Demnächst wieder Internet an Bord...

ANZEIGE

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.159
3.514
ZRH / MUC
ANZEIGE
Im übrigen: Wenn jemand an Bord zu laut redet (ob nun mit oder ohne Handy, Internet etc.), regelt man das doch einfach mit keinem kurzen Hinweis.

Auch bei schreienden Kindern und Babys weist man den Übeltäter doch kurz und freundlich auf das Problem hin und schon ist Ruhe. Oder?

Da gab es im Zug schon richtige Szenen. Es ist in der Tat ein Problem.
 

Sunseeker

Erfahrenes Mitglied
08.09.2009
737
92
@Flysurfer

Naja... deswegen hat sich das ja auch für Boeing Connexion gelohnt, nicht wahr ;) Weil alle First und Business Class Passagiere das schön genutzt haben.

Das Problem hier sollte ja nicht sein, dass mehr User das Netzt belasten, sondern es müsste mehr Bandbreite geben, dann wären alle Happy und der Anbieter würde nicht nach einem Jahr wieder aufgeben.

Grundsätzlich soll es auch in der Economy Leute geben, die Börsencharts und sonstige dienstliche Sachen erledigen, schauen ja nicht alle wie du Pornos und Unterschichtfernsehen bei RTL Mittagsfernsehen ;)
 

weltspion

Erfahrenes Mitglied
16.08.2009
1.195
9
HAM
www.travelwithtorsten.com
Naja...wenn die damit Erfolg haben wollen, sollten Sie irgendwie Stromsteckplätze in der Eco anschaffen, da das Angebot ja eigentlich nur von der First und Business Class richtig genutzt werden kann, da dort auch Stromsteckdosen vorhanden sind.

Die meisten Leute, die aber in der Eco sitzen, denken sich, dass das nicht lohnt, wenn man für 2-3 Stunden Akkulaufzeit 15 Euro oder sonstwieviel zahlen muss.

Könnte man Internet über den ganzen Flug über nutzen, wäre das sicherlich für den ein oder anderen sicher noch interessanter.

Ich würde es auf jeden fall so oder so nutzen, aber da denken andere sicher anders.

Der ein oder andere Urlaubsreisende würde sich dann sicherlich schlauerweise eine Kabeltrommel mitbringen und sich irgendwo in der C/Cl einstöpseln... :cool:
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.560
6.134
Paralleluniversum
Es wird GSM-Picozellen an Bord geben, damit auch UMTS-Karten funktionieren und SMS verschickt und empfangen werden können.

Das würde mir im ersten Schritt schon einen riesen Mehrwert bringen, dann könnte nämlich der BlackBerry synchronisieren. (y)
Wäre mir wichtiger als wie Internet. In der Eco hab ich eh keinen Platz für das kleine Laptop (was nur jemand beurteilen kann, der mich schonmal gesehen hat). Hab ja mit dem Essenstablett schon meine Schwierigkeiten.
Außer in der Exit-Row.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
@Flysurfer

Naja... deswegen hat sich das ja auch für Boeing Connexion gelohnt, nicht wahr ;) Weil alle First und Business Class Passagiere das schön genutzt haben.

Deren laufende Fixkosten waren jenseits von Gut und Böse, und sie hatten viel zu wenige Airlines und Flugzeuge unter Vertrag.

Die Maschinen selbst hätten pro Flug kaum mehr User vertragen können, die Verbindung war so schon an der Grenze des Brauchbaren.

Und damals war es noch vergleichsweise unüblich, Filme, Musik und Software aus dem Netz zu laden. Die Datenmengen sind heute größer als vor drei Jahren, entsprechen steigen die Anforderungen an die Bandbreite. Stichwort "Cloud Computing".
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.560
6.134
Paralleluniversum
Ein BlackBerry kann WLAN, aber der Push-Dienst an und für sich läuft nur über das Handynetz.

:eek: Ich mache es ja wirklich wirklich nur ungern, aber ich muss Dir da leider widersprechen.........
Ein BlackBerry, der WLAN kann, kann auch push ganz normal über WLAN. :kiss:
Es gibt ein paar ganz wenige (schlecht programmierte) Anwendungen wie z.B: GogeMail-Applikation, die ohne GPRS/3G nicht laufen, aber die hauseigenen Anwendungen wie Calendar, Mail etc. gehen einwandfrei.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.889
13.303
FRA/QKL
Nein, das neue FlyNet sollte schnell, zuverlässig und teuer sein, sodass es wirklich nur jene benutzen können/wollen, für die es ein gutes Geschäft (oder denen es schlichtweg egal) ist, für sagen wir mal 50 US-Dollar pro Strecke oder Tag an Bord eines Fliegers online zu sein.
(y)

Das hoffe ich auch. Die sollen das Ding nur ja nicht zu billig machen und keinesfalls wieder anfangen ständig kostenlose Voucher zu verschenken. :doh:

Ich erwarte einen sehr guten Service und der darf seinen Preis haben. Ein miserabler Service bringt mir gar nichts, auch wenn der dann nur 10$ für einen Flug kostet. 50$ je Langstreckenflug ist absolut okay, oder z.B. Zeitpakete (Basispreis 10$ je Stunde - Mindestabnahme 10 Stunden, ab 25 Stunden -10%, ab 100 Stunden - 20%).
 

SmilingBoy

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
831
1
CGN
:eek: Ich mache es ja wirklich wirklich nur ungern, aber ich muss Dir da leider widersprechen.........
[...]
Es gibt ein paar ganz wenige (schlecht programmierte) Anwendungen wie z.B: GogeMail-Applikation, die ohne GPRS/3G nicht laufen, aber die hauseigenen Anwendungen wie Calendar, Mail etc. gehen einwandfrei.
:eek: Ich mache es ja wirklich wirklich nur ungern, aber ich muss Dir da leider widersprechen.........

Die Google GMail-App funktioniert bei meinem Bold auch über Wifi wunderbar (y)
 

hlewen

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
763
3
44
Karlsruhe
(y)

Das hoffe ich auch. Die sollen das Ding nur ja nicht zu billig machen und keinesfalls wieder anfangen ständig kostenlose Voucher zu verschenken. :doh:

Ich erwarte einen sehr guten Service und der darf seinen Preis haben. Ein miserabler Service bringt mir gar nichts, auch wenn der dann nur 10$ für einen Flug kostet. 50$ je Langstreckenflug ist absolut okay, oder z.B. Zeitpakete (Basispreis 10$ je Stunde - Mindestabnahme 10 Stunden, ab 25 Stunden -10%, ab 100 Stunden - 20%).

50$ sind m.E. viel zu billig wenn man wirklich die Exklusivität haben will. Ich denke 100-200 Euro pro Stunde sind schon angemessen. Eventuell auch mehr. Halt soviel, dass Flysurfer es noch zahlen kann und außerdem die Börsensoftware problemlos funktioniert. Eventuell kann man auch mal eine vernünftige Echtzeitversteigerung der Bandbreite machen mit entsprechenden QOS Komponenten, wenn man mal gerade für kurze Zeit viel Bandbreite braucht ;)
 

Sunseeker

Erfahrenes Mitglied
08.09.2009
737
92
Wieso nicht gleich für flysurfer und hlewen das ganze exklusiv halten :)


Wenn man so gute Börsengeschäfte macht, dass man 24/7 darauf angewiesen ist, dann sind doch so läppige paar tausende euros für exklusives inet gar kein Problem :cool:
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.889
13.303
FRA/QKL
50$ sind m.E. viel zu billig wenn man wirklich die Exklusivität haben will. Ich denke 100-200 Euro pro Stunde sind schon angemessen. Eventuell auch mehr. Halt soviel, dass Flysurfer es noch zahlen kann und außerdem die Börsensoftware problemlos funktioniert. Eventuell kann man auch mal eine vernünftige Echtzeitversteigerung der Bandbreite machen mit entsprechenden QOS Komponenten, wenn man mal gerade für kurze Zeit viel Bandbreite braucht ;)
:rolleyes:

Es geht ja nicht nur um Börsengeschäfte. :eek:

Bei uns läuft beisielsweise 100% des Projektgeschäfts auf MS Sharepoint und HP Quality Center. Beides rein WEB basierte Tools und basierend auf mehrdimensionalen Verknüpfungen nicht zum OFFLINE Auschecken geeignet. Damit überhaupt in diesem Bereich gearbeitet werden kann MUSS ein gescheiter ONLINE Zugang via VPN da sein. Kein ONLINE Zugang, kein sinnvolles Arbeiten.

Ausser dass ich vieleicht im Flieger zum X-ten Male irgendeine langweilige Powerpoint noch langweiliger gestalte, um die 11 Stunden irgendwie sinnvoll zu nutzen. Nur Essen und Schlafen ist bei einem Tagflug nicht gerade komplett zeitfüllend. :eek:
 
T

tcswede

Guest
:Ausser dass ich vieleicht im Flieger zum X-ten Male irgendeine langweilige Powerpoint noch langweiliger gestalte, um die 11 Stunden irgendwie sinnvoll zu nutzen. Nur Essen und Schlafen ist bei einem Tagflug nicht gerade komplett zeitfüllend. :eek:

Tse Tse Tse :confused: bist Du genauso schlecht organisiert wie ich - sprich es zu wagen was "produktives" im Flieger zu machen - das geht ja so was von gar nicht im Sinne einiger Poster auf diesem Board:censored:

Cheers

Thomas
 
  • Like
Reaktionen: Triple3

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Es geht ja nicht nur um Börsengeschäfte. :eek:

Bei uns läuft beisielsweise 100% des Projektgeschäfts auf MS Sharepoint und HP Quality Center. Beides rein WEB basierte Tools und basierend auf mehrdimensionalen Verknüpfungen nicht zum OFFLINE Auschecken geeignet. Damit überhaupt in diesem Bereich gearbeitet werden kann MUSS ein gescheiter ONLINE Zugang via VPN da sein. Kein ONLINE Zugang, kein sinnvolles Arbeiten.

Selbst Schuld, wenn Du mit diesen :censored: Produkten so ein Op.Risk eingehst. "HP Quality Center" finde ich übrigens schon einen Widerspruch in sich selbst.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.889
13.303
FRA/QKL
Selbst Schuld, wenn Du mit diesen :censored: Produkten so ein Op.Risk eingehst. "HP Quality Center" finde ich übrigens schon einen Widerspruch in sich selbst.
Früher war Office und diverse dateibasierte Repositories und customized Lösungen. :eek: Das war eher ein Operatives Risiko. :p

Das HP Quality Center ist genial. (y) Die Software ist allerdíngs auch nicht von HP, sondern von Mercury... :cool:
 

Travelling_Geek

Erfahrene Reiseschreibmaschine
17.05.2009
1.846
3
HKG
:eek: Ich mache es ja wirklich wirklich nur ungern, aber ich muss Dir da leider widersprechen.........
Ein BlackBerry, der WLAN kann, kann auch push ganz normal über WLAN. :kiss:
Es gibt ein paar ganz wenige (schlecht programmierte) Anwendungen wie z.B: GogeMail-Applikation, die ohne GPRS/3G nicht laufen, aber die hauseigenen Anwendungen wie Calendar, Mail etc. gehen einwandfrei.

E-Mail-Sync per WLAN klappt aber nur, wenn die Datendienste aktiviert sind. Schaltet man die aus - weil man z.B. keine horrenden Roaming-Kosten tragen will - ist auch per WLAN nix mit E-Mail.

Auf die Preisgestaltung für den GSM/UMTS-Zugang bin ich eh gespannt. Denn ein fliegendes GSM-Netz gibt dem Begriff "Roaming" eine ganz neue Dimension ;)
 

Travelling_Geek

Erfahrene Reiseschreibmaschine
17.05.2009
1.846
3
HKG
Tse Tse Tse :confused: bist Du genauso schlecht organisiert wie ich - sprich es zu wagen was "produktives" im Flieger zu machen - das geht ja so was von gar nicht im Sinne einiger Poster auf diesem Board:censored:

Cheers

Thomas

Besagter Poster ist wahrscheinlich gar nicht so grandios organisiert - er hat nur einfach nicht genug zu tun :)
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
E-Mail-Sync per WLAN klappt aber nur, wenn die Datendienste aktiviert sind. Schaltet man die aus - weil man z.B. keine horrenden Roaming-Kosten tragen will - ist auch per WLAN nix mit E-Mail.

Auf die Preisgestaltung für den GSM/UMTS-Zugang bin ich eh gespannt. Denn ein fliegendes GSM-Netz gibt dem Begriff "Roaming" eine ganz neue Dimension ;)

Denke die GSM on ship Tarife geben eine Idee.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.401
2.006
VoIP müsste doch gehen, wenn ich mich zuvor in den VPN meiner Firma einwähle?

Oh ja, die on-ship Tarife sind sehr interessant (für den Betreiber) 1 Minute telefonieren 5 EUR (uns passiert auf der Superfast ferry nach Hanko anno 2006, angerufen worden)

Besonders zu erwähnen wäre auch, dass der Schiffbetreiber natürlich keinerlei Anstrengungen unternimmt seine Gäaste über diese GSM Coverage bzw. deren Kosten zu informieren. Ahnungslos das Handy eingeschaltet lassen und flups, schon zockten sie ab die Isländer (dürften wahrscheinlich den Jordan runter sein, letztes Jahr im November)
 
Zuletzt bearbeitet: