Der Bordessen-Foto-Thread

ANZEIGE

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
ANZEIGE
American Airlines, PHL-IAH

American Airlines hat sein Versprechen hinsichtlich einer "Ausweitung" des Service mit Käseplatten, Sandwiches etc. auf dem Segment leider nicht eingelöst. Das gilt nur für Mainline-Flüge und hier flog eine regionale Tochter. Bei 3:52 Blockzeit gab es Service stattdessen auch in der F nur bei Nutzung des Call Buttons (!), proaktiv wurde nicht einmal Wasser gereicht und das wurde auch am Gate und im Flugzeug entsprechend so durchgesagt. Auf Nachfrage konnte dann aber sogar (unterklassiger) Schaumwein beigebracht werden. Als Snacks gab es nur die "Beverage Accompaniments", die früher in der Holzklasse verteilt wurden. Es gab auch nur ein Desinfektionstuch beim Boarding (ohne AA-Branding), kein weiteres zum Snack/Getränk. Das Boarding erfolgte ganz regulär nach Gruppennummer und anders als bei United war auch ein (im Vergleich zu früher deutlich dünneres) Bordmagazin vorhanden.



[url=https://abload.de/image.php?img=aa02b1kcv.jpg] [/URL]
 
  • Like
Reaktionen: oschkosch und Toks

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.826
3.128
FRA
Also ich muss sagen, bei uns ist das LH Essen auf der Lieblingsliste immer ganz hinten. Überhaupt nicht unser Geschmack.

Sorry, aber was ist das für ein pauschaler Blödsinn. Also ich muss sagen, bei uns steht BMW immer ganz hinten. Überhaupt nicht schnell und schlechte Türen.

Und wenn LH das beste australische Entrecote mit kanadischem Hummer servieren würde und BA die Kuddeln mit Sauerkraut, auch dann gilt Deine Pauschalaussage? Egal, lassen wir das...
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

IlikeA380

Erfahrenes Mitglied
13.11.2011
572
106
Ich möchte hier keinerlei Partei ergreifen, habe die Aussage von OlliHH allerdings nicht so pauschal aufgefasst, wie du das offenbar tust. Er wird sich halt auf die Erfahrungswerte, welche er mit Lufthansa in den letzten Jahren gemacht hat stützen.

Das Thema Essen polarisiert ja ganz gern mal und wird nicht selten auch sehr unterschiedlich gewichtet. Im wesentlichen würde ich seine Auffassung aber unterschreiben. Auch ich kann sagen, dass ich in den letzten zehn Jahren über alle Klassen hinweg bei Lufthansa ein für meinen Geschmack eher unterdurchschnittliches Essen serviert bekam. Ich empfand das Essen nicht selten als recht lieblos, manchmal unnötig experimentell und eigentlich fast immer von der Menge her unangemessen wenig.

Insbesondere im Vergleich zu anderen Airlines würde auch ich das Essen bei Lufthansa als eher unterdurchschnittlich bezeichnen
 

cVxAA

Erfahrenes Mitglied
29.09.2012
830
56
FRA
  • Like
Reaktionen: oschkosch und danix

MIA-HAM

Erfahrenes Mitglied
11.08.2012
680
600
HAM
Sorry, aber was ist das für ein pauschaler Blödsinn. Also ich muss sagen, bei uns steht BMW immer ganz hinten. Überhaupt nicht schnell und schlechte Türen.

Und wenn LH das beste australische Entrecote mit kanadischem Hummer servieren würde und BA die Kuddeln mit Sauerkraut, auch dann gilt Deine Pauschalaussage? Egal, lassen wir das...


Also wenn ich mir mal Deine ganzen Beiträge angucke, weiß ich warum Du auf so viele kommst. Frage mich nur wer hier mehr Blödsinn schreibt. Dann schnapp Dir doch Dein Spohrbrötchen und werde glücklich.
 
  • Like
Reaktionen: ngronau und hpschmid

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.333
2.344
BER
Neues Essen in C:
c2b9efe8276a3560c0c5c56cdd6621da.jpg

Und weil es tatsächlich lecker war, gleich nach MUC und aus MUC das gleiche....
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.846
10.833
Sorry, aber was ist das für ein pauschaler Blödsinn. Also ich muss sagen, bei uns steht BMW immer ganz hinten. Überhaupt nicht schnell und schlechte Türen.

Und wenn LH das beste australische Entrecote mit kanadischem Hummer servieren würde und BA die Kuddeln mit Sauerkraut, auch dann gilt Deine Pauschalaussage? Egal, lassen wir das...
Sorry, das war eine eindeutige persönliche Meinungsäußerung ("ich", "bei uns" "unser Geschmack") und somit absolut nicht pauschalisiert.

Und ja, Hätte hätte Fahradkette. Bei mit hat aber LH noch nie Hummer oder Entrecote serviert, und BA nie Kutteln. Und die Chinesen noch nie Schweineohren (die ich in China durchaus schätze, und die vermulich sogar absolut cateringtauglich wären, da eingelegt und kalt) und die Franzosen noch nie Schnecken oder Froschschenkel.

Deshalb deckt sich meine persönliche Erfahrung nach Hunderten von LH Flügen absolut mit OliHH, bis auf einen wirklich excellenten Sauerbraten liegen sie eigentlich immer weit unter dem Niveau unserer Kantine, und die ist schon kein Gastrotempel... Ich wähle LH Langstrecke bevorzugt für Nachtflüge, weil ich dann so oder so nichts esse. Aus genau dem Grund: Das LH Essen enspricht nicht meinem persönlichen Geschmack. Selbst bei meinem bisher einzigen F Flug war das Essen eine einzige Enttäuschung. Ich könnte jetzt auch objektiv über Salat mit klar braunen Schnittkanten (=nicht frisch!) meckern, oder über Sandwiches die noch fast ein Jahr haltbar sind (laut aufgedrucktem MHD) aber das könnten Einzelfälle sein, die ich nicht wagen würde zu pauschalisieren.

Andere können und dürfen eine andere Meinung haben, und die auch als ihre persönliche kundtun.

Um nochmal die Kurve zum Thread zu bekommen, hier ein LH Bordessen-Foto ;)
FRA-NGO und NGO-FRA Business Class Hauptmahlzeit 2012, als es noch keinen Restaurant-Service gab, und das gesamte Menue mit Vor- und Nachspeise auf dem kleinen Trolleytablettchen serviert wurde...
LH_Verpflegung.jpg
Hähnchen mit Haut geht z.B. im Flieger gar nicht, das kann man einfach nicht aufwärmen, das Fleisch ist dann trocken und zäh, die Haut labberig. Nicht mein Geschmack. Die "jedes Jahr legendäre" Gans war ähnlich.
Allein der Nachtisch links war gut, die Himbeeren frisch, und sie hatten noch nicht auf die weisse Mousse abgefärbt (also war es insgesamt sehr frisch). Die Dekokaviarmenge auf dem Lachstartar war etwa so viel wie mir in der F als komplette Vorspeise serviert wurde... Aber der war ja auch nicht echt.
Das Japanische war halt auf dem Niveau einer €10 Bento-Box die man in der U-Bahn Station kaufen kann...

Bei der Präsentation hat sich LH in den letzen Jahren erheblich gesteigert, beim Geschmack haben sie sich sich von meinem eher noch entfernt.
 

Andinett

Erfahrenes Mitglied
17.02.2013
770
211
DUS
Deshalb deckt sich meine persönliche Erfahrung nach Hunderten von LH Flügen absolut mit OliHH, bis auf einen wirklich excellenten Sauerbraten liegen sie eigentlich immer weit unter dem Niveau unserer Kantine, und die ist schon kein Gastrotempel... .

Ich schrub es ja schonmals...Flufzeugfutter ist i.d.R. aufgewärmter Alufrass. Zusammen mit der anderen Geschmacksempfindung in der Höhe (Luftdruck und Feuchte) kann ein Flugzeugessen nie so gut schmecken wie beim Salmonellen Ede umme Ecke. Aufgewärmtes Geflügel IST nunmal trocken, da beißt die Maus keinen Faden ab. (Wobei ich mir die Frage stelle, wie manche Airline die Filets aufgewärmt so hinbekommt). Wenn man jetzt noch die verschiedenen Erwartungshaltungen und Geschmacksempfinden kombiniert, kann eigentlich nur Blödsinn bei rauskommen:p
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.846
10.833
Aufgewärmtes Geflügel IST nunmal trocken, da beißt die Maus keinen Faden ab.
Diese Erkenntniss scheint sich noch nicht bei allen Airlines rumgesprochen zu haben...
Ja, Flugzeuessen ist nunmal aufgewärmtes Großküchenessen. Es gibt aber durchaus Gerichte, die besser oder schlechter aufwärmbar sind. Und es gibt allerlei leckeres, das man auch kalt servieren kann. Warum nun ausgerechnet "Chicken or Pasta" die Standardauswahl geworden ist, und "hot meal" eine Qualitätsbezeichnung erschließt sich mir nicht.
Und ich habe durchaus schon richtig leckeres Essen im Flugzeug bekommen, an Luftdruck und Feuchte kann es also nicht liegen, sondern vielmehr an der Auswahl von Gerichten, deren Konsistenz beim Aufwärmen leidet oder deren Geschmack in der Flugzeugluft. Aber manche Airlines suchen sich ihre Gerichte eben mehr nach Status und Popularität (am Boden!) aus, und nicht nach Eignung.

Die "legendäre" LH Gans ist ja zum Beispiel (laut Bordmagazin) das Resultat einer Passagierbefragung durch eine Unternehmensberatung. Man hätte vielleicht besser einen Koch fragen sollen, wie aufwärmtauglich eine Gans aus dem Ofen, Rotkraut und Klöße sind... Klingt super, mögen viele am Boden (ich auch, die Martinsgans meiner Oma war jedes Jahr legendär...), aber ist absolut kein Gericht zum aufwärmen. Vermutlich kennen aber 90% der heutigen Passagiere gar keine Gans mehr, die nach Stunden im Ofen auf den Punkt frisch mit zartem Fleisch und mit knuspriger Haut auf den Tisch kommt... Mit handgeschnittenem Rotkohl und Klößen aus handgeriebenen Kartoffeln. Selbst im Restaurant sind die Gänse ja vorgegart, und werden nur noch mal kurz aufgeknuspert, was auch absolut nicht das selbe ist. Logistisch kaum anders möglich (selbst mit Vorbestellung, welcher Gast ist schon wirklich pünktlich), aber deshalb trotzdem nicht gut.
Ein Volk bei dem Mac Donalds seit 40 Jahren Millarden verdient ist vielleicht nicht der Maßstab für guten Geschmack. Und das ist ja auch OK, jeder wie er will. Nur muss ich es deshalb nicht auch wollen.
 
  • Like
Reaktionen: hpschmid

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.056
3.310
FRA
A3 531 FRA-SKG. Nach Aerger mit den Sitzen (Selbst am Gate kein Notausgang fuer Star-Gold. Nur fuer 18€. Dann Sitz in der engen Abteilung) gabs dann wider Erwarten die Tuete und noch Getraenkeservice. Haette ich nicht erwartet.
Carepaket sozusagen!
IMG_9836.jpg
8185feea2bc73faf1c81e534010376ce.jpg