ANZEIGE
Ahem. Condor hatte A310 bis 1999, DC10 bis 2000.
Hapag hatte ihre A310 doch auch noch bis 2005/6
https://www.planespotters.net/airline/Hapag-Lloyd
https://www.airfleets.net/flottecie/Hapag Lloyd-history-a310.htm
Ahem. Condor hatte A310 bis 1999, DC10 bis 2000.
Die UTA?Die waren sogar der erste Betreiber der 747-300.
https://en.wikipedia.org/wiki/Boeing_747Swissair placed the first order for the 747-300 on June 11, 1980. The variant revived the 747-300 designation, which had been previously used on a design study that did not reach production. The 747-300 first flew on October 5, 1982, and the type's first delivery went to Swissair on March 23, 1983
Volume meinte:LTU war einer der letzten der noch mit Widebodies "in den Süden" geflogen ist, Hapag Lloyd / Bavaria Germanair hatten noch ein paar A310, aber auch nicht mehr sehr lange.
UTA hatte Jumbos.
Kenn die eigentlich fast nur als Wetleaser. Welche Strecken (Charter?) sind sie damit geflogen?
Und Corsair.
Kenn die eigentlich fast nur als Wetleaser. Welche Strecken (Charter?) sind sie damit geflogen?
Aber warum haetten die Airlines ihnen diese Millionen geben sollen, wenn es ein Eimer gelber Farbe genauso tat?
Eine Condor-Maschine in LH-Farben und eine LH-Maschine in Condor-Farben. Verkehrte Welt![]()
Was auch daran lag, dass mit L1011 und DC-10 jetzt Flugzeuge verfügbar waren, die auf den "Coast to Coast" Routen bzw. anderen längeren Inneramerikanischen Routen von der Größe her wesentlich besser passten (genau dafür waren sie ja auch gemacht).
Über den Atlantik oder Pazifik haben wenige ihre 747 Strecken wieder eingestellt.
Jo, bin mit den IB MAD-JFK im Okt. 2004 geflogen. Hatte mich damals über die TF-Reg gewundert, war da noch nicht so mit der Materie vertraut ;-)Kenn die eigentlich fast nur als Wetleaser. Welche Strecken (Charter?) sind sie damit geflogen?
Jo, bin mit den IB MAD-JFK im Okt. 2004 geflogen. Hatte mich damals über die TF-Reg gewundert, war da noch nicht so mit der Materie vertraut ;-)
Nice day,
C.
Ein Flug mit dieser Airline [Atlas Air] zu bekommen liegt jedoch - zumindest für mich - bei 0,01%. Die werden ja wahrscheinlich auch nur Militär- und Sportcharter damit durchführen.
Etwas für die Rubrik "Wussten Sie schon....?"
Lufthansa hatte insgesamt 80 747 in der Flotte.
747-100 4 davon 1 Cargo
747-200 26 davon 4 Cargo
747-300 0 (wirklich keine?)
747-400M 7
747-400 24
747-8i 19
"Exoten"
Corsair (SS)
747-100 5
747-200 5
747-300 6
747-400 6
747SP 1
Iberia (IB)
747-100 4
747-200 12
747-300 4
747-400 2
Sabena (SN)
747-100 4
747-200 3
747-300 3 davon 2 Combi
Continental Airlines (CO)
747-100 6
747-200 7
Continental Micronesia (CS) Guam
747-200 3
Olympic Airways (OA)
747-200 5
Hellenic Imperial Airways (HT)
747-200 4
Kabo Air (N9) Nigeria
747-100 11
747-200 9
747-400 2
Biman Bangladesh Airlines (BG)
747-200 1
747-300 1
747-400 2
Orient Thai Airlines (OX)
747-100 4
747-200 9 davon 2 Cargo
747-300 7 davon 1 Combi
747-400 5 davon 1 Combi
Phuket Air (9R)
747-200 5
747-200 3
747-400 3
747SP Betreiber
United Airlines 11
Iran Air 4
South African Airways 6
Syrian Arab Airlines 2
Corsair 1
Daallo Airlines 1
NASA 2
Saudi Arabian Government 3
Las Vegas Sands Corporation 2
Royal Flight of Oman 1
Yemen Government 1
Ernest Angley Ministries 1
Iraqi Airways 1
Pratt & Whitney Engine Services 2
Palace Air 1
Wings World Wide - The Air Medical Foundation 2
Qantas 2
TransAtlantic International Airlines 2
Global Peace Ambassadors 1
Bahrain Royal Flight 2
Panair Inc 1
CSDS Aircraft Sales and Leasing 1
UT Finance Corporation 2
Air Finance Ltd 1
... so, mich hat das mal interessiert und warum nicht teilen...
Air China hatte auch Boeing 747SP.
4 Stück sogar... Danke