Das neue Satellitenterminal am Flughafen München: Allgemeines, Lounges und FAQs

ANZEIGE

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.212
488
MUC
Wie sieht das Routing aus?

Äh, Routing?

Der eine Zug fährt T2 -> Sat und zurück, der andere fährt T2 -> Sat und zurück. Es ist allerdings nicht so, dass die synchronisiert sind und zur exakt selben Zeit an den beiden entgegengesetzten Bahnhöfen losfahren. Wobei ich den Eindruck habe, dass sie zumindest versuchen (beim Zwei-Zug-Betrieb), nicht beide Züge auf der T2- bzw. der T2Sat-Seite zu haben.


Das ist der "light"-Betrieb wenn weniger los ist.

Normalerweise steht dann aber ein Flughafen-Mitarbeiter oben an den jeweiligen Rolltreppen und schickt die Paxe zum anderen Gleis.
 
  • Like
Reaktionen: blackbeauty

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Wieso? Bei ca. 15-maliger Nutzung hatte ich nie das geringste Problem damit. (Wiewohl ich auch zum Laufen durch einen Tunnel neige, wenigstens als Rückfallebene ... gerade unterwegs bewegt man sich eh schon zu wenig.)


(y)

Hatte auch noch keine Probleme mit den Bähnchen in MUC oder ZRH und nutze die gerade recht häufig. Wegen mir können sie in MUC auch noch anfangen eine Blaskapelle einzuspielen...
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.886
1.367
MUC, BSL
Verstehe die Abneigung gegen den PTS auch nicht, funktioniert, geht halbwegs fix und so hässlich ist es da auch nicht. Da geht mir die Heidibahn mit dieser Fremdschämorgie und dem Geschleiche wesentlich mehr auf den Senkel.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Stimme SoG zu
Nach meinen Beobachtungen erfreuen sich Die allermeisten Ausländer.

Ziel erreicht.

Edit wie immer, allen kann man es nie recht machen

Ich habe die Fahrt mit der Heidibahn in den letzten Monaten sehr oft genacht und denke mir immer noch, dass es ein cleveres Konzept ist auf der kurzen Zugfahrt etwas "swissness" zu vermitteln. -- Bayern haette aehnliche Stereotype zu bieten, also warum nicht in MUC. Schon sind wir wieder on topic... ;)
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

suedbaden

Erfahrenes Mitglied
28.03.2010
1.119
18
München
Die Laufbänder im Satelliten laufen selbstständig an, wenn man sich ihnen nähert. So weit, so cool. Aber ist schon jemand aufgefallen, dass sie auch anlaufen, wenn man an ihnen vorbeiläuft? Und dann ein paar Minuten laufen, ohne dass jemand sie verwendet? Ganz so präzise scheint der Annährungssensor nicht zu arbeiten...

German over-engineering... :D
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Die Laufbänder im Satelliten laufen selbstständig an, wenn man sich ihnen nähert. So weit, so cool. Aber ist schon jemand aufgefallen, dass sie auch anlaufen, wenn man an ihnen vorbeiläuft? Und dann ein paar Minuten laufen, ohne dass jemand sie verwendet? Ganz so präzise scheint der Annährungssensor nicht zu arbeiten...

German over-engineering... :D

Ganz so einfach ist das nicht. Der "VorbeiLäufer" könnte nämlich kurz vor dem Band noch einen Haken schlagen, und so dann doch auf dem Band stehen während es gerade anläuft. Dieses gilt es aber möglichst zu verhindern.

Wollte man das Sensorfeld einschränken, müsste man entweder A) die Anlaufgeschwindigkeit des Bandes erhöhen oder B) ein zusätzliches Gatter in Länge der Bewegungsstrecke, welche der Wechselläufer in der Anlaufphase zurücklegt, vorhalten, welches einen Wechsel verhindert.

Verstanden? [emoji3]
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Echt? Ich hätte "den Schweizern" eigentlich mehr Selbstbewusstsein und mehr Selbstironie im Umgang mit den Klischees vom eigenen Land attestiert - sind ja schließlich keine Deutschen. ;)

Mein Lieblingsschweizer, mit dem ich schon öfter in der Bahn gefahren bin, schmunzelt auch eher als dass es ihn nervt.

Und ich denke wir Bayern können doch auch ganz gut mit den Klischees über uns umgehen (immerhin ist Bayern das Bild, das z.B. fast alle Amerikaner im Kopf haben, wenn sie an "Deutschland" denken):
guckst du hier ;)
 
  • Like
Reaktionen: alex42
B

Bergmann

Guest
Wir bräuchten in der Münchner Satelliten-Bahn den Schuhplattler :)
 

Niehoffbt

Erfahrenes Mitglied
28.11.2010
738
0
FMO
Die Frage passt zwar nur halbwegs hierher, aber was solls.
Bei Ankunft in München mit Aussenposition und Weiterflug in LH F wird man ja vermutlich per Limo abgeholt.
Aber wohin geht es dann? Die F Lounge im T2 ist geschlossen, oder? Also dann zur Lounge im Satelliten oder wie in FRA einfach zur Ankunft?

Konkret meine ich Ankunft 21.35 mit LH2139 und Weiterflug mit LH726 um 22.15 am 9.9.

Würde mich gerne gedanklich vorbereiten bei dem knappen Anschluss.

Danke.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.581
9.996
BRU
Bei Ankunft auf Außenposition wirst Du grundsätzlich in die Lounge im Satelliten gebracht (wo Du auch durch die Passkontrolle kannst). Bei sehr knappem Anschluss, insbesondere ab Haupt-Terminal, würde ich aber auch nicht ausschließen, dass sie Dich direkt zum Gate des Anschlussflugs bringen.
 
  • Like
Reaktionen: Niehoffbt

Mojoe

Erfahrenes Mitglied
20.02.2013
596
634
Na wenn in diesem Zug in MUC ein Ständchen ähnlich wie in der Heidi Bahn kommen soll, dann kommt fast nur dieses hier in Frage :D

youtube.com/watch?v=awjlHgjjPiA
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Bei Ankunft auf Außenposition wirst Du grundsätzlich in die Lounge im Satelliten gebracht (wo Du auch durch die Passkontrolle kannst). Bei sehr knappem Anschluss, insbesondere ab Haupt-Terminal, würde ich aber auch nicht ausschließen, dass sie Dich direkt zum Gate des Anschlussflugs bringen.

"direkt" heißt aber trotzdem mit Umweg über die Passkontrolle, "direkt" von Flieger zu Flieger wird in dem Fall nicht gehen.