sogar, sonst merkt es niemand...)
A-AIMD Paint_Page_1.jpg
A-AIMD Paint_Page_2.jpg
A-AIMD Paint_Page_3.jpg
A-AIMD Paint_Page_4.jpg
Für mich sieht es so aus, als wäre LH schon seit einiger Zeit bewusst, dass die A380 bei ihnen kein langes Leben haben werden!
Wer die kleinen Lackprobleme nicht sofort angeht, wird ziemlich bald ein größeres Korrosionsproblem haben, gerade bei Titannieten in Aluminium...

Was so anfängt IMG_11500.JPG
sieht ziemlich bald so aus...
IMG_11504.JPG
und endet unschön.
IMG_11497.JPG

Ein Flieger den man noch länger nutzen möchte, pflegt man anders.
Topgepflegt oder topgewartet bedeutet vermutlich 5 Sterne Wartung...
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.807
3.446
Beim letzten Foto könnte man fast "Granit" denken... :)

Ungewaschen sind die LH Flieger mittlerweile in der Regel – die 747 macht in SFO selten einen guten LH/BRD Eindruck am Gate.

Aber die Schäden in deinen Fotos... uhm... World Of Wow...
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.802
10.779
Aber die Schäden in deinen Fotos... uhm... World Of Wow...
Nur um Misverständnisse zu vermeiden, die letzten 3 Photos sind nicht A380 (am monolithischen Aluminium gut zu erkennen, der A380 wäre ja aus GLARE und es sähe aus wie faserverstärkter Granit...)
"Symbolbild" für typische Flugzeugkorrosion an Nieten, wenn man nicht rechtzeitig was tut.

Wie die Mike Delta nach jetzt weiteren 6 Jahren aussieht, kann ich nicht sagen. Sie stünde jetzt zum Heavy Check nach 12 Jahren an.

Granit gibt es auch in Grün (für Kupferhaltige Aluminiumlegierungen)
L1020553.JPG
und Blätterteig...
IL-62_Page_197.jpg
IMG_47279.jpg
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.377
11.272
irdisch
Die A380 ist nur an wenigen Stellen der Rumpfhaut aus Glare. Der Anteil wurde sogar immer wieder verringert.
Danke für die Präzisierung, dass das nur irgendwelche Beispielfotos sind. Hätte mich auch sehr gewundert, wenn LH solche teuren Flugzeuge, derartig vergammeln lässt.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.802
10.779
Die ersten 4 Bilder sind Glare Aussenhaut. Die Deutschen Rumpftonnen haben Glare, die Französischen nicht.
Es hat mich sehr verwundert, dass LH seine Flugzeuge nicht nur so vergammeln lässt, sondern so auch noch den Kunden sichtbar zumutet.
5 Sterne...
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.807
3.446
Gibt's von den geologischen Nahaufnahmen auch Versionen ohne Zoom, wo man Kontext und umgebende Natur besser sehen kann?
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.802
10.779
Klar.
IMG_08317.JPG
Fleet Air Arm Museum, Nowra, NSW.
Grumman S-2 Tracker, Bilder von der Flügelunterseite, zum Zeitpunkt der Photos 8 Jahre ausser Dienst.
Intergrannulare Korrosion von gewalztem Blech, vermutlich 7075 oder 7079 Aluminium.

IL-62_Page_033.jpg
IL-62, DDR-SEG in Stölln.
Zum Zeitpunkt der Bilder 25 Jahre ausser Dienst.
Exfoliation am geschmiedeten Bugfahrwerk aus einer russischen Aluminium-Zink-legierung (unteres Ende des Hauptfittings an der unteren Dichtung)

L1020494.JPG
Queensland Air Museum, Caloundra, QLD, DE HAVILLAND CANADA CARIBOU A4-173 C/N 173, VM-LWB
Exfoliation am geschmiedeten Bugfahrwerk aus einer 7000er Aluminiumlegierung (Hauptfitting Im Übergansbereich von Befestigung zum Zylinder)
Zum Zeitpunkt der Bilder 15 Jahre ausser Dienst.

Das Propellerblatt (grüner Granit) war auch im QAM, keine Ahnung von welchem Flugzeug, intergrannulare Korrosion von geschmiedetem 2024.
Gibt es ähnlich auch in Hannover Laatzen, und ist da meines wissens von einer DC-3.
IMG_C27324.jpg