Das Ganze dann noch auf dem Rückflug:
BR 87, TPE-CDG, Prem. Eco, 25.2.2018 (Sanrio Family Jet)
Mir war es vergönnt, die Sanrio-Family-777 in Hello Kitty-Optik auf dem Rückflug zu genießen. Ich könnte jetzt auch Bilder von Hello-Kitty-Kotztüten anbieten (so schlecht war das Essen allerdings definitiv nicht

), aber vielleicht hier zur Einstimmung Sicherheitskarte, Kissen... und Besteck
Gerade bei Kissen und Besteck muss man eben doch klar anmerken, dass es im Vergleich zum Hinflug eine deutlich defensivere Qualität zu bieten gibt... die Utensilien wandern doch vermutlich vermehrt in das eine oder andere Handgepäckstück. Zum Leidwesen meiner +1, die schon das perfekte Mitbringsel erhoffte, gab es übrigens kein Hello Kitty - Amenity Kit.
Aber nun zum Fressi. Auch wenn die Präsentation der Livery angepasst war (leider gibt es keinen Hello Kitty-Cocktail oder sowas..) das gleiche System wie auf dem Hinflug: gegessen wird recht bald nach dem Start und ca. 2 Std vor der Landung, dazwischen gibt es einen Snack-Service, der allerdings deutlich defensive agierte wie in Ost-Richtung.
Als Abendessen wählte ich das Hühnchen in einer leckeren Ingwer-Soja-Soße mit weißem Reis, zu dem ein Thai-Hühnerbrust-und-Gemüse-Salat, Obst und einen Schokokuchen gewählt würde. Übrigens auch hier gab es Plastik, aus dem Wagen serviert. Als Alternative hätte es "Jamaican Stew Beef" gegeben.
Als wir so langsam Norwegen erreicht hatten, gab es dann für mich diesesmal "Western Style":
Zum Omelette in Käse-Soße (wirklich Soße...) mit Kartoffeln und Bacon gab es Joghurt, Früchte und Truthahnschinken mit einem Chutney. Der Lokalbewusste EVA Air-Flieger hätte neben dem klassischen Porridge (hier mit Muscheln) noch Obst, Gemüsenudeln und Shrimps an einem Salat gereicht bekommen.
Unter dem Strich hat mir der gesamte Hinflug besser gefallen.