LH 481 DEN-MUC in C im Dezember 2018 im A350-900
Salat Crab Louise mit 2016 Rheingau Riesling trocken, Weingut Künstler.
Man beachte, das der tiefblaue Serviettenring mit LH Logo noch nicht der neuen, angepassten Farbgebung des "Bleu" entspricht.
Geschmorte Waygu-Rinderbrust, Gemüsepotpourri mit Schinkenwürfeln, glasierten Portzwiebeln und Kartoffelpfannkuchen. Das ganze war aus der Reihe "Local USA Food" oder so ähnlich. Sehr originell, geschmacklich gut und interessant, die Rinderbrust war aber nicht so weich und "falling of the bone" wie ich mir das vorgestellt hatte. Trotzdem schöne angenehme, positive Überraschung.
Der passende Wein zum Hauptgericht, Chateaux Pédesclaux, siehe zum Wein auch meinen Post #8174. Im Hintergrund eine Szene aus dem Film "Hell or High Water" - sehenswert, vor allem wenn man kurz vorher in Texas war. Ansosnten war ich vom LH-Filmangebot etwas enttäuscht, es war eine Steven Spielberg Retroperspektive dabei und ich habe auf dem Hinflug "Lincoln" und "Catch me if you can" angeschaut. Letzterer "Déjà vu", ersterer etwas langatmig. Die Bedienung des IFE im LH A350 ist top - viel besser als beim QR A350.
Käse (Queso Blanco mit grünen Chilies, Blauschimmelkäse und Montasio Festivo) sowie frische Früchte der +1 (auf einem Foto)
Nette Komposiiton zum Frühstück, das Rührei mit Cheddar war etwas hart/trocken, die Früchte wie Mango etwas unreif.
Wie beim Hinflug deutlich besser als erwartet, aber auch noch mit "room for improvements".
P.S.: Auch meiner Wenigfliegerin +1 ist aufgefallen, wieviel leiser ein A350 im Vergleich zur 747-400 des Hinflugs FRA-DEN war.