ANZEIGE
Zum Europa-Spezial der DB hätte ich eine Frage - leicht OT.
"ICE oder IC/EC grenzüberschreitend. Vor- und Nachlauf in Nahverkehrszügen der DB sowie in parallel verkehrenden NE-Nahverkehrszügen ist zugelassen."
Letzteres ermöglicht wohl Folgendes:
Vielfliegerforum - DB: Spezialpreis-Fahrten bis zu 48 Stunden unterbrechen : Schiene und/oder Strasse
Bei mir geht es nicht um Schweden oder Dänemark oder Polen, sondern um die (einfache) Strecke Schweiz-DE, das sollte aber keinen Unterschied machen, oder?!
Sprich:
ZRH - Basel SBB (1. Stopp von maximal 48 Stunden)
Basel SBB - Mannheim Hbf (2. Stopp, bis hierhin ICE/IC/EC MIT Zugbindung)
Ab Mannheim Hbf innerdeutsch "als Schwanz hinten dran" weiter mit Nahverkehrszügen (RE/RB/IRE etc.) OHNE Zugbindung, also:
maximal 30 Tage - richtig oder Denk/Verständnisfehler?
DB Bahn: Mit dem Europa-Spezial g --> unter "Angebotskonditionen" steht:Da ist die Bahn etwas kulanter:
"Fahrtunterbrechung
Eine Fahrtunterbrechung ist unter Einhaltung der Zugbindung bis zu zweimal mit einer Dauer von weniger als 48 Stunden je Fahrtrichtung möglich."
"ICE oder IC/EC grenzüberschreitend. Vor- und Nachlauf in Nahverkehrszügen der DB sowie in parallel verkehrenden NE-Nahverkehrszügen ist zugelassen."
Letzteres ermöglicht wohl Folgendes:
Vielfliegerforum - DB: Spezialpreis-Fahrten bis zu 48 Stunden unterbrechen : Schiene und/oder Strasse
Also z.B. Warschau-Berlin-Hannover mit IC/ICE und als Schwanz noch Hannover-Köln mit Regionalexpress hinten dran. Denn für den Regionalteil gibt es keine Zugbindung und das Ticket ist 30(!) Tage gültig. Sprich man dann nach der Auslandsreise noch ein bis zu 4-wöchiges Regional-Flexticket zur freien Nutzung. Ich war letztes Wochenende z.B. in Kopenhagen und bin damit nur bis Bielefeld gefahren... hinten dran hängt aber noch Bielefeld-München im Nahverkehr was ich irgendwann in den nächsten Wochen nutzen kann, z.B. um nach Frankfurt zum Flughafen zu fahren. Nicht schlecht für 29,25 Euro.
Bei mir geht es nicht um Schweden oder Dänemark oder Polen, sondern um die (einfache) Strecke Schweiz-DE, das sollte aber keinen Unterschied machen, oder?!
Sprich:
ZRH - Basel SBB (1. Stopp von maximal 48 Stunden)
Basel SBB - Mannheim Hbf (2. Stopp, bis hierhin ICE/IC/EC MIT Zugbindung)
Ab Mannheim Hbf innerdeutsch "als Schwanz hinten dran" weiter mit Nahverkehrszügen (RE/RB/IRE etc.) OHNE Zugbindung, also:
maximal 30 Tage - richtig oder Denk/Verständnisfehler?